Phaeton - Motorempfehlung und laufende Kosten
Ja Servus zusammen, Ihr lieben Phaeton-Freunde! 🙂
Da hab ich jetzt dieses tolle Forum gefunden und werde hier auch gleich mal was reinhämmern...:
Aufgrund der doch sehr günstigen Gebrauchtwagenpreise, denke ich über den Kauf eines VW Phaetons nach. Na klar, mir braucht keiner zu erzählen, dass man sich nicht von den günstigen Preisen blenden lassen darf. Das die Unterhaltskosten teurer sind als andere, normale Fahrzeuge sind, ist klar.
Jetzt mal Klartext:
Was habt Ihr für laufende Fixkosten?
- Was zahlt Ihr für Eure Versicherung?
- Was zahlt Ihr an Steuern?
- Was zahlt Ihr an jährlichen Werkstattkosten (Inspektion)? -> Und hierzu: Muss es bei einem 6 Jahre alten Phaeton denn noch die original VW-Werkstatt sein, oder geht es nicht mindestens genauso gut, aber viel günstiger, mit einer freien Werkstatt auch?
Und jetzt zum Motor:
Ich will wohl entweder den V6 TDI oder den V10 TDI. Preislich macht das aufm Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr den ganz großen Unterschied. Jetzt Eure Erfahrungen: Welcher Motor ist zu bevorzugen und warum? Gibt es einen haltbareren Motor? Oder differenzieren die Unterhaltskosten zwischen den beiden Motoren doch stark? Gut, was ich jetzt schon gehört hatte, ist, dass der V10 TDI zum Teil nur mit gelber Feinstaubplakette verfügbar ist, bzw. das Nachrüsten eines DPF sehr teuer ist.
Naja, berichtet mir doch mal bzw. helft mir bissl bei meiner Kaufentscheidung - ich würde mich wirklich sehr freuen!
DANKE EUCH!
Beste Antwort im Thema
@DSU
Erzähl das bitte mal den Hundertschaften in Leipzig, die seit Einführung der Umweltzonen auf Leipzigs Einfallstraßen vagabundieren. Ich meinte jüngst, es müsse sich um eine Großfahndung oder eine Razzia mit erheblichem Hintergrund handeln, als mehrere Sixpacks beide Straßenseiten belagerten. Aber nein, Cobra 11 war damit beschäftigt, Umwelthitler ohne grüne Plakette aus dem Verkehr zu ziehen. Jetzt fühle ich mich gesünder und sicherer. Echt gutes Gefühl. Schade, dass man auf Seiten der Schutzmänner keine Zeit hatte, sich um meine 3 gestohlenen Navis, 2 gestohlenen Fahrräder und einen gestohlenen PKW zu kümmern, aber man muss halt Prioritäten setzen, das verstehe ich.
45 Antworten
Sehr interessant: aber wie auch immer, mein V10 hat ganz offiziell eine GRÜNE Plakette bekommen - vom VW Händler nachgerüsteter Partikelfilter, Papiere für die Zulassung und Förderung inkl. eintragung der verbesserten "Ausstöße" ! Jeder Kontrolle schaue ich entspannt entgegen, selbst VW hat mir dies bestätigt !!!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das hält maximal bis zur nächsten Kontrolle.
Nur interessant , das die Polizei sich Deutschlandweit geweigert hat , genau das zu überprüfen , worauf der Beschluss gefasst wurde, das Plaketten nur noch im ruhenden Verkehr überprüft werden.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Nur interessant , das die Polizei sich Deutschlandweit geweigert hat , genau das zu überprüfen , worauf der Beschluss gefasst wurde, das Plaketten nur noch im ruhenden Verkehr überprüft werden.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das hält maximal bis zur nächsten Kontrolle.dsu
...und somit bekommst grundsätzlich nur nen Ticket, wenn die Kiste mit falscher Plakette in ner Zone steht ! Oder von nem übereifrigen an der Ampel !
@DSU
Erzähl das bitte mal den Hundertschaften in Leipzig, die seit Einführung der Umweltzonen auf Leipzigs Einfallstraßen vagabundieren. Ich meinte jüngst, es müsse sich um eine Großfahndung oder eine Razzia mit erheblichem Hintergrund handeln, als mehrere Sixpacks beide Straßenseiten belagerten. Aber nein, Cobra 11 war damit beschäftigt, Umwelthitler ohne grüne Plakette aus dem Verkehr zu ziehen. Jetzt fühle ich mich gesünder und sicherer. Echt gutes Gefühl. Schade, dass man auf Seiten der Schutzmänner keine Zeit hatte, sich um meine 3 gestohlenen Navis, 2 gestohlenen Fahrräder und einen gestohlenen PKW zu kümmern, aber man muss halt Prioritäten setzen, das verstehe ich.
Ähnliche Themen
Ich bin zufälligerweise an einer anderen Stelle noch zuständig für das Thema "Feinstaubverordnung" und gebe dann auch unumwunden zu , dass scheinbar in den unterschiedlichen Landesregierungen unterschiedlich mit diesem Thema umgegangen wird.
In NRW gibt es vom Polizeipräsidenten dazu eine ganz klare Anweisung an seine Beamten , und die heisst , das die Plaketten NICHT überprüft werden.
Aber wie so immer bei Politikern gilt: "Was stört mich mein Geschwätz von gestern".....
Am letzten Freitag sickerte durch , das die größte deutsche Feinstaubzone das komplette Ruhrgebiet sein soll , obwohl selbst die EU hierin absolut keinen Grund sieht.
Vor der Landeswahl gab es hierzu von der amtierenden Landesministerin Kraft folgende Aussage während des Wahlkampfes:Originalton " ....Wir ( die SPD ) hält ,- wenn überhaupt nur punktuell ,- etwas von den Feinstaubzonen , da inzwischen jedes Kind weis , das die Ergebnisse der Messungen mehr vom Wetter, Windrichtung und anderen unabhängigen und unkalkulierbaren Nutureinflüssen beeinflusst werden als von der Gruppe der sowieso immer kleiner werdenden Alt-Autofahrer. Die SPD wird in NRW diesen Quatsch ganz sicher nicht mitmachen.... !".... usw...usw.....
Zitat Ende.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Am letzten Freitag sickerte durch , das die größte deutsche Feinstaubzone das komplette Ruhrgebiet sein soll , obwohl selbst die EU hierin absolut keinen Grund sieht.
Blöd nur, dass es nicht stimmt.
Im Ruhrgebiet gibt es zwar einige Zonen, jedoch wurde die Idee einer kompletten Zone schon vor Jahren wieder verworfen.
Zudem handelt es sich bei den Zonen lediglich um rote Zonen.
http://www.kfz-anzeiger.com/.../...-grosse-umweltzone-ruhrgebiet-.html
Ab und zu Zeitung lesen oder TV anschalten....
dsu
und dann hätten wir noch das hier , chronologisch aber von Januar
http://www.rp-online.de/.../eu-stoppt-umweltzone-im-revier-1.1197058
und die Rote Zone ist nur begrenzt richtig, , hilft aber keinem mit "automobilem Kulturgut"
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Nur interessant , das die Polizei sich Deutschlandweit geweigert hat , genau das zu überprüfen , worauf der Beschluss gefasst wurde, das Plaketten nur noch im ruhenden Verkehr überprüft werden.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das hält maximal bis zur nächsten Kontrolle.dsu
Hallo DSU,
woher hast Du diese Information. Kann sich der angehaltene VT darauf berufen? Soweit mir bekannt ist, gibt es eine Anweisung, dass man keine gezielten Kontrollen durchführen sollte.
Gerade die Überprüfung der Plaketten im ruhenden Verkehr ist unmöglich. Das Fahrzeug muss mit laufendem Motor angetroffen werden. Rein theoretisch kannst Du den Wagen doch auch auf Dein Privatgelände schieben. Und ob die Plakettenpflicht auf Privatgelände gilt, ist auch fraglich. Da kannst Du ja auch ohne HU rumfahren.
Als nächstes kommt ja auch noch die Ermittlung des Fahrzeugführers. Ich habe mich für die blödsinnige Geschichte noch nicht interessiert. Aber, ich glaube, dass nur der Fahrer belangt werden kann. Und wenn die Kiste nur steht????
peso
Zitat:
Gerade die Überprüfung der Plaketten im ruhenden Verkehr ist unmöglich
U.a. während der Parkscheinkontrolle etc.
Zitat:
Als nächstes kommt ja auch noch die Ermittlung des Fahrzeugführers. Ich habe mich für die blödsinnige Geschichte noch nicht interessiert. Aber, ich glaube, dass nur der Fahrer belangt werden kann. Und wenn die Kiste nur steht????
Es wird erstmal grundsätzlich ein Bogen an den Halter verschickt, dort kann man dann angeben wär gefahren ist, wenn man sich nicht dazu äußert, bekommt der Halter automatisch den Punkt.
Fragt nicht woher ich das weiss (es war allerdings nicht der V10 schuld)😉
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
U.a. während der Parkscheinkontrolle etc.Zitat:
Gerade die Überprüfung der Plaketten im ruhenden Verkehr ist unmöglich
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Es wird erstmal grundsätzlich ein Bogen an den Halter verschickt, dort kann man dann angeben wär gefahren ist, wenn man sich nicht dazu äußert, bekommt der Halter automatisch den Punkt.Zitat:
Als nächstes kommt ja auch noch die Ermittlung des Fahrzeugführers. Ich habe mich für die blödsinnige Geschichte noch nicht interessiert. Aber, ich glaube, dass nur der Fahrer belangt werden kann. Und wenn die Kiste nur steht????
Fragt nicht woher ich das weiss (es war allerdings nicht der V10 schuld)😉
1. Bei einer Parkscheinkontrolle ist es unmöglich. Der "Betrieb" des Fahrzeuges wird gefordert.
2. Das ist unsinnig. Man hat ein Zeugnisverweigerungsrecht. Selbst die Androhung eines Fahrtenbuches ist unzulässig.peso
@peso,
ich kann zu den Themen mal was raussuchen, nur leider musst du beim Lesen den Verstand abschalten, denn die Feinstaubverordnung birgt in sich eine Logik , das es dem Leser und sogar bekennenden Umwelt-Lobbisten das Hirn raus wäscht.
Da ist weder was logisch , noch verfolgt das Ganze irgend einem Sinn - noch nichtmals den ökologischen. Es ist gesamt gesehen ein einziger wiehernder Amtschimmel und Intelligenzoffenbarung unserer Politiker.
Rechtlich ist das Ding völlig "rechts-Staats-frei".
Kann der Opi mit seinem Euro Null 190er Benz auf "Enteignung" klagen, wenn er in einer neu gegründeten Feinstaubzone lebt ?
Kann man als Halter eines Euro-Null Fahrzeug anteilig die KFZ Steuer kürzen ?
Warum dürfen Kommunale Fahzeuge weiterhin in Umweltzonen bewegt werden ?
Wieviel Jahre Garantie muss ein Hersteller auf seine Neuprodukte geben, das diese überall in Schland gefahren werden dürfen ?
Da gibt es noch ein paar Frägen mehr zum Theme Belastungs und Emissionsermittlung. Die Stadt Essen hat nachweislich 2 Jahre lang wissenschaftlich dokumentierte Falschmessungen nach Brüssel geliefert.
Dann wären da aber noch die Wetterlagen und Windrichtungen , die das Ganze schwer beeinflussen....
Fragen über Fragen....
Die Deutschen werden immer bekloppter.... Wann fangen die an mit tatsächlichem Umweltschutz ?
dsu
http://www.motor-talk.de/.../neuerestriktionenuwz-i202844124.html
http://www.autobild.de/artikel/umweltzonen-streit-1171775.html
http://www.motor-talk.de/.../uwzpruefstand-i203428142.html
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht.
Wie ist es, wenn Du Dein Auto auf einem Tieflader vor Deiner Haustür abstellst?
Und wogegen verstößt der, der mit seinem Traktor auf seinem privaten Feld rumfährt?
Sofern der Bauer den Stadtpark in Gelsenkirchen über nichtöffentliche Privatwege erreicht, verstößt er dann gegen diese unsinnige Bestimmung?? Die StVO mit den Strafbestimmungen gilt nur im öffentlichen Verkehrsraum!!
und und und
Fazit: Die wollen nur am Verkauf der Plaketten verdienen. Warum muss das Kennzeichen auf der Plakette stehen und nicht die Fahrgestellnummer?????
peso
Übrigens. Der Feinstaub , der am radikalst gesundheitsschädlichsten ist , ist er Euro 3 Staub und aufwärts.
Euro 3 Partikel haben mit dieser Stufe eine "nano-Größe" , die dann als nicht mehr wasseraffine Partikel mit dem Regen gebunden werden können und somit permanent schwebende Teilchen darstellen. Euro 4 und 5 Partikel sind noch um eine vielfaches gesundheitsschädlicher.
Was waren das für kleine Probleme , als das alte 200D Taxi noch Ruß rausgehauen hat in Knobelwürfelgröße.
Fazit:
Es kann alles nur noch Schlimmer werden. Kein Wunder , das hier keiner mehr durchblickt bzw. durchblicken soll.
Und noch was aus der Nonsens-Feinstaub Verordnung: Laut EU Gesetz darf eine Feinstaubzone für Autofahrer erst dann nicht mehr zugänglich gemacht werden , wenn:
- die Kommune örtl. Bewässerungsanlagen installiert hat !! ( Kein Witz )
- Grünstreifen errichtet hat
- Ampeln und "grüne Wellen" errichtet hat
- Verkehrsleit und Stauleittechniken errichtet
etc..
etc..
Da kannst du nur den Kopf schütteln. In Afro-Polinäsien sind die 5mal organisierter , glaub mir...
Hallo,
es ist falsch zu behaupten, dass es im Bentley keine Diesel gibt. Noch nicht!!!
Vw hat mit Bentley schon ausgehandelt wann es mit dem Diesel vorwärts geht.
Gelesen in einer der letzten Auto Bild Ausgaben. Mann verspricht sich dadurch mehr Absatz in Europa.
Grüße D1 Fahrer