Phaeton Facelift echte Bilder
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
Beste Antwort im Thema
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
294 Antworten
Ich glaube, dass die Photos authentisch sind!
Von vorne erträglich bis auf die vielen LED's, die ich persönlich mittlerweile hasse (unter dem Scheinwerfer und unter der Stoßstange??).
Jeder schraubt sich mittlerweile LED's vom Wühltisch irgendwo an die Front, was Erinnerungen an die Fuchsschwänze in unterschiedlichen Grössen wach werden lässt.
Wenigstens müssen bei den LED's keine Füchse mehr daran glauben.
Von hinten finde ich das Rückleuchten-Design unsäglich, halt audi-typisch!
Sehr schön sind auch die Kommentare der amerikanischen Kunden.
Schade, aber wenn das der Zeitgeist ist...?!
Sind die Frontscheinwerfer so seitlich angeschnitten? Auf mich macht der Phaeton einen kleineren Eindruck.
Ich finde es insgesamt aber gelungen. Es gab schon deutlich schlimmere Bilder. (Golf-Phaeton etc.)
Lassen wir uns überraschen. Ich gehe aber davon aus, dass die Bilder echt sind.
Grüße,
Getönte Scheinwerfer? Hmm sieht ganz schön nach Hinterhoftuning aus.
Ich denke die Leuchten in der unteren Chromleiste werden die Blinker sein, da das vorherige Design der Blinker im Scheinwerfer als runde Lampe echt nicht schön aussah.
Oder doch alles nur Fake? Wer weiss...
Gruss capdoc
Damit könnte ich wirklich sehr gur leben.
Dann noch den bereits erwähnten 8-Zylinder Diesel und ich bleibe beim "Dicken".
Ähnliche Themen
irgendwie bin ich auch erleichtert, dass es so ist und nicht wie schon vorher paar mal gesehen mit einem Golf-Gesicht. Schade ist wirklich die Veränderung der Rückleuchten. Die müssen unbedingt wieder rund sein. Aber die Designer können einfach nicht die Finger ruhig lassen. Der Wagen war einfach absolut klar von hinten zu erkennen.
Leon
Habe jetzt grad erstmal die Bilder auf dem heimischen PC genauer "studiert" und mir fallen da ein paar Sachen auf , die mir noch Kopfzerbrechen machen, und die hier noch gar nicht angesprochen wurden:
1. Die größten Änderungen befinden sich ja gar nicht an der Front des Fahrzeuges , sondern am Heck. Ich kann mich nicht erinnern , das unser Dicker so eine ausgeprägte "Abrisskante" hat am Kofferraumdeckel , die ganze Linienführung der Heckansicht wurde meines Erachtens geändert , damit die keilförmmige Dreiecksgeometrie der Frontleichten mehrmalig am Fahrzeug wieder auftaucht....
Ob das schön ist , weis ich noch nicht, da man dieses spezielle Änderungsfeature auf dem einen Foto nicht so genau sehen kann.
2. Die Front: Da sind mir viel zu viele modische Keile und Ecken , die vormals geniale Formensprache war zuende gedacht , was man hier nicht sagen kann: Die beiden Linien der Haubenflanken enden einfach "im Nichts"... sie sind abgehackt , da die dominanten Streben des Chromkühlergrills nicht dreidimensional ausgeprägt sein sollen ( können ) . Deshalb wirkt der Wagen zumindest von vorne nicht aus einem Guss. Von der Seite gesehen scheinen endlich ab Werk die Schweller lackiert zu sein.
btw.: kanns sein , das die inneren Türverkleidungen geändert wurden ?
3. Die VW Verantortlichen sind scheinbar von den 90:10 Lampen ( wie Polo und Golf ) abgewichen. Die darin liegende Gefahr , mit einem Golf verwechselt zu werden , ist passee. Da hat aber jemand nochmal im letzten Moment die Kurve gekriegt...... :-))
Des Weiteren hoffe ich , das beim neuen Dicken nicht alles , was "Phaeton-Keil" ist , demnächst nach DaSilva Art auch LED technisch "verblendet" haben. Das wäre schlicht un einfach eines Phaeton unwürdig. Auch die abgekupferten freischwebenden Reflektoren im Rücklicht sind eine Mode , zumindestens sind sie nicht zeitlos.
4. Insgesamt gesehen: Die design Einfallslosigkeit scheint bei VW immer größer zu werden. Mich beschleicht seit einiger Zeit das Gefühl , das der Herr Winterkorn mit den meistens gleichlautenden Entwürfen eines gewissen DaSilva meint "den Stein der Weisen" gefunden zu haben meint , und nun diese Ziehform über alle Modelle stülpt ,- egal ob Audi oder VW. Irgendwie scheint sich aber noch keiner getraut zu haben , dem liebem WiKo mal mitzuteilen , das das Ganze in eine Sackgasse ( wie schon bei Audi momentan ) führen wird.
Neue Designer braucht das Land !! Die DaSilva Agressesivität nervt mittlerweile. Mich zumindest.
Schlussfazit:
Es hätte schlimmer kommen können. Die Warkuss Linienführung war schlicht und einfach NICHT verbesserungsfähig. Und mit der Abschaffung der runden Rückleuchten geht wieder was "Einzigartig Schönes" am Phaeton flöten. Es erinnert mich daran , das Holz einer Stradivari durch Kevlar ersetzen zu wollen....
Es würde mich also demnach schon nicht mals mehr schocken , wenn wir im GP3 eine grün leuchtende LED Uhr bekämen.... ( so wie im Lexus...UAAAAHHH....😰 )
Von mir aus wären Änderungen in der Äußerlichkeiten über den GP 2 hinaus nicht nötig gewesen.
Warum muss man ständig an den Dingen herumfummeln?
Aber ich kann mit dem, was ich auf den Fotos gesehen habe, leben.
Ich lege mehr Wert auf aktuelle Technik.
Insbesondere auf diesen Bereich bin ich sehr gespannt.
Wir werden sehen.
UG
Puh, wenn der Rest ebenso häßlich wird wie es die Front zu sein scheint----dann gute Nacht Phaeton!
Die Bilder sind ziemlich authentisch.
Bei der Front bin ich richtig positiv überrascht, das Design ist relativ gradlinig mit viel Chrom was die Eleganz betont, und Gott sein dank keine "Golfaugen" denn die sehen so unruhig aus. Schade dass die Motorhaube nicht servicefreundlicher geschnitten ist. In Summe ist die Front aber durchaus gelungen. Der Frontgrill scheint jetzt nicht mehr mit der Motorhaube verbunden zu sein und oberhalb des Lappens, der das VW Logo verdeckt, scheint die Motorhaube etwas ausgeschnitten zu sein. Sieht man nur bei Vergrösserung.
Ganz so geduckt und breit wie mein GP0 sieht er nicht mehr aus denke ich. Die Form des Hecks ist scheinbar unverändert, die Abrisskante ist m.E. nicht verändert. Gut so. Die Lackierung am Wagenboden ist schick und die gradlinigen Chromleisten verbreiten auch wieder die gewünschte Eleganz. Man müsste mal sehen wie er in einer dunklen Farbe aussieht. Die Heckleuchten sind gewöhnungsbedürftig aber nicht wirklich schlecht.
Alles in allem ist es die behutsame Modellpflege, die wir uns gewünscht haben, oder?
Hermann
Ist das ein Unfallwagen? 😕
Oder warum die großen Spaltmaße am Grill auf der Beifahrerseite?
Hat der Kleber nicht gehalten? 😉
Momo
Ich bin auch positiv überrascht, das Facelift ist dezent ausgefallen, er ist weiterhin zweifelsfrei als Phaeton zu erkennen. Hoffen wir mal dass dieser GP den Weg zurück zum US-Markt finden wird und die GMD etwas mehr zu schrauben bekommt.
Die Kritik am da-Silva-Design kann ich persönlich nicht nachvollziehen, insbesondere Golf und Polo haben deutlich davon profitiert und der Phaeton hat trotzdem fast nichts davon abbekommen, in dieser Klasse ist die Differenzierung von günstigeren Modellen eben wichtig. Ich gehe i.Ü. davon aus, dass bereits der Golf 7 in 2,5 Jahren neue Designelemente bringen wird, nichts ist in Stein gemeißelt.
"Schatz, Du siehst jetzt nach der Schönheits-OP viel schöner aus, als ich Dich vor 25 Jahren kennen gelernt habe". Hat eine Frau schon jemals diese Worte aus dem Mund eines aufrichtigen und ehrlichen Mannes gehört? Niemals.
Für viele hier im Forum, die unsere Zeit nicht nur dem Auto sondern auch noch dem Menschen um dieses schöne Auto widmen, ist der Phaeton eben mehr als nur ein Auto sondern von Anfang an auch mit Emotionen verbunden, die durch solche Veränderungen nicht mehr neu hervorgerufen geschweige denn verstärkt werden können. Für mich war bisher der Phaeton der Fels in der Brandung, der sich den kurzfristigen Modetrends erfolgreich widersetzt hat aber nun doch ein Stück in Richtung Strand gespült wurde. Einer, der trotz Anlaufschwierigkeiten und aller Kritik doch seinen Platz in der Luxusklasse gefunden hat; stellvertretend für so manche Besitzer die ich persönlich kenne die sich trotz Schwierigkeiten von unten nach oben gekämpft haben.
Nun scheint es, daß exclusive Details der Masse geopfert wurden. Ein bisschen schade, aber im Sinne des Konzerns natürlich nachvollziehbar. Ein Dankeschön an VW, daß es trotzdem immer noch ein echter Phaeton ist und anscheinend das Interieur nicht wesentlich verändert wurde - vor allem nicht das klassische Armaturenbrett ohne Infocenter in der Mitte wie bei Mercedes oder BMW. Die scharfsinnigen identischen Doppel-Adleraugen die es mir persönlich beim PI angetan haben, hat der Neue nicht mehr, das Gesicht hat von vorne meiner Meinung nach an Ausdruck verloren. Von hinten ebenfalls durch den Wegfall der runden Heckleuchten. Aber das wurde ja schon erwähnt. Ich bin gespannt, wie die Motoren-Palette aussieht. Wenn der W12 tatsächlich wegfällt, kann sich der PII nicht mehr mit der S-Klasse als dem erklärten Mitbewerber messen.
Ja, die Urscheinwerfer vom GP0 mit der unteren LED-Blinkerleiste waren die schönsten.
Wenn ich heute nochmals einen GP2 ordern würde, dann ohne die aufpreispflichtigen Scheinwerfer mit dem LED-Tagfahrlicht. Und dabei auch noch Geld gespart.
Die neuen Rückleuchten kann man hoffentlich "zurückbauen" auf die kirschroten vom GP1/GP2.
Die "Ferrarileuchten" waren ein Erkennungsmerkmal für den Phaeton. Nun ist er auf der BAB zuerst als breiter Polo erkennbar. 🙁
Oh Gott, was machen die aus dem schönen Auto. 😰
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ja, die Urscheinwerfer vom GP0 mit der unteren LED-Blinkerleiste waren die schönsten.Wenn ich heute nochmals einen GP2 ordern würde, dann ohne die aufpreispflichtigen Scheinwerfer mit dem LED-Tagfahrlicht. Und dabei auch noch Geld gespart.
Die neuen Rückleuchten kann man hoffentlich "zurückbauen" auf die kirschroten vom GP1/GP2.
Die "Ferrarileuchten" waren ein Erkennungsmerkmal für den Phaeton. Nun ist er auf der BAB zuerst als breiter Polo erkennbar. 🙁
Oh Gott, was machen die aus dem schönen Auto. 😰
Momo
hallo momo,
genau das gleiche ging mir durch den kopf, als ich die bilder gesehen hab.
von aussen hätten sie an dem auto nichts verändern müssen.
das einziege vielleicht wäre:
-rückfahrlicht auch in led und wenn es nicht in betrieb ist, sind die rückleuchten ganz rot.
-tagfahrlicht und blinker einheit in einem, auf jeden fall wieder langer blinker und mit dimm funktion.
-schweler in wagenfarbe.
-sichtbare endschalldämpfer, für jede version eigene (v6 ist ja der einziege, der es nicht hat, oder irre ich mich? und es ist optional?)
-neuer kühlergrill, wenn sie wollen w dem modeljahr, ohne aber die motorhaube und die grösse der scheinwerfer zu ändern.
mehr fällt mir nicht ein. alles andere betrifft den innenraum. aber meiner meinung nach nicht viel.
die holzklappen für lüftung müssen bleiben, das hat kein anderes auto. und alle anderen wagen die ich mir anschaue sehen so blöd aus mit den ganzen löchern aus.
was bleibt noch? aktuelle sicherheitspakete rein, 22 wege sitze, multimedia anschlussmöglichkeiten von vornherein(bluetooth, mp3,usb,esata, dvd usw.), gutes navi mit seperater update möglichkeit für poi´s, sprich karten material wird nicht verändert, pois werden mit eingelesen und angezeigt.
!wichtig! der alte gurt wieder rein!!!!!!!!!!!!
das ist gerade so das was mir einfällt.
gruss
alex
Zitat:
Original geschrieben von Olek.vw
hallo momo,Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ja, die Urscheinwerfer vom GP0 mit der unteren LED-Blinkerleiste waren die schönsten.Wenn ich heute nochmals einen GP2 ordern würde, dann ohne die aufpreispflichtigen Scheinwerfer mit dem LED-Tagfahrlicht. Und dabei auch noch Geld gespart.
Die neuen Rückleuchten kann man hoffentlich "zurückbauen" auf die kirschroten vom GP1/GP2.
Die "Ferrarileuchten" waren ein Erkennungsmerkmal für den Phaeton. Nun ist er auf der BAB zuerst als breiter Polo erkennbar. 🙁
Oh Gott, was machen die aus dem schönen Auto. 😰
Momo
genau das gleiche ging mir durch den kopf, als ich die bilder gesehen hab.
von aussen hätten sie an dem auto nichts verändern müssen.
das einziege vielleicht wäre:
-rückfahrlicht auch in led und wenn es nicht in betrieb ist, sind die rückleuchten ganz rot.
-tagfahrlicht und blinker einheit in einem, auf jeden fall wieder langer blinker und mit dimm funktion.
-schweler in wagenfarbe.
-sichtbare endschalldämpfer, für jede version eigene (v6 ist ja der einziege, der es nicht hat, oder irre ich mich? und es ist optional?)
-neuer kühlergrill, wenn sie wollen w dem modeljahr, ohne aber die motorhaube und die grösse der scheinwerfer zu ändern.mehr fällt mich nicht ein. alles andere betrifft den innenraum. aber meiner meinung nicht viel.
die holzklappen für lüftung müssen bleiben, das hat kein anderes auto. und alle anderen wagen die ich mir anschaue sehen so blöd aus mit den ganzen löchern aus.
was bleibt noch? aktuelle sicherheitspakete rein, 22 wege sitze, multimedia anschlussmöglichkeiten von vornherein(bluetooth, mp3,usb,esata, dvd usw.), gutes navi mit seperater update möglichkeit für poi´s, sprich karten material wird nicht verändert, pois werden mit eingelesen und angezeigt.
!wichtig! der alte gurt wieder rein!!!!!!!!!!!!
das ist gerade so das was mir einfällt.
gruss
alex
Perfekt. Genau meine Gedanken und Meinung dazu.
Momo