Phaeton GP0 Radio Display bleibt schwarz
Moin,
wünsche allen ein frohes neues Jahr.
seit einer Woche bleibt das Display vom P schwarz,es versucht iwie hochzufahren(Display wird hell wieder dunkel, Lüftungsdüsen fahren hoch Gebläse geht an wieder aus Düsen schließen sich)
Wenn man über Bluetooth Musik hören will,geht das noch.
kann man bei dem Radio ein reset machen?
Hab schon probiert mit beide Batterien abklemmen über mehrere Std,hat nicht geholfen.
Batterie Spannung gemessen (Zündung aus) rechte hat 12,5V linke 11,5V hatte die geladen ohne Ergebnis.Ladestrom im Kombi zeigt 14V an,Ladestrom an der rechten Batterie gemessen (Motor an)14,5V linke 12,5V hängt das damit zusammen?
habe schon gelesen das vilt nur ein Austausch des Radio hilft.
Lg Thomas
43 Antworten
Jetzt war's im Norden trocken,und man konnte sich um das Problem kümmern.
Hatte zu erst Sicherung Nr.2/3 gezogen Wert ging runter und wieder hoch(4,5AH),wenn der Wert hoch ging hörte man auf Höhe der Mittelkonsole/Beifahrerseite ein klicken/einschalten.
zog dann die Kessy Sicherung immer noch,mir ist dann aufgefallen daß sich das Radio einschalten will,man sah das die Tastenbeleuchtung vom AC,CD..immer aufleuchtet in dem Moment ging der Ruhestrom hoch auf 4,5Ah, Sicherung 17 gezogen ging runter auf 0,80mah.
Moin,
Habe das Radio mal ausgebaut,wie das aussieht wurde das schon mal repariert sind andere Siegel drauf.
Habe mich mal nach ein anderes umgeschaut,kann mir einer sagen ob das kompatibel ist L und AR?
Moin,
da ich die Woche frei habe,bin ich gerade dabei den stillen Verbraucher zu finden..
Das Kessy ist das nicht,ist trocken..
Was immer schaltet ist der Zusatzheizer, so heißt doch das Teil was im Wasserkasten neben der E-Box sitz?
finde jetzt nur die Sicherung nicht dafür.
Ähnliche Themen
Dort Zuheizer/SH sitzt vorne links unterm/hinterm Scheinwerfer.
Was du da fotografiert hast, müssten die Heizungsventile sein.
Ich hab von gehört,dass ein abgesoffenes STG der SH auch dafür sorgen kann,dass die Komfortbatterie Entladen wird. Genau weiß ich es nicht, evtl der Günther, aber wenn die SH heizen will, werden sicherlich auch die Heizungsventile angesteuert.
In LH hab ich gesehen,wie man wegen des Fehlers,die SH einfach abgeklemmt hat,da der Kunde vorerst keine neue kaufen wollte.
Zieh doch den Stecker vom Heizungsventil ab und wirst doch sehen, ob der Ruhestrom abfällt
Zitat:
@windelexpress schrieb am 21. Februar 2023 um 19:01:17 Uhr:
Dort Zuheizer/SH sitzt vorne links unterm/hinterm Scheinwerfer.Was du da fotografiert hast, müssten die Heizungsventile sein.
Ich hab von gehört,dass ein abgesoffenes STG der SH auch dafür sorgen kann,dass die Komfortbatterie Entladen wird. Genau weiß ich es nicht, evtl der Günther, aber wenn die SH heizen will, werden sicherlich auch die Heizungsventile angesteuert.In LH hab ich gesehen,wie man wegen des Fehlers,die SH einfach abgeklemmt hat,da der Kunde vorerst keine neue kaufen wollte.
Zieh doch den Stecker vom Heizungsventil ab und wirst doch sehen, ob der Ruhestrom abfällt
Wusste nicht wie das Teil genau heißt,ist aber das Heizungsventil.
Ah okay,will nicht hoffen dass das STG abgesoffen ist.
Und die kann man ohne weiteres einfach so abklemmen...
Hatte ich versucht konnte nur den oberen Stecker abziehen,an den unteren kommt Mann bescheiden dran.versuche es morgen noch mal vilt fällt der Ruhestrom.
Wenn dieses Ventil nach abstellen des Motors und eigentlich Busruhe immer noch schaltet,dann ist das nicht richtig so.
Läuft denn deine SH einwandfrei?
Wenn man die Batterie anschließt und Ruhestrom misst,schaltet das Ventil noch nach 30min,komisch dass das Ventil jetzt nicht mehr abschalten will.
Seit dem ich denn Wagen habe hatte ich die nie in Gebrauch glaube nicht das die SH läuft.
Die einbauposition ist ungünstig, oder das Gehäuse nicht ausreichend geschützt. Die läuft vom Spritz Wasser voll und sorgt dann für Ärger.
Neben den Türgriffen (kessy) wohl der Klassiker für Bus Unruhe 🙂
Stimmt hätte höher hängen können die SH.
wo sitzt eigentlich das STG von der SH,mit im Radkasten?
Damit habe ich zum Glück keine Probleme
Das sitzt oben auf der SH und zieht Wasser,wenn die Verklebung nicht mehr gut ist.
Gibt hier auch schöne Bilder von.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. Februar 2023 um 11:59:34 Uhr:
Dann musst nur noch herausbekommen, von wo das Signal kommt.
Da kann Günther sicher was zu sagen.
hängt das HV mit an der SH oder mehr an der Klima/Heizung?
Die Sicherung von der SH hatte ich gezogen das HV hatte immer noch geschaltet.
sonst ziehe ich noch mal alle Sicherungen und schaue wann das HV wieder schaltet