PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Zitat:
@Lausitz2023 schrieb am 21. August 2024 um 08:18:05 Uhr:
Zitat:
@regattatilo schrieb am 20. August 2024 um 23:23:35 Uhr:
Habe heute meinen kleinen PHEV geholt, inkl. Überführungsfahrt von ca. 500 km. Und das mit der Tankanzeige ist mir auch gleich aufgefallen. Wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob Tankanzeige der richtige Begriff ist. Wenn ich das richtig interpretiere, ist es eher ein Balken für die Restreichweite, kombiniert aus Rest Batterie und Tank. Wobei auch „Balken“ nicht richtig passt. Es ist eher ein Strich, dessen Skalierung nur zu erahnen ist. Zumindest für mich im Moment. Ist das nur beim PHEV so?Was mich auch wundert, dass die km Anzeigen (Gesamt/Trip) nur noch in irgendwelchen Menüs zu finden sind. Zumindest habe ich (bisher) keine Möglichkeit gefunden, beide Werte (zugleich) dauerhaft anzeigen zu lassen. Die Anzeige aktuell anliegender Gang ist auch nirgends zu finden. Alles nichts dramatisches, aber so als Gewohnheitstier vermisse ich das schon.
Doch kannst du beides anzeigen lassen siehe Foto
Wenn ich mich nicht irre, zeigt das Bild doch die Restreichweiten für Tank und Batterie an? Aber ja, an dieser Stelle könnte man auch die Anzeige Gesamt km legen. Nur das meinte ich ja, das findet man nur noch in irgendeinem Menü. Hintergrund: Ich muss beim Tanken mit Tankkarte immer die Gesamt km beim Bezahlen angeben, und die standen früher dauerhaft im Cockpit. Zugegeben: Jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 21. August 2024 um 14:09:40 Uhr:
Ok, so lang es in den „sportlichen“ Modi noch eine Anzeige gibt, ist ja gut.Zum Tank: Naja ich weiß besser als das Auto, wie mein Fahrprofil der nächsten 400km aussehen wird. Von daher hätte ich schon gerne den Status von Tank und Batterie und nicht die indirekte Schätzung, die sich aus dem Gefälle der letzten 5min ergibt…
Beim ID 7 kann man wohl über den Schalt“Drehschalter“ auf „B“ schalten. Kann das der Passar auch?
Oder muss man für DSG = S oder Rekuperation immer ins Menü? Falls ja: gehen da Shortcuts?
Ich habe den B Modus beim GTE schon viel genutzt.
Status Batterie wird Prozentgenau und mit vrsl. Restreichweite angezeigt. Das gibt es für den Tank gar nicht. Der besagte Balken ist eine Skalierung der kombinierten Restreichweite aus Tank und(!) Batterie. Wenn Batterie leer, dann eben nur der Tank. Mir erschließt sich trotzdem noch nicht der Bezug der Skalierung. Ich hätte gerne eine Anzeige, was noch im Tank ist. In der App gibt es ja tatsächlich die Prozentangabe für den Tank. Warum nicht im Auto?
In den DSG S geht’s direkt über den Drehschalter. Rekuperation nur im Menü und das gut versteckt (und kein Shortcut dafür möglich).
Grüße
Zitat:
Hintergrund: Ich muss beim Tanken mit Tankkarte immer die Gesamt km beim Bezahlen angeben
Beim Zündung ausschalten, sollten die Gesamtkilometer doch angezeigt werden, im Kombiinstrument.
Dann KM, PIN und Säulennummer merken ... Der Triathlon des Tankkartennutzers :P
Zitat:
@regattatilo schrieb am 21. August 2024 um 21:24:31 Uhr:
In den DSG S geht’s direkt über den Drehschalter. Rekuperation nur im Menü und das gut versteckt (und kein Shortcut dafür möglich).
Angeblich soll die automatische Rekuperation ja deutlich klüger und dynamischer geworden sein. Wenn da die selben Algorithmen wie bereits im Golf 8 hinter sitzen, ist das sogar plausibel.
Der beendet z.B. den Freilauf, wenn in den Kartendaten eine Geschwindigkeitsreduzierung steht (Limit, Kurve, Kreuzung) , es bergab geht oder auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgerollt wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@newty schrieb am 22. August 2024 um 08:44:26 Uhr:
Zitat:
@regattatilo schrieb am 21. August 2024 um 21:24:31 Uhr:
In den DSG S geht’s direkt über den Drehschalter. Rekuperation nur im Menü und das gut versteckt (und kein Shortcut dafür möglich).
Angeblich soll die automatische Rekuperation ja deutlich klüger und dynamischer geworden sein. Wenn da die selben Algorithmen wie bereits im Golf 8 hinter sitzen, ist das sogar plausibel.
Der beendet z.B. den Freilauf, wenn in den Kartendaten eine Geschwindigkeitsreduzierung steht (Limit, Kurve, Kreuzung) , es bergab geht oder auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgerollt wird
Nach 1.000 km kann ich für mich sagen, die Rekuperation in der Stellung "Automatisch" ist ein wenig wie "Zauberei" 😉 und hatte/kannte ich so bisher nicht. Sie berücksichtigt so ziemlich alles, was vor die Linse/Radar und von der Navikarte kommt, ist aber schwer zu beschreiben.
Beispiele:
Fährt man auf einen Vordermann auf und geht vom "Gas" reagiert sie praktisch wie ACC/Travel Assist und "bremst" einen (sofern man nicht zu schnell ist) bis auf den Sicherheitsabstand ein.
Auch bei Templolimits voraus ähnlich. Wenn man in Kenntnis dessen schon lupft, "bremst" die Rekuperation bis auf die angebene Geschwindigkeit herunter, wenn man sie denn lässt 😉.
Lupft man bei freier Fahrt und vor einem ist niemand, segelt man einfach. Gehts bergab, bremst sie ein.
...
Im Moment bin ich in der Tat jedenfalls schwer beeindruckt. Mal sehen, was dann die "Langzeiterfahrung" so bringt.
Grüße,
Ja das funktioniert super
Na dann freu ich mich ja fast schon auf Morgen. Angeblich steht der Neue zum Fahrzeugtausch bereit - aber bin schon recht wehmütig - geb den B8 GTE ungern her. Nicht nur, weil der Neue finanziell weniger attraktiv für mich ist. 🙄
Habe ich gerade gespottet:
https://auto-illustrierte.ch/de/...alifornia-mit-phev-und-allrad--2820
Wenn die jetzt auch den Passerati PHEV mit Allrad bringen haut es mich aus den Socken!!!
Auszug:
"Die kombination aus 1,5-Liter-Benziner und E-Motor leistet mit 245 PS deutlich mehr als im normalen Multivan und kommt mit Allradantrieb. Dies ist ein Novum bei VW und lässt vermuten, dass auch andere PHEV-Modelle im VW-Konzern Allradantrieb bekommen könnten.
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. Aug. 2024 um 08:51:28 Uhr:
Wenn die jetzt auch den Passerati PHEV mit Allrad bringen haut es mich aus den Socken!!!
Wird aber wohl nicht passieren... Beim Passat ist ja hinten unten sowieso schon weniger Platz beim PHEV, als beim konventionellen, durch die Verschiebung vom Tank.
Beim Multivan wurde schon bei der ursprünglichen Vorstellung gezeigt, dass Bauraum für eine elektrische Hinterachse vorgesehen wurde.
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 25. August 2024 um 23:35:49 Uhr:
Na dann freu ich mich ja fast schon auf Morgen. Angeblich steht der Neue zum Fahrzeugtausch bereit - aber bin schon recht wehmütig - geb den B8 GTE ungern her. Nicht nur, weil der Neue finanziell weniger attraktiv für mich ist. 🙄
Da bin ich wirklich interessiert, wie Du es bei einem direkten Wechsel vom alten zu neuen GTE empfindest. Das steht mir auch bevor und ich trauere jetzt schon dem alten Modell nach.
Zitat:
@kaindl schrieb am 26. August 2024 um 09:01:00 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. Aug. 2024 um 08:51:28 Uhr:
Wenn die jetzt auch den Passerati PHEV mit Allrad bringen haut es mich aus den Socken!!!... dass Bauraum für eine elektrische Hinterachse vorgesehen wurde.
Ich bin jetzt kein Technikexperte, aber seit wann hat ein (VW-)PHEV eine elektrische HA?! Davon wird da auch nichts erwähnt. Hmm...
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. Aug. 2024 um 16:45:43 Uhr:
seit wann hat ein (VW-)PHEV eine elektrische HA?
Noch gar nicht.. Der Multivan als eHybrid 4Motion wird AFAIK der erste MQB-PHEV mit Allrad und setzt diesen wohl über eine elektrische HA um. Ich wüsste auch noch nichts, dass das für ein anderes aktuelles Fahrzeug so geplant und möglich wäre, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren 😉
Ich hätte ja bei der Vorstellung des neuen Tiguans zB damit gerechnet, habe aber nichts dergleichen mitbekommen...
Zitat:
@Henson2 schrieb am 26. August 2024 um 15:37:33 Uhr:
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 25. August 2024 um 23:35:49 Uhr:
Na dann freu ich mich ja fast schon auf Morgen. Angeblich steht der Neue zum Fahrzeugtausch bereit - aber bin schon recht wehmütig - geb den B8 GTE ungern her. Nicht nur, weil der Neue finanziell weniger attraktiv für mich ist. 🙄
Da bin ich wirklich interessiert, wie Du es bei einem direkten Wechsel vom alten zu neuen GTE empfindest. Das steht mir auch bevor und ich trauere jetzt schon dem alten Modell nach.
Sodel, habe den weißen Wal heute abgeholt. Was soll ich sagen. Ja er ist innen natürlich moderner eingerichtet und der Bildschirm (habe nur den 13zoll) genommen, ist eigentlich gut zu erreichen und zu bedienen. Ich könnte jetzt viel allgemein über B8 vs B9 reden aber vielleicht lieber Fokus GTE vs Ehybrid:
Mich nervt der Wegfall von Batterie und Tankanzeige.
Zudem ist die Darstellung von E-Leistung, Rekuperation und Drehzhahl gefühlt kleiner aber auf jeden fall „fitzeliger“ geworden… kann das irgendwie schlechter ablesen als vorher.
Der Wegfall der „E“ und „GTE“ Taste ist auch ein Rückschritt…
E vs Hybrid kann man über drei Klicks über den Bildschirm umstellen. Das ging vorher mit 2 mal blind drücken
… ab hier bin ich genervt, da die blöde App mir den kompletten Text bis hier beim Hochladen der Bilder gelöscht hat….
Rekuperation ist besser (grössere Batterie)
Kofferraum gefühlt etwas kleiner und weniger nutzbaren Platz unter dem Kofferraum und links ist statt nem großen Fach nun die 12V Batterie versteckt.
GTE will der neue nicht sein, ist aber schade, da ich dir Motorcharakteristik geliebt habe. Oft auf M gestellt und mit Boost durchbeschleunigt. Obwohl der B9 angeblich mehr KW und identisches Drehmoment hat, hab ich das zumindest noch nicht entdeckt. Vielleicht muss man auch den Kickdown (neuer Motor!) machen, aber zivilisiert die Kraft abrufen gelang mir nicht. Er erinnert mich viel mehr an den Hybridmodus des GTE und von dem war ich kein Fan..
Die Länge nervt etwas und ich wünschte, sie wäre in Innenraum umgesetzt worden oder beim alten Maß geblieben.
Laden geht super schnell. Großer Fortschritt.
Und das DCC Pro macht auf Comfort einen guten Job.
Ambientelicht ist top und Massage nun ihren Namen wert.
Hatte mehr geschrieben, fällt mir aber nicht mehr ein🙄
Fazit: Ich hätte gerne den B8 GTE behalten, nicht nur wegen der frechen Leasingrate. Aber für viele wird der B9 sicher besser sein (moderner, komfortabler..) achja, das Trennetzrollo is auch weg. Gibt jetzt ein Netzt zum Einklipsen in die Verzurrösen. Tuts sicher auch. Wirkt aber nicht so wertig und ist etwas funmelig. Habs mal wieder weggepackt, zu der komischen Kofferraumhängematte
Zitat:
Mich nervt der Wegfall von Batterie und Tankanzeige.
Was meinst Du damit genau? Zur Info, ich kenne den GTE nicht, aber dafür die Anleitung vom B9. Da sehe ich eine Anzeige von Batterie und Tank. Deshalb frag ich so doof.
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 26. August 2024 um 21:57:49 Uhr:
Zitat:
@Henson2 schrieb am 26. August 2024 um 15:37:33 Uhr:
Da bin ich wirklich interessiert, wie Du es bei einem direkten Wechsel vom alten zu neuen GTE empfindest. Das steht mir auch bevor und ich trauere jetzt schon dem alten Modell nach.Sodel, habe den weißen Wal heute abgeholt. Was soll ich sagen. Ja er ist innen natürlich moderner eingerichtet und der Bildschirm (habe nur den 13zoll) genommen, ist eigentlich gut zu erreichen und zu bedienen. Ich könnte jetzt viel allgemein über B8 vs B9 reden aber vielleicht lieber Fokus GTE vs Ehybrid:
Mich nervt der Wegfall von Batterie und Tankanzeige.
Zudem ist die Darstellung von E-Leistung, Rekuperation und Drehzhahl gefühlt kleiner aber auf jeden fall „fitzeliger“ geworden… kann das irgendwie schlechter ablesen als vorher.Der Wegfall der „E“ und „GTE“ Taste ist auch ein Rückschritt…
E vs Hybrid kann man über drei Klicks über den Bildschirm umstellen. Das ging vorher mit 2 mal blind drücken… ab hier bin ich genervt, da die blöde App mir den kompletten Text bis hier beim Hochladen der Bilder gelöscht hat….
Rekuperation ist besser (grössere Batterie)
Kofferraum gefühlt etwas kleiner und weniger nutzbaren Platz unter dem Kofferraum und links ist statt nem großen Fach nun die 12V Batterie versteckt.GTE will der neue nicht sein, ist aber schade, da ich dir Motorcharakteristik geliebt habe. Oft auf M gestellt und mit Boost durchbeschleunigt. Obwohl der B9 angeblich mehr KW und identisches Drehmoment hat, hab ich das zumindest noch nicht entdeckt. Vielleicht muss man auch den Kickdown (neuer Motor!) machen, aber zivilisiert die Kraft abrufen gelang mir nicht. Er erinnert mich viel mehr an den Hybridmodus des GTE und von dem war ich kein Fan..
Die Länge nervt etwas und ich wünschte, sie wäre in Innenraum umgesetzt worden oder beim alten Maß geblieben.
Laden geht super schnell. Großer Fortschritt.
Und das DCC Pro macht auf Comfort einen guten Job.Ambientelicht ist top und Massage nun ihren Namen wert.
Hatte mehr geschrieben, fällt mir aber nicht mehr ein🙄
Fazit: Ich hätte gerne den B8 GTE behalten, nicht nur wegen der frechen Leasingrate. Aber für viele wird der B9 sicher besser sein (moderner, komfortabler..) achja, das Trennetzrollo is auch weg. Gibt jetzt ein Netzt zum Einklipsen in die Verzurrösen. Tuts sicher auch. Wirkt aber nicht so wertig und ist etwas funmelig. Habs mal wieder weggepackt, zu der komischen Kofferraumhängematte
Schönes Auto!! Mal ne Frage off topic. Dieses VW logo am Boden. Das kommt bei mir nur sporadisch. Manchmal Licht mit Logo und manchmal ohne Logo. Warum ist das so? Gibt es irgendwo eine besondere Einstellung, damit ich immer das Logo habe?