Phaeton Veredelung
Moin Mitschreiberlinge,
Habt ihr Ideen wie man den Phaeton innerlich und Äußerlich Aufwerten könnte? Oder sollte, was VW vielleicht "verbesern" könnte?
Mein Vorschlag wäre eine Analoguhr von A.Lange&Söhne, dieses Feature würde die Manufakturqualität erheblich steigern. Oder Leder vom Strauss, allerdings, ob man Straußenleder nicht extrem Aufbereiten müsste?? Oder eine Ipod Sonderedition, die mit Klavierlack überzogen ist und Phaeton Regenschrime, mit Verstaufach in der Tür...
Was denkt ihr darüber??
VG
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
[...]
Was denkt ihr darüber??
Deine Begeisterung in allen Ehren, aber ich finde der Phaeton braucht den ganzen Kram nicht. Vielleicht mit Ausnahme des Staufachs für den Taschenschirm, denn mit Ablagemöglichkeiten ist der Phaeton nicht gerade gesegnet.
Aber wenn jemand den Wagen durch eine 20 TEU- oder meintwegen auch 200 TEU Uhr veredelt braucht, so wird er - die Mittel voraus gesetzt - auch die Wege finden das zu realisieren.
Ich persönlich mag meinen Phaeton so wie er ist - oder gerade weil er so ist wie er ist. Was natürlich wiederum nicht heisst, dass man nicht noch Verbesserungen vornehmen könnte - aber zum Pimpen ist der Wagen IMO viel zu schade.
58 Antworten
Also das mit der Uhr ist zwar eigentlich eine gute Idee, aber es gibt doch einige Einwände.
Also warum möchte ich normalerweise eine Uhr z.B. von A. Lange&Söhne haben:
1. Weil sie für eine ganzes Leben hält
2. Weil sie ein wertiges Produkt ist, dass wie ein Schmuck zu tragen ist
3. Ganggenauigkeit
Nun zu den Problemen beim Einbau in den Phaeton:
Es wird sich keiner für 20000€ eine Uhr beim Phaeton bestellen, da er sie nach einer, im Vergleich zum Uhrenleben, kurzen Zeit wieder zusammen mit dem Auto abgeben muss. Außerdem ist die Gangenauigkeit der Quarz, die momentan verbaut ist sicherlich genau so hoch und es fallen keine Revisionen an, bei der man das Gesamte Armaturenbrett abschrauben müsste.
Die Idee mit dem Regenschirm wäre ja auch nur geklaut.
Man braucht schon was Einzigartiges!
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
[...]
Was denkt ihr darüber??
Deine Begeisterung in allen Ehren, aber ich finde der Phaeton braucht den ganzen Kram nicht. Vielleicht mit Ausnahme des Staufachs für den Taschenschirm, denn mit Ablagemöglichkeiten ist der Phaeton nicht gerade gesegnet.
Aber wenn jemand den Wagen durch eine 20 TEU- oder meintwegen auch 200 TEU Uhr veredelt braucht, so wird er - die Mittel voraus gesetzt - auch die Wege finden das zu realisieren.
Ich persönlich mag meinen Phaeton so wie er ist - oder gerade weil er so ist wie er ist. Was natürlich wiederum nicht heisst, dass man nicht noch Verbesserungen vornehmen könnte - aber zum Pimpen ist der Wagen IMO viel zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von phaetonge
[...]
Man braucht schon was Einzigartiges!
Hat man doch. Schließlich wird der Wagen in der Manufaktur in Handarbeit gefertigt. Dazu kommt dann noch die Persönlichkeit des Fahrers... et viola, man hat ein Unikat 😉
ja natürlich hat man etwas besonderes, einzigartiges. Ich meinte eher ein Alleinstellungsmerkmal.
Ähnliche Themen
Sicherlich ein schmaler Grat zwischen Veredelung und Verunstaltung, sofern man probiert einen P optisch aufzuwerten. Wobei hier jeder seinen eigenen "Geschmack" hat und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht (oder gerade vorzüglich) streiten.
Positiv fallen mir persönlich das selbstleuchtende Kennzeichen und eine LED-Kennzeichenbeleuchtung ein, da sich diese Features unauffällig auffallend ins gesamte Kunstwerk eingliedern.
Auch eine TV-Freischaltung schadet dem P sicherlich nicht!
Weniger passend finde ich den Großteil von Zubehörfelgen, da diese die elegante Linieführung eher verunstalten. Auch der nachträgliche Einbau von Tagfahrleuchten auf Höhe der Stoßstange passt überhaupt nicht. Von Riffel-Alu Fussmatten mal abgesehen...
Vielleicht ergeben sich ja noch hilfreiche Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von phaetonge
ja natürlich hat man etwas besonderes, einzigartiges. Ich meinte eher ein Alleinstellungsmerkmal.
Alleinstellungsmerkmal in der Klasse = 16 Zylinder mit mindestens 1000 PS.....😁 😉
Da könnte ich z.B. mehr mit anfangen als mit einer Luxusuhr....
Ernsthaft würde ich mir wünschen, dass unser Phaeton mal eine technische Verjüngung erhalten würde bevor da irgendwelche Alleinstellungsmerkmale rausgearbeitet werden.
Andererseits ist der Phaeton aufgrund seiner teilweise technischen Rückständigkeit an sich ja schon ein "Alleinstellungsmerkmal"....
Aber ich mag ihn trotzdem....😁
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Phaeton-TDI
... Auch der nachträgliche Einbau von Tagfahrleuchten auf Höhe der Stoßstange passt überhaupt nicht.
....
Da geb ich Dir Recht, wenn schon mehr Lichter vorne, dann schlage ich die Seitenmarkierungsleuchten (SML) vom US-Phaeton vor.
Das sieht sehr gut aus und ist bezahlbar. Bild hierzu ist in meinem Fahrzeug Profil zu sehen.
An den SML für hinten arbeite ich noch dran, die sind im Rücklicht integriert
P.S. Und wenn ich eine hochwertige Uhr anschauen möchte, schaue ich auf meine Armbanduhr!
Moin,
als bekennender "Watchaholic" und seit rund 20 Jahren Sammler mechanischer Armbanduhren wäre ich bereit, für eine "vernünftige" mechanische Uhr im Armaturenbrett in meinem Phaeton zusätzlich Geld auszugeben.
Mein Wunsch in diesem Kontext wäre eine Sonderausstattung gegen Aufpreis als Alternative zur serienmäßigen Quarzuhr. Die mechanische Alternative sollte dann konsequenter Weise aus Sachsen stammen, muss aber natürlich nicht von Lange & Söhne sein. Für einen Aufpreis von rund 300,- Euro bis 400,- Euro für eine Uhr mit mechanischen Automatik-Werk und eine anderen Zifferblattgestaltung, anderen Halterung und was sonst noch notwendige Voraussetzung wäre, sollte ein glashütter Hersteller in der Lage sein, ein Uhr für den Phaeton zu liefern.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
... Für einen Aufpreis von rund 300,- Euro bis 400,- Euro für eine Uhr mit mechanischen Automatik-Werk und eine anderen Zifferblattgestaltung, anderen Halterung und was sonst noch notwendige Voraussetzung wäre, sollte ein glashütter Hersteller in der Lage sein, ein Uhr für den Phaeton zu liefern.
...
Moin,
ich befürchte, dann brauchst Du wohl auch noch einen Uhrenbeweger als "andere Halterung"!?
Oder hast Du noch Kopfsteinpflaster vor Deiner Haustür?
Also eine Hochwertige Uhr im Phaeton, die auch Manufakturqualität repräsentieren sol, würde ich als Extra bestellen, aber nur gegen den von Björns Aufpreisgedanke. Es hätte nunmal etwas, denn im Bentley Flying Spur(der eigentlich ein Phaeton ist) ist eine Breitling Uhr verbaut. Warum hat dann der Phaeton auch nicht sowas?
@Björn: Auf der Bugatti Seite gibt es einen Uhrenbeweger, für einen stolzen Preis.
VG
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
denn im Bentley Flying Spur(der eigentlich ein Phaeton ist) ist eine Breitling Uhr verbaut. Warum hat dann der Phaeton auch nicht sowas?
Damit dem Kunden suggeriert wird, dass er einen echten, eigenständigen und hochwertigen Wagen fährt. Also einen echten Bentley. Wahrscheinlich wird da nicht mal der Unterschied zwischen Bentley und Breitling erkannt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Moin,ich befürchte, dann brauchst Du wohl auch noch einen Uhrenbeweger als "andere Halterung"!?
Oder hast Du noch Kopfsteinpflaster vor Deiner Haustür?
Moin Hoellenqualen,
ich hatte vor meinem Beitrag genau über diesen Punkt nachgedacht und die Frage mal bewusst offen gelassen. Eine Möglichkeit wäre z. B. der Einbau einer Uhr mit ETA UNITAS 6497-1-Kaliber, also eines Taschenuhrwerks mit Handaufzug und Zentralsekunde.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von phaetonge
Also das mit der Uhr ist zwar eigentlich eine gute Idee, aber es gibt doch einige Einwände.Also warum möchte ich normalerweise eine Uhr z.B. von A. Lange&Söhne haben:
1. Weil sie für eine ganzes Leben hält
2. Weil sie ein wertiges Produkt ist, dass wie ein Schmuck zu tragen ist
3. GanggenauigkeitNun zu den Problemen beim Einbau in den Phaeton:
Es wird sich keiner für 20000€ eine Uhr beim Phaeton bestellen, da er sie nach einer, im Vergleich zum Uhrenleben, kurzen Zeit wieder zusammen mit dem Auto abgeben muss. Außerdem ist die Gangenauigkeit der Quarz, die momentan verbaut ist sicherlich genau so hoch und es fallen keine Revisionen an, bei der man das Gesamte Armaturenbrett abschrauben müsste.
Die Idee mit dem Regenschirm wäre ja auch nur geklaut.
Man braucht schon was Einzigartiges!
Man bekommt eine Lange&Söhne schon für 20 T€?
Ganggenauigkeit gehört m.E. nicht gerade zu den Kerneigenschaften eines mechanischen Werkes. Wenn man darauf besonderen Wert legte, ist man mit einer guten Quarzuhr vielleicht noch mit Funkabgleich besser bedient.
@just.bjoern
Dass Du hier ETA-Werke vorschlägst, verdutzt mich dann doch. Das sind doch Massenfabrikate, jedenfalls ganz weit weg von einer Manufaktur ala Lange&Söhne oder Patek Phillippe. 🙂