PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Zitat:
@Henson2 schrieb am 30. April 2024 um 09:13:48 Uhr:
Zitat:
@leany82 schrieb am 29. April 2024 um 14:37:58 Uhr:
Glaube in einem Video gesehen zu haben, das beim B9 die Batterie nicht mehr durch den Verbrenner geladen werden kann bzw nur noch bis max x Prozent (glaube 5%) geladen wird. Somit soll man z.b für Überholvorgänge immer nich dem Schub aus der Batterie haben.
Das wäre unschön. Beim aktuellen GTE gibt es ja den GTE-Modus, bei der er die Ladung bei 50 Prozent hält. Sowas sollte schon noch dabei sein.
Schau dir mal das bereits verlinkte Video von car maniac an. Ich glaube da wird sehr viel darüber gesprochen. Habe es aber nicht mehr im Kopf, da ich mir den großen Diesel bestellt habe.
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. April 2024 um 10:13:04 Uhr:
Der Sport-Modus (so müsste er heißen; ggf. auch Dynamik) müsste das Äquivalent jetzt sein. Zumindest ist dann der E-Motor scharf ;-)
Ja. Aber er lädt die Batterie nicht mehr nach des Fahrers Gusto. Wem es darauf ankommt, der ist gekniffen.
Habe ich tatsächlich in 3 Jahren vielleicht 3x genutzt mit dem GTE. Der hing aber auch jeden Tag an der WB und halt auch ständig öffentlich. Ich "verstehe" alle Argumente, aber per Sprit aufladen ist halt eher zwiespältig zu betrachten. Dann kann man halt jetzt nur noch den Ladestand halten und gut ist. Was im Prinzip ja dann auch mit Sprit kompensiert wird, weil der E-Motor ja immer "hilft".
Sehe ich genauso. Aber es gibt ja einige, die die Funktion gern genutzt haben, die Batterie während der Fahrt aufzuladen oder den Ladezustand zu erhalten. Sprit zu nutzen, um im Fahrzeug die Batterie zu laden, um mit der Kapazität später elektrisch zu fahren ist verbrauchstechnisch gaga.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. April 2024 um 11:46:35 Uhr:
Dann kann man halt jetzt nur noch den Ladestand halten und gut ist. Was im Prinzip ja dann auch mit Sprit kompensiert wird, weil der E-Motor ja immer "hilft".
Ladestand halten scheint aber auch nicht mehr zu gehen. Die Batterie wird dann bei den Wagen immer bei 5 Prozent sein.
Ladestand halten soll doch noch gehen. Wie kommst du darauf, dass das nicht geht?
Wie ist das eigentlich bei PHEV? Mit dem BEV sollte man ja den Akku nicht lange unter 20% (oder 40% im Winter!) lassen. Meistens steuert man da ein Hotel etc. mit Lademöglichkeit an. Wenn ich jetzt in den Urlaub fahre, was macht dann wenn der Akku leer ist? Wenn man dann wieder nur Hotels nehmen kann die nur Ladesäulen haben, dann kann man grad wieder BEV fahren.
Hier werden Szenarien kreiert. Hut ab! Kurz und schmerzlos: VW hat das im Griff mit dem Komponentenschutz. Du MUSST gar nicht laden. Es zerstört nicht den Akku. Frag @Henson2 ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. April 2024 um 16:40:07 Uhr:
Hier werden Szenarien kreiert. Hut ab! Kurz und schmerzlos: VW hat das im Griff mit dem Komponentenschutz. Du MUSST gar nicht laden. Es zerstört nicht den Akku. Frag @Henson2 ;-)
Hey, mein Akku ist immer mal wieder voll und leer 🙂 Aktuell bin ich bei 80 Prozent. Nach einer Fahrt die A45 runter bis zur A3 bin ich bei 10 Prozent. Wenn ich wieder zuhause bin, geht es von Wetzlar bis hier wieder auf 80 Prozent. Mein Akku hat also eine Menge zu tun. 😉
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. April 2024 um 16:40:07 Uhr:
Hier werden Szenarien kreiert. Hut ab! Kurz und schmerzlos: VW hat das im Griff mit dem Komponentenschutz. Du MUSST gar nicht laden. Es zerstört nicht den Akku. Frag @Henson2 ;-)
Ich frage weil ich bislang nur VW BEV und Verbrenner gefahren bin und nie PHEV hatte.
Und das Szenario ist übrigens im BEV Handbuch drin.
Der PHEV funktioniert anders. Das muss aber jemand erklären, der mehr technisches Fachwissen hat (als ich).
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. April 2024 um 17:55:59 Uhr:
Der PHEV funktioniert anders. Das muss aber jemand erklären, der mehr technisches Fachwissen hat (als ich).
Ich frage mich schon auch etwas, ob es ein Problem ist, wenn der Akku die ganze Zeit um 5 Prozent rumdümpelt. Das wird dann die Zukunft zeigen 🙂
Der neue Aldi bei und hat jetzt Ladesäulen. Vielleicht schaffe ich ja auch mal 10 Prozent 🙂
Der in der Leimbachstraße?
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. Mai 2024 um 14:23:31 Uhr:
Der in der Leimbachstraße?
Genau. Der hat zwei Plätze. So wie es aussieht auch kostenlos.
Donnerwetter, so etwas gibt es bei uns meines Wissens nicht. Wie lange darf man dort stehen? Allzu viel wird man mit dem GTE dort nicht laden können, schätze ich.
EDIT: kann doch nicht so schwer sein, einen anderen Lader mit 11kW zu verbauen. Gibt es keine Bastler dafür? 😁