Phantomschwarz vs. Brilliantschwarz
Hallo,
mich würden Bilder interessieren wo beide Farben gut dargestellt sind. Irgendwie ist der wirkliche Unterschied für mich noch nicht klar. Es wird ja gesagt, dass Brilliantschwarz "schwärzer", im Sinne von dunkler, sein soll.
Interessant wären auch die Meinungen der Besitzer einer jeweiligen Farbe und ggf. die Beweggründe warum sie diese und nicht eben jene andere gewählt haben.
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Wie soll man einen Lack ohne Klarlack ausliefern? Leute, erst denken, dann schreiben 😛
Phantom Schwarz hat halt die bekannten Metallic Partikel im Lack, somit schimmert er eher heller da diese das Licht reflektieren. Diese Partikel fehlen dem Brillant Schwarz, somit sieht er dunkler aus. Das er leichter verkratzt ist ebenso falsch, es wird ja der gleiche Klarlack verwendet. Allerdings sieht man auf einem Brillant Schwarzen die Kratzer eher, ist ja logisch, man sieht Kratzer auf einem richtig schwarzen Gegenstand mehr, als auf einem Gegenstand mit helleren Partikeln 😁
Ich finde Phantom Schwarz die bessere Alternative, sie ist pflegeleichter (o.g. Grund), hat einen höheren Wiederverkaufswert und kann auch auf richtig schwarz poliert werden.
Aber alles - wie eig. vieles beim Auto - Geschmackssache.
23 Antworten
Als Vorführwagen hatte ich einen in Phantomschwarz. Die Farbe war auf den ersten Blick von Brillantschwarz nicht zu unterscheiden. Erst in der Sonne sah man die Unterschiede. Das Schwarz sah dann tatsächlich etwas heller aus, aber auch nicht schöner oder hässlicher als das Brillantschwarz. Genommen habe ich dann Brillantschwarz, weil ich die 770,- Euro Aufpreis schon ziemlich frech finde. Das gesparte Geld habe ich in den Komfort-Key investiert, eine gute Investition.
Wäre ich bereit gewesen, dass Geld in die Farbe zu investieren, wäre es wohl tiefseeblau oder meteorgrau geworden.
Hallo!
Ich hatte 4 Jahre Brillantschwarz am A4 8E und der Lack sah beim Verkauf aus wie neu! Klar Waschstraßen sind tabu wobei das auch für Phantomschwarz gilt!
Einmal im Jahr ordentlich polieren mit Handwäsche und der Lack sieht immer super aus!
Hallo! Hatte den Vorgänger vom B7 in brilliantschwarz - den B7 in phantomschwarz und hab den 8K jetzt wieder in Brilliantschwarz! Dankbarer beim Putzen und Erhaltung ist sicher das phantomschwarz aber der satte Aufpreis ( in Ö immer € 1.050 - soviel hat in Schillingzeiten noch mein 1. Auto gekostet) haben mich zum Unilack greifen lassen. Ich bin zufrieden, man sollte Ihn halt 2 x im Jahr richtig polieren - dann fällt der Unterschied nicht so sehr auf. Fazit - phantomschwarz klar besser - aber für die Mehrkosten einfach nicht gut genug. Wenn natürlich Geld keine Rolle spielt - oder die leichter sehbaren Kratzer an Deinen Nerven zerren - nimm phantomschwarz!
Gruß
Sammy
Hallo!
Ich hatte fast sechs Jahre einen unischwarzen A3. Nie wieder! Das Unischwarz ist zwar dunkler und satter als das Metallicschwarz aber auch viel anfälliger für kratzer. Die Unifarbe muss häufiger geputzt werden und verliert sehr schnell den Glanz. Darüber hinaus fallen feine Partikelkratzer, verursacht durch Handwaschvorgänge mit Schwamm aber auch durch die Waschstraße, viel mehr auf! Freunde der hohen Polierkunst können daran wirklich verzweifeln, da man einfach immer Schlieren sieht.
Die Perleffekt- und Metalliclacke wirken zwar nicht so "satt" - Kratzer, Schlieren etc. fallen aber deutlich weniger auf! Wer häufig putzt, muss daher bei Unischwarz auch häufig polieren - vorausgesetzt der Farbglanz soll erhalten bleiben.
Das Brillantschwarz wird daher häufig für Austellungsfahrzeuge verwendet, da im sauberen und unbeanspruchten Zustand die Wertigkeit des Fahrzeugs besser zur Geltung kommt.
VG
Steffen
Ähnliche Themen
Also das man mit Phantomschwarz in keine Waschanlage fahren kann, dem muss ich aber wiedersprechen. Es liegt nicht am Lack sondern an der Waschanlage !
Ich fahre seit 2005 die Farbe Phantomschwarz. Der kommt nur in die Textilwaschanlage und wird alle 2 Jahre poliert und versiegelt. Tip Top ohne Probleme !
Ich fahre jetzt meinen zweiten Audi in Brillantschwarz: den ersten 3 Jahre und ca. 100.000 km.
...und bin total zufrieden. Davor Metallic-Schwarz. Wie schon erwähnt sieht man kaum Unterschiede, höchstens die ersten paar Stunden nach der Autowäsche, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht...aber wenn ein leichter Staub- oder Dreckschleier über dem Lack liegt sieht meines Erachtens der Uni-Lack einfach besser aus, da tiefschwarz.
Und der Aufpreis ist ja auch nicht zu verachten!
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Ich fahre jetzt meinen zweiten Audi in Brillantschwarz: den ersten 3 Jahre und ca. 100.000 km.
...und bin total zufrieden. Davor Metallic-Schwarz. Wie schon erwähnt sieht man kaum Unterschiede, höchstens die ersten paar Stunden nach der Autowäsche, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht...aber wenn ein leichter Staub- oder Dreckschleier über dem Lack liegt sieht meines Erachtens der Uni-Lack einfach besser aus, da tiefschwarz.
Und der Aufpreis ist ja auch nicht zu verachten!
Kannst du mir das etwas genauer beschreiben, ich fahre schon immer Phantomschwarz und bin jetzt echt am überlegen, mir die 700 Euro zu sparen!
Über 700 Teuro Aufpreis sind es meiner Meinung nach nicht Wert, eine fast identische Farbe zu haben. Dann lieber Uni-Schwarz oder eine andere Metallic-Farbe (Grau, oder ab 50 Silber ;-))) )
Mögliche Reaktion von Audi auf die Metallic-Schwarz-Abwanderung: Aufpreis für Uni-Schwarz. Ist wohl nur eine Frage der Zeit.
Oder aber wie ich ab Mai: A4 Avant in Ibis (freu...). Sollter der Weiß-Boom
anhalten, wirds hier sicherlich auch hier einen Aufpreis geben.
Ich habe meinen Wagen auch in Brilliant bestellt. Ich fand es im Gegensatz zum Metallic ehrlicher Schwarz. Es ist ein tiefes Schwarz und das gab den Ausschlag. Allerdings hat man das Problem, dass man die Farbe nun an jeder Ecke sieht, da sie halt....keinen Aufpreis kostet😉 Mein nächster wird deswegen nicht wieder Schwarz, soviel steht fest.
Im Unterschied zum Phantom kann ich sagen, dass Phantom reflektierender erscheint. Gestern fiel mir das noch auf, als ich hinter einem anderen A4 in Phnatom herfuhr. Das ist halt der Metalliceffekt. Hast Du beim Brilliant halt nicht.
Da ich den Wagen nur 3 Jahre fahre, spielt für mich die Lackqualität eine untergeordnete Rolle. Aber nach häufigem Waschen sehe ich keine Abnutzung. Mir erscheint die Qualität des Lacks in Ordnung.