Phaeton Nachfolge......
Vielleicht etwas Neues - oder auch nicht.... ;-)
Hallo @ all Dickschiffer und Interessierte,
ich habe am Freitag meinen (fast neuen) V8 in Dresden in der Manufaktur abgeholt und wir hatten dort eine individuelle Werksführung (direkt am Band) und dort konnten wir auch Fragen zum "neuen" Phaeton loswerden und bekamen auch Antworten: Der (intern) D2 genannte Nachfolger war fertig und sollte in Paris zum Salon Weltpremiere feiern - "leider" fiel dieser, wie bekannt, dem Vorstandsbeschluss zum Opfer und auch die jetzige Produktion endet mit der KW 11, da die Chinesen keine Phaetons mehr kaufen, wenn wir Deutschen auch keine mehr kaufen können!
Hinter vorgehaltener Hand erfuhren wir allerdings, dass der Nachfolger (D2) nichts mehr mit Understatement (wie der jetzige Phaeton) zu tun hatte und ein (über-)mächtiges Auto geworden wäre, mit nur noch einem Radstand und einer Gesamtlänge von 5,30 mtr. - für China und evtl. wieder USA sicherlich ok, für Europa und insbesondere Deutschland aber viel zu protzig.
So scheint man nach dem ersten Schock über die Entscheidung das eigentlich fertige Auto nicht zu bringen gar nicht so enttäuscht bzw. unglücklich zu sein. Nun hat der Vorstand wohl entschieden, dass 2019 der neue Phaeton auf den Markt zu kommen hat (Zitat: "sehr ambitioniert" / Zeitplan), ein Fahrzeug, dass die Nische besetzen und als Technologieträger fungieren soll und als rein elektrische Version mit allen bis dahin zur Verfügung stehenden Helferlein und Assistenzsystemen ausgestattet wird - man wolle gar nicht mehr gegen Mercedes, BMW, AUDI und Jaguar in der Masse antreten. Man darf also gespannt sein - und nein, er wird definitiv nicht so (häßlich) aussehen, wie auf den ersten Computerbildern aus der Autobild (alles fake)
Das Werk wird nach Produktionseinstellung ab KW 11 in den darauffolgenden elf Monaten umgerüstet um "andere" Modelle produzieren zu können und dann ab 2019 den neuen Elektro-Phaeton bauen. Mal seh´n....
STS
Beste Antwort im Thema
Vielleicht etwas Neues - oder auch nicht.... ;-)
Hallo @ all Dickschiffer und Interessierte,
ich habe am Freitag meinen (fast neuen) V8 in Dresden in der Manufaktur abgeholt und wir hatten dort eine individuelle Werksführung (direkt am Band) und dort konnten wir auch Fragen zum "neuen" Phaeton loswerden und bekamen auch Antworten: Der (intern) D2 genannte Nachfolger war fertig und sollte in Paris zum Salon Weltpremiere feiern - "leider" fiel dieser, wie bekannt, dem Vorstandsbeschluss zum Opfer und auch die jetzige Produktion endet mit der KW 11, da die Chinesen keine Phaetons mehr kaufen, wenn wir Deutschen auch keine mehr kaufen können!
Hinter vorgehaltener Hand erfuhren wir allerdings, dass der Nachfolger (D2) nichts mehr mit Understatement (wie der jetzige Phaeton) zu tun hatte und ein (über-)mächtiges Auto geworden wäre, mit nur noch einem Radstand und einer Gesamtlänge von 5,30 mtr. - für China und evtl. wieder USA sicherlich ok, für Europa und insbesondere Deutschland aber viel zu protzig.
So scheint man nach dem ersten Schock über die Entscheidung das eigentlich fertige Auto nicht zu bringen gar nicht so enttäuscht bzw. unglücklich zu sein. Nun hat der Vorstand wohl entschieden, dass 2019 der neue Phaeton auf den Markt zu kommen hat (Zitat: "sehr ambitioniert" / Zeitplan), ein Fahrzeug, dass die Nische besetzen und als Technologieträger fungieren soll und als rein elektrische Version mit allen bis dahin zur Verfügung stehenden Helferlein und Assistenzsystemen ausgestattet wird - man wolle gar nicht mehr gegen Mercedes, BMW, AUDI und Jaguar in der Masse antreten. Man darf also gespannt sein - und nein, er wird definitiv nicht so (häßlich) aussehen, wie auf den ersten Computerbildern aus der Autobild (alles fake)
Das Werk wird nach Produktionseinstellung ab KW 11 in den darauffolgenden elf Monaten umgerüstet um "andere" Modelle produzieren zu können und dann ab 2019 den neuen Elektro-Phaeton bauen. Mal seh´n....
STS
57 Antworten
Zitat:
@Passatomio schrieb am 9. Februar 2016 um 09:47:47 Uhr:
...schon nicht mehr in Betracht, da mir die normalen Alltagsqualitäten, zum Beispiel das Parken auf Parkplatzen und Tiefgaragen, sehr wichtig erscheinen...
Und wo soll da das Problem sein? Ich habe die Langversion - und keinerlei Probleme mit Parkplätzen oder Tiefgaragen. Man muß sich natürlich grundsätzlich an die Abmessungen gewöhnen. Aber zwischen kurz und lang ist da kein nennenswerter Unterschied. Ist ja auch albern zu meinen, daß 12cm mehr Länge dazu führen, daß das Auto nicht mehr in den Parkplatz paßt. Bei 5,30m wären das nochmal 12cm mehr - kein Problem (und bei mir kommen ja noch ein paar cm dazu wegen der montierten AHK). Dann steht das Auto halt ein paar cm nach vorne aus der Lücke raus - das schaffen manche Kompaktklassefahrer auch... :-O
MfG
Zitat:
@Passatomio schrieb am 9. Februar 2016 um 09:47:47 Uhr:
5,30 Metern sind wirklich sehr lang. Ich glaube damit hätte ein VW Phaeton in Deutschland alleine wegen der Größe Absatzprobleme.
Als Chauffeurlimousine gibt es sicherlich keine Probleme. Aber als Selbstfahrer, der auch mal im Parkhaus am Münchner Flughafen, oder in der Kölner Innenstadt parken muss, ist 5,3m ein Unding. Die Parklücken sind einfach zu schmal und vor allem zu kurz.... Der "alte" Phaeton mit 5,06m steht ja schon aus jeder Parklücke deutlich raus.
Zitat:
@pesbod schrieb am 9. Februar 2016 um 10:32:20 Uhr:
Als Chauffeurlimousine gibt es sicherlich keine Probleme. Aber als Selbstfahrer, der auch mal im Parkhaus am Münchner Flughafen, oder in der Kölner Innenstadt parken muss, ist 5,3m ein Unding. Die Parklücken sind einfach zu schmal und vor allem zu kurz.... Der "alte" Phaeton mit 5,06m steht ja schon aus jeder Parklücke deutlich raus.Zitat:
@Passatomio schrieb am 9. Februar 2016 um 09:47:47 Uhr:
5,30 Metern sind wirklich sehr lang. Ich glaube damit hätte ein VW Phaeton in Deutschland alleine wegen der Größe Absatzprobleme.
Also den W222 scheint das auch nicht zu hindern. Auch nicht bei Selbstfahrern.
MfG
P.S.: In der Kölner Innenstadt hatte ich mit der Langversion bisher keine Probleme.
Zitat:
@A346 schrieb am 8. Februar 2016 um 18:19:24 Uhr:
.......
Glückwunsch zu deinem neuen Phaeton!LG
Udo
Vielen Dank.
Hier noch ein paar schöne Bilder von der Auslieferung - war wirklich sehr beeindruckend, was für
ein "Bohai" die GMD um die Übergabe macht - vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Köhler.
Ähnliche Themen
Hallo swen119,
danke für die Bilder. Für Gebrauchtwagenkäufer ein interessanter Einblick. 😉
Viele problemlose Kilometer und immer eine handbreit Luft um dein neues Blechle.
Gruß
Andreas
Zitat:
@pamic schrieb am 9. Februar 2016 um 10:54:12 Uhr:
P.S.: In der Kölner Innenstadt hatte ich mit der Langversion bisher keine Probleme.
"Problemlos" würde ich es nicht nennen. Es dauert auf der Straße nicht viel länger, bis man beim Längsparken eine ausreichend große Lücke gefunden hat. Doch in der Kölner Innenstadt ist das eher eine akademische Fragestellung, weil es meist
überhaupt keinefreien und legalen Plätze gibt.
Aber ich vermeide es, das zum Problem werden zu lassen und passe mein Verhalten darauf an.
Nicht anpassen lässt sich meine Reihengarage: Bei der aktuellen Langversion habe ich weniger als 10 cm in der Breite und 20 cm in der Länge Luft.
Anpassen heißt für mich, dass der Phaeton üblicherweise nicht im Stadtverkehr zum Einsatz kommt. Habe vor nicht mal einem Jahr erst rundum Beulen und Schrammen beseitigen lassen und jetzt schon wieder einige "Andenken" vom Parken in der Stadt.
Fahrten in die Innenstädte erledige ich deshalb vorzugsweise mit anderen Fahrzeugen, erledige viele Einkäufe online (und hole am Samstag alles aus einer Packstation). Und wenn mit Phaeton samstags in die City, dann oft nur bis meinen "Geheimplätzen" bei einer U-Bahn-Station und dann die letzten Stationen mit dem Nahverkehr.
Problematischer ist ohnehin das Querparken: Großparkplätze und ältere Parkhäuser sind leider keine gute Idee für Phaetons und große SUV. Bei Städtereisen suche ich deshalb schon vorher im Internet, welche Parkhäuser geeignet sind.
Sonst fahre ich prinzipiell schon immer ins unterste bzw. oberste Geschoss oder auf den hintersten Discounter-Stellplatz, um meinen Pottwal freistehend parken zu können. Ein Parkhaus in der Nähe hat schon reagiert und hat auf dem letzten Stockwerk aus drei DIN-Norm-Plätzen jeweils zwei XXL-Flächen gemacht und entsprechend ausgeschildert.
Und wer für 20.000 EUR Oberklasse fahren will, darf sich dann nicht beschweren, dass das Auto auf eine andere Zielgruppe hin konzipiert ist.
Ciao, Allesquatsch
Oh ja... Phaeton und Kölner Innenstadt sind keine gute Kombi. Ich hab noch nicht mal ne Langversion und parken in Köln ist ne Katastrophe. Genau wie du nutze ich, wenn möglich, auch die letzten Ecken oder auch mal zwei Parkplätze um vor Parkremplern und Vollassis einigermaßen gefeit zu sein. Und es ist mir persönlich auch Scheißegal zwei Plätze zu nutzen solange andere mein Eigentum nicht respektieren und mir mit Ihren rostigen, verbeulten 500 Euro Karren Beulen in die Seite hauen. Alles schon live erlebt...
Schräg parken sollte man allerdings nicht in Holland auf öffentlichem Parkraum machen, kostet 90 Euro... 😁
MfG
MXPhaeton
Für 20 000 Euro ? Hier wurde ein nagelneuer Phaeton in der Manufaktur abgeholt....welche Zielgruppe? Köln, parken, einkaufen.... für Sven wohl alles kein Problem. Wäre - wie er sicher auch - megastolz auf einen der letzen Phaetons. Herzlichen Glückwunsch dazu. Komm doch einfach noch mal schnell wieder zur Wallfahrt nach Dresden. Da findest Du die Bewunderer Deiner Limusine und Deiner Entscheidung in die Zukunft zu investieren!
Schräg parken...kurz:
Alles Quatsch!
Zitat:
@nord2008 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:11:44 Uhr:
Für 20 000 Euro ? Hier wurde ein nagelneuer Phaeton in der Manufaktur abgeholt....welche Zielgruppe? Köln, parken, einkaufen.... für Sven wohl alles kein Problem.
Hier ging es aber um den inzwischen gestoppte Phaeton-Nachfolger und die Aussage darüber in der GMD, dass er wohl nur in einer Version angeboten worden wäre, die ein gutes Stück länger als die alte Langversion gewesen wäre.
Es ist offenkundig, dass VW hier keine Zielgruppe im Auge hatten, die als Selbstfahrer in europäischen Metropolen unterwegs sind.
Die wahre Heimat eines Phaeton ist und bleibt die BAB und die Langstrecke.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@nord2008 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:11:44 Uhr:
Für 20 000 Euro ? Hier wurde ein nagelneuer Phaeton in der Manufaktur abgeholt....welche Zielgruppe? Köln, parken, einkaufen.... für Sven wohl alles kein Problem. Wäre - wie er sicher auch - megastolz auf einen der letzen Phaetons. Herzlichen Glückwunsch dazu. Komm doch einfach noch mal schnell wieder zur Wallfahrt nach Dresden. Da findest Du die Bewunderer Deiner Limusine und Deiner Entscheidung in die Zukunft zu investieren!
Danke, Nord2008, für die Glückwünsche und Deinen Kommentar - den Beitrag von AQ habe ich ohnehin nicht wirklich verstanden, hat er doch so gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun - in der Schule hieß das früher - Thema verfehlt, setzen, sechs! Sorry.
Und ja sicher, ich hätte den V8 gerne für €20.000 genommen...... aber sowas gibt´s dann wohl leider nur im Märchen.
Für die Wallfahrt nach Dresden fehlt uns leider die Zeit.... allen Teilnehmern aber viiiiiel Spaß
Danke. Ist schon echt - die Bewunderung für einen ganz neuen Phaeton. Das mit der Zeit für ein einmaliges Treffen in Dresden ist relativ...würde Sie Dir gerne schenken.
PS.
Kennst Du den Edeka Spot vom letzen Weihnachten? Wenn es sein soll, geht es. Immer und für Alle.
Ne Sven, sowas gibts beim Phaeton auch in Echt. Mit paar Kilometern auf dem Tacho (je nach Ausstattung) kratzt du schneller als dir lieb ist an der 20000 Euro Marke als Gebrauchter. Und aufgrund der Tatsache, dass jedes Fahrzeug im Alltag Abnutzungsspuren bekommt, halte ich so einen "Gebraucht Phaeton" für eine absolute Alternative, nicht nur im Märchen.
Dennoch Gratulation zu diesem schönen Wagen. Der Phaeton ist und bleibt einfach zeitlos.
Zitat:
@Christian132 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:05:12 Uhr:
Ne Sven, sowas gibts beim Phaeton auch in Echt. Mit paar Kilometern auf dem Tacho (je nach Ausstattung) kratzt du schneller als dir lieb ist an der 20000 Euro Marke als Gebrauchter. Und aufgrund der Tatsache, dass jedes Fahrzeug im Alltag Abnutzungsspuren bekommt, halte ich so einen "Gebraucht Phaeton" für eine absolute Alternative, nicht nur im Märchen.
Dennoch Gratulation zu diesem schönen Wagen. Der Phaeton ist und bleibt einfach zeitlos.
Das ist halt das Problem bei Foren und deren Beiträge. Man kann eben nicht auf einmal alles erklären. Ich hatte bemerkt, daß ich den V8, den ich am Freitag in Dresden abgeholt habe gerne für T€20 genommen hätte und natürlich weiß ich, daß es sehr schöne gebrauchte Phaetons für T€20 und darunter gibt - ich habe nämlich gerade unseren Vorgänger, einen V6 TDI verkauft - für unter T€20 ;-)
Und das war / ist ein wunderbarer Wagen....
Ne Christian. Wenn man ein Schnäppchen sucht, kommt man nicht zum Ereignis des Neuen in die Manufaktur.
Alternativ kann man in der Kategorie über viele gute Alternativen nachdenken. Eine tolle Sache Gegen das Übliche zu entscheiden (Pannenamera Porsche, S-Benz, 7 Bayern, A 8 Kanzler oder ein SUV zum Beispiel). Und das, gerade oder auch gerade deswegen - zum Ende der Produktion eines Autos aus Zwickau/Dresden. Horch, horch!