Phaeton mit "Tür-Rost" kaufen?
Hallo Forum,
ich suche nun schon seit einger Zeit einen V8.
Aufgrund des gesetzten Kauflimits von ca. 10 t€ kommen da fast nur Fahrzeuge mit einem Alter um die 10 Jahre in Betracht. Diese stehen meist bei Privatleuten bzw. bei Fähnchenhändlern - also nix mit VW Sorglosgarantie.
Viele der von mir angeschauten Fahrzeuge haben mehr oder weniger ausgeprägte "Alurostblasen" an den Türkanten ( Zierleisten ok). Wenn man weis das es sie gibt, findet man sie fast immer...
Ich habe mir dazu schon einges hier im Forum durchgelesen - meist ging es aber um jüngere Fahrzeuge, welche VW oft auf Kulanz instandgesetzt hat.
Daher nun meine Fragen:
Wie entwickeln sich diese Rostblasen? Platzen die noch auf und werden richtig hässlich?
Mit einem 10 Jahre alten Phaeton brauche ich sicherlich nicht mehr auf Kulanz seitens VW hoffen, oder?
Grüße
Benjamin
Beste Antwort im Thema
Alubleche sind nicht verzinkt, Karosserie Stahlbleche dagegen schon - also für die hinteren Seitenteile und die Türöffnungen mag die Aussage eine gewisse Gültigkeit haben; für die Alu Anbauteile garantiert nicht - hier blüht es durch die Kontaktkorrosion mit Eisen (untere Türleisten bzw. deren Schrauben) bzw Nirosta (Fensterunterkantenleisten) mit höchster Priorität, wo sich dann das Alu aufopfert und dabei im Lack Blasen wirft. Je besser die Lackvorbereitung der Karosse ( Phosphatierung, Passivierung etc. desto besser die Lackhaftung der KTL Grundierung, desto langsamer die Blasenbildung/ Unterrostung; also wenn bei Dir die Blasenbildung mitten auf der Alutür ( nur mit verletzter Lackschicht möglich) staffindet, dann ist nur die Lackvorbereitung Schuld, nicht die Materialpaarung / Spannungsreihe der Metalle.
Schlechte Beispiele für dein Problem im täglichen Verkehr sind die Mercedes Sprinter mit ihren dicken Rostrosetten in Steinschlagbereichen, gutes Beispiel sind Golf 2/3 .. wo selbst Kratzer aufs blanke Blech jahrelang keine Unterrostung ergeben
178 Antworten
Zitat:
@OpiW schrieb am 6. November 2017 um 19:47:44 Uhr:
VW AnschlussversicherungGruß Wolfgang
Na die deckt aber keine Korrosion, da kannst nur auf Kulanz hoffen seitens VW!
Gruß Alex
Mit Selbstbeteiligung und auch nur wenn alle Inspektionen lückenlos und ausschließlich bei VW durchgeführt wurden. Und die SB ist dann weit teurer als die ca. 400 Euro die ich jetzt bezahlen werde. Schenken tut uns niemand was.
ich war gestern bei VW, die haben alles aufgenommen und Fotos gemacht.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
VW hat Reparatur der Tür zugestimmt, bei einer SB- meinerseits von ca. EUR 380,00
Ich finde das unverschämt. Seit 2 Std. versuche ich die Kundenbetreuung Wolfsburg zu erreichen.
Wenn ich nur das Wort -Phaeton- sage, sind alle Mitarbeiter im Gespräch.
Gruß Wolfgang
Welches ez ist Deiner
Mich haben sie auch erstmal abgewaschen, weil die Türen schon wieder Rosten. Soll mich an den Lackierer wenden,der es schon mal gemacht hat. Wer das in Wolfsburg abgerechnet hat,sagt man mir aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht. Und bei der Heckklappe müsste ich 50 Prozent selber zahlen,da der Wagen schon zu alt(EZ 04/09) und somit seit Jahren aus der Garantie raus ist.
Für das was meine Hälfte beim Freundlichen kostet,kann ich's beim Lackierer meines Vertrauens das gleich allein machen lassen.
Gruß Martin
Ich hatte mal eine nette Kundenbetreuerin dran,die hat mir gesagt,dass man meine Hälfte bzw Deine SB direkt bei Ihr über einen SonderKulanzAntrag vertagen kann zurückzubekommen. (Der Freundliche hat mir davon natürlich nichts gesagt, davon ab,hat er mich gebeten,zu einem anderen VW Händler zu fahren)
Anfang des Jahres hab ich Urlaub,da werde ich das mal versuchen.
Hallo Martin,
ja aber nur wenn Du zu 100% Deine Inspektionen immer bei VW gemacht hast.
Bei mir war ein Stempel vom Zahnriementausch von einer Nicht-VW Werkstatt drin und schon war das Thema Sonderkulanzantrag gegessen. Bei mir hat der eine VW Händler mich auch zum anderen VW Händler in Berlin geschickt.
Dies aber weil nicht jede Werkstatt auch eine Lackiererei hat.
Gruß
Carsten
P.S. Ich habe für meine Fahrertür 450,- EUR bezahlt. Da wurde komplett unter den Zierleisten entfernt, was ich gar nicht wusste, als auch die Rostblase am Türgriff. Außerdem hatte ich noch eine Delle in der Tür, dicht an dem Knick, so dass rausziehen nicht mehr funktionierte.
Netter Nebeneffekt: Die Kratzer in der Griffmulde waren durch die komplette Lackierung natürlich auch weg.
Jeder Mercedesfahrer würde von so einem günstigen Preis für "Rost"-Beseitigung träumen.
Genau aus dem Grund hab ich die letzte Inspektion nochmal für viel Geld machen lassen. Obwohl die da nichts können.
Rückleuchten haben sie mir auch abgelehnt,da der Wagen zu alt. Wenn die halt Verschleiß sind,dann sollen sie zumindest auch einen VerschleißTeilPreis haben. Hab den an der Hotline gefragt,ob er das normal findet,dass nach 80tkm beide Blinker hinten versagen. Müsste ich zu jeder HU die Rückletchten tauschen.
Er hat sich mehrfach entschuldigt,und Bedauern geäußert,dass ich so unzufrieden bin. Was mir sein Bedauern nützt hab ich ihm dann noch auch erläutert! Nix.
Gruß m
windelexpress,
bitte berichte auch von deinen weiteren Erfahrungen, unsere 2009er scheinen alle die selben Kinder-Weh-Wehchken zu haben.... ! 🙁
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:20:06 Uhr:
windelexpress,
bitte berichte auch von deinen weiteren Erfahrungen, unsere 2009er scheinen alle die selben Kinder-Weh-Wehchken zu haben.... ! 🙁
Das ist hier leider nicht erwünscht,sorry. Erst mahnt mich Udo an, dann steigen noch paar PHAETONFETISCHISTEN ein mich zu baschen und dann bemüht sich POLLMASTER ums löschen.
Ich versuche so viel wie möglich die technischen Hinweise hier zum P herauszulesen,dass es mir hilft bei der Reparatur mit meinem Bekannten. Ich selbst kann auf Grund eines Unfalls,körperlich vieles nicht mehr machen(ärgerlich da ich in der Kfz Branche gelernt und auch 10 Jahre gearbeitet habe).
Wenn ich nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wüsste,dass der km stand bei kauf (86tkm ) stimmte,dann tät ich behaupten,dass er 186tkm auf der Uhr hat. Aber auch dann würde ich einige Mängel als nicht normal einstufen.
Ich versuche alles zu reparieren,komme gelegentlich nicht hinterher,da geht schon das nächste kaputt.
Ich führe auch nicht wirklich mehr Buch,würde mich nur zusätzlich Frusten. Ein Vorteil hat's, ich fahre nur die nötigsten Fahrten. Sonst bleibt er stehen.
Gruß Martin
Martin,
stelle dich doch bitte nicht bei jeder Gelegenheit als das Opferlamm des Phaeton Forum dar.
Bisher wird dir doch zu allen Problemen oder Fragen weiterhin geholfen oder versucht zu helfen.
Übrigens, der Moderator Polmaster, oder andere Mods, löscht nicht willkürlich Beiträge, auch nicht von dir.
Dazu bedarf es nämlich Verstöße gegen die NUB oder gegen die Beitragsregeln von MT.
Das Jammern über die Probleme des eigenen Phaeton gehört dazu gesichert nicht.
LG
Udo
Zitat:
@OpiW schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:02:07 Uhr:
VW hat Reparatur der Tür zugestimmt, bei einer SB- meinerseits von ca. EUR 380,00Ich finde das unverschämt. Seit 2 Std. versuche ich die Kundenbetreuung Wolfsburg zu erreichen.
Wenn ich nur das Wort -Phaeton- sage, sind alle Mitarbeiter im Gespräch.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
schöne Schexße.
Wo hattest du denn letztes mal lackieren lassen? Waldhausen und Bürkel?
Von denen hatte ich einen guten Eindruck hinsichtlich der Problematik. Mich hat damals Herr Goronczewski bedient der voll im Thema war.
Wie lange dauert die Garantie auf die Reparatur? nur 1 Jahr? also 3 Monate drüber? Der Schaden dürfte auch schon vor 3 Monaten zumindest in der Anlage da gewesen sein.
Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Vielleicht kann ein versierter Anwalt was machen. Leider kenne ich keinen den ich bei dieser Thematik empfehlen könnte.
Halt die Ohren steif!
Die Garantie greift bei Lack- und Korrosionsschäden ausdrücklich nicht. Geht nur über Kulanz.
LG
Udo
ich habe mit Wolfsburg gesprochen, ganz einfach: Ihr Fahrzeug hat keine Garantie mehr, dann freuen Sie sich doch, dass VW jedenfalls für einen Anteil Kulanz gibt.
Die Fahrertür etc. wurde 2016 gemacht, da waren noch keine 4 Jahre rum.
Ja, ich war und bin auch bei Waldhausen&Bürkel / Herr Goronczewski. Für den 2.Jan. 10 Uhr habe ich bereits Termin, dieses Jahr hatte ich keine Lust mehr.
Früher haben wir alle (5) Audi gefahren. Jetzt bin ich alleine noch bei VW.
Söhnchen holt und bringt mich dann mit BMW und ich fahre dann mit unseren Reserve-Golf die paar Tage. Der ist inzwischen 12 Jahre alt 124 tkm und hat nie etwas gehabt, ausser Verschleißteile.
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 15. Dezember 2017 um 14:01:23 Uhr:
Die Fahrertür etc. wurde 2016 gemacht, da waren noch keine 4 Jahre rum.Ja, ich war und bin auch bei Waldhausen&Bürkel / Herr Goronczewski. Für den 2.Jan. 10 Uhr habe ich bereits Termin, dieses Jahr hatte ich keine Lust mehr.
dann sieht es doch ganz gut aus ;-))
Waldhausen&Bürkel gewährt doch 24 Monante Garantie auf die Lackierarbeiten! Hab mich gerade noch mal bei Herrn Goronczewski rückversichert.
Selbst wenn VW bei dir alle Kosten überommen hat (bei mir nur 75%) dann ist aber Waldhausen&Bürkel immer noch in der Garantie, denn W&B sind deine Vertragspartner. VW hat nur die Kosten übernommen.
Probiers noch mal 😉