Phaeton Veredelung

VW Phaeton 3D

Moin Mitschreiberlinge,

Habt ihr Ideen wie man den Phaeton innerlich und Äußerlich Aufwerten könnte? Oder sollte, was VW vielleicht "verbesern" könnte?

Mein Vorschlag wäre eine Analoguhr von A.Lange&Söhne, dieses Feature würde die Manufakturqualität erheblich steigern. Oder Leder vom Strauss, allerdings, ob man Straußenleder nicht extrem Aufbereiten müsste?? Oder eine Ipod Sonderedition, die mit Klavierlack überzogen ist und Phaeton Regenschrime, mit Verstaufach in der Tür...

Was denkt ihr darüber??

VG

Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


[...]
Was denkt ihr darüber??

Deine Begeisterung in allen Ehren, aber ich finde der Phaeton braucht den ganzen Kram nicht. Vielleicht mit Ausnahme des Staufachs für den Taschenschirm, denn mit Ablagemöglichkeiten ist der Phaeton nicht gerade gesegnet.

Aber wenn jemand den Wagen durch eine 20 TEU- oder meintwegen auch 200 TEU Uhr veredelt braucht, so wird er - die Mittel voraus gesetzt - auch die Wege finden das zu realisieren.

Ich persönlich mag meinen Phaeton so wie er ist - oder gerade weil er so ist wie er ist. Was natürlich wiederum nicht heisst, dass man nicht noch Verbesserungen vornehmen könnte - aber zum Pimpen ist der Wagen IMO viel zu schade.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich bin den 3.0 TDI mit 239 PS gefahren und vollkommen zufrieden. Er erfüllt meine Erwartungen (oder besser Anforderungen) an Laufruhe und Leistung.
(Bin auch MB, Audi und BMW gefahren)
Es gibt sicher immer eine Steigerung. Ob die aber immer sinnvoll und notwendig ist muß jeder für sich entscheiden.

Ausgrab .... 😁

Ich bekomme die Tage "gezwungenermaßen" eine Veredelung meines Phaetons und lasse ein selten geordertes Extra (individual 😛) nachrüsten: In Wagenfarbe lackierte untere Kunststoffteile vorne und hinten.
Grund: Eigene Dämlichkeit, grmpf
Beim Rückwärtsfahren einen ca. 25 cm hohen schmalen Granitblock übersehen. Das Rückwärts Piep-Piep hat ihn leider auch übersehen und ist erst in den Panikmode (piiiiiiiiep) gegangen, als ich das Ding schon berührt hatte. Problem ist der graue untere Rand des Stoßfängers, der Farbton (heißt bei VW Basalt, aber es gibt keine Farbnummer) und v.a. die Mattigkeit lassen sich wohl beim Smart repair nicht vernünftig treffen, von daher wird alles in Wagenfarbe lackiert. Ist immer noch erheblich billiger als ein neues graues Kunststoffteil bei VW montieren zu lassen und sieht bestimmt nicht schlecht aus.

Ich mache Bilder, wenn es fertig ist.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen



Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


... Für einen Aufpreis von rund 300,- Euro bis 400,- Euro für eine Uhr mit mechanischen Automatik-Werk und eine anderen Zifferblattgestaltung, anderen Halterung und was sonst noch notwendige Voraussetzung wäre, sollte ein glashütter Hersteller in der Lage sein, ein Uhr für den Phaeton zu liefern.
...
Moin,

ich befürchte, dann brauchst Du wohl auch noch einen Uhrenbeweger als "andere Halterung"!?
Oder hast Du noch Kopfsteinpflaster vor Deiner Haustür?

Ich denke, Er braucht eine schöne Mechanische Uhr mit Handaufzug,handgraviertes Uhrwerk und Schwanenhalsregulierung.

ich habe hier noch so ein schönes Stück zu Verkaufen leider sind die 20 Jahre Garantie 2008 abgelaufen. Aber es ist ein Unikat

mit einem  Cal. Valjoux 88. nur der Aufpreis lag 1988 bei 22.000,00DM beim Konzi. Laut Preisliste😁😕

Ausserdem ist es ein schönes Ritual die Uhr jeden Morgen aufzuziehen.

Hier 2 Bilder

Ich liebe diese Form der Datumsabbildung.... ein 88er Laufwerk ist schon was Famoses...

Grüße

dsu

Ähnliche Themen

Und wieder ausbuddel 🙂
Vilner hat den Innenraum unseres "Schwesterwagens" von Bentley überarbeitet. Auf den Bildern sieht das ausgesprochen hübsch und hochwertig aus. Vieles davon könnte ich mir auch gut in meinen Phaeton vorstellen:
Klick mich

Gruß und schöne Weihnachten,

Andreas

Sieht so ein bischen aus wie das Tuning von Hofele für den Phaeton

Hofele

Das sieht innen auch nicht soo schlecht aus, vor allem das Ziffernblatt der Uhr finde ich gut.

mfg Tino

Zwar eher eine Kleinigkeit im Vergleich zu euren Vorschlägen,
aber ich fände Fußmatten aus Leder sehr ansprechend...

Hier nach diesem Vorbild, allerdings dann passend zu den 18 Wegern mit
Längspfeiffen statt Rautensteppung.

www.inpelleautoaccessories.com/

Zitat:

Sieht so ein bischen aus wie das Tuning von Hofele für den Phaeton

Bei dem ich als Hobby-Typograph doch bemängeln möchte, dass man beim Schriftzug (HOFELE ROYAL) geschlampt hat. Man könnte in der Preisklasse auch in dieser Hinsicht sauberes Handwerk erwarten. Es wurden nämlich statt Kapitälchen nur einfache Versalien verwendet, bei denen die 'großen' Anfangsbuchstaben nur etwas hochskaliert wurden. Ergebnis: Die Strichstärken passen jetzt nicht mehr zusammen. Das ist billiges Word-Niveau. Dabei gibt es genug Schriften mit echten Kapitälchen.

Zitat:

Original geschrieben von dannyriviera


Zwar eher eine Kleinigkeit im Vergleich zu euren Vorschlägen,
aber ich fände Fußmatten aus Leder sehr ansprechend...

Hier nach diesem Vorbild, allerdings dann passend zu den 18 Wegern mit
Längspfeiffen statt Rautensteppung.

www.inpelleautoaccessories.com/

Das wäre schon was, aber jedes mal die Schuhe wechseln vorm einsteigen, ich weiß nicht!?

Da kann man doch nicht ernsthaft noch mit Strassenschuhen einsteigen!

Dann schon eher die Ledermatte im Kofferraum, die hat ja auch nicht jeder!

Hier mal ein fast echter 🙂 Bentley.

Klick mich

Wenigstens nicht am Motor gespart....
Den Kühlergrill finde ich nicht mal schlecht, nur die beiden Metallabdeckungen links und rechts finde ich nicht so toll. Der Rest geht gar nicht, vor allem das Badge engineering ist schlimm.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sofinski


Das ist billiges Word-Niveau. Dabei gibt es genug Schriften mit echten Kapitälchen.

Dazu passend:

Zitat:

auf Basis VW Phaeton, alle Versionen, V6, V8, V10, V12,
Kurz- und Langversion

Gleich in der Headline, da will man doch gleich noch tiefer in die Tasche greifen....

http://www.ebay.de/.../350714560226?...

Hier mal ein Phaeton wie Ihn bestimmt noch keiner gesehen hat.

Weiße Dekorleisten, sieht meiner Meinung nach mit den Schwarzen Leder ganz gut aus.

mfg Tino

Interessant...
Das Umgestalten der Interieurleisten war auch bestimmt ein großer Aufwand!

Trotzdem passt derart "sportliches" Tuning meiner Meinung nach nicht zum über 2to Dickschiff.
Gerade diese Felgen gehören doch eher auf einen M3 oÄ.

Da ich nun "darf", würde ich Euch gern meine Individualisierungswünsche vorstellen:

Die Uhr im A-Brett von Lange und Söhne, ähnlich wie Breitling im Bentley
Eine Anfrage im Hause L&S wurde leider negativ beantwortet.

Weiterhin würde ich gern die Farbe navyblue wieder aufleben lassen. Dazu passend kann ich mir einen Alcantara-Obertrim in hellerem blau (also Säulenverkleidungen und Himmel) mit in Raute gestepptem Himmel gut vorstellen.
Der P wird in Dresden - also Sachsen gebaut. Das Elbsandsteingebirge zählt da mit hinein. Die Dekorteile, also Zierleisten und Heizungsausströmerabdeckungen könnte ich mir in Sandstein-Dekor seht gut vorstellen. In einem Versuch hatte ich ein Muster vorbereitet, das bei VWI leider abgelehnt wurde. Sandstein ist in gelbtönen (mit Schattierungen) und würde aus meiner Sicht sehr gut zum blau-ton des Restes passen. Wie eine Dekorleiste in Sandstein ausschauen kann, könnt ihr im beigefügten Bild sehen. Hab mir da mal was für meinen Wagen entworfen, allerdings in der Kombination mit Leder in der Farbe Petrol und kristallgrauem Alcantara.
Unweit von Dresden befindet sich die Stadt Meissen - der "Geburtsstatt" des Porzellan. Was läge also näher, als Bedienknöpfe, wie zum Beispiel die für die Sitzverstellung, in weißem Porzellan herzustellen. Von mir aus mit den gekreutzten Schwertern. OK, Porzellan splittert und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Evtl. gäbe es aber eine Lösung dafür.
Die Sitze könnte ich mir ebenso in navyblauem Leder vorstellen (gab es ja mal in Serie). Die Sitzmittelbahnen dann wieder in gesteppter Raute. Wer einen Kühlschrank ordert, bekommt sächsischen Wein in die Bordbar gestellt.
Weiterhin würde ich den Einschlag vom Bordbuch in navyblue-Echtleder halten, das Inlett dann in hellblauem Alcantara. Ein Muster in Anthrazit/grau hatte ich mal genäht. Da es keiner haben wollte, ist die Mappe jetzt mein Daily-Organizer.
Als Aussenlackierung käme lunablue oder appassionatablue-heliochrom für mich in Frage. Alle Kunststoffteile würden dann auch gleich mit in dieser Farbe getüncht werden. Vollchrom BBS Felgen in 17 Zoll sind obligatorisch 🙂.
Dies sind meine Vorschläge und haben keine Allgemeingültigkeit 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen