Phaeton GP2 Infos / Artikel

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

habe heute morgen folgenden Artikel gesehen, auch mit Bildern zum GP2 Facelift.
Angeblich sollen noch vor Jahresende 2008 die ersten Modelle ausgeliefert werden.
Die neue Mittelkonsole / Navi schaut (endlich) mal professionell aus.
Weiss jemand wie die neuen Felgen aussehen ?

http://www.auto-news.de/.../...Festplatten-Infotainmentsystem_id_22672

Gruss vom phaetonuser

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Versuch mit etwas mehr Holz (oben) gegenüber dem originalen GP2 (unten).

MfG

49 weitere Antworten
49 Antworten

ich bleibe meiner Ansicht treu , das "reduce to the max" auch in diesem Fall das Beste gewesen wäre.

hierzu folgender Link , den unsere "Newbies" hiewr nicht mehr kennen dürften: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...nd-infotainmentdesign-t896465.html?...

Die Phaeton ZAB Einheit war deshalb schon gut , weil sie mit Allen ( jedoch wenigen ) Funktionen intuitiv und ohne grosse Ablenkungen vom Strassenverkehr , bedienbar war. Kein Mensch brauchte am Phaeton ZAB eine Bedienungsanleitung.
Somit hat sich an der Stelle ein Phaeton grundsätzlich schon mal vom BMW I-drive oder S-Klasse unterschieden. Es hat sich EINFACHST oder EFFIZIENT bedienen lassen.

Mir persönlich wäre eine Weiterentwicklung auf dieser Basis recht gewesen. Ich bin bis heute der festen Überzeugung , das unser altes ZAB , wenn sich nur einmal ein Techniker bequemt hätte es "auf Vordermann" zu bringen , eine "fast" optimale Lösung gewesen wär.....Wichtige fehlende Funktionen hätten ohne grosses Bimbamborium "hineingepflegt" werden können.

Mit dem neuen 810 werden automatisch wieder "Sachen über Bord geworfen" , die gut und ohne Kritik waren. Für das kommende Facelift in 2009 würd ich mir wünschen , das wieder einige Sachen so wären wie 2002/2003.

dsu

Hallo,

also so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich hatte bei einem spontanen Versuch mit dem 510er keine Bedienungsprobleme. Das Navi ist intuitiv bedienbar - und zwar im Bruchteil der Zeit, die beim ZAB nötig war. Den Ablenkungsgrad während der Bedienung würde ich bei beiden Systemen als vergleichbar ansetzen. Für mich in Summe ein klares Votum für das neue System, weil es einfach viel schneller bedienbar ist und so ganz nebenbei die lang ersehnten Möglichkeiten hinsichtlich zeitgemäßer Abfütterung mit Musik (und Video) ermöglicht.

Seht mal nicht so schwarz. Das ZAB war zwar optisch schöner integriert, aber vom alltäglichen Gebrauch her ist das neue System ein riesen Schritt in die richtige Richtung.

MfG

Kann man über die neue Einheit eigentlich eine Telefonnummer wählen ? DAS wäre ein Fortschritt, den MB schon lange hat.

peso

Zitat:

Original geschrieben von pamic


Hallo,

also so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich hatte bei einem spontanen Versuch mit dem 510er keine Bedienungsprobleme. Das Navi ist intuitiv bedienbar - und zwar im Bruchteil der Zeit, die beim ZAB nötig war. Den Ablenkungsgrad während der Bedienung würde ich bei beiden Systemen als vergleichbar ansetzen. Für mich in Summe ein klares Votum für das neue System, weil es einfach viel schneller bedienbar ist und so ganz nebenbei die lang ersehnten Möglichkeiten hinsichtlich zeitgemäßer Abfütterung mit Musik (und Video) ermöglicht.

Seht mal nicht so schwarz. Das ZAB war zwar optisch schöner integriert, aber vom alltäglichen Gebrauch her ist das neue System ein riesen Schritt in die richtige Richtung.

MfG

Du hast recht ,pamic....

wir sollten auf die ersten Realversuche warten und erst dann unser Urteil bilden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Kann man über die neue Einheit eigentlich eine Telefonnummer wählen ? DAS wäre ein Fortschritt, den MB schon lange hat.

peso

Wenn man dem Phaeton die UHV premium (von Nokia) gibt, wovon ich mal ausgehe, dann kannst Du über das RNS per Touchscreen die Telefonnummern eingeben. Wundert Euch nicht, wenn Telefone, die nicht von Nokia sind, nicht oder nur eingeschränkt funktionieren 😁

http://www.motor-talk.de/.../...tor-und-kleines-facelift-t2003390.html

Nun gibts hier auch eine Meldung dazu.

Nur so zur Info für das Thema "Klodeckel-Felgen": Wer so etwas sagt, outet sich als Automobil-Ignorant. Das Felgendesign ist eine gewollte Hommage an das Felgendesign des legendären Bugatti Royale. Und mir gefällt diese Hommage sehr gut, ich wünschte, mein Phaeton hätte diese Felgen ...

Hier das Foto zum Nachschauen:

http://images.google.de/imgres?...

Greetz

Sagen wir es mal so : Wenn die Felgen einen Namen hätten wie : "Phaetontreffen Molsheim-edition", dann könnte ich mich auch schon ehr damit anfreunden. 😉

Mal im Ernst: Der Bugatti Royale hatte diese Felgen in ähnlichem Design. Diese Felgen waren jedoch überproportional gross ( im Verhältnis zum Auto ) zur damaligen Zeit und mit 8 ! Radschrauben versehen - sie waren dreiteilig , handgeschmiedet und hatten nach meinem Kenntnisstand 2 Ventile. . Eine Anlehnung an den Phaeton hätte dann also mindestens 20 - 22 Zoll bedurft und nicht in ähnlichem design , sondern in exakt der gleichen Machart.

Das was die da grad anbieten erinnert mich an nachgemachte ATU Felgen und ist pottenhässlich. Sorry.

dsu

aber Geschmack macht manchmal bekanntlich einsam...😉

Ich finde die Felge auch eher Supoptimal 😉

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Nur so zur Info für das Thema "Klodeckel-Felgen": Wer so etwas sagt, outet sich als Automobil-Ignorant. Das Felgendesign ist eine gewollte Hommage an das Felgendesign des legendären Bugatti Royale. Und mir gefällt diese Hommage sehr gut, ich wünschte, mein Phaeton hätte diese Felgen ...

Hier das Foto zum Nachschauen:

http://images.google.de/imgres?...

Greetz

Die Aussage kam ja von einem VW-Verkäufer! 😰

Momo

Manch einer spricht von einem Typ Gulli- oder Kanaldeckel. 😁 😁 😁

Siehe Hier:

[url=http://cgi.ebay.de/...aldeckel_W0QQitemZ350105815300QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A4|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
[/url]

Alufelgen 16 Zoll orig Phaeton Gullideckel Kanaldeckel

Bei dieser Auktion handelt es sich um die 16 Zoll Felgen vom Pheaton

Typ 3D0 601 025

Typ Gullideckel, Kanaldeckel

7,5 x 16 Zoll ET 40

-----------------------------

Nett, oder?
Momo

Zitat:

Original geschrieben von XZERO


der schlüssel des neuen phaetons wird endlich ab werk veredelt
http://www.bahnfahren.info/.../...olkswagen-Paris-Motor-Show-2008.html
weiß jmd. genaueres über die optik des neuen schlüssels?

Aus gut informierten Kreisen habe ich gehört, daß es einen neuen Schlüssel erst ab Sommer 2009 geben wird. Scheinbar läßt es sich technisch nicht so schnell lösen. Das Phaeton Leder-Schlüsseletui von Seeger soll Alltagsbedingungen (Nähte) nicht gewachsen sein. Das Problem mit dem "billig" wirkenden Schlüssel sei aber bekannt.

Ich bin noch am überlegen, wie der Schlüssel wohl die beste Figur macht.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Mit dem neuen 810 werden automatisch wieder "Sachen über Bord geworfen" , die gut und ohne Kritik waren. Für das kommende Facelift in 2009 würd ich mir wünschen , das wieder einige Sachen so wären wie 2002/2003.

dsu
Hallo,
ist mit dem kommenden Facelift in 2009 jetzt die GP2 gemeint, oder kommt 2009 schon wieder ein neues Facelift??

Gruß

Hallo,

ist im GP2 eigentlich immer noch der alte CD-Wechsler verbaut, oder hat man den MP3-tüchtig gemacht?

MfG

mp3 fähig. Siehe auch Infos zum RNS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen