1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaetonkauf - 2005er Zulassung mit Produktionsjahr 2004

Phaetonkauf - 2005er Zulassung mit Produktionsjahr 2004

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

bin über folgende Anzeige zu einer Probefahrt gekommen;
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bznkprkq2wgd&asrc=fa
ist ein sehr schön ausgestatteter Wagen.

Nach dem Termin bin ich die Details der Ausstattung nochmals durchgegangen und da fiel mir auf, dass die Erstzulassung 06/2005 war, jedoch auf der Kopie der Fahrzeugdaten ein Produktionsdatum von 04/2004 stand.
Den Fahrzeugbrief hatte ich gesehen, die Zulassungsdaten sind stimmig.

Meine Frage, kommt das öfter vor? (also ist das 'normal'😉
Und, ich habe natürlich viele Beiträge gelesen zum Thema diverser 'Kinderkrankheiten' etc. aus den Baureihen vor 2005 (daher mein expliziter Wunsch ein 2005er zu kaufen) - muss an dieser Stelle (oder kann) davon ausgegangen werden, dass die Berichte dann auch auf diesen Phaeton zutreffen könnten?

Der Wagen hat mir gut gefallen, würdet ihr bei dieser Ausstattung sagen - Preis/Leistung ok?
Bin (wie die meisten wohl) ein wenig unruhig ob das alles astrein ist.
Ausstattung in Kürze:
V8 - 4.2 4Motion, Climatronic, Xenon, Standheizung, Navigation, Holz-Leder Lenkrad Multifunkt., Schiebedach, Alu 18', Reifendruckkontrolle, Parkassist, Nußbaum Wurzelholz, Sitzbelüftung- Massagesitze vorne, Keyless Access, Sensitive Classic Leder..

(ich betone gerne - der Termin war sehr angenehm!)

Interessant war, konnte auch whärend des Termins nicht beantwortet werden (da hoffe ich auf Anfang der Woche), das kein TV Empfang möglich war - kann sein, dass es am analogen Empfänger lag -- (ich gehe davon aus) --

Hat damit schon einer Erfahrung gesammelt - nachträgliches Umrüsten auf DVB-T?

Hoffe auf wohlwollen von euch.. Dank und gruß
mc

31 Antworten

Die Modeljahre mit den Facelifts und GPs etc... werden m.E. meist nach den grossen Werksferien im Sommer umgesetzt. Und das variiert meines wissen nach , weil sich diese Ferien auch nach den bundeslandspezifischen Schulferien richten.

Danke für die Aufklärung 😉

Dann habe ich ja ein neueres Modell als gedacht und das erklärt vielleicht auch die bisherige (fast) völlige Abwesenheit von divenhaften Fehlermeldungen / Eigenheiten.

Gruß,

tottesy

Deine Antwort
Ähnliche Themen