Phaeton gesichtet? Wann, wo?
Moin moin,
Es geht um folgendes:
Hier kann jeder der mag, seine Phaeton Sichtungen einstellen und Grüße an den Fahrer ausrichten.
Evtl. ist er ja sogar hier aus dem Board und liest es. 😁
Vorschlag zum Datenschutz : keine vollständigen Kennzeichen angeben.
Was haltet ihr von der Idee?
Ich habe gestern auf dem weg zu einem Krankenhaus unterwegs 2 Phaeton gesehen.
Einen hier bei mir in Dortmund Hombruch und einen auf der Rückfahrt auf der A40 in höhe Bochum
Richtung Dortmund.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Kalbsleberwurstmetallic
1920 Antworten
Kannte den Bericht (xela) noch nicht, aber sehr interessant. Hatte aber heute Nachmittag mein eigedliches "Traumauto" direkt für einige km vor mir. Der Phaeton ist für mich eine " Zwischenstation" für bequemes und auch zügiges Fahren. Da ich mir den "E" Nachfolger vom Phaeton bestimmt nicht leisten kann, kommt für mich das Auto
heute vor mir garantiert als "Gebrauchter" Nachfolger in Betracht. "TESLA S". War für mich persönlich eine Augenweide. Ist auch ein "Dickschiff"!?, nur eben mit 2,7sek von 0 auf 100kmh rein elektrisch. Mein erstes Auto war auch keine "Ente", "Kadett" oder "Käfer", sondern ein NSU TT'S, mit "Weber doppel und Schrik Nocke", rund 600kg leer und ca. 85Ps. Der Phaeton ist leider einfach ein von vielen ungeliebtes Fahrzeug geworden. Ich bin stolz so ein Auto zu fahren, ohne irgendwelchem Prestige Hintergrund. Man muss den Dicken Lieben, und freue mich immer wieder auch andere zu sichten, ob vor Aldi oder sonstwo. Gute Nacht, Andreas
Andreas,
Tesla S als Gebrauchtwagen von 55.000 bis knapp 180.000 Euronen.
Ein Schnäppchen wird das für dich nicht werden 😁
LG
Udo
Apropos Aldi und Lidl - letzte Woche habe ich direkt neben einem Phaeton auf dem Lidl-Parkplatz geparkt, als auch gerade der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam. Offensichtlich ein Dynamo Dresden-Fan. Wobei das Dynamo-Emblem hier einige Phaeton ziert - ich denke die Chef-Etage wird zur in Rufweite vom Stadion entfernten "Gläsernen Manufaktur" gute Kontakte haben. Bei dieser Begegnung (ich war Undercover in meinem Mondeo unterwegs) ist mir mit Schrecken erstmals die Korrosion an der Beifahrertür des GP3/4 aufgefallen. Die ganze untere "Spitze" war aufgeblüht - in dieser Dimension kenne ich das nicht von meinem (2 Mini-Pixel im versteckten Bereich).
Vorletzte Woche hatte ich aber eine Phaeton-Begegnung der ganz besonderen und sympathischen Art. Mitten auf einer meiner Baustellen im Erzgebirgskreis, quasi im Beräumungsbereich, stand plötzlich ein graufarbener GP0. Wie sich herausstellte gehört der Wagen einem Mitarbeiter der Tiefbaufirma, sonst für die Materialanlieferung mit noch schwereren Fahrzeugen zuständig. Der junge Mann, der offensichtlich an diesem Tag Urlaub hatte, zeigte seinen Kollegen den Wagen voller Stolz - ein W12 von 2003, kurzer 4-Sitzer, Super-Zustand wie neu, einfach klasse Verarbeitung. Er hat den Wagen schon seit 6 Jahren - man sieht die Phaeton-Begeisterung geht bis ins tiefste Erzgebirge.
Dazu noch eine weitere kleine Geschichte - ich fahre gerne eine Abkürzung über Land zwischen 2 Baustellen im Kreis Zwickau, bei der ich immer an einem Phaeton vorbeikomme, der in einem Dorf offen auf dem zum Haus gehörenden Parkplatz neben einem Audi steht. Ich freue mich jedesmal, wenn ich ihne sehe. Manchmal ist der Fahrer natürlich auch unterwegs und hinterlässt eine leere Stelle - und siehe da, heute früh fahre ich in Dresden auf meinem Weg zum Büro an dem am Straßenrand parkenden Wagen vorbei (Das Kennzeichen kenne ich inzwischen auswendig).
Gruß Udo
Gruß Udo
Silberner GP0-2 gerade eben auf dem Autobahn Rastplatz Soest in Richtung Dortmund
Ähnliche Themen
Heute gegen 16 Uhr in der Maximilianstraße in Ansbach. Ein schwarzer GP3, stand in der Parkbucht nahe der Apotheke. Sogar mal ein Kennzeichen aus AN-Stadt - AN *511
VG
Karl-Heinz
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 19. September 2017 um 18:33:20 Uhr:
Wunderschöner V8 im Herzen Münchens. Die Phaeton-Dichte ist hier sehr hoch.
Ich war am Wochenende 2 Tage in München mit meinem P., konnte aber leider keinen einzigen Phaeton erblicken - weder auf der Hin- und Rückreise (knapp 1000 Kilometer), noch bei meinen ausführlichen Fahrten im dichten städtischen Verkehr oder zum Starnberger See (weder ruhend, noch fahrend). Bis ich meinen Wagen am Samstag im innerstädtischen Isar-Parkhaus für einige Stunden abstellte. Im 2.OG stand er da - ein V8, GP1/2 mit Münchner Kennzeichen. Als ich nach ca. 10 Stunden wieder zurückkam, war er immer noch da - offenichtlich ein Dauerparker,
Gruß Udo
Zitat:
@Bretzelburger schrieb am 13. September 2017 um 12:45:23 Uhr:
Apropos Aldi und Lidl - letzte Woche habe ich direkt neben einem Phaeton auf dem Lidl-Parkplatz geparkt, als auch gerade der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam. Offensichtlich ein Dynamo Dresden-Fan. Wobei das Dynamo-Emblem hier einige Phaeton ziert - ich denke die Chef-Etage wird zur in Rufweite vom Stadion entfernten "Gläsernen Manufaktur" gute Kontakte haben. Bei dieser Begegnung (ich war Undercover in meinem Mondeo unterwegs) ist mir mit Schrecken erstmals die Korrosion an der Beifahrertür des GP3/4 aufgefallen. Die ganze untere "Spitze" war aufgeblüht - in dieser Dimension kenne ich das nicht von meinem (2 Mini-Pixel im versteckten Bereich).Vorletzte Woche hatte ich aber eine Phaeton-Begegnung der ganz besonderen und sympathischen Art. Mitten auf einer meiner Baustellen im Erzgebirgskreis, quasi im Beräumungsbereich, stand plötzlich ein graufarbener GP0. Wie sich herausstellte gehört der Wagen einem Mitarbeiter der Tiefbaufirma, sonst für die Materialanlieferung mit noch schwereren Fahrzeugen zuständig. Der junge Mann, der offensichtlich an diesem Tag Urlaub hatte, zeigte seinen Kollegen den Wagen voller Stolz - ein W12 von 2003, kurzer 4-Sitzer, Super-Zustand wie neu, einfach klasse Verarbeitung. Er hat den Wagen schon seit 6 Jahren - man sieht die Phaeton-Begeisterung geht bis ins tiefste Erzgebirge.
Dazu noch eine weitere kleine Geschichte - ich fahre gerne eine Abkürzung über Land zwischen 2 Baustellen im Kreis Zwickau, bei der ich immer an einem Phaeton vorbeikomme, der in einem Dorf offen auf dem zum Haus gehörenden Parkplatz neben einem Audi steht. Ich freue mich jedesmal, wenn ich ihne sehe. Manchmal ist der Fahrer natürlich auch unterwegs und hinterlässt eine leere Stelle - und siehe da, heute früh fahre ich in Dresden auf meinem Weg zum Büro an dem am Straßenrand parkenden Wagen vorbei (Das Kennzeichen kenne ich inzwischen auswendig).
Gruß Udo
Gruß Udo
In Zwickau sehen ich ca 5 Stück mit Zwickauer Kennzeichen rumfahren, wir haben halt Geschmack 😉
sachs2,
bitte für einen einzigen kurzen Satz kein Vollzitat in dieser Länge voranstellen.
Ist unnötige Füllmasse und liest sich nicht gut.
LG
Udo
wurde der Phaeton nicht in der Trabi-Stadt gebaut, bevor er Endmontage - teilweise auch per Straßenbahn - zur gläsernen Manufaktur kam? Da müssen doch so einige dran gebaut und auch sehr zu schätzen wissen?!
In Zwickau.
In der GMD begann die Fertigung immer mit einer sehr nackten Karosserie, also noch gaaanz weit entfernt von der Endmontage.
LG
Udo
Genau. Und die Karosserie würde doch in Zwickau gebaut?!
Motoren und Getriebe, Interieur und Exterieur kamen dann dazu und alles wurde dann in der GMD zu dem Gesamtwerk Phaeton... ?? oder? ??
Ja, die Karosserie wurde in Zwickau gebaut. Waren mal um die 600 Leutz dort für den Bau beschäftigt.
LG
Udo