Phaeton
Hallo, bald ist es entlich soweit, in genau 5 Monaten bekomme ich meinen nigelnagel neuen W12 Phaeton! Der kostet mich eine Menge Geld, deshalb will ich ihn auch für mindestens drei Jahre fahren! Wer von euch kennt sich mit diesem Modell aus, wie ist es wohl mit der haltbakeit des Motors,und wisst ihr wie das mit der Entdrosslung aussieht, stimmt das das er an die 300 Km/h kommen soll? Ps hat er ja zu genüge! Achja, ich hab auch gehöhrt, das VW dabei ist einen über 300 Ps starken Tdi Motor zu bauen, welchen sie dann später in den Phaeton einsetzen wollen, stimmt das, und was wird man von diesem Monster erwarten können??
Mfg
W8-Driver
24 Antworten
In meinem Bekanntenkreis habe ich betugte Unternehmer. Daher konnte ich mit 25 in den Genuss der Autos kommen (für kurze Zeit) und sie fahren. Die folgenden Autos habe ich gefahren: Audi S8, Phaeton W12, neuer S600 mit Maybachmotor. Fazit: der S8 hat Schwächen im Fahrwerk, der Phaeton hat Schwächen im Fahrwerk und durch sein hohes Gewicht einen zu hohen Verbrauch, der S600 ist perfekt bis auf die Innenausstattung die mir im Phaeton doch mehr Luxus ausstrahlt. Prinzipiell würde ich kein Auto kaufen, das zum Preis einer Luxus-Eigentumswohnung angeboten wird. Auch wenn ich das Geld hätte.
Mir hat der Phaeton am besten gefallen und deswegen habe ich ihn auch bestellt. Der S600 ist sicher auch ganz nett aber, wie ich schon sagte - das ist doch eine ganz subjektive Sache. Z.B. habe ich ganz gern ein höheres Fahrzeuggewicht. Das bedeutet nämlich Fahrkomfort. Ja, ich weiß, dass man dann manche Kurve etwas vorsichtiger angehen und etwas früher bremsen sollte aber ein Luxusliner ist nun mal kein Sportwagen. Den sollte man sich extra leisten können. Und -ja - die Dinger sind teuer, aber sie machen auch verdammt viel Spaß. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Warum soll man da nicht mal was ausgeben?
Klar wenn du dir das leisten kannst. Warum dann keinen Maybach ? Aber bist bestimmt auch ein bissel älter als ich. Oder schwindelst du hier einfach herum ???
@cristian
Ja ein bisschen älter bin ich sicherlich (mein ältester Sohn wird 19) und ich glaube auch, dass ich mir den Phaeton leisten kann. Ich habe zeitlebens immer nur Autos gefahren, die ich mir gut leisten kann. Da habe ich so meine Prinzipien. Habe allerdings auch gearbeitet wie ein Tier und tue das wahrscheinlcih auch noch ein paar Jährchen (meine Leute nennen mich hinter meinem Rücken "das Tier" und ich empfinde das als Ehrentitel).
Das bringt mich aber auf eine andere Frage, die mir schon länger auf der Zunge liegt, nämlich: Wie alt sind wir Phaetonkäufer/fahrer/interessierten eingentlich? Bei Mercedes S soll das Käufer-Durchschnittsalter wohl bei 59 Jahren liegen. Bei Phaeton habe ich das Gefühl, dass der Wagen eher jüngere Kunden anspricht. Leider ist dieses Forum zu schwach besucht um eine Umfrage zu starten.
Ach ja, bevor ichs vergesse, was mich besonders für den Phaeton eingenommen hat, ist, dass kein "Seht-her-ich-fahre-einen-...-Auto" also gerade kein Protzauto ist.
Ähnliche Themen
Oho, dann müßte ich ja "Sie" oder "Onkel" sagen :-) Wann kommt den der kleine VW ? In Dänemark hättest ne Stange Geld sparen können... Da ich persönlich seit dem 18. immer Benz gefahren bin, werde ich auch dabei bleiben. Übrigends auch alles selber erarbeitet und auch Steuern und Versicherung alleine bezahlt. Und 250 schaffe ich auch mit meinem 6-Zylinder. Der TDI V-10 ist sicherlich in Hinblick auf Verbrauch und Drehmoment unten herum eine gute Alternative zum W-12. Welche Farbe hast du gewählt ?
Farbe: Luna-blau Perleffekt
Innenausstattung: Sonnenbeige
Onkel muss niemand zu mir sagen.
Für den Diesel habe ich mich, halt dich fest, auch wegen seines Klangs entschieden. Der hat mich völlig fasziniert. Der Motor klingt wirklich toll. Garnicht nach Diesel, finde ich. Und einen solchen Motor, mit Rädergetriebe für die Nockenwellen, Lichtmaschiene und Klimakompressor, kein Riemen, keine Kette, wer baut sowas heute schon. Da hat mich wohl mal wieder die Liebe zur Technik gepackt. Piech war eben ein leidenschaftlicher Ingenieur.
Also ich muss sagen (fahre einen Golf 2), wenn ich hoffentlich irgendwann fertig studiert habe und irgendwann mir ebenfalls ein zeitgemäßes Auto leisten kann, fällt die Wahl wohl sehr schwer. Ich habe irgendwie "Angst" vor den heutigen PKW's die voller Technik gepackt sind. Was ich so mitbekomme, was dort alles ausfallen kann und auch tut. Der neue Polo meiner Schwester kämpft mit ESP Problemen, Golf 4 eines Bekannten oft in der Werkstatt. Man kann sich nur wünschen, dass die PKW Hersteller die Qualität mal wieder was nach oben schrauben. Hoffe nicht, dass das den Phaeton ebenfalls betrifft. Ich weiß nur, noch steige ich in meinen alten Golf und freue mich über die "nicht-Technik, die nicht begeistert", denn diese ist absolut unanfällig......
Bin selber schon oft den V10 TDI gefahren und bin begeistert,...
allein schon was dieses Auto für Gimmicks hat,.. is der Wahnsinn,.. man entdeckt jedes mal was neues,....
Lange genug gewartet. Jetzt isser da. Hab ihn am 31.10 in Dresden abgeholt. Bin immer noch begeistert und nutze jeden Vorwand das Ding zu bewegen. Klasse Wagen.
Viel Spaß beim Fachsimpeln noch - ich fahr dann schon mal ....
Was ich immer wieder mit Begeisterung feststelle ist, daß die Leute erst mal glauben es sei ein Passat. Bis sie genauer hinsehen und dann das "Oooh" und das "Aaah" kommt. Oder dieses ungläubige Staunen über die Preise (geht mir auch so 😉) Leider habe ich nicht die Kohle, um mir selbst einen zu kaufen, aber wir haben in der Entwicklung genügend von den Karren rumstehen, so daß ich oft genug in den Genuß gekommen bin und hoffentlich auch wieder werde 😉
Ich würde mir einen kaufen, gerade weil er so selten ist. Ich mag keine Autos, die jeder hat. Entweder waren meine ausgefallen oder sie hatten entsprechende "innere Werte".
Gruß,
LT