Phaeton GP3 Heizung wird nur lauwarm

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton-Fahrer, ich habe seit genau einem Jahr einen Phaeton GP3 als 4.2 V8. Ein tolles Fahrzeug. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme mit der Heizung sowie der Standheizung. Im Sommer habe ich dann eine Prins-Autogasanlage nachrüsten lassen, die auch gut funktioniert. Leider ist mir aufgefallen, dass der Innenraum, insbesondere bei „sehr kalten“ Temperaturen ca. -10 bis 0 Grad, nur kaum oder gar nicht geheizt wird. Es strömt nur lauwarme Luft aus, bei Fahrten in der Stadt oder wenn das Auto mehr Zeit im Stand läuft wird der Innenraum wärmer als auf der Schnellstraße, dort ist es tatsächlich sehr kühl. Die verbaute Standheizung wärmt zwar das Kühlwasser, aber nicht den Innenraum, dies tat sie letztes Jahr noch. Es ist ein Fahrzeug mit 4-Zonen-Klima im Fond und der erwähnten Standheizung (ab Werk).
Als ich den „Wasserkasten“ öffnete ist mir aufgefallen, dass die Klappen offen stehen bei AC aus, ist das normal oder liegt hier schon ein Defekt vor?

Beste Grüße und schon mal schöne Feiertage.
Andre

Asset.HEIC.jpg
79 Antworten

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 22. Januar 2025 um 20:36:59 Uhr:



Zitat:

@vw 4ever schrieb am 22. Januar 2025 um 15:21:36 Uhr:


Heute morgen.

Nein, vom Ablauf her … Klappe auf, 15min warten, das Auto nirgendwo triggern, dann messen …

Wenn der Wagen noch nicht schläft hat er einen hohen ruhestrom, weshalb 12.3v auch bei einer gesunden Batterie normal sein können

Achso meinst das,nee noch nicht.mache ich morgen wenn ich die Batterie wieder eingebaut habe.

https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209460062.html

Zitat:

@A346 schrieb am 24. Januar 2025 um 18:14:21 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209460062.html

Danke 😉

Dann wäre es für meine Batterie das letzte Jahr.

Moin,

habe gerade mal nach denn beiden Ventilen geschaut,wie warm müssen die werden?
Bin gerade ca 100km gefahren

Lg Thomas

Ähnliche Themen

Vor dem Ventil sollte man die 90 Grad Wassertemperatur haben.
Ab dem Ventil wird das ganze etwa auf 60 Grad gedrosselt.
Das Warme Wasser fließt durch den Wärmetauscher hinter dem Armaturenbrett, der Gebläsemotor bläßt sodann die Warme Luft durch den Wärmetauscher in den Innneraum.

Häufig kommt es im Wärmetauscher des Phaeton ( Eigentlich in der gesamten Produktpalette VW und Audi ) Zu einer Kalkablagerung, welche sich in den Wärmetauscher- welcher aus Alu besteht, einfrisst.
Der Wasserdurchfluss kann nicht mehr garantiert werden und der Fahrzeuginnenraum wird vor allem bei zunehmender Geschwindigkeit nicht mehr warm wobei die Wassertemperatur konstant bei 90 Grad bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen