PHEV nicht geeignet für die Mitnahme von Hunden?
Ich fahre seit Mai einen 320e XDrive Touring und habe ein Problem mit meinem Hund. Anfangs fuhr er noch mit, doch mittlerweile verweigert er die Mitfahrt. Dachte zunächst es könnte am Magnetfeld der Batterie liegen, da der Hund ja genau darüber sitzt, eine Messung hat aber ergeben, dass die Batterie sehr gut geschirmt ist. Auch hochfrequente Töne habe ich messen lassen da ich vermutete es könnte daran liegen das ein Ton für den Hund hörbar ist und ihn schmerzt oder stört, aber die Messungen haben keine signifikanten Töne über 20kHz gezeigt.
Mir sind nun die Ideen ausgegangen warum mein Hund die Mitfahrt in diesem PHEV verweigert, mit jedem Benziner oder Diesel fährt er mit, also sollte es etwas an diesem Auto sein.
Hat jemand Ideen wonach ich noch suchen könnte? Hat jemand schon von derartigen Problemen gehört?
31 Antworten
Das liegt bestimmt an der gewählten Wagenfarbe, die dem Hund nicht gefällt.
Zitat:
es könnte am Magnetfeld der Batterie liegen, da der Hund ja genau darüber sitzt
Nein sitzt er nicht. Er sitzt auf dem Tank.
Die Batterie des 320e ist woanders - am Unterboden über der Kardanwelle unter den hinteren Sitzen.
Probier mal
* die Mitnahme des (kleinen) Hundes in einem Fußraum
* die Innenraumhöhe - der Tank reduziert das ja.
* die Geruchslage von Neuwagen (Neuwagen dünsten alles mögliche aus, aber jeder, nicht nur PHEV) - da hift ne schön "stinkige" Hundedecke
* ungewohnte elektrische Fahrtanteile
* nochwas: der Benzin-Tank ist beim 320e ist im Kofferraum (flach unten), nicht mehr vor der Hinterachse unter den Sitzen über der Kardanwelle (dort sind jetzt die Batterien) - sind da Kraftstoffdämpfe im Kofferraum, weil ggf irgendwo eine Dichtung nicht dicht ist? Oder schwäppert das dort drin herum?
Am wahrscheinlichsten: schlechte Erfahrungen durch z.B. dein Verhalten. Dann merkt er sich das und assoziiert es mit deinem Auto. Was hilft: wieder ranführen mit Leckerli, Belohnungen, Geduld, gutem Zureden.
Dass es wirklich am Ende am "PHEV-Aspekt" liegt, ist quasi auszuschließen.
Danke für die Hiweise.
Schlechte Erfahrungen kann ich ausschließen, er fährt mit mir in jedem anderen Auto auch mit, nur nicht mit dem PHEV.
Neuwagengeruch kann ich auch ausschließen, er saß schon in einem neuen X1, einem neuen Tiguan und einem neuen Golf 8. Hat bisher nie gestört.
Innenraumhöhe passt auch, das hatte ich vor dem Kauf gemessen.
Bezüglich Benzintank könnte ich noch schauen, da ein Hund ja wesentlich besser riecht wie wir Menschen.
Für den Fußraum ist mein Flatcoated Retriever leider zu groß
Könnte es an deiner Fahrweise in diesem Auto liegen? Der hat ja schon mehr Power.
Und dann am herumgeschüttelt werden? Oder schlechten Erfahrungen damit? Nur noch so ne Idee.
Könnte es die Einstiegshöhe sein? Also Abstand Untergrund zu Ladekante, wo er reinspringen muss? Oder hebst du ihn rein? Bei so ca. 30 kg eines Flatcoated Retrievers ginge das ja noch.
Ähnliche Themen
Einstiegshöhe dürfte kein Problem sein, ich habe extra einen Touring genommen damit sie nicht mehr so hoch springen muss wie beim SUV. Aktuell springt sie in jedes Auto unabhängig von der Einstiegshöhe.
Einziger Unterschied zu den anderen Autos ist die Start-Stop Automatik, die schalte ich sonst immer aus, geht aber beim PHEV nicht. Beim Anfahren merkt man beim PHEV schon die Mehr-Power, könnte natürlich sein, dass das als störend empfunden wird.
Also unser Labbie macht keine Zicken im 330e. Ebenfalls nicht im ID.4
Vielleicht hat das Tier ein Problem mit dem künstlichen Sound, den der Wagen bei niedrigen Geschwindigkeiten zwecks Fußgängerschutz erzeugt? Mich nervt auf jeden Fall der Klang. Im alten 330e war Ruhe wenn ich elektrisch unterwegs war, aber mit dem g21 ist das ja nicht der Fall.
Das war auch mein Anfangsverdacht. Hatte bei BMW nachgefragt ob man einen anderen Sound einspielen könnte, auf die Antwort warte ich bis heute leider vergeblich. Ganz ohne Sound geht es wegen gesetzlicher Vorschriften leider nicht mehr.
Ich halte mal für mich folgende Inputs fest, die ich mir noch ansehen werde:
- Farbe des Fahrzeugs (ist übrigens in grau)
- Benzingerüche
- Power, speziell beim Anfahren nach Stillstand und damit aktivem Start-Stop zieht der PHEV schon mächtig an, das könnte der Hund nicht gewohnt sein
- Akustischer Fussgängerschutz
Also ich denke, das mit der Fahrzeugfarbe war ironisch gemeint und ein Scherz. Am Ende kann man in die Seele des Hundes nicht hineinschauen, und es bleibt als Möglichkeit. Aber wenn die Kofferraumklappe offen ist, sieht es ja so aus:
https://cdn.motor1.com/images/mgl/x14xG/s3/bmw-330e-touring-trunk.webp
Die Lackfarbe des Autos ist also maximal noch am Stoßfänger hinten zu erkennen.
Zitat:
Hatte bei BMW nachgefragt ob man einen anderen Sound einspielen könnte, auf die Antwort warte ich bis heute leider vergeblich. Ganz ohne Sound geht es wegen gesetzlicher Vorschriften leider nicht mehr.
Dafür gab es ja auch bis 30.06. 100€ Prämie wenn das verbaut war.
Ich warte leider auch auf eine Antwort. Bei den BEV soll das gehen, finde nur gerade nicht wo das steht.
Mich nervt der Sound auch, da könnte ich durchaus den Hund verstehen.😁
Hätte gerne sowas wie eine Dampflok als Sound.... oder startender Jet... oder Pferdehufe auf Asphalt. irgendsowas.😎
Zitat:
@x3black schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:57:32 Uhr:
Zitat:
Hatte bei BMW nachgefragt ob man einen anderen Sound einspielen könnte, auf die Antwort warte ich bis heute leider vergeblich. Ganz ohne Sound geht es wegen gesetzlicher Vorschriften leider nicht mehr.
Dafür gab es ja auch bis 30.06. 100€ Prämie wenn das verbaut war.
Ich warte leider auch auf eine Antwort. Bei den BEV soll das gehen, finde nur gerade nicht wo das steht.
Mich nervt der Sound auch, da könnte ich durchaus den Hund verstehen.😁
Hätte gerne sowas wie eine Dampflok als Sound.... oder startender Jet... oder Pferdehufe auf Asphalt. irgendsowas.😎
Ernsthaft eine Dampflok, Düsenjet oder Kutsche? Ich habe ja so meine Probleme mit Verbotspolitik oder auch unnötiger Bevormundung, aber das sollte definitiv verboten werden...😁
Ich habe meinen Hund auf der Rückbank transportiert. Mit einer Hundedecke von BMW aus schwarzem Kunstleder, die an den Vordersitzen eingehakt wurde und damit den Fußraum abgeschlossen hat. Mein Hund fand das sehr angenehm. Wäre noch eine Möglichkeit, es zu probieren... Wo wohnst du? Ich könnte dir die Decke testweise zur Verfügung stellen.
Danke für dein Angebot. So eine Schutzdecke hätte ich sogar selbst, werde das mal probieren. Danke für den Hinweis.
Ich habe übrigens nach erneuter Nachfrage bei BMW Österreich eine Stellungnahme zur möglichen Umprogrammierung des Soundfiles bekommen..
Ich zitiere unkommentiert:
„Gegen den Einsatz einer kundenindividualisierten Software spricht sowohl, dass das Fahrzeug nicht mit dieser Software typgeprüft wurde (mit anderen Worten: das Fahrzeug verliert die Zulassung für den Straßenverkehr), als auch das Thema Fahrsicherheit, da die Wechselwirkungsfreiheit einer entwicklungsinternen Test-Applikation mit den anderen Fahrzeugfunktionen nicht in dem Umfang abgesichert wurde, wie es bei BMW für den sicheren Kundenbetrieb Standard ist.“