PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1037 Antworten

650L B8 zu 690L B9 allerdings nur ohne Ladeboden.
"Echtes" Volumen mit Ladeboden in oberer Position hat der B8 475L und auch der B9 nicht wirklich (wenn überhaupt) mehr.
Die Kofferraummatten vom B8 sollen wohl genau in den B9 passen.

Die Kofferraummatte vom B8 passt perfekt. Die ist keinen mm zu klein.
Das Längenwachstum beschränkt sich auf 9cm Motorhaube und 5cm Rückbank

Mir ist heute Folgendes aufgefallen. Wenn ich mit dem Travel Assist in Kombinationen mit dem Tempomat fahre, z.B. mit 130 km/h auf gerader Strecke, dann bewegt sich ab und zu das Bremspedal. Für ca. 5 sek. gibt das Pedal etwa 1 cm nach und kommt anschließend zurück. Man spürt das, wenn man den Fuß ganz leicht auf dem Pedal ablegt.
Hat das schon mal Jemand bemerkt und kann mir Jemand sagen, woran das liegt?

Ja, machen alle Autos mit EBKV. Ob dasn Selbsttest ist oder sich da was vorspannt - keine Ahnung

Ähnliche Themen

Wie lang sind jetzt eigentlich die Wartungsintervalle für den B9 PHEV?

In meinem Leasingvertrag steht was von "Intervallverlängerung 30.000km".
Mein Golf GTE hat noch Ölwechsel und Inspektion mit 15.000/30.000km oder 12/24Monaten.

Bei mir steht 30tkm bzw. 700Tage in der Übersicht

Bei mir auch 🙂

Ebenso bei meinem großen PHEV: 2 Jahre oder 30tkm

Dann hat der B8 „gezeigt“, dass 15K nicht nötig war. War aber auch allen immer klar denke ich.

Zitat:

@TPursch schrieb am 8. Dezember 2024 um 13:02:02 Uhr:


Dann hat der B8 „gezeigt“, dass 15K nicht nötig war. War aber auch allen immer klar denke ich.

Hätte ich einen B8 GTE privat, würde ich ihn bei meiner Nutzung keinesfalls jährlich zur Inspektion.

Wenn man viel elektrisch Fährt und den Benziner bewusst nicht spontan mit Kickdown aus dem Schlaf weckt, sondern auch hier gezielt warmfährt, wird der Motor weniger gefordert als in jedem 0815 Wagen, da die Kurzstrecken inkl. kaltstart wegfallen.

Welche reale kombinierte Reichweite "schafft" ihr? Ich fahre sehr ökologisch und komme hier max. auf 600km

Bei den aktuellen Temperaturen ist das klar. Im Frühjahr besser nochmals “hypermilen”. Der Rekord im B8 GTE liegt bei über 900 km. Und die wurden nicht im Winter erreicht.

Zitat:

@Todo82 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:03:21 Uhr:


Welche reale kombinierte Reichweite "schafft" ihr? Ich fahre sehr ökologisch und komme hier max. auf 600km

600 km mit Start Batterie und Tank bei 100% und kein Nachladen?

Oder ist das die Anzeige nach dem (Voll)Tanken?

Tankanzeige Benzin liegt lt. App bei 92% + 100% Akku = ca. 600km

Zitat:

@Todo82 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:03:21 Uhr:


Welche reale kombinierte Reichweite "schafft" ihr? Ich fahre sehr ökologisch und komme hier max. auf 600km

Mein "Rekord" im B8 sind 795km ohne Akku. Also Akku bei Start und Ende auf dem gleichen Stand. Ich versuche aber nicht unbedingt sparsam zu fahren. Das war eben eine lange Autobahnfahrt mit Tempomat. Ich habe dann 50,6 Liter nachgetankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen