Phaeton V6 und Gasanlage
Hallo zusammmen,
da dieses Modell einem starken Wertverfall unterliegt, Preise zwischen 30- und 40.000 € möglich sind, ich aber Vielfahrer bin mit 60.000km pro Jahre, überlege ich einen Jahreswagen zu kaufen.
Allerdings gibt es nirgend vertrauenswerweckende Werkstätten für eine solche Anlage und auch keine Erfahrungswerte für diese Kombination.
Wer weiß mehr?
mfg
67 Antworten
ja,... ich wusste nicht das die leistung gleichbleibt.
wie gesagt: bin nur vom golf bifuel ausgegangen
deswegen nehme ich das zurück mit dem satz wo ich meinte dass es ja quatsch ist gas zu tanken wenn man viel geld hat 🙂
und wenn man 50% einspart..... dann ist es natürlich eine fantastische idee..... was kostet das denn das nachzurüsten?
ich meine man muss viel fahren so dass es sich lohnt die angefallenen kosten für die umrüstung wieder raus zu haben und billig ist das beim pheaton denke ich nicht (die umrüstung).
wie schnell fährt euer 3.2 V6 mit gas V-max?
liebe grüsse,
jan
Re: Autogas
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Vor dem Schlafengehen:
Ich habe einen V6 3,2 l, nachgerüstet mit einer Stargas Polaris Anlage.
Leistungsverlust habe ich keinen, eher im Gegenteil (Subjektiv!!!!). Aber der Motor ist irgendwie elastischer im Laufverhalten.
Mehrverbrauch ca. 10%, Erfahrungen seit Dez. 2005, seitdem ca. 8000 km! Tanken macht wieder Spass, da ich mit hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten unterwegs bin!
Gerade hier hat der Phaeton sehr gute Qualitäten, mit der Maschine bin ich insgesamt äusserst zufrieden.
Zusammengefasst: Für mich so eine perfektes Auto!
PS: Nicht verwechseln: Bi-Fuel ist Erdgas, d.h. grosse Tanks, deutlicher Leistungsverlust, teurer als Autogas (LPG).
____________________________________________________________
Vielen Dank DocFred.
ich habe mich erkundigt und mich würde der umbau ca. 2750€ kosten mit tüv, tank 100 l, tankfüllung und garantie für ein jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Nordstern
Gruß in die Runde,
es ist schwer allgemeine Angaben zum Verbrauch zu machen.
Bei mir sieht es so aus:
Durchschnittl. Verbrauch auf ca. 6000 km gerechnet:
- Benzinbetrieb: 13,5 Ltr.
- im Gasbetrieb: 16 Ltr.Literpreis Gas z.Zt.
- in Belgien: 0,44 Euro
- in NL: 0,48 Euro
- in Deutschland: 0,50 - 0,65 Euro100 Km auf
- Gas ca. 8,- Euro
- Benzin ca. 19,- EuroIch bezahle für die Tankfüllung
(69 Liter netto) z.Zt. etwa 30,- EuroTanken ist momentan meine Lieblingsbeschäftigung :-)
Gruß
NordsternPS:
Ein Forumskollege hat einen 100 Ltr.-Tank (netto 80 Ltr) im Phaeton eingebaut. Der 100-Liter-Dummy passte bei mir nicht rein; vielleicht ein anderer Durchmesser...
Hi Nordstern,
habe schon lange nichts mehr von Deinem Umbau gehört.
Bei den Spritpreisen muß meiner so langsam auch mal
unters Messer.
Gib doch mal einen Zwischenbericht.
Immer noch zufrieden?
Gruß
Cafemann
Ähnliche Themen
Hallo Cafemann, hi all,
Du hast Recht, ich bin in letzter Zeit wegen Hausumbau etwas seltener online.
Zur Gasanlage kann ich nur positives berichten. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne per PN melden - wir telefonieren dann vielleicht mal.
Viele Grüße
Nordstern
Gasumbau 4.2 V8
Hallo Zusammen!
Google hat mich auf Eure zahlreichen Ausführungen zum Gas-Fötus gelockt.
Offenbar ist der Umbau eines V6 problemlos.
Wer hat Erfahrung mit dem V8?
Habe seit etwa einem halben Jahr so einen 4.2er Fötus. Bin im Allgemeinen ganz zufrieden, überlege aber, die Mineralölsteuerkosten über einen Gasumbau zu reduzieren ...
So mal als Datenpunkt: 15 Liter ist bei mir irgendwie "Fixverbrauch" - verfahre ich einen Tank auf der limitierten Autobahn mit rund 110km/h und gaaanz verhalten etwas Stadt dazu (2-5 Ampeln) sind auf 100km rund 15 weg. Naja, angemessen empfinde ich das bei bescheidenem Leistungseinsatz nicht wirklich. Habe direkten Vergleich zur nahezu identisch motorisierten S-Klasse - da komme ich bei gleicher Strecke auf knapp über 10 (!).
Mit mulmigen Gefühl befrage ich nach schnellen Autobahnetappen (weite Strecken permanent deutlich über 200) den Bord-PC... ...und sieht da - mal 15,2 mal 14,9 oder 15,5. Das überrascht mich völlig und das ist bei der Leistung / Gewicht angemessen. Da hätte ich nicht weniger erwartet.
Man sollte meinen, bei 110km/h braucht der dann weniger - ist aber nicht der Fall. (Wahrscheinlich gibt es jetzt im Forum wieder Leute, die das nicht glauben wollen ... da kann ich aber leider nix machen, kann ja nicht ständig jemanden zur Beweisführung mitnehmen...)
-> die Pumpe in der Reserveradmulde ist für einen Umbau natürlich nervig; bei klassischem Zylindertank geht der Skisack verloren - auch nicht so toll. Gibt es da inzwischen (zweiteilige?) Lösungen? ... oder muss man sich entscheiden - Skifahren oder Gas ...
-> welche Pheton-erfahrene Werkstatt baut mir die Gasanlage ein? Die Erfahrungsträger, die bisher nur 20jährige Ami-V8 umgebaut haben, möchte ich an den Computer-Fötus nicht nötiger weise ranlassen ...
Vielen Dank soweit und beste Grüße,
Robert
Re: Gasumbau 4.2 V8
Zitat:
Original geschrieben von trebor2
So mal als Datenpunkt: 15 Liter ist bei mir irgendwie "Fixverbrauch" - verfahre ich einen Tank auf der limitierten Autobahn mit rund 110km/h und gaaanz verhalten etwas Stadt dazu (2-5 Ampeln) sind auf 100km rund 15 weg.
Hi!
Sehr interessant... Aber nicht, daß ich es nicht glauben würde. Hab beim meinen endlosen Probefahrten auch die Erfahrung gemacht, daß die V8 z.T. extem streuen. Der schlimmste hat bei 140 dermaßen schlapp gezogen, daß ich einen popligen A6 TDI locker vorbeilassen musste. Dafür nahm der bei ruhiger Fahrweise 14 Liter.
Der Beste zog wie sau, und war mit knapp unter 13 zufrieden. Den habe ich übrigens gekauft, und bei gesitteter aber nicht langsamer Nutzung verbrauchte er auf den letzten ca. 1500km unter 12,5 Liter im Schnitt... Lange Landstraßenabschnitte mit Abstandstempomat bis 110 kriegt er sogar mit 10 Litern hin. Übrigens alles "nur" Super, kein Super Plus...
Da kann man auch mal GAS geben, wenn man BENZIN getankt hat 😁
Grüße
Matthias
Re: Re: Gasumbau 4.2 V8
Hi Matthias,
danke für Deine Antwort!
-> das ist in der Tat sehr interessant.
In Sachen Leistung habe ich keinen direkten Vergleich, hatte keine großartigen Vergleichsfahrten mit Phaetons unternommen. Mein vorheriger XJR V8 hatte eine Ecke mehr Dampf und kam aufgrund des Kompressors brutaler. Hat aber zwischen 20 und 100% mehr gebraucht ;-)
... den Phaeton fahre ich auch mit 'normalem' Super.
Täglich mit ADR auf '113' ca. 20km Stecke Verbrauch lt. Board PC 14,9.