PHEV E-Reichweite Autobahn

Ford Kuga DFK

Hallo Leute,

ich hab bis jetzt nix gescheites zu meiner Frage im Internet gefunden:
Frage an die PHEV-Fahrer/in:
Wie ist die elektrische Reichweite auf der Autobahn, wenn man z.b. mit einen vollen Akku so 100-120km/h fährt ? Wie sind euere Erfahrungen?

Ich habe einen Arbeitsweg von ca 25km, davon sind ca. 20km Autobahn, deswegen interessiert es mich, ob ich mit einen vollen Akku elektrisch hin und zurück käme :-)

Vielen Dank für eure Antworten :-)

Gruß,
Ben

36 Antworten

Der 2.0 tdci ist für seine absolute Zuverlässigkeit bekannt, super sparsam war er dagegen noch nie. Ich hatte ihn ja im GrandCMax, zwischen 6,5 und 7,5l waren die Norm. Und ich fahre selten mehr als 110. Das ist also beim Kuga schon eine deutlich sichtbare Verbesserung.

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 18. September 2022 um 11:10:41 Uhr:


Bei den heutigen Strompreisen bewahrheitet sich der Tipp meines KFZ „ Altmeisters“ der mir dringend dazu geraten hat einen der letzten „ nur „ Diesel mit 190 PS zu bestellen.
Fahre den mit deutlich unter 5 Litern bei Tempo 100-120 und Überlandverkehr .
Solange der Dieselpreis nicht bei 3€ ist , komme ich damit gleich oder sogar preiswerter als mit Elektroenergie von A nach B .
Ganz ohne Sorgen um „ Nachladen „

aber nur solange man auch ADBlue nachtanken kann, sonst fährt er nur noch auf einem Abschleppwagen. ;o). Oder fährt der aktuelle Diesel auch ohne ADBlue?

Zitat:

@Sierd schrieb am 18. September 2022 um 14:49:52 Uhr:


Fotovoltaik ... nachts aufladen.

cool

Er schrieb ja auch Photovoltaik oder nachts laden (wenn man einen entsprechenden Tarif hat, bei dem man Nachts weniger Zahlt als bei Tag, wie er ihn scheinbar hat).

Ähnliche Themen

Zitat:

@rp-orion schrieb am 19. September 2022 um 08:07:06 Uhr:



Zitat:

@Sierd schrieb am 18. September 2022 um 14:49:52 Uhr:


Fotovoltaik ... nachts aufladen.

cool

Schon genau lesen: Nachts aufladen als schlechteste Option. Bei Sonnenschein lade ich umsonst.

Man könnte ja auch eine Speicherlösung haben...

Rechnet sich nicht

Zukunft: bidirektionales Laden. Dann spart man sich den Speicher im Haus, wenn der größere Speicher die meiste Zeit vor der Tür steht.

Das kann der Kuga leider nicht. Der Sono Sion soll darauf ausgelegt werden, sofern er dann mal irgendwann erscheint.

Der Ford F150 lightning kanns auch !!
Also bei Ford ist die Möglichkeit zumindest schonmal angekommen

Der F150 kann es zumindest in Verbindung mit einer speziellen Hardwarelösung in den USA.
Ist dann die V2H-Lösung, Vehicle to Home, ein Hersteller, rund 4.000 USD plus Installation.
Wobei das eher für den Notfall vorgesehen zu sein scheint.

In USA ist, zumindest auf dem Land, die Stromversorgung eh ein Notfall.

Ich habe einen Arbeitsweg von 40 Kilometern, davon das meiste auf der Autobahn. Ich schaffe die Strecke locker rein elektrisch bei vernünftiger Fahrweise. Es bleiben sogar noch rund 10 Kilometer übrig. Viele Grüße!

Wir haben den Kuga als Zweitwagen und haben den noch nie woanders als zuhause über die PV Anlage geladen. Zwischenzeitlich hatte meine Frau den Verbrauch auf 0,8 Litern runter! Nach einem Hollandtrip liegt er jetzt bei 1,4 Litern. Kostentechnisch verhält sich das so, dass wir den Kuga über die PV Anlage im Sommer quasi für null fahren. Im Winter schaut das etwas anders aus. Da liegt er wohl bei ca 2 bis 3 Euro je 100 km. Den Benzintank haben wir bisher 3 Mal in 1,5 Jahren vollgetankt, 2 Mal davon für den Hollandurlaub vorige Woche. Höchste Reichweite elektrisch waren knapp 62 km. Dieses Auto hat uns in puncto Kosten so gut wie gar nichts gekostet. 1500 Euro Anzahlung im Leasingvetrag. 152 Euro Leasingrate. 4500 Euro Förderung erhalten plus 850 Euro Tankgutschein wegen späterer Auslieferung. Steuer 20 Euro jährlich, Versicherung 460 Euro jährlich. Erste Inspektion waren 70 Euro, die zweite setze ich mal mit 300 Euro an! Setze ich alle fixen Kosten und Beträge und Gutschriften zusammen, so komme ich auf eine Auto Abo Rate von unter 80 Euro im Monat. War ein Glückstreffer, der sich sicherlich nicht wiederholen wird.

Zitat:

@Fritte1976 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:30:37 Uhr:


... dass wir den Kuga über die PV Anlage im Sommer quasi für null fahren..

Hat auch PV Anlage null gekostet? Kosten für PV-Anlage geteilt durch produzierte kWh = kWh-Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen