Phaeton-Politik im Tarif-Poker

VW Phaeton 3D

Tja, als einer der größten Verfechter der Luxus-Strategie von Volkswagen muß ich wohl doch befürchten, daß im Laufe des Jahres die Phaeton-Neuentwicklung gestoppt wird. Und das trotz der öffentlichen Aussagen von Piech, Pischetsrieder und Bernhard. Der Phaeton könnte in den anstehenden Tarifgesprächen zum Bauernopfer werden.

Lest dazu am besten diesen Artikel vom Samstag:

http://www.autohaus.de/sixcms/detail.php?id=422984

Auf lange Sicht gesehen ist es garantiert falsch, ausschließlich auf günstige Modelle zu setzen. Da graben uns die Asiaten das Wasser ab. Dafür sind unsere Lohnkosten zu hoch.

Naja, abwarten und weiterhin optimistisch sein ist meine Devise!!!

Grüße

Thomas

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ja,ja ,@tukaram

Das Problem ist nur , das die in Wob noch gar nicht wissen , das VW ne Oberklasselimosine herstellt.

Es gibt auch andere Firmen die nichts wissen.

Anlässlich meiner Auto-Suche (die letztlich in einen Phaeton mündete) war ich im Jaguar-Autohaus Köln. Weil Samstag, bin ich so rumgelaufen wie ich Samstags rumlaufe. Im ausgeleierten Schlapper-Shirt, Jeans, und Latschen. Dazu meinen kleinen Sohn im Buggy vor mich herschiebend. Gefahren bin ich mit einer alten Rostlaube.

So habe ich mich vor das Autohaus hingestellt. In bester Sichtposition. Ein Verkäufer kommt ans Schaufenster, guckt sich das an und macht langes Gesicht. :-)

Dann gehe ich rein, gucke mir zielgerichtet das teuerste Auto raus. Verkäufer kommt an, lässt einen seeeehr langen Blick an mir hoch und runter gleiten und meint zur Begrüßung "Das Auto kostet hunderttausend". Irgendwie habe ich mich am falschen Platz gefühlt. :-)

Nun Ja. Ich wusste sicher wo ich KEIN Auto kaufen will.

Kurz: Es gibt auch andere Firmen, die lernen müssen. Und das große Problem dürften bei VW auch die Händler sein. Als potentieller Fahrer eines Luxus-Autos will ich mich halt weder irgendwo anstellen oder gar ignoriert werden. Und die meisten VW-Händler haben sich IMO auf Golf festgesetzt.

BMW hatte (hat?) früher auch das Problem. Es gab ein klares Bild wie die Zielgruppe sein zu hat. Junge dynamische Rechtsanwälte, mit teurem Anzug und blonder Freundin. Das ein Handwerker kommt und auf die teuren Ledersitze seine Kreissäge wirft, war denen gar nicht recht. BMW hat zwischenzeitlich gelernt. Und auch VW wird lernen.

Wirklich gefährlich sind eigentlich nur Menschen, die glauben irgendwas zu wissen. Dabei sind wir in Wahrheit alle blind und tappern uns durchs Leben.

Viele Grüße

Das Problem mit der Ignoranz haben anscheinend viele Autohäuser. In einem DC-Autohaus wurde ich schon mal
direkt gefragt was ich denn dort zu suchen habe. "Dort" war vor einem SL, den ich mir näher angesehen habe. In einem anderen Audi-Salon hat mir der Verkäufer nach der Probefahrt des A6 (die ich fast erzwingen musste) die Schlüssel abgenommen und unmissverständlich klargemacht, daß er mir das Auto nicht verkaufen will.

Es ist wohl für viele Verkäufer frustrierend, einem jüngeren Mann ein Auto zu verkaufen das sie sich selber vielleicht in dem Alter nicht leisten konnten und möglicherweise auch nie leisten können. In der Konsequenz sieht es dann so aus, daß ich mein Auto trotzdem (woanders) bekomme, der Verkäufer die Provision nicht erhält und sein Traumauto damit in noch weitere Ferne rückt. Schön dumm.

Bei VW kommt dann noch erschwerend hinzu, daß nicht nur der Käufer sondern auch noch das Auto ignoriert wird. Aber schön ist, aus allen Postings hier eines heraus zu lesen: Am Auto liegt es nicht, daß der Phaeton eher mäßig verkauft wird. An der GMD auch nicht.

Lass ich nicht zählen , eure Argumente , sorry,

der Fisch fängt immer am Kopp an zu stinken....

Für VW wäre das ne ganz einfache Sache:

Ich nehme mir ein "paar" Testeinkäufer und klappere die VW Läden ab und lasse mich "beraten" .
Den Verkäufer , welcher mich nach der 2. Anfrage zum Phaeton nicht bedient , - oder den Verkäufer , der mich auf einen A8 "umswitchen" will ( weil da die Provision höher ist ) dem erteil ich mal von VW eine fette Abmahnung , schliesslich betreten die "Testeinkäufer" einen VW Laden.

Und glaubt mir , das mach ich 2 Monate lang und dann werden die ganz schnell auf "Linie" sein.
So einfach ist das .

Das Haupt- Problem beim Phaeton sind die VW-Händler die ihr eigenes Hausprodukt schlecht machen, aber das scheint sogar von VW so gewollt.

smartelman

(marsianer und MatzeLe ausgenommen)

@ Tukaram dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Lass ich nicht zählen , eure Argumente , sorry,

der Fisch fängt immer am Kopp an zu stinken....

Für VW wäre das ne ganz einfache Sache:

Ich nehme mir ein "paar" Testeinkäufer und klappere die VW Läden ab und lasse mich "beraten" .
Den Verkäufer , welcher mich nach der 2. Anfrage zum Phaeton nicht bedient , - oder den Verkäufer , der mich auf einen A8 "umswitchen" will ( weil da die Provision höher ist ) dem erteil ich mal von VW eine fette Abmahnung , schliesslich betreten die "Testeinkäufer" einen VW Laden.

Und glaubt mir , das mach ich 2 Monate lang und dann werden die ganz schnell auf "Linie" sein.
So einfach ist das .

Das Haupt- Problem beim Phaeton sind die VW-Händler die ihr eigenes Hausprodukt schlecht machen, aber das scheint sogar von VW so gewollt.

smartelman

(marsianer und MatzeLe ausgenommen)

Ich stimme Dir selten zu. Hier aber hast Du Recht. Man will das Projekt intern kaputtmachen. Vielleicht wäre es anders, wenn man VW und Audi-Händler trennen würde oder den P sofort als Premiumprodukt des Hauses Volkswagen darstellen würde. So gibt das nie was.

peso

NEIN, so schlimm ist es wirklich nicht. Vor ca.12 bis 13 Monaten habe ich hier geschrieben, der Phaton hat keine Lobby mehr in WOB 🙄

Ist wirklich so (leider), kann uns aber egal sein.

Hazuptsache im nächsten Jahr bekomme ich noch einen günstig. Alles andere ist mir egal.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen