PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Der neue hat das ja. Zumindest 11 kW und 50 kW Schnellladen.

Zitat:

@Trolliver schrieb am 2. Mai 2024 um 16:32:08 Uhr:


Donnerwetter, so etwas gibt es bei uns meines Wissens nicht. Wie lange darf man dort stehen? Allzu viel wird man mit dem GTE dort nicht laden können, schätze ich.

Das lohnt tatsächlich nicht. In 30 Minuten einkaufen schafft man da 1,5 bis 2kwh rein. Das macht den Kohl nicht fett.

Ich hätte es mal getestet, aber ich habe tatsächlich noch nie probiert da ein Kabel reinzustecken. Ich muss erstmal irgendwo üben, was man da überhaupt machen muss. 🙂

Das kenn' ich. 🙂 Bevor ich das erste Mal mit dem Handy bezahlt habe, habe ich auch zuvor in der Kneipe meines Vertrauens geübt. 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 2. Mai 2024 um 16:34:08 Uhr:


Der neue hat das ja. Zumindest 11 kW und 50 kW Schnellladen.

Schon klar. Abgesehen vom Preis will ich den aber auch aus anderen Gründen nicht.

Ich habe gehört, dass beim Prius auch mit den Batterien gebastelt wird. Sollte doch beim Passat GTE auch gehen. @lightningman ?

Ähnliche Themen

Erledigt

So, ich habe mein Angebot vom Freundlichen bekommen, für den neuen Passat GTE.

Wie zu erwarten..... fast das doppelte.,...
Gut, beim jetzigen wurde ich zugeschüttet mit Prämien.

Nun überlege ich mir, den jetzigen zu übernehmen, und weiter zu fahren.
Vom Profil reicht mir dass, was ich elektrisch fahren kann.

Und der neue soll keinen Beifahrersitz zum nach vorne umklappen haben, auch nicht für viel Geld.
Das habe ich oft genutzt.

Und bei dem weiß ich wenigstens was ich habe.

Skorpi1211

Hallo zusammen,

wird es den R-Line als PHEV auch mit dem 110 kW (150 PS) / 85 kW (115 PS) geben oder nur mit dem 130 kW (174 PS) / 85 kW (115 PS)?

Den Preisunterschied von ca 3,5k€ ist für 24PS aus meiner Sicht nämlich völlig unangemessen.

Danke & Gruß
Daniel

Es sind 68 PS Systemleistung.

Finde die 3,5k auch frech, bin ich ehrlich. Zumal beim Tiguan die Lücke kleiner ist. Wollte aber keinen Rückschritt zu den 400Nm vom B8 machen also den 200kw bestellt.

Bin bei 67k Liste
20tkm pro Jahr
GroKu
Inkl. Gez , W&V sind es nun 650€ netto

Der B8 mit ca. 65k lag bei 420-440 rum.

Hoffe sehr die Vorklimatisierung ersetzt die Benzin SH gut und der Spirtmodus hat eine ähnliche Charakteristik wie der GTE Modus im B8. Den mag ich schon gerne.

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 13. Juni 2024 um 12:31:39 Uhr:


Finde die 3,5k auch frech, bin ich ehrlich. Zumal beim Tiguan die Lücke kleiner ist. Wollte aber keinen Rückschritt zu den 400Nm vom B8 machen also den 200kw bestellt.
....
Hoffe sehr die Vorklimatisierung ersetzt die Benzin SH gut und der Spirtmodus hat eine ähnliche Charakteristik wie der GTE Modus im B8. Den mag ich schon gerne.

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass der Wagen mit dem großen Motor so viel besser fahren wird. Bei der Beschleunigung merkt man aktuell deutlich, wie stark der eMotor daran beteiligt ist. Und der ist in beiden Varianten identisch. Die 20 Benzinmotor-PS werden da nicht so viel ausmachen. Aus dem Grund denke ich auch nicht, dass die 200PS Variante deutlich schlechter beschleunigt als die aktuelle 220PS Version. Endgeschwindigkeit ist eh egal. Über 200km/h fährt man so selten.

Oder drosseln die den eMotor bei der kleinen Variante mit Absicht? Bei meinem Angebot gibt es bei identischer Ausstattung zwischen beiden Motorvarianten einen Unterschied in der Leasingrate von 45 Euro. Ob es mir das wert ist, weiss ich nicht.

Ob die Vorklimatisierung die Standheizung ersetzt, frage ich mich aktuell auch. Da kann einem niemand was zu sagen. Wir hatte bei uns heute morgen 5 Grad und ich war froh, dass ich vorheizen konnte. Das wäre schon schade, da auf Dauer zu verzichten.

EDIT: Die Angebote sind bei mir ähnlich. Bei 69k brutto habe ich bei 15k km mit Service 640 Euro netto als Rate. Das scheinen also die normalen Angebote zu sein.

@Henson2 Du könntest es mit Deinem GTE mal ausprobieren, der kann ja auch elektrisch vorheizen. Es sei denn, das ist deaktiviert, wenn eine Standheizung verbaut ist.

Nein, ist nicht deaktiviert.

@Henson2: Ja, ist bei uns auch so. Und der 4x4 Diesel 193 PS liegt immer noch bei 400 EUR ;-)

Zitat:

@Henson2 schrieb am 13. Juni 2024 um 13:17:09 Uhr:



Zitat:

@zwieback88 schrieb am 13. Juni 2024 um 12:31:39 Uhr:


Finde die 3,5k auch frech, bin ich ehrlich. Zumal beim Tiguan die Lücke kleiner ist. Wollte aber keinen Rückschritt zu den 400Nm vom B8 machen also den 200kw bestellt.
....
Hoffe sehr die Vorklimatisierung ersetzt die Benzin SH gut und der Spirtmodus hat eine ähnliche Charakteristik wie der GTE Modus im B8. Den mag ich schon gerne.

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass der Wagen mit dem großen Motor so viel besser fahren wird. Bei der Beschleunigung merkt man aktuell deutlich, wie stark der eMotor daran beteiligt ist. Und der ist in beiden Varianten identisch. Die 20 Benzinmotor-PS werden da nicht so viel ausmachen. Aus dem Grund denke ich auch nicht, dass die 200PS Variante deutlich schlechter beschleunigt als die aktuelle 220PS Version. Endgeschwindigkeit ist eh egal. Über 200km/h fährt man so selten.

Oder drosseln die den eMotor bei der kleinen Variante mit Absicht? Bei meinem Angebot gibt es bei identischer Ausstattung zwischen beiden Motorvarianten einen Unterschied in der Leasingrate von 45 Euro. Ob es mir das wert ist, weiss ich nicht.

Ob die Vorklimatisierung die Standheizung ersetzt, frage ich mich aktuell auch. Da kann einem niemand was zu sagen. Wir hatte bei uns heute morgen 5 Grad und ich war froh, dass ich vorheizen konnte. Das wäre schon schade, da auf Dauer zu verzichten.

EDIT: Die Angebote sind bei mir ähnlich. Bei 69k brutto habe ich bei 15k km mit Service 640 Euro netto als Rate. Das scheinen also die normalen Angebote zu sein.

Naja, die Systemleistung lässt sich ja beliebig runterregeln. Merkt man B8 ja gut im Hybridmodus 🙄 das ist also reine Einstellungssache.

Die 20kw ( 27PS) aus dem Verbrenner sind vermutlich überschaubar. Außer man lässt ihn auch über 250Nm oder diese in nem breiteren Bereich abrufen.

Bei mir waren es 35€ Netto im Monat effektive Aufzahlung.

Laut VW liegen beide 1s auf 100 auseinander. Das wäre schon spürbar, zumal beim Anfahren ja beide unter Traktionsproblemen leiden. Somit könnte 60-140 schon mehr Unterschied existieren. Bin gespannt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 13. Juni 2024 um 13:37:19 Uhr:


Nein, ist nicht deaktiviert.

@Henson2: Ja, ist bei uns auch so. Und der 4x4 Diesel 193 PS liegt immer noch bei 400 EUR ;-)

Ich hatte kurz überlegt ob ich einfach einen Benziner nehme. Aber die 0,5 Prozent nehme ich schon ganz gerne wieder mit 🙂

Zitat:

@Henson2 schrieb am 13. Juni 2024 um 16:31:19 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 13. Juni 2024 um 13:37:19 Uhr:


Nein, ist nicht deaktiviert.

@Henson2: Ja, ist bei uns auch so. Und der 4x4 Diesel 193 PS liegt immer noch bei 400 EUR ;-)

Ich hatte kurz überlegt ob ich einfach einen Benziner nehme. Aber die 0,5 Prozent nehme ich schon ganz gerne wieder mit 🙂

Haben die Verbrenner so viel bessere Leasingfaktoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen