Phaeton GP3 Heizung wird nur lauwarm
Hallo liebe Phaeton-Fahrer, ich habe seit genau einem Jahr einen Phaeton GP3 als 4.2 V8. Ein tolles Fahrzeug. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme mit der Heizung sowie der Standheizung. Im Sommer habe ich dann eine Prins-Autogasanlage nachrüsten lassen, die auch gut funktioniert. Leider ist mir aufgefallen, dass der Innenraum, insbesondere bei „sehr kalten“ Temperaturen ca. -10 bis 0 Grad, nur kaum oder gar nicht geheizt wird. Es strömt nur lauwarme Luft aus, bei Fahrten in der Stadt oder wenn das Auto mehr Zeit im Stand läuft wird der Innenraum wärmer als auf der Schnellstraße, dort ist es tatsächlich sehr kühl. Die verbaute Standheizung wärmt zwar das Kühlwasser, aber nicht den Innenraum, dies tat sie letztes Jahr noch. Es ist ein Fahrzeug mit 4-Zonen-Klima im Fond und der erwähnten Standheizung (ab Werk).
Als ich den „Wasserkasten“ öffnete ist mir aufgefallen, dass die Klappen offen stehen bei AC aus, ist das normal oder liegt hier schon ein Defekt vor?
Beste Grüße und schon mal schöne Feiertage.
Andre
79 Antworten
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 13. Januar 2025 um 10:01:27 Uhr:
Die stauklappe wird durch Geschwindigkeit gesteuert, soll einfach verhindern das durch Fahrtwind der Luftstrom im innenraum ansteigt, oder den Knopf für innenraumluftEvtl sind die beiden genannten Ventile verkalkt
Achso,dann hab ich's doch bisschen falsch verstanden mit der Stauklappe.
Ich schau am Wochenende mal nach denn Ventilen.
Wäre es sinnvoll, auch mit Blick auf solche Symptome, das Kühlmittel ab und an zu wechseln (und spülen zu lassen)? Quasi als Vorsorge?
Moin,
habs nicht geschafft nach den beiden Ventilen zu gucken..musste erst mal meine linke Batterie an Tropf hängen,habe davor mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Clima
01274-014 Stellmotor Staudruckklappe V71
00926-002 Klemme 30
Komfort-Modul
00927-011 Klemme 30 rechts
01516-011 Klemme 30 links
00926-011 Klemme 30
00668-002 Bordspannungsklemme 30
Batteriemanagement
00085-012 Umschaltrelais
00086-012 Relais Parallelschaltung
Glaube das meine Klappe immer offen steht..
Die restlichen Fehler kommen bestimmt von der leeren Batterie,Frage wie lange hält die linke Batterie so? Hatte ich mir 2019 beide Batterien neu geholt links/rechts
Gruß Thomas
Naja, 5 Jahre finde ich schon ordentlich bei der Komfortbatterie … das Problem ist ja, sie wird zum einen nicht vollständig geladen, und unterliegt zum anderen vielen Zyklen …
Ähnliche Themen
Stimmt,zudem stand der Wagen die letzten Monate viel(Ausgleichselemente/Hydrostößel)waren defekt.
Lass morgen ein Batterietest machen,gucken wie gut die noch ist..
Dauert das lange den Stellmotor V71 zu tauschen?
Moin,
Passt zwar nicht wirklich zum Thema,
Batterietest sagt Gut 12,3V 52% 598EN 70% ,ab wie viel Prozent sollte man die Bordspannungsbatterie tauschen?
Hab nichts dazu gefunden
Lg Thomas
12,3 V sind nicht viel, da solltest Du die Komfortbatterie unbedingt laden/laden lassen. Du bist im kritischen Bereich.
Getauscht werden muss sie nicht, wenn sie sich noch laden lässt. Wie alt ist die Batterie denn?
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Januar 2025 um 10:38:09 Uhr:
12,3 V sind nicht viel, da solltest Du die Komfortbatterie unbedingt laden/laden lassen. Du bist im kritischen Bereich.
Getauscht werden muss sie nicht, wenn sie sich noch laden lässt. Wie alt ist die Batterie denn?LG
Udo
Moin Udo,
hatte die Batterie Sonntag Vormittag ausgebaut und geladen ca 1 1/2 Tage ein Tag hab ich die Stehn lassen zum gucken ob die noch die Spannung hält.
5-6jahre ist die schon alt.
Lg
Ausbauen wäre nicht nötig gewesen.
Verstehe ich richtig, dass die Batterie ca. 1 1/2 Tage geladen wurde und trotzdem nur 12,3 V Ruhespannung anlagen?
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Januar 2025 um 13:33:22 Uhr:
Ausbauen wäre nicht gewesen.
Verstehe ich richtig, dass die Batterie ca. 1 1/2 Tage geladen wurde und trotzdem nur 12,3 V Ruhespannung anlagen?LG
Udo
Ja,richtig war ca 1 1/2 Tage am Laden/12,3 V
Dann ist die Batterie platt.
LG
Udo
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 22. Januar 2025 um 13:37:58 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Januar 2025 um 13:33:22 Uhr:
Ausbauen wäre nicht gewesen.
Verstehe ich richtig, dass die Batterie ca. 1 1/2 Tage geladen wurde und trotzdem nur 12,3 V Ruhespannung anlagen?LG
UdoJa,richtig war ca 1 1/2 Tage am Laden/12,3 V
Wann gemessen?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 22. Januar 2025 um 14:40:12 Uhr:
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 22. Januar 2025 um 13:37:58 Uhr:
Ja,richtig war ca 1 1/2 Tage am Laden/12,3 V
Wann gemessen?
Heute morgen.
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Januar 2025 um 13:39:26 Uhr:
Dann ist die Batterie platt.LG
Udo
Och nö 🙁
welche wäre besser? habe die Varta drin gehabt.
Exide EK960 oder Varta Silver dynamic (AGM)
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 22. Januar 2025 um 15:21:36 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 22. Januar 2025 um 14:40:12 Uhr:
Wann gemessen?
Heute morgen.
Nein, vom Ablauf her … Klappe auf, 15min warten, das Auto nirgendwo triggern, dann messen …
Wenn der Wagen noch nicht schläft hat er einen hohen ruhestrom, weshalb 12.3v auch bei einer gesunden Batterie normal sein können