Pheaton 3.0 TDI vs E-Klasse 320 CDI
Hi Leute,
brauche eine Kaufberatung bzw. ein für und wider zu den beiden genannten Autos.
Bin beide Probe gefahren und muss sagen,dass mir der E 320 ausnehmend gut gefällt.Von der reinen Motorleistung des Mercedes und der Performace war ich richtiggehehend baff.Dagegen ist der Pheaton total lahm und behäbig.
Das vielgerühmte Fahrwerk das mir der Verkäufer schönreden wollte ist auch keinen Deut besser als die Airmatik vom Mercedes.
Nun ist aber die Leasingrate von Volkswagen die für den Pheaton z.Z.angeboten wird unschlagbar.Ich würde mich über ein paar Tips von euch sehr freuen,denn ich habe eigentlich keine Lust mit einen Auto umherzufahren das so unter Preis verschleudert wird.Andererseits ist das Platzangebot und Sitzkomfort recht gut.
Freue mich auf regen Austausch mit euch
Donmcmichael
Beste Antwort im Thema
Oh das w211 Forum macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre... anstatt hier jemanden auf eine Frage zu helfen, wird hier schön polemisiert und vom Thema abgewichen...
Im Pahetonforum gibts grad nen Thread drüber das der Phaeton besser federt als der W211... wenn du den Platz vom Phaeton nicht brauchst nimm den w211, falls du doch öfter jemanden hinten mitnimmst dann den Phaeton... die E-Klasse ist hinten für meine Begriffe extrem eng! Und ich bin den w211 oft genug gefahren falls der erste meint ich könne dazu nix sagen weil ich Ford fahre!!
139 Antworten
Jetzt sind wir an des "Pudels Kern", gut dass Du das germerkt hast - immerhin:
Erstens hast Du KEINE persönliche Er"fahrung" mitzuteilen und zweitens war der FE ohnehin ein Schüler, wenngleich unentschlossen uä usw. ..
H
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenn du alles lesen würdest hättest du gemerkt ws ich dazu zu sagen hatte... ich mache mir nicht die Mühe es für dich noch mal zusammen zufassen, lies es selbst nach. Und außer dem Teil vom Phaeton war es nichts was dem TE (der eh nicht mehr mitliest) weitergeholfen hätte!
Auf den w221 gibts mehr als 6% bei unserem Dealer vor Ort wenn man schon länger Kunde ist. Aber auf 7er, A8 und Phaeton gibts mehr Prozente das stimmt wohl...
Der w221 ist allerdings auch wesentlich besser als der w211 und auch als sonst die Konkurrenz, ein rieen Wurf von Mercedes wie ich finde. Leider zu teuer für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Jetzt sind wir an des "Pudels Kern", gut dass Du das germerktt hast - immerhin:
Erstens hast Du KEINE persönliche Erfahrung mitzuteilen und zweitens war der FE ohnehin ein Schüler...
H
Ich streit mich nicht mehr mit dir, du bist ab jetzt auf *ignore* das wird mir einfach zu doof!
tja, bitter schon aber auch ! Ich fürchte ein echter Verlust - Schade.
Wenn es keine Argumente mehr gibt - oder gab...
(Das ist aber schon auch ernsthaft versprochen oder ?)
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich streit mich nicht mehr mit dir, du bist ab jetzt auf *ignore* das wird mir einfach zu doof!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Auf den w221 gibts mehr als 6% bei unserem Dealer vor Ort wenn man schon länger Kunde ist. Aber auf 7er, A8 und Phaeton gibts mehr Prozente das stimmt wohl...
Der w221 ist allerdings auch wesentlich besser als der w211 und auch als sonst die Konkurrenz, ein rieen Wurf von Mercedes wie ich finde. Leider zu teuer für mich 😉
Es kann sein wenn Du Connections hast, das Du 7 oder 8% Prozent bekommst 😉 Die hat aber nicht jeder W221 Käufer und nicht jeder ist immer Mercedes gefahren oder länger Kunde bei DC.
Was den Vergleich mit dem 211 angeht, ich antworte auf einen Post wo es um die S-Klasse geht, also ist der Vergleich wohl Quark.
Und wenn der W221 wesentlich besser ist als die Konkurenz, dann steht es wohl ausser Zweifel das der nächst kleinere Benz, genauso ein Prachtstück ist. Aber die meisten die ihn hier abwerten, kennen ihn nicht, höchstens aus nem Taxi mit Twin Leder.
Ich kenne den Phaeton nur von 2 mal mitfahren, den aktuellen A8 kenne ich aus mind. 50tkm Erfahrung damit, ich würde ihn einem gleichstarken W211 nicht vorziehen. Der Phaeton käme für mich überhaupt nicht in Frage, gefällt mir weder aussen noch innen, da ist der A8 um einiges weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Der Phaeton käme für mich überhaupt nicht in Frage, gefällt mir weder aussen noch innen, da ist der A8 um einiges weiter.
Da gebe ich Dir recht, für mich ist der Phaeton ein Versuch von VW in der oberen Klasse auch mit zu reden.
Ist meiner Meinung nur ein aufgeblasener Passat...
@Darandula: Vom w221 würde ich nicht auf den w211 schließen, der ist einfach schon was älter 😉
Der w211 ist sicher ein super Auto, das möchte ich nochmal klarstellen und ich bin ihn super gern gefahren. Vorallem die 7-G-Tronic hab ich als Traumhaft empfunden. Allerdings ist der Unterschied zwischen E-Klasse/A6/5er nicht so extrem wie er sich im Moment bei S-Klasse/A8/7er darstellt. Gerade auf Motorenseite ist der w211 dem e60/e61 unterlegen, da kommt es auf die Preferenzen an.
Meine persönliche Meinung dazu ist sowieso das es keinen großen Konurrenzkampf in dem Segment gibt, die Wechselkäufer sind doch eher gering und die Staumkundschaft ist recht groß. Sieht man bei Mercedes sehr deutlich, da gab es viele die auch bei Qualitätsmängel die Treue erwiesen haben. Das ist einer der Vorteile die Mercedes hat.
Ich kann dir nicht sagen wieviel % wir auf nen w221 bekommen würden, vor 2 Jahren hatte uns Merecdes pauschal 12,5% auf alle Modellreihen geboten (außer A da gabs n paar mehr), es ist letztendlich ein BMW geworden die haben uns 17,8% gegeben und mein Dad mag das Autoaus bei uns nicht mehr!
Der nächste soll aber ein Mercedes werden, ich bin schon bearbeiten. Ich finde die R-Klasse perfekt für ihn!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Darandula: Vom w221 würde ich nicht auf den w211 schließen, der ist einfach schon was älter 😉
Der w211 ist sicher ein super Auto, das möchte ich nochmal klarstellen und ich bin ihn super gern gefahren. Vorallem die 7-G-Tronic hab ich als Traumhaft empfunden. Allerdings ist der Unterschied zwischen E-Klasse/A6/5er nicht so extrem wie er sich im Moment bei S-Klasse/A8/7er darstellt. Gerade auf Motorenseite ist der w211 dem e60/e61 unterlegen, da kommt es auf die Preferenzen an.Meine persönliche Meinung dazu ist sowieso das es keinen großen Konurrenzkampf in dem Segment gibt, die Wechselkäufer sind doch eher gering und die Staumkundschaft ist recht groß. Sieht man bei Mercedes sehr deutlich, da gab es viele die auch bei Qualitätsmängel die Treue erwiesen haben. Das ist einer der Vorteile die Mercedes hat.
Ich kann dir nicht sagen wieviel % wir auf nen w221 bekommen würden, vor 2 Jahren hatte uns Merecdes pauschal 12,5% auf alle Modellreihen geboten (außer A da gabs n paar mehr), es ist letztendlich ein BMW geworden die haben uns 17,8% gegeben und mein Dad mag das Autoaus bei uns nicht mehr!
Der nächste soll aber ein Mercedes werden, ich bin schon bearbeiten. Ich finde die R-Klasse perfekt für ihn!
12,5% auf alle Baureihen 😉
Auf mach mal was klar, ich komme sofort und kaufe einen W204 mit dem Rabatt, ich meine das ernst. Suche schon länger was für meinen Vater.
Ich weiss nicht in welcher Traumwelt Du lebst, aber ich kenne mehrere DC-Verkäufer sehr gut und komme nicht über 6% hinaus bei dem Auto, es geht einfach noch nicht. Ein Vorführer würde günstiger gehen, da gäbe es evtl 12-15%.
Nochmal zum 211-221 Vergleich, ich weiss nicht wie Du das was Du liest verarbeitest, ich habe mit keinem Wort erwähnt das der 211 dem 221 ebenbürtig ist. Es ging um die Verkaufzahlen des 221, aber wieso soll ich hier was erklären. Einfache Sache, Lesen, Denken und kapieren, so schwer kann das nicht sein.
Was 5er und A6 angeht, jedes Auto hat seine Vor und Nachteile, der W211 ist für mich trotzdem die Nr. 1 und bis zum Ende durchdacht, auch wenn er von den 3 genannten am längsten auf dem Markt ist, für mich kommt in der Klasse nichts anderes in Frage.
Mit 16 fand ich BMW auch tollsten, mit 18 wollte ich einen haben, aber hab einen Benz bekommen. Gefahren bin ich quasi alles in der Klasse, getoppt hat den Mercedes bis heute noch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und wenn der W221 wesentlich besser ist als die Konkurenz, dann steht es wohl ausser Zweifel das der nächst kleinere Benz, genauso ein Prachtstück ist. Aber die meisten die ihn hier abwerten, kennen ihn nicht, höchstens aus nem Taxi mit Twin Leder.r.
Hier hast du reingarnicht von Verkaufszahlen geschrieben sondern das der nächst kleinere Benz genauso ein Prachtstück ist. Der w211 ist der nächstkleinere 😉
Ob du nun den w211, den A6 oder den e60/e61 bevorzugst ist Geschmackssache, von den Motoren hat mich der BMW am meisten begeistert, von der Verarbeitung der Audi und vom Komofrt der Mercedes.
Ich kenne den w211 von etlichen Kilometern beim Daimler, allerdings seltenst den gleichen sondern viele verschiedene (vom E200 CDI classic bis zum E500 Avantgarde).
Ich will den w211 nicht schlecht machen, aber er ist für meine Begriffe nicht so herausstechend wie der w221! Beim w221 stimmt einfach alles, gutes Design, schöner Innenraum, perfekte Verarbeitung (Zumindest die 2 die ich innen antatschen konnte) und im Vergleich zum 7er und A8 super Motoren.
Ich weiß die Motoren gibts fast alle auch im w211, aber bei BMW gibts im 5er andere Mootren als im 7er. Z.B. den 535d...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
aber bei BMW gibts im 5er andere Mootren als im 7er. Z.B. den 535d...
Soso, der Motor soll im Umkehrschluss also besser sein als der E420CDI 😕
Gründe bitte, danke.
Der 535D wiegt einiges weniger als 420CDI, dadurch ist das Auto wesentlich weniger Kopflastig. von der Beschleunigung geben sie sich fast nichts (0,3 sek zugunsten des Mercedes), dafür ist der Normverbrauch um 1,3 Liter niedriger als beim Mercedes und er wiegt fast 200! kg weniger als die E-Klasse...
Mercedes konnte seltenst bei den Motoren von BMW mithalten, liegt an den anderen Präferenzen die seit jeher gesetzt wurden. der w221 bildet da einen Ausnahme!
genauso ist der E350 nicht so schön im Morlauf wie der 530i, allerdings ist das ein subjekitve Meinung!
Ich habe nur über den Motor gesprochen und der ist keineswegs schlechter. Liegt alles an persönlichen Präferenzen, ob man lieber einen 8-Ender oder einen total aufgeblasenen 6-Zylinder haben möchte.
Da du auch nur auf die Motoren eingegangen bist, kannst du jetzt nicht das Gesamtpakage nehmen.
Übrigens, den Normverbrauch nehme ich nie zur Hand, da wird eh immer geschönt, dass sich die Balken biegen. Interessant ist nur der Praxisverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der 535D wiegt einiges weniger als 420CDI, dadurch ist das Auto wesentlich weniger Kopflastig. von der Beschleunigung geben sie sich fast nichts (0,3 sek zugunsten des Mercedes), dafür ist der Normverbrauch um 1,3 Liter niedriger als beim Mercedes und er wiegt fast 200! kg weniger als die E-Klasse...
Mercedes konnte seltenst bei den Motoren von BMW mithalten, liegt an den anderen Präferenzen die seit jeher gesetzt wurden. der w221 bildet da einen Ausnahme!
genauso ist der E350 nicht so schön im Morlauf wie der 530i, allerdings ist das ein subjekitve Meinung!
Naja, von den Werksangaben zum Verbrauch bei BMW, wollen wir jetzt mal nicht anfangen, meiner soll 4,9l verbrauchen 😉. Beides sind keine Sportwagen sondern Limousinen, also nicht zum Pylonen fahren.
Der 5er ist vom Innenraum her wirklich nicht mit dem E vergleichbar, zu technisch und mit minderwertigeren Materialien ausgestattet.
Von den Motoren her kann ich Dir nicht zustimmen, der 535d ist der einzige der herausragt, aber wird von einem V8cdi nochmals getoppt, das ist eine andere Welt. Der darf auch schwerer sein 😉
Was die Benziner angeht, läuft der 350er prächtig, da gibts nichts drann auszusetzen. Der 320cdi ist ein Hammer, der 500er ist mit der neuen Maschine (388Ps) unschlagbar, vom E63 kaum zu schweigen. Da gefällt der M5 mit seinen 500 Fahrprogrammen weniger...
Dazu noch die die 7G-Tronic ab 6 Zylinder aufwärts...
Im unteren Segment ist Mercedes gut aufgestellt, mit Leistungsstarken CDi´s (200/220/280), 200k mit 184PS, 280er auch ne feine Sache, was soll da bei BMW so groß besser sein?
Der 5er hat bei den Zulassungen nachgelassen und verkauft sich nur durch starke Rabattaktionen.
BMw baut gute Auto´s, Motoren und Schaltgetriebe, aber Mercedes ist von der Innovation immer Maßstab.
Zu dem hat der 5er Technisch nicht viel zu bieten, ausser einer Aktivlenkung (unstabiles Fahrverhalten) und dem Wankausgleich, keine Luftfederung usw...
Wie gesagt da kommen jetzt die persönlichen Vorlieben ins Programm... der 5er hat außer dem 520d keinen 4-Zylinder an Bord und außer den Diesel auch noch nichts aufgeladenes.
Die Materialien im 5er sidn serh hochwertig, allerdings sehen sie nicht danach aus und die Haptik ist eine einzige Katastrophe! Das hast selbst BMW erkannt...
Ich bin z.B. ein absoluter Fan der Aktivlenkung und mag de Mercedes Parameterlenukung nicht, genauso leibe ich das HUD beim 5er und das Fahrwerk ist allererste Sahne, straff-sportlich sowei man es von BMW erwartet.
Und das die Werksangaben nicht simmen ist sowohl bei BMW als auch bei Mercedes so, weiß eigentlich jeder....
Ich finde die Gesamtpakete eigentlich ziemlich gleich gut, jedes hat seine individuellen stärken und schwächen. Bei BMW sind die Stärken auf jedenfall Motor, Fahrwerk und Schaltgetriebe, bei Mercdes der Komfort und die Luftfederung.
ein paar Posts weiter oben habe ich schon geschrieben das jemand der dem mag, mit dem w211 nicht glücklich wird und umgekehrt. Ich lege mehr wert auf ein leichtes Autos als auf viele PS, bei euch scheint es umgekehrt zu sein. Bei AMG finde ich es sehr schade das sie weg sind von der Aufladung und nur noch einen Motor anbieten, das verliert seinen Reiz. BMW hat bei den M-Modellen immerhin 3 verschieden Motoren im Programm.
In der neuen C-Klasse sollen die Schaltgetriebe denen von BMW überlgen sein, bin sie aber leider noch nicht gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Bitte künftig besser informieren, wenn du dich hier beteiligen möchtest: Der letzte W220 ist um Juni 2005 vom Band gelaufen. Seit September 2005 gibt es den W221.
Richtig. So kann man sich täuschen, wie die Zeit doch verfliegt...