phaeton einfach geil!!!!

VW Phaeton 3D

Hallo liebe mitglieder hab am Wochenende den 12 Zylinder gehabt ich kann nur sagen atem beraubend!!!!!!!!! Nur Fliegen ist schöner,würd mir ihn ja zu gerne holen aber der ist wohl ein wenig zu teuer im Unterhalt,schade aber ich werd ihn mir auf jeden Fall nochmal leihen! MfG Cicco

64 Antworten

Hi,

ja, sehr schön beschrieben, so in der Art ist das wohl. Mit dem RX-8 hast Du auch den perfekten Gegenpart ausgewählt, quasi den absoluten "Anti-TDI" ;-)

Ciao,
nathan_se

@V8-maniac

Es ist richtig, daß der W12 sehr niedertourig dreht und man bei spontaner Leistungsanforderung daher nicht immer die volle Leistung erhält. Aber jeder halbwegs vorausschauende Fahrer weiss schon ein paar Sekunden im voraus, wann er wieder beschleunigen will und kann daher zB das Fahrprogramm entsprechend anpassen und auf "S" stellen.

Ich glaube nämlich, daß viele, die den W12 leistungsmässig gegen den V10 vergleichen schlicht die Automatic aufs falsche Programm gestellt haben. Da darf man natürlich nicht das Benzinsparprogramm D nehmen sondern das Sport-Programm S. Dann dreht der W12 auch auf Drehzahlen, bei denen er spontan Leistung entfaltet wenn sie gebraucht wird. Und ich behaupte, daß der V10 mit dem S-Programm nicht mehr so viel an Mehrleistung bringt wie der W12. Einfach wegen der schon vorher diskutierten Drehzahlen bzw. Drehmoment-Leistungskurve.

Ich habe mir angewöhnt, bei vielen rechts-vor-links Straßen und bei häufigen Überholvorgängen auf S zu schalten. Dann sind die Wartesekunden weg und man hat Motorbremse um die Bremsen zu schonen.

ich persönlich fahre meistens in "S" , wenn nicht sogar im "Schaltmodus" , weils einfach Spass macht.

Den Vorführwagen W12 wurde übrigens auch fast nur in "S" bewegt.

Die oberen Beiträge waren übrigens sehr aufschlussreich , ich möchte nur noch mal drauf hinweisen , das gerade der Antrieb einer Luxuslimosine mit dem Triebwerk harmonisieren sollte , und auch an dieser Stelle macht der V10 Punkte gut. Drehzahlorgien hät ich gern im GTI , aber nicht im Phaeton. Das "gebräuchliche" Drehzahlband inklusiver der vielen Nm macht das Auto (für mich) viel aktiver und wendiger.

Nichtsdestotrotz wären Messwerte , Messwerte und nochmals Messwerte von nöten.

grüße
dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nichtsdestotrotz wären Messwerte , Messwerte und nochmals Messwerte von nöten.

Die Messwerte wurden ja schon gepostet und sprechen in allen Bereichen für den W12. Es gibt eben einen Unterschied zwischen der gefühlten und tatsächlichen Beschleunigung, wie bei Temperaturen auch. Der V10 fühlt sich stärker an weil das Drehmoment spontaner anliegt aber tatsächlich zieht der W12 an ihm vorbei.

Ähnliche Themen

Hallo!

Das der W12 mehr Reserven hat, das ist ja logisch. Der hat ja auch seine Maximalleistung auch erst in den "oberen" Regionen. Bei dem V10 TDI fährt man ja die ganze zeit im maßimal Modus, wo das maximale Drehmoment anliegt.
Ich denke mal viele loben den V10 TDI auch deshalb mehr weil er nicht so viel schluckt und das unterstütz bestimmt auch das subjektive Empfinden.

Gruß
Leon

ne leon ,
so ists nun auch wieder nicht. Der V10 ist ne echte Granate, ein Porsche im Wolfspelz.
Wenn man die 5 liter Klasse so betrachtet , ist das meiner Meinung nach , ganz unabhängig vom Benzinverbrauch ,für mich der ultimative Limosinenantrieb , Benziner eingeschlossen.

Ganz abgesehen davon hab ich die Tage einen neuen E65 740d (eigendlich 745d)fahren können, da liegen Welten zwischen der Agilität und Spurtfreudigkeit.

Wie der A8 4,2 ist , weis ich nicht , den würde ich aber auch nicht haben wollen, der hat ne Menge Nachteile , über die keiner so richtig spricht , weils momentan wohl die Trend Limo ist.

grüße
dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...

Wie der A8 4,2 ist , weis ich nicht , den würde ich aber auch nicht haben wollen, der hat ne Menge Nachteile , über die keiner so richtig spricht , weils momentan wohl die Trend Limo ist.

grüße
dickschiffuser

Welche Nachteile sind das ??

gmduser

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


... Ganz abgesehen davon hab ich die Tage einen neuen E65 740d (eigendlich 745d)fahren können, da liegen Welten zwischen der Agilität und Spurtfreudigkeit.
...
grüße
dickschiffuser

der 740D E65 ist besser oder schlechter als der V10?

Grüße
aci

Meine persönliche Meinung:

der Audi A8 ist ein sehr sportlich getrimmter Wagen , der mehr der Gattung 5-türiger Familienwagen ist als eine echte Luxuslimosine.

Er ist hart , direkt und schnell.

Nachteile: sehr hellhörige Karosserie bedingt durch die Alu-Bauweise - dadurch langeeeee nicht so leise und beruhigend wie unser phaety, weniger Federuns-Komfort , ein standart-Kinderwagen passt nicht in 2-Einzelteilen- zerlegt durch die Kofferraumklappe ( Beispiel Hartan Skater ), je nach Motorisierung ist die Zuladung sehr knapp , außerdem ist der Grundpreis nebst Aufpreisliste eingfach nur unverschämt , mir persönlich gefällt die Innenausstattung nicht.(speziell Mittelkonsole , ledersorten etc. ) Und hinzu kommt , das der A8 bei uns im Umkreis wirklich an jeder Ecke steht.

nicht das das einer falsch versteht , ich bin der Meinung , das der Audi vom Komfort deutlich weniger bieten kann als ein Phaeton oder BMW , aber alles in allem , in der Summe seiner Qualitäten , schon ein Spitzenprodukt darstellt.

@oaci:
der 740d wirkt im gegensatz zum V10 irgendwie spröde oder träge , der schub ist nicht so da. (auch wieder nur meine Meinung )

grüße Dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von desireless


@V8-maniac

Es ist richtig, daß der W12 sehr niedertourig dreht und man bei spontaner Leistungsanforderung daher nicht immer die volle Leistung erhält. Aber jeder halbwegs vorausschauende Fahrer weiss schon ein paar Sekunden im voraus, wann er wieder beschleunigen will und kann daher zB das Fahrprogramm entsprechend anpassen und auf "S" stellen.

Ich glaube nämlich, daß viele, die den W12 leistungsmässig gegen den V10 vergleichen schlicht die Automatic aufs falsche Programm gestellt haben. Da darf man natürlich nicht das Benzinsparprogramm D nehmen sondern das Sport-Programm S. Dann dreht der W12 auch auf Drehzahlen, bei denen er spontan Leistung entfaltet wenn sie gebraucht wird. Und ich behaupte, daß der V10 mit dem S-Programm nicht mehr so viel an Mehrleistung bringt wie der W12. Einfach wegen der schon vorher diskutierten Drehzahlen bzw. Drehmoment-Leistungskurve.

Ich habe mir angewöhnt, bei vielen rechts-vor-links Straßen und bei häufigen Überholvorgängen auf S zu schalten. Dann sind die Wartesekunden weg und man hat Motorbremse um die Bremsen zu schonen.

Das stimmt vollkommen. Im S-Modus springt der W12 (erwartungsgemäß) wie eine Katze. Der lange und früh eingelegte 5. Gang täuscht Trägheit vor.

Ich hatte mal einen Renault R25 V6 mit 140 PS, Dreigangautomatik und Wandler, der einen recht weiten Drehzahlspielraum zugelassen hat. Die Abstimmung war so, dass immer mindestens 1500 bis 2000 Umdrehungen anlagen. Subjektiv war der richtug agil. Erst ab 160 hat sich die fehlende Leistung bemerkbar gemacht. Verbrauch war aber immer über 11 Liter. Ein Bekannter, der den gleichen Motor im Lancia Thema mti Handschaltung hatte kam auf niedrigere Werte. Seine Behauptung: unter 8. Na ja, ein Teil war sicher Übertreibung, ein anderer Teil der Wandler und ein weiterer Teil das hohe Drehzahlniveau.

Nachtrag:

beim V10 bringt das S-Programm wirklich nicht so viel, außer, dass es etwas ruppiger zur Sache geht. Das Drehzahlniveau wird angehoben, was aber normal gar nicht nötig ist. Hingegen macht es auf der Autobahn Sinn, wenn es mal Express gehen soll. Normal schaltet der V10 so ungefähr ab 170 oder 180 aus dem 6. beim Beschleunigen nicht zurück - auch nicht bei Vollgas. Und dann fehlen eben die PS (zu niedrige Drehzahl). In der Situation ist das S-Programm eine echte Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Die oberen Beiträge waren übrigens sehr aufschlussreich , ich möchte nur noch mal drauf hinweisen , das gerade der Antrieb einer Luxuslimosine mit dem Triebwerk harmonisieren sollte , und auch an dieser Stelle macht der V10 Punkte gut. Drehzahlorgien hät ich gern im GTI , aber nicht im Phaeton. Das "gebräuchliche" Drehzahlband inklusiver der vielen Nm macht das Auto (für mich) viel aktiver und wendiger.

grüße
dickschiffuser

Besser kann man es nicht zusammenfassen!

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Wie der A8 4,2 ist , weis ich nicht , den würde ich aber auch nicht haben wollen, der hat ne Menge Nachteile , über die keiner so richtig spricht , weils momentan wohl die Trend Limo ist.

grüße
dickschiffuser

Probier demnächst doch mal den 4,2TDi aus. Wahrscheinlich wirst Du sehr positiv überrascht sein. Für mich ist beim A8 der einzige Nachteil, dass er effektiv deutlich teurer ist (kaum Rabatte im Vergleich zum Phaeton).

Zitat:

Original geschrieben von desireless


@V8-maniac

Aber jeder halbwegs vorausschauende Fahrer weiss schon ein paar Sekunden im voraus, wann er wieder beschleunigen will und kann daher zB das Fahrprogramm entsprechend anpassen und auf "S" stellen.

Das ist für mich aber das Gegenteil von souveräner Motorisierung in einer Luxuslimousine...

es ist schön zu lesen wie immer wieder diesel fahrer glauben weil sie viel drehmoment haben die schnellsten autos fahren.

in wirklichkeit ist der v10tdi im vergleich zu seinen klassenkameraden nicht gerade agil, es sind eigentlich alle schneller als er bedingt durch das höhere gewicht.

wer behauptet der w12 sei nicht agil sollte den mal ausgiebig fahren, in wahrheit ist das der einzige motor der den w12 standesgemäß vorantreiben kann, selbst der braucht im vergleich zum a8 gute 0,8 sec mehr

ein vergleich zwischen dem w12 und dem v10 ist sinnlos, außer dem verbrauch hat der v10 nirgends chancen, er mag vielleicht in gewissen drehzahl regionen einen turbobums vermelden, dafür aber auch ein turboloch während der w12 gleichmäßig und harmonisch raufdreht ohne kraftloch.

spritverbrauch ist mit 25l im w12 und 18l im v10 in der stadt das revier des v10, aber überland nehmen sich beide nicht mehr soviel.

wertverlust ist bei beiden immens, speziell in österreich drängen enorm viele aus deutschland herein zu preisen teilweise um die 35teur

im übrigen sieht der v10 auch gegen den 4,2er nur die rücklichter, bei den werten ist auch der vorne, nicht mehr so klar wie der w12 der selbst jede zwischenspurtsituation beherscht aber für eine führung reicht es

und ich glaube kaum das der v10 beim beschleunigen aus 80-100km/h auf der landstraße wenn man aufs gas tritt nicht zurückschaltet, die gedenksekunde haben beide

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


....
wer behauptet der w12 sei nicht agil sollte den mal ausgiebig fahren, in wahrheit ist das der einzige motor der den w12 standesgemäß vorantreiben kann
...

Genau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen