Phaeton Veredelung

VW Phaeton 3D

Moin Mitschreiberlinge,

Habt ihr Ideen wie man den Phaeton innerlich und Äußerlich Aufwerten könnte? Oder sollte, was VW vielleicht "verbesern" könnte?

Mein Vorschlag wäre eine Analoguhr von A.Lange&Söhne, dieses Feature würde die Manufakturqualität erheblich steigern. Oder Leder vom Strauss, allerdings, ob man Straußenleder nicht extrem Aufbereiten müsste?? Oder eine Ipod Sonderedition, die mit Klavierlack überzogen ist und Phaeton Regenschrime, mit Verstaufach in der Tür...

Was denkt ihr darüber??

VG

Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


[...]
Was denkt ihr darüber??

Deine Begeisterung in allen Ehren, aber ich finde der Phaeton braucht den ganzen Kram nicht. Vielleicht mit Ausnahme des Staufachs für den Taschenschirm, denn mit Ablagemöglichkeiten ist der Phaeton nicht gerade gesegnet.

Aber wenn jemand den Wagen durch eine 20 TEU- oder meintwegen auch 200 TEU Uhr veredelt braucht, so wird er - die Mittel voraus gesetzt - auch die Wege finden das zu realisieren.

Ich persönlich mag meinen Phaeton so wie er ist - oder gerade weil er so ist wie er ist. Was natürlich wiederum nicht heisst, dass man nicht noch Verbesserungen vornehmen könnte - aber zum Pimpen ist der Wagen IMO viel zu schade.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


[...]denn im Bentley Flying Spur(der eigentlich ein Phaeton ist)

Der Bentley wird auf der Plattform des Phaeton gebaut. Zwischen den Fahrzeugen ist aber schon noch ein

deutlicher

Unterschied - nicht nur im Preis.

Übrigens fände ich ein ordentliches Audiosystem viel wichtiger als eine tolle Uhr.

Ich fände es schön, wenn die Farb- und Holzpalette noch einige Möglichkeiten mehr bieten würde!

Derzeit ganz viel schwarz/grau und drum herum.
Aber sonst kaum was.

Und helles Holz gar nicht mehr.

Deswegen wäre eine Erweiterung in diesen Bereich hinein wünschenswert!
(Ich will meine Kastanie wieder haben!)

UG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Und helles Holz gar nicht mehr.
...
(Ich will meine Kastanie wieder haben!)

Naja, Vavona ist ähnlich hell wie Kastanie (war). Hat allerdings weniger Maserung zu bieten.

Ich würde mir Birke wünschen, wie man es von mehreren Konkurrenten kennt: schön gemasert und noch etwas heller (als Kastanie/Vavona).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tottesy


@just.bjoern
Dass Du hier ETA-Werke vorschlägst, verdutzt mich dann doch. Das sind doch Massenfabrikate, jedenfalls ganz weit weg von einer Manufaktur ala Lange&Söhne oder Patek Phillippe. 🙂

Moin tottesy,

prinzipiell hast du natürlich Recht, aber ich habe "zwischen den Zeilen" mehr gesagt, was für Leser, die in der Materie vielleicht nicht ganz tief verwurzelt sind, allerdings nicht erkennbar ist.

Ich erkläre das aber gern ausführlicher:

Mein Ansatz war zunächst, dass eine mechanische Armaturenbrett-Uhr nur einen überschaubaren Aufpreis kosten sollte. Kein "normaler" Phaetonkäufer würde wohl bereit sein, 10.000 Euro oder mehr für eine mechanische Uhr zusätzlich auszugeben. Ich habe also den Einbau von hoch- oder höchstwertigen Manufakturkalibern á la Lange & Söhne ausgeschlossen.

Ein ETA Unitas-Werk ist ein Massenkaliber, robust, zuverlässig und sehr preiswert. Die ETA-Verkaufs- bzw. Lieferpraktiken an Dritte sind in der Branche bekannt, so dass nur ein konzerneigener Hersteller in Frage kommt, um eine nachhaltige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Um dem Phaeton adäquat zu sein, sollte das Werk aus Glashütte kommen. Die Bezeichnung "Glashütte/i. Sa." setzt aber voraus, das wesentliche Teile der Wertschöpfung in Sachsen erfolgen und somit müsste das ETA Werk finessiert werden, bevor es im Phaeton verbaut werden würde.

Man kommt so Schritt für Schritt in Richtung "Union Glashütte", die inzwischen keine Manufakturkaliber mehr verbauen, sondern sowieso nur noch ETA-Werke einschalen.

Das alles ist aber natürlich nur ein Gedankenspiel und nicht realistisch. Schön wär´s aber schon!

Grüße aus Hamburg

Björn

Ähnliche Themen

Mein Vorschlag wäre eine Westentaschenuhr , die ins Amaturenbrett "einintegriert" würde und die man - bei Bedarf - herrausnehmen könnte.

Gerne auch mit einem ETA Laufwerk. Hauptsache nicht elektrisch und ticken muss es schön...

In einem anderen Thread hatte ich mir eine analoge Tachoanlage im Style von Lange & Söhne gewünscht , der Rest an Infos dann bitte über ein Headup Dislplay.

Sächsische Manufakturkunst eben. Und NUR !! am dresdener Phaeton würd das nicht kitschig wirken.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Mein Vorschlag wäre eine Westentaschenuhr , die ins Amaturenbrett "einintegriert" würde und die man - bei Bedarf - herrausnehmen könnte.

Gerne auch mit einem ETA Laufwerk. Hauptsache nicht elektrisch und ticken muss es schön...

In einem anderen Thread hatte ich mir eine analoge Tachoanlage im Style von Lange & Söhne gewünscht , der Rest an Infos dann bitte über ein Headup Dislplay.

Sächsische Manufakturkunst eben. Und NUR !! am dresdener Phaeton würd das nicht kitschig wirken.

Moin dsu,

das mit der Uhr, die man dann ins Amaturenbrett integriert wollt ich gerdae vorschlagen. Diese Idee wollte Bugatti mit dem Galliber realisieren. Und die Instrumente und das Head-up Display, wäre eine starke Kombination. Ich könnte mir das Vorstellen, denn es wäre damit ein Auto, das etwas hat, was andere nicht haben, und somit wird der Phaeton die anderen Oberklasseautos, was Uhrwerk und Verarbeitung angeht, bei weitem Übertrumpfen.

VG

Christoph

Die Idee mit der hochwertigen Uhr im A.-brett ist prinzipell gut. Ich glaube nur, dass die Uhr nach 1 oder 2 Wochen aus dem Wagen geklaut würde, wenn sich erst mal rumspricht, was dort tickt. Im übrigen finde ich die jetzige Uhr schon recht nett. Ein weich laufender, nicht ruckender Sekundenzeige wäre natürlich das Tüpfelchen auf dem i.

Ich glaube auch, dass man den Wagen "nur" aufwertet, in dem man originales oder zumindest gleichwertiges Zubehör in den Wagen integriert, z.B. DVD Player oder TV-Empfang, falls nicht von Anfang an, Standheizung, Schaltpaddel, Holzlenkrad usw., all die Dinge, deren Nachrüstung hier schon vorgestellt wurden. Für mich mit meinem GP0 wäre u.U. auch die Nachrüstung der Chromrähmchen um die Nebelscheinwerfer an der vorderen Stoßstange eine Option, allerdings habe ich Abstandsradar, was die Sache nach den Berichten hier aufwendig macht. Selbstleuchtendes Nummernschild (von 3M, zumindest an das Original angelehnt) werde ich mir evtl. selber unter den Weihnachtsbaum legen.

Als Alternativfelgen kann ich mir nur andere Konzernfelgen (A8, Bentley usw.) oder noch ein oder zwei BBS Modell vorstellen und das war es. Alle anderen Nachrüstfelgen sehen billig aus, auch wenn sie teuer waren.

Was mir gefallen würde, aber in der Relation zum Preis und Restwert eines GP0 unsinnig ist, wäre eine Lederausstattung im Bentley Stil. D.h. zumindest die Mittelbahnen der Sitze im Rautenmuster und farblich kontrastierend abgestimmt, z.B. auf den Lack.

Bei den meisten optischen Nachrüstungen ist die Gefahr einfach zu groß, dass das Auto anschließend wie eine Kasperbude aussieht. Vor allem, weil die Qualität nicht das Niveau des Originals erreicht.

Entspannter Gruß

Andreas

@just.bjoern

Mist, da habe ich doch ganz vergessen, zwischen den Zeilen zu lesen 😉

gruß,

tottesy

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Mein Vorschlag wäre eine Westentaschenuhr , die ins Amaturenbrett "einintegriert" würde und die man - bei Bedarf - herrausnehmen könnte.

Gerne auch mit einem ETA Laufwerk. Hauptsache nicht elektrisch und ticken muss es schön...

In einem anderen Thread hatte ich mir eine analoge Tachoanlage im Style von Lange & Söhne gewünscht , der Rest an Infos dann bitte über ein Headup Dislplay.

Sächsische Manufakturkunst eben. Und NUR !! am dresdener Phaeton würd das nicht kitschig wirken.

Moin dsu,

das mit der Uhr, die man dann ins Amaturenbrett integriert wollt ich gerdae vorschlagen. Diese Idee wollte Bugatti mit dem Galliber realisieren. Und die Instrumente und das Head-up Display, wäre eine starke Kombination. Ich könnte mir das Vorstellen, denn es wäre damit ein Auto, das etwas hat, was andere nicht haben, und somit wird der Phaeton die anderen Oberklasseautos, was Uhrwerk und Verarbeitung angeht, bei weitem Übertrumpfen.

VG

Christoph

Dazu muß ich sagen, das ich nicht glaube das eine Uhr , auch nicht in der Oberklasse, wirklich Kaufentscheident ist.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto



Was mir gefallen würde, aber in der Relation zum Preis und Restwert eines GP0 unsinnig ist, wäre eine Lederausstattung im Bentley Stil. D.h. zumindest die Mittelbahnen der Sitze im Rautenmuster und farblich kontrastierend abgestimmt, z.B. auf den Lack.

Das gibt es doch bei:

http://www.hofele.com/.../vw_phaeton_innenausstattung.html

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


....Und die Instrumente und das Head-up Display, wäre eine starke Kombination. Ich könnte mir das Vorstellen, denn es wäre damit ein Auto, das etwas hat, was andere nicht haben, ....

Mit einem "un"Visionär und Allerwelts-Einheitsbreidesiger wie DeSilva werden das "Fantastereien" bleiben. Der kann nur agressiv. Da ist kein Platz für "das gewisse" Etwas. Dazu fehlt ihm einfach der Stil.

Zitat:

Original geschrieben von Stennic


Dazu muß ich sagen, das ich nicht glaube das eine Uhr , auch nicht in der Oberklasse, wirklich Kaufentscheident ist.

Nein, kaufentscheidend nicht , aber als Option sicherlich interessanter als 15 Lederfarben , 12 Alufelgen oder 5 verschiede Holzeinlegintarsien....muss ja auch nicht gleich ne L&S No1 sein für 25k€ , ein netter ETA Kaliber für 600 -700 Euro wär ja mal nen Versuch wert...

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto



...
Für mich mit meinem GP0 wäre u.U. auch die Nachrüstung der Chromrähmchen um die Nebelscheinwerfer an der vorderen Stoßstange eine Option, allerdings habe ich Abstandsradar, was die Sache nach den Berichten hier aufwendig macht.
...

Wie, welches Problem gibts denn da??

Ich habe auch einen GP0 und ich habe auch Abstandsradar und Chromrahmen um die Nebellampen hab ich auch.

Also, bei mir läuft alles!

org. geschrieben von Dickschiffuser:  Mit einem "un"Visionär und Allerwelts-Einheitsbreidesiger wie DeSilva werden das "Fantastereien" bleiben. Der kann nur agressiv. Da ist kein Platz für "das gewisse" Etwas. Dazu fehlt ihm einfach der Stil.  

Ich finde, dass DaSilva eher NUR Audi designen sollte, denn jetzt haben viele VW's einen "bösen Blick", das sieht nicht nur an manchen Autos schlecht aus, sondern ruiniert auch noch die Zubehörindustrie. Beim PHaeton sollte man diesen "liedschatten" in die GP1/2 Scheinwerfer interieren, das sähe gut aus. Und man sollte diese "Sidepipes" am äußersten Rand der Scheinwerfer entfernen, die sehen echt ***** aus.

Mehr sog i ned.

VG

Wie, welches Problem gibts denn da??
Ich habe auch einen GP0 und ich habe auch Abstandsradar und Chromrahmen um die Nebellampen hab ich auch.
Also, bei mir läuft alles!Hallo,

Chromrahemen kann man, so wie mir bekannt, nachrüsten.
Aber hat es beim GP0 schon Abstandsradar gegeben?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2


...
Aber hat es beim GP0 schon Abstandsradar gegeben?

...

Hab ich doch geschrieben, mein V8 ist definitiv ein GP0 (Bj.04/Mj.05) und hat Abstandsradar!

Chromblenden sind auch dran, siehe Bilder im Fahrzeugprofil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen