PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Aktuell ja. Stichwort: Restwertprognose.

Hallo zusammen,

Habt ihr Informationen, wie lange die Lieferzeit bei dem Id7 Tourer gtx und VW Passat Variant plug in mit kleinem Motor ist? Ansonsten alles bei beiden drinnen.

Würde morgen gerne bestellen. ??

Das sollte dir doch der Freundliche sagen können?

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 13. Juni 2024 um 16:57:32 Uhr:


Haben die Verbrenner so viel bessere Leasingfaktoren?

Mir ging es eigentlich nicht um den Leasingfaktor sondern um die Standheizung 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Henson2 schrieb am 14. Juni 2024 um 09:27:15 Uhr:



Zitat:

@zwieback88 schrieb am 13. Juni 2024 um 16:57:32 Uhr:


Haben die Verbrenner so viel bessere Leasingfaktoren?

Mir ging es eigentlich nicht um den Leasingfaktor sondern um die Standheizung 🙂

Ja die werde ich auch bitterlich vermissen. Am meisten sogar die Fernbedienung… die App hat mich (die Kleinkinder) zu oft im Stich gelassen…

Zig 1000 Leute nutzen die elektrische Vorklimatisierung in ihren BEV, was die PHEV von VW ja auch beherrschen. Das muss doch mal jemand ausprobiert haben, der sonst eine Standheizung gewohnt ist oder zumindest kennt.

Zitat:

@Trolliver schrieb am 14. Juni 2024 um 11:58:59 Uhr:


Zig 1000 Leute nutzen die elektrische Vorklimatisierung in ihren BEV, was die PHEV von VW ja auch beherrschen. Das muss doch mal jemand ausprobiert haben, der sonst eine Standheizung gewohnt ist oder zumindest kennt.

Wenn der Wagen am Strom angeschlossen ist, dann ist die elektrische Vorklimatisierung der Standheizung trotzdem unterlegen. Der Wagen wird leidlich warm. Kein Vergleich zu dem, was die richtige Standheizung leistet. Die Frage, ob das neue Modell zumindest diese Vorklimatisierung hat, wenn er NICHT am Kabel hängt, konnte tatsächlich bisher niemand beantworten.

Ja, der Innenraum wird elektrisch vorgeheizt langsamer warm und der Motor (beim PHEV) gar nicht vorgeheizt, das stimmt. Dass der GTE nicht angestöpselt nicht vorklimatisieren konnte, wusste ich nicht. Gut zu wissen, wenn auch für mich nicht mehr wichtig.

Ich habe einen bekannten gefragt, der einen "Testwagen" bzw. "Versuchsfahrzeug" hatte. Da ging das auf jedem Fall ohne Kabel vorzuklimatisieren. Eine Garantie, dass es beim Serienmodell so sein wird, wollte er aber nicht geben.

Der Akku ist auch deutlich größer geworden als beim Vorgänger. Deshalb hat man wohl auf die Standheizung verzichtet. Der Motor wird nicht erwärmt.

Wir hatten im B8 eine richtige Standheizung mit Diesel und haben diese oft genutzt. Das hat sowohl für den Innenraum als auch Motor viel gebracht.

Beim Tesla (BEV) nutzen wir auch ständig die Vorklimatisierung. Durch Wärmepumpe kostet das auch kaum Strom....

Beim Passat B9 (PHEV) hoffen wir auch, dass wir es weiter häufig nutzen können und trotzdem noch eine geringe Reichweite elektrisch für die Stadt haben. Mal schauen dann 🙂 Dass der Motor nicht mehr vorgewärmt wird, ist bitter. Aber egal. Das Auto ist nicht gekauft 🙂

Vorklimatisierung beziehungsweise heizen oder kühlen geht wunderbar. Egal ob an der Wallbox angeschlossen oder nicht. Alles bestens und zügig!

Ich glaube nur ab 4 km RRW motzt er.

Bei der Angabe von dem DCC Pro (R-Line) ist ja der Teil mit der tiefergelegten Karosserie nicht sichtbar.
Ist euch bekannt, ob der Passat mit dieser Motorisierung dann wirklich auf der Standardhöhe ist? Oder gibt es mit dem R-Line Paket trotzdem eine gewisse Tieferlegung?

Zitat:

@A4444 schrieb am 14. Juni 2024 um 19:06:47 Uhr:


Vorklimatisierung beziehungsweise heizen oder kühlen geht wunderbar. Egal ob an der Wallbox angeschlossen oder nicht. Alles bestens und zügig!

Bei dem neuen B9? Wo hast Du das denn getestet? Mir kann kein Händler so ein Ding mal zeigen. Hast Du schon einen? Beim B8 geht das, aber deutlich schlechter als die Standheizung. Wäre schon, wenn das beim B9 verbessert wurde.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:00:27 Uhr:



Zitat:

@A4444 schrieb am 14. Juni 2024 um 19:06:47 Uhr:


Vorklimatisierung beziehungsweise heizen oder kühlen geht wunderbar. Egal ob an der Wallbox angeschlossen oder nicht. Alles bestens und zügig!

Bei dem neuen B9? Wo hast Du das denn getestet? Mir kann kein Händler so ein Ding mal zeigen. Hast Du schon einen? Beim B8 geht das, aber deutlich schlechter als die Standheizung. Wäre schon, wenn das beim B9 verbessert wurde.

Beim B8. Aber warum sollte es beim B9 anders sein? Egal, ob Mercedes, BMW, VW: überall gleich

Zitat:

@A4444 schrieb am 18. Juni 2024 um 15:24:25 Uhr:


Beim B8. Aber warum sollte es beim B9 anders sein? Egal, ob Mercedes, BMW, VW: überall gleich

Bei der Software und den Möglichkeiten gibt es schon Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern. Da es auch Unterschiede bei B8 und B9 gibt, die mir schon bekannt sind (beispielsweise keine Lademöglichkeit während der Fahrt oder nur noch Ladung halten im Sport (GTE) Modus ohne die Einstellung "50%" würde ich auch hier gerne sichergehen wollen. Da werden wir wohl auf die ersten B9 Hybrids warten müssen. Mein Händler meinte, dass er wohl keinen vor Ende des Jahres bekommt. Und der ist nicht gerade klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen