Phaeton Veredelung

VW Phaeton 3D

Moin Mitschreiberlinge,

Habt ihr Ideen wie man den Phaeton innerlich und Äußerlich Aufwerten könnte? Oder sollte, was VW vielleicht "verbesern" könnte?

Mein Vorschlag wäre eine Analoguhr von A.Lange&Söhne, dieses Feature würde die Manufakturqualität erheblich steigern. Oder Leder vom Strauss, allerdings, ob man Straußenleder nicht extrem Aufbereiten müsste?? Oder eine Ipod Sonderedition, die mit Klavierlack überzogen ist und Phaeton Regenschrime, mit Verstaufach in der Tür...

Was denkt ihr darüber??

VG

Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


[...]
Was denkt ihr darüber??

Deine Begeisterung in allen Ehren, aber ich finde der Phaeton braucht den ganzen Kram nicht. Vielleicht mit Ausnahme des Staufachs für den Taschenschirm, denn mit Ablagemöglichkeiten ist der Phaeton nicht gerade gesegnet.

Aber wenn jemand den Wagen durch eine 20 TEU- oder meintwegen auch 200 TEU Uhr veredelt braucht, so wird er - die Mittel voraus gesetzt - auch die Wege finden das zu realisieren.

Ich persönlich mag meinen Phaeton so wie er ist - oder gerade weil er so ist wie er ist. Was natürlich wiederum nicht heisst, dass man nicht noch Verbesserungen vornehmen könnte - aber zum Pimpen ist der Wagen IMO viel zu schade.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Danke!

Gut zu wissen, dass das mit dem Chromrahmen doch klappt, ich meine, hier irgendwo das Gegenteil gelesen zu haben. Dann mache ich mich mal an's basteln, sobald es wieder etwas wärmer wird,

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer



Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto



Was mir gefallen würde, aber in der Relation zum Preis und Restwert eines GP0 unsinnig ist, wäre eine Lederausstattung im Bentley Stil. D.h. zumindest die Mittelbahnen der Sitze im Rautenmuster und farblich kontrastierend abgestimmt, z.B. auf den Lack.
Das gibt es doch bei: http://www.hofele.com/.../vw_phaeton_innenausstattung.html

Ich weiß, sieht auch gut aus, aber bei dem (vermuteten) Preis und der 1a Qualität meiner derzeitigen Sitzbezüge wäre ein Austausch Quatsch. Für das Geld mache ich mir lieber den Weinkeller etwas voller (und anschließend wieder leerer) 😁

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto


Danke!

Gut zu wissen, dass das mit dem Chromrahmen doch klappt, ich meine, hier irgendwo das Gegenteil gelesen zu haben. Dann mache ich mich mal an's basteln, sobald es wieder etwas wärmer wird,

Gruß Andreas

Es gibt eine Anleitung hierzu.

Lässt sich hier aber wieder mal nicht hochladen, obwohl kleiner als 1 MB!?

Schick mir Deine Email Adresse per PN, wenn Du Interesse hast!

Zitat:

Original geschrieben von phaetonge


ja natürlich hat man etwas besonderes, einzigartiges. Ich meinte eher ein Alleinstellungsmerkmal.

Der Phaeton hat mehrere Alleinstellungsmerkmale:

1. schlechter Kundendienst
2. veraltetes Navigationssystem
3. veraltete Freisprecheinrichtung

das kann noch weiter geführt werden.

Mir würde es reichen, wenn der Phaeton im VW-Konzern wieder als DAS Luxusauto geführt wird.

peso

Ähnliche Themen

Obwohl ich in der letzten Zeit dem Phaeton etwas kritischer gegenüberstehe , würde ich Punkt 2 und 3 anders sehen.

Das google basierte 810 ist mittlerweile eines der besten Infotainmentsysteme der gesamten Oberklasse. Ausserdem gefällt mir persönlich die Bedienphilosophie am Besten.

Die Telefonanbindung ist mit der GP3 auf aktueller Augenhöhe , - das nicht alle iPhone Applikationen klappen liegt mehr an der Art und Weise , wie sich die Apple-Verantwortlichen verhalten.

Mercedes hat mit dem Iphone übrigens ähnliche Probleme.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Und durch Individualausstattungen wird er recht erst n Unikat....

VG

Hi,wie recht Du hast!

Erinnere dich an meinen Beitrag ´´ Tagfahrlicht HELLALEDayFlex``

VG

Zitat:

Original geschrieben von ms589



Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Und durch Individualausstattungen wird er recht erst n Unikat....

VG

Hi,wie recht Du hast!
Erinnere dich an meinen Beitrag ´´ Tagfahrlicht HELLALEDayFlex``
VG

Klar, diese LED Punkte im Grill bei den Nebelscheinwerfern?

Wenn dann nimmt man Orginal Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht als Zubehör.

VG

Aufgrund des veralteten technischen Zustandes des Phaeton sollte man zeitgemäßes Zubehör mitliefern:

1. Ein besticktes Kopfkissen mit Phaetonschriftzug und Kennzeichen.

2. Wackeldackel

3. gerstrickte Klorolle

peso

dsu hat unbedingt Recht mir der positiven Qualifizierung vom Telefon und vom Navi.

Die Bedienung ist gut, Funktion ist gut und beim GP 3 ist das derzeit menschenmögliche für Anbindung getan.

Das können Andere auch nicht besser.

Uli

Moin peso,

die Fahrassistenzsysteme des GP3-Modells sind ebenfalls durchaus zeitgemäß.

Richtig ist, dass das Gesamtpackage des Phaetons konstruktiv nicht mehr "up to date" ist. Insbesondere die Motoren und die Getriebe der aktuellen Modelle sind mindestens ein bis zwei Generationen hinter die Wettbewerber zurückgefallen. Wer jemals das Vergnügen hatte, den aktuellen 3,0 Liter Diesel von BMW mit der 8-Gang-Automatik zu fahren, wird verstehen, was ich meine.

Insofern ist der Phaeton nicht per se veraltet, sondern leider auf der bestehenden Basis nicht konsequent, sondern nur punktuell weiter entwickelt worden.

Grüße aus Hamburg

Björn

Fakt ist doch, das aus dem Innovationsträger ein aufgeblasener Passat entstanden ist.

peso

Moin,

ich denke, dass es sowohl beim kommenden Phaeton als auch beim nächsten Passat einige sehr positive Überraschungen geben wird (wenn auch nicht designtechnisch).

Schon oft war es bei VW so, dass lange mit neuen Technologien gewartet wurde, dafür dann ein umso mehr überzeugendes Produkt auf den Markt gebracht wurde🙂

MfG

OH - ein Optimist ;-)

peso

Die große Achilliesferse beim Phaeton sind die Motoren mitsamt Getriebe...steinzeitlich ..., steinzeitlich....

Ich habe immernoch den Satz in den Ohren:".... werden den aktuellen Phaeton modellpflegen wie den 911er...." ," es wird keinen Quantensprung am P geben , immer nur punktuelle Verbesserungen , das aber kontinuirlich..."

Wo ist das Problem , neue Aggregate in den aktuellen D1 zu bauen , die nachher auch in den P2 passen ?
Bei Mercedes und BMW werden gegenteilige Motorphilosophien praktiziert: Selbst auslaufende Modelle bekommen noch immer den neuesten Stand an Motoren .....

VW kann wirklich nur in Vierzylinderregionen bis 2,5l denken ,- ab dann ist das hinterwäldlerische wolfsburger Heidekrautdenken am ENDE!!!!!

Das mit den Phaeton Motoren wird noch ne ganz peinliche Nummer...

dsu

Wird ??????

Ist !!!!!!

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen