Phaeton Winterfragen und -probleme

VW Phaeton 3D

Da es nun wieder Winter ist mal ein paar Fragen und Probleme zum Betrieb des Phaeton im Winter.

- Die Oberkante der Heckklappe ist ständig mit einer Eisschicht an der Scheibe festgefroren, da das Wasser dann dorthin läuft beim Abtauen der Heckscheibe und wieder friert. Beim Öffnen der Heckklappe kracht dann das Eis immer weg. Kann das so gut sein für den Lack?

- Meine Scheibenwaschdüse auf der Fahrerseite geht seit heute gar nicht mehr, die auf der Beifahrerseite problemlos. Woran kann das liegen?

-Diverse Scheiben sind festgefroren und gehen nicht mehr runter. Wie kann ich das verhindern?

- Der V6 TDI wird einfach nicht richtig warm. Egal ob ich auf high oder 24°C stelle. Es ändert sich nichts. AUch nicht nach 50 Km.

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Ahoi!

So, meine Erfahrungen mit unserem Eisbrecher:

1) Scheibenklar mit Frostschutz als Fertiggebinde ist nur bis -20°C ausgelegt, sollte doch reichen, denkt Mensch -> böser Fehler! Durch den Fahrtwind kühlt es sich sehr schnell viel stärker ab, dichte Spritzdüsen/Leitungen sind die Folge. Besser: selber mischen und immer -15°C draufschlagen, seitdem niemehr Probleme.

2) "Frostareal" oben links in der Ecke der Frontscheibe. Hier gefriert das Wischwasser auch wenn der Rest der Scheibe kein Problem macht. Scheibenwischer vereisen dann.. Abhilfe: beheizbare Frontscheibe ordern (seufz!)

3) V8 ist auch ohne Standheizung eine Heizmaschine. Gerade einmal um den Block gefahren und noch vor der Landstraße kommt schön warme Luft durch die Düsen -> Wagen warm -> Garfield-Effekt bei Beifahrerin tritt ein (leises Schnurren) ;-)

4) schlanker Spezialschneehandfeger von ATU für 2€ ist eine Wucht: sehr lang + schmal, sanft und weich aber sehr effektiv. Schnell sind Dach, Scheiben, Front- und Heckklappe und die Scheinwerfer von Schnee befreit. Wenn man ihn im Beifahrerfußraum mitführt, kann man auch das lästige "Schneebrett" von der oberen Kofferraumkante entfernen, bevor es Probleme verursacht. Und ein guter Eiskratzer mit Messing- oder Kupferklinge verursacht keine Kratzer auf dem Glas! Hier bitte nicht sparen.

5) das original VW Schloßspray ist perfekt: taut Alles sehr schnell ab und schmiert auch wunderbar. (Selbst Getränkehalter welche nicht mehr so geschmeidig hochfahren wollen sind hiermit wieder bei bester Funktion) -> in der Manteltasche mitführen!!! ;-)

6) wie immer beim ersten richtigen Schnee: einen schön verschneiten, leeren und ebenen Supermarktparkplatz suchen und mal wieder Gefühl für den Wagen bei Schnee und Eis bekommen -> wirkt Wunder. Man merkt wie und wann er ausbricht und weiß, wie schnell man unterwegs sein darf bevor er in Kurven wegschmiert. Wie sagte doch mein alter BW-Fahrlehrer so treffend: "Jungens, in' Winta fährste dat Ding mit'n Arsch, da merkste wohin er jeht" Recht hat er!

7) Ansonsten ist Phaetonfahren so etwas wie Breitwandkino im Winter: man sitzt bequem im Sessel, kommt entspannt vorwärts und sieht sich den Streß an, den die Anderen da Draußen so haben.

Munter bleiben!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Oder Sie haben, wie hier schon geschrieben wurde, zwar den Behälter mit Frostschutz gefüllt, aber vergessen, die Leitungen zu spülen.

Ich habe bisher jedenfalls auch ohne "pur"-Zusatz keine Probleme gehabt.

Gruß,

tottesy

Deine Antwort
Ähnliche Themen