Phaeton-Tacho
Jüngst wurde an einem verunfallten Phaeton von den Behörden die Geschwindigkeit zum Unfallzeitpunkt aufs km/h genau rekonstruiert. Wie geht das? Könnte es im Tacho oder in einem Steuergerät und vielleicht nicht nur im Phaeton eine Art undokumentierten Fahrtenschreiber geben? Der Umstand, dass die Geschwindigkeit auf ein km/h genau angegeben werden konnte, lässt mich daran zweifeln, dass dieser nur einfach von einer festgeklemmten Tachonadel an der viel zu ungenau ablesbaren Skala abgelesen worden sein könnte.
Bitte nicht wieder politisieren oder das Thema sperren, mich interessiert hier AUSSCHLIESSLICH der technische Aspekt.
Gruß
kleinermars
Beste Antwort im Thema
Es geht mir nur um Tatsache , ob da "wissentlich " und mit Einverständniss des Fahrers daten "geloggt" werden , oder ob da verdeckt Daten geloggt werden , über dessen Umfang und Ausmaß sich ausgeschwiegen wird.
Ich werde zumindestes eine offizielle Anfrage bei VW stellen , über Art , Umfang , Zeitfenster der geloggten Daten , - und wo wohl der Hinweis von VW an mich getätigt wurde , bei dem ich auf die Datenspeicherung hingewiesen werde.
dsu
41 Antworten
Ich bin zwar in dieser Hinsicht nicht allzu technisch versiert, aber ich könnte mir vorstellen, das im Moment indem die Crashsensoren einen Aufprall melden und die Sicherheitssysteme auslösen (Airbags), die momentane Geschwindigkeit
in irgendeinem Steuergerät festgehalten wird.
Das es eine permanente Aufzeichnung der Geschwindigkeit gibt, glaube ich nicht.
Gruß
Tino
Wenn ich mich nicht irre sind die Airbagvolumina auch abhängig von der Aufprallstärke und die damit zusammenhängende Geschwindigkeit. Je härter der Crash umso fester und schneller bläst sich der Bag auf? Dabei muss bestimmt auch irgendwo die Geschwindigkeit gemessen werden.
Oder er hat eben doch so ne Art Fahrtenschreiber
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Wenn ich mich nicht irre sind die Airbagvolumina auch abhängig von der Aufprallstärke und die damit zusammenhängende Geschwindigkeit.
Das glaube ich eigentlich nicht. Der Airbag wird doch nicht geregelt aufgepump, sondern mit den Abgasen einer explodierenden Treibladung befüllt. Darum sollte man ja auch vorsichtig beim Hantieren mit dem Airbag sein, wenn man da Hand anlegt. Die Treibladung hat nämlich so lose ein erhebliches Verletzungspotential!
MfG
Hier könnt ihr lesen, dass die Geschwindigkeit in den Steuergeräten aufgezeichnet wird: http://www.motor-talk.de/forum/rechtspopulist-haider-verunglueckt-toedlich-im-phaeton-t2006314.html?page=4#post17694091.
Ich habe am Abend des Postings den Artikel der Zeitung auch online gelesen und kann das Zitat vom MichaelHH bestätigen. Komisch ist nur, dass der Zeitungsartikel später geändert wurde in diesem Punkt. Ich denke mal, VW fand diese Wiedergabe der Tatsachen nicht gut.
Hier ist er noch im OT: http://oe1.orf.at/inforadio/97183.html?filter=3
Wer möchte auch schon, dass sein Auto solche Dinge mitspeichert? Überwachung sogar im Auto!? Stellt euch mal vor, bei einer Polizeikontrolle packt ein Polizist ein kleines Diagnosekästchen aus und liest mal schnell die gefahrene Geschwindigkeit der letzten 10 km aus? Und das evtl. in einem Land mit permanenter Geschwindigkeitsbegrenzung? Für Raser ein echter Alptraum!
Grüße
Günni 😉
Ähnliche Themen
Ich glaube, sowas geht bereits bei verschiedenen Autofirmen. Und VW hat das mit Sicherheit auch.
peso
Wenn das wirklich so zuträfe was ihr da oben alles so schreibt , dann halte ich das gelinde gesagt für einen "ziemlich korpulenten Köter".
Nur mal so zu Bedenken gebe:
Die sogenannte "Unfall- Black Box" , die zwischenzeitlich mal von der Politik gefordert wurde , wurde wegen eklatanter datenschutzrechtlicher Einwände nicht weiter propagiert. Und das m.E. zurecht. Dort sollte auch übrigens nur abgespeichert werden , ob das Blinklicht getätigt wurde oder ob die Bremse "aktiv" war. Und noch nichtmal dafür war eine rechtliche Basis zu finden.....
Ich bin der Meinung , das in der Betriebsanleitung des Phaetons dem Benutzer schon klar gemacht werden sollte , das da "irgendwo" durch eine Hersteller-Hintertüre" ein Datenlogger Fahrdaten mitspeichert . Auch würde ich jetzt gerne wissen , was da alles noch so zusätzlich aufgezeichnet wird.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Das glaube ich eigentlich nicht. Der Airbag wird doch nicht geregelt aufgepump, sondern mit den Abgasen einer explodierenden Treibladung befüllt.Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Wenn ich mich nicht irre sind die Airbagvolumina auch abhängig von der Aufprallstärke und die damit zusammenhängende Geschwindigkeit.
Und na klar werden die modernen Systeme heute je nach Aufprall und Geschwindigkeit "Stufeweise" gezündet. Ich meine gelesen zu haben , das der Fullsizeairbag am Phaeton 3-stufig ist. Wie das bei den Seitenairbags ist , weis ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich bin der Meinung , das in der Betriebsanleitung des Phaetons dem Benutzer schon klar gemacht werden sollte , das da "irgendwo" durch eine Hersteller-Hintertüre" ein Datenlogger Fahrdaten mitspeichert . Auch würde ich jetzt gerne wissen , was da alles noch so zusätzlich aufgezeichnet wird.
Ich glaube nichtmal das es eine 'Hintertüre' ist, schlichtweg wird bei derart vernetzten Fahrzeugen (Navi, Audio, Sicherheitssysteme, etc.) die Fahrgeschwindigkeit sicherlich als eine Größe für div. Anwendungen herangezogen und teilweise auch protokolliert. (wie lange ?)
Das man dadurch auch bei einem Crash noch Datenschlüsse ziehen kann liegt nahe.
Alleine wenn man die Navidaten mancher Hersteller (Routenaufzeichnungen, div. Statistiken, etc.) heranzieht, kann man einiges herauslesen.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
Ich glaube nichtmal das es eine 'Hintertüre' ist, schlichtweg wird bei derart vernetzten Fahrzeugen (Navi, Audio, Sicherheitssysteme, etc.) die Fahrgeschwindigkeit sicherlich als eine Größe für div. Anwendungen herangezogen und teilweise auch protokolliert. (wie lange ?)Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich bin der Meinung , das in der Betriebsanleitung des Phaetons dem Benutzer schon klar gemacht werden sollte , das da "irgendwo" durch eine Hersteller-Hintertüre" ein Datenlogger Fahrdaten mitspeichert . Auch würde ich jetzt gerne wissen , was da alles noch so zusätzlich aufgezeichnet wird.Das man dadurch auch bei einem Crash noch Datenschlüsse ziehen kann liegt nahe.
Alleine wenn man die Navidaten mancher Hersteller (Routenaufzeichnungen, div. Statistiken, etc.) heranzieht, kann man einiges herauslesen.
GreetS Rob
Genau so ist es. Mit Sicherheit wird bei einer Störung der augenblickliche Zustand festgehalten. Mir hat das schon vor Jahren ein MB-Mitarbeiter erklärt, dass man bei vernetzten Fahrzeugen ganz schnell die Nachteilskarte gezogen hat. Besonders, da diese Fahrzeuge auch keine Bremsspuren mehr hinterlassen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wenn das wirklich so zuträfe was ihr da oben alles so schreibt , dann halte ich das gelinde gesagt für einen "ziemlich korpulenten Köter".Nur mal so zu Bedenken gebe:
Die sogenannte "Unfall- Black Box" , die zwischenzeitlich mal von der Politik gefordert wurde , wurde wegen eklatanter datenschutzrechtlicher Einwände nicht weiter propagiert. Und das m.E. zurecht. Dort sollte auch übrigens nur abgespeichert werden , ob das Blinklicht getätigt wurde oder ob die Bremse "aktiv" war. Und noch nichtmal dafür war eine rechtliche Basis zu finden.....
Ich bin der Meinung , das in der Betriebsanleitung des Phaetons dem Benutzer schon klar gemacht werden sollte , das da "irgendwo" durch eine Hersteller-Hintertüre" ein Datenlogger Fahrdaten mitspeichert . Auch würde ich jetzt gerne wissen , was da alles noch so zusätzlich aufgezeichnet wird.
dsu
Was meinst Du, warum die Artikel nach wenigen Stunden plötzlich anders formuliert wurde?
MichaelHH hat das Zitat nicht erfunden... ich habe es auch gelesen!
"...Besonders, da diese Fahrzeuge auch keine Bremsspuren mehr hinterlassen."
Es gibt aber sog. ABS-Regelflecken. Die klassische Art der Unfallaufnahme mit Vermessen etc. ist also schon noch möglich.
Guten Abend zusammen
http://www.kienzle.de/index.php?id=108&tt_products=33
Finde ich sehr gut , das Gerät.
Sollte bei jedem Fahrzeug serienmässig eingebaut werden. Nur bitte vor Fahrtbeginn dem Fahrer die Information zukommen lassen , das " Big brother ist watching you " am Werke ist.
dsu