Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo, bald ist es entlich soweit, in genau 5 Monaten bekomme ich meinen nigelnagel neuen W12 Phaeton! Der kostet mich eine Menge Geld, deshalb will ich ihn auch für mindestens drei Jahre fahren! Wer von euch kennt sich mit diesem Modell aus, wie ist es wohl mit der haltbakeit des Motors,und wisst ihr wie das mit der Entdrosslung aussieht, stimmt das das er an die 300 Km/h kommen soll? Ps hat er ja zu genüge! Achja, ich hab auch gehöhrt, das VW dabei ist einen über 300 Ps starken Tdi Motor zu bauen, welchen sie dann später in den Phaeton einsetzen wollen, stimmt das, und was wird man von diesem Monster erwarten können??

Mfg

W8-Driver

24 Antworten

ja, das mit dem TDI stimmt, aber ich glaube der hat weit mehr als 300 PS, isn 10 Zylinder.
Naja, was du von dem Motor erwarten kannst... den Wahnsinn auf Raedern, habe von den Tests bei VW gehoert, im Passat, das erste was war ist das der Motor bei Vollgas im 5.ten das Getriebe gesprengt hat, als sie das geloest hatten hat er alle 5000 Km die Antriebswellen abgeschert... also man kann sagen der Motor hat ordentlich Leistung 😁 😁

Diesel is schon geil 🙂

Der 10Zyl TDI (biturbo) hat 313PS und stattliche 750Nm Drehmoment 😁

weiß jemand aus wieviel hubraum?

PS: versuche mal ein schnittbild anzuhängen, weiß net obs schon funktioniert...

hatt es nicht 🙁

Was schreibt ihr anderen VW-Kenner? Bin echt am überlegen ob ich den Benziener gegen den Selbstzünder eintauschen soll!

Mfg

Ähnliche Themen

hier das versprochende bild...

Wow, ich bin sprachlos, das aggregat sprengt meine Vorstellungskraft!! *g*

Mich wunderts, dass die Maschine im Passat beim Gasgeben nicht gleich die ganze Frontantriebseinheit vorne rausgerissen hat. oder wars n 4 motion? Schick ist das Teil auf jeden Fall, müsst man mal in nen Golf einbauen, oder vielleicht doch in nen Lupo? 😁😁 (Der Phantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt)

tja, ich kann nicht viel über den pheaton sagen, da ich ihn mir auch nicht leisten kann. der ist ja auch 100 mal teuerer als das auto was ich mir leisten kann.
grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Toseman


Schick ist das Teil auf jeden Fall, müsst man mal in nen Golf einbauen, oder vielleicht doch in nen Lupo?

Wär echt interessant, wenn man bei nem Golf III den Kofferraum und die Rückbank durch nen W12 oder den V10 TDI ersetzen würde 😁 Kofferraum unter die Motorhaube, hinterachse antreiben und fertig.

Der neue V10TDI passt von der Baulänge gerade so in den Phaeton rein,
dass er einen Passat das Getriebe gesprengt haben soll
ist also absoluter Blödsinn.

Ausserdem weiß man vorher, wieviel Drehmoment ein Motor produziert und baut dann ein passendes Getriebe dahinter.

Der W12 hat die größte Laufruhe, das beste Klangerlebnis und die höchste Endleistung, man braucht bei zügiger Fortbewegung aber ca 17 liter Superplus.
Topspeed ohne Abregelung ist 293 km/h
Den Diesel fährt man mit ca 12 Litern.
Anschaffungspreis ähnlich bei geringerem Wertverlust.
Topspeed mit 313 PS natürlich geringer.

Gruß,
Marcello

Sorry aber wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde dann bitte ne S-Klasse und kein"Volkswagen"

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


Sorry aber wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde dann bitte ne S-Klasse und kein"Volkswagen"

Gerade nicht. Habe das letzte halbe Jahr allerlei Luxusschlitten probegefahren. Bin dann am V10tdi hängengeblieben. Eleganter als eine S-Klasse - finde ich. Und außerdem ist der Phaeton absolutes Understatement. Und "Understatement" heißt doch letzlich, es allen so richtig zu zeigen, wie wenig mann es nötig hat es zu zeigen. Stark was? Aber Spaß beiseite, eine neue S-Klasse zu fahren habe ich wirklich nicht nötig (mein uralter S tut insoweit noch).

Der S600 hat 500PS und ist meiner Meinung besser im Verbrauch(Zylinderabschaltung) Fahrwerk und Leistungsentfaltung. Ist ja auch der Maybachmotor.

@Cristian700

Hast Du die Wagen wirklich selbst probegefahren? Verlass Dich nie auf Zeitschriften oder Zahlen auf dem Papier! Wenn ich mein sauer verdientes für ein Auto anlege, entscheide ich auch für welches und zwar rein subjektiv im besten Wortsinne. Mir muss das Ding gefallen und nicht irgendwelche Zahlen bringen oder Testern gefallen. Die verschiedenen Probefahrten, die ich quer durchs Luxussegment in diesem Jahr absolviert habe, haben manche Überraschung zu Tage gefördert. Ohne Typennennung - Autos, die in diversen Zeitschriften als Testsieger herausgekommen sind, mit Eigenarten, die für mich ein totales und absolutes KO-Kriterium darstellen. Rumpelharte Fahrwerke, unschön klingende Motoren, unharmonische Motor-Getriebe-Abstimmung (PS-starke Motoren mit zu wenig Drehmoment untenrum) oder Aufpreislisten, die wirklich keinen Spaß mehr machen. Fazit: Probefahren, Probefahren, Probefahren, Probefahren, Probefahren, Probefahren und dann urteilen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen