PHEV Evoque P300e Hybrid Laden-Verbrauch-Erfahrungen-Schnellladen
Aufgrund der doch zahlreicheren P300e Fahrer, möchte ich gerne einen neuen Thread erstellen, in dem es um gemessene, reale Verbräuche Strom/Benzin geht.
Gerne mit Erfahrungen zum Laden AC/DC 😎
Gerne mit Fahrprofilen um eine Vergleichbarkeit abzubilden.
Gerne fange ich mal an:
Die letzten Tage wurde der Teilstromer auf seine erste längere Etappe geschickt. Landstrasse, italienische Innenstadt und Autobahn mit 10min Vollgas (mehr als 205 nach Tacho waren nicht drin).
Gesamtstrecke 1255,8km mit einem Schnitt von 85km/h
Der gemessene Verbrauch lag bei 3,82kwh und 6,68l E10 auf 100km
Das habe ich erwartet und bin damit auch zufrieden.
Geladen wurde am Hotel am 22KW AC Lader, der kleine Dicke zog da nach Ladeprotokoll das gleich wie an der heimischen 11KW Wallbox (Ladezeiten wie mit knapp 4kw einphasig)
Auf der Autobahn wurde am Ionity Schnelllader etwas geschnudelt. Der Wagen kann eigentlich lt. Prospekt mit bis zu 32KW DC laden.
Angestöpselt wurde bei 8% Restaccu geladen wurden 8,5kwh in 29minuten. Accuendstand 91%
(irgendwie habe ich da etwas mehr erwartet)
Der Ionity Kasten konnte mit maximal 26kw laden....entweder Accu zu warm oder der Dicke sperrt sich.
War anfangs ganz alleine, dann kam ein Porsche Tycan Fahrer dazu, nettes Gespräch und Neid auf seine 157kw die er reinkippt (übrigens haben die den Fahrgeräusch-Lautsprecher-Sound echt toll hinbekommen wie ein 911 nur deutlich leiser)
155 Antworten
Du bist ja lustig.
Du willst mir gerade erklären, dass man den P300e mit 5.6L/100km bewegen kann auf der BAB. Bei ca 130km/h. Ich glaube ja eher nicht.
EDIT: Ja geht. Aber auch wieder mit Stand Halten auf der Strecke Berlin-Leipzig 165km gefahren, 80km elektrisch, Akku zu Beginn voll geladen.
Soweit ich weiß hatten wir dort ab und zu Hybrid, meist Elektro oder Verbrenner im Stand Halten. Elektro ist in den Baustellen bei 80km/h halt wieder sehr effizient. Und daher lohnt sich das Stand Halten schon.
Zitat:
@IflyA380 schrieb am 8. August 2022 um 17:46:06 Uhr:
Du bist ja lustig.
Du willst mir gerade erklären, dass man den P300e mit 5.6L/100km bewegen kann auf der BAB. Bei ca 130km/h. Ich glaube ja eher nicht.
EDIT: Ja geht. Aber auch wieder mit Stand Halten auf der Strecke Berlin-Leipzig 165km gefahren, 80km elektrisch, Akku zu Beginn voll geladen.
Soweit ich weiß hatten wir dort ab und zu Hybrid, meist Elektro oder Verbrenner im Stand Halten. Elektro ist in den Baustellen bei 80km/h halt wieder sehr effizient. Und daher lohnt sich das Stand Halten schon.
Auf wessen Post ist das bezogen? Das mit den 5,6 finde ich nirgends. Würde mich schon interessieren wie man die schafft. 😉
Stand halten „lohnt“ sich meines Erachtens nirgends. Verfolg mal den Spritverbrauch bei den unterschiedlichen Modi. Lasse mich gerne eines besseren „belehren“!
@Spanierbowl auf deinen. Wenn ich einen Durchschnittsverbrauch von 7.6L/100km habe wie o. G. und du sagst er verbraucht 2L mehr mit Stand Halten kommt man rechnerisch auf 5.6L/100km
Zitat:
@IflyA380 schrieb am 9. August 2022 um 08:15:19 Uhr:
@Spanierbowl auf deinen. Wenn ich einen Durchschnittsverbrauch von 7.6L/100km habe wie o. G. und du sagst er verbraucht 2L mehr mit Stand Halten kommt man rechnerisch auf 5.6L/100km
Ah, das meinst du. Deine 7,6.
Naja, berücksichtigt man, dass du „nur“ 200 km gefahren bist und 40-50 davon schon elektrisch waren, wäre das tatsächlich realistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 9. August 2022 um 08:31:18 Uhr:
Zitat:
@IflyA380 schrieb am 9. August 2022 um 08:15:19 Uhr:
@Spanierbowl auf deinen. Wenn ich einen Durchschnittsverbrauch von 7.6L/100km habe wie o. G. und du sagst er verbraucht 2L mehr mit Stand Halten kommt man rechnerisch auf 5.6L/100kmAh, das meinst du. Deine 7,6.
Naja, berücksichtigt man, dass du „nur“ 200 km gefahren bist und 40-50 davon schon elektrisch waren, wäre das tatsächlich realistisch.
Lass es 1-1,5 sein. Dann ist’s trotzdem nicht lohnenswert. Meines Erachtens.
Teste es mal mit und ohne halten aus. Vielleicht kannst du ja eher einen konkreten Referenzwert erfahren.
Zitat:
@IflyA380 schrieb am 9. August 2022 um 08:41:02 Uhr:
Naja seine Strecke ist täglich 160km, also recht vergleichbar aus meiner Sicht.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden. Egal. Passtscho! 😉
Am letzten Sonntag war es dann nach 2 Monaten mal wieder so weit das der Benzintank gefüllt werden wollte. Der Blick in den Speicher B seit dem letzten Tanken zeigt mir das ich zum ersten Mal die Werksangabe unseres P300e mit 1,9 l/100km erreicht habe über eine Strecke von 2200 km hinweg.
Da ich dann noch seit Mitte Mai den Rangi mit quasi kostenlosen Strom von meiner neuen PV Anlage lade, kann ich nur sagen alles richtig gemacht als ich vor 2 Jahren den P300e bestellt habe.
Ich denke das man sich mit unserem Hybrid neue Use Cases erschließt, die ich mit einem reinen Benziner/ Diesel nie haben könnte. Wirklich schade das der Ruf der Hybrid Autos in den Medien so schlecht geredet wird.
Da @Jo3214 kostenlos auf der Arbeit laden kann, wäre mein Tipp auf jeden Fall den Hybrid ordern, die halbe Fahrstrecke ist kostenlos im Sack. Der Aufpreis für den Hybrid ist besser angelegt als in jeder anderen Sonderausstattung.
Seit dem letzten Aufenthalt beim :-) und Update habe ich das Gefühl, dass er mit dem Strom besser haushalten kann.
Rein elektrische Reichweite ist gefühlt höher
Klima läuft auf Lüfter 2, mittlere Stufe 21C.
Eco Modus, gutes Schuhwerk und nette Beifahrerin.
Nee, im ernst, von uns nach Mannheim ist es ein extrem günstiges Fahrprofil....Autobahn auf 120 begrenzt und ich hatte nur kurz max 110 drauf....extrem softe Fahrweise und sehr viel rekuperation, kaum Bremsen.
Auf der normalen Arbeitsstrecke von gesamt 52km Odenwälder Landstraße 300hm schaffe ich es erst seit den letzten 6 Wochen komplett elektrisch.
100% am Start oft nur 5% zuhause
Schätze, wenn ich alleine, ohne Klima und es noch extremer treibe würde ich mit dem Fahrprofil wie nach Mannheim auch die 80km reissen.
Wobei das reine Sommerwerte sind.....Kälte und Heizung verlangen nach meiner bisherigen Erfahrung ca. 30% Energie
Grüße;-)
So, in der easee Wallbox ist eine neue Darstellung der Ladekurve möglich, man sieht schön, dass der P300e schnell auf volle Leistung 1phasig mit 18A losschnuddelt und bis kurz vor Ladeende die Leistung konstant hält.
Bin mal gespannt, ob er dies auch mit höherer Ladeleistung kann, da meine Möglichkeiten 1phasig bis 25A gehen.
(lade aber nur mit 18A, da ich irgendwie gelesen habe, dass damit die Ladeverluste geringer sind als mit höherer Ladeleistung und mir das zeitlich immer locker hinlangt)
geladene Grüße
Habe heute meine Verbrauchswerte aktualisiert:
28.682km in 412 Tagen gefahren, ca. 2100km im Monat.
Davon 37% mit Verbrenner, 63% mit EV Antrieb unterwegs (habe eine Wallbox im Hof).
Verbrauch 2,92 Liter + 20,61kWh im Schnitt.
Kosten auf 100km 10,84€.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1307569.html
Bin vorher den Evoque Diesel gefahren (Verbrauch lag bei 7,5-eher 8,5L)….ein Diesel müsste jetzt weniger als 6,1Liter verbrauchen um günstiger zu sein.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis obwohl der P300E einer der ineffizientesten Plug-Ins am Markt ist. Gibt aber keinen Schöneren ;-)
Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und defektfreies neues Jahr, kommt gut rein und möge das neue Jahr Frieden in der Ukraine bringen!
Zitat:
@ichfahroffen schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:37:54 Uhr:
Habe heute meine Verbrauchswerte aktualisiert:28.682km in 412 Tagen gefahren, ca. 2100km im Monat.
Davon 37% mit Verbrenner, 63% mit EV Antrieb unterwegs (habe eine Wallbox im Hof).
Verbrauch 2,92 Liter + 20,61kWh im Schnitt.
Kosten auf 100km 10,84€.https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1307569.html
Bin vorher den Evoque Diesel gefahren (Verbrauch lag bei 7,5-eher 8,5L)….ein Diesel müsste jetzt weniger als 6,1Liter verbrauchen um günstiger zu sein.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis obwohl der P300E einer der ineffizientesten Plug-Ins am Markt ist. Gibt aber keinen Schöneren ;-)
Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und defektfreies neues Jahr, kommt gut rein und möge das neue Jahr Frieden in der Ukraine bringen!
Ich fahre meinen Diesel mit 6-6,5 Liter… wenn ich dann noch den höheren Anschaffungspreis für einen P300 plus Wallbox plus Photovoltaik Anlage, da kann ich ca 3 Jahre günstig fahren