phaeton einfach geil!!!!

VW Phaeton 3D

Hallo liebe mitglieder hab am Wochenende den 12 Zylinder gehabt ich kann nur sagen atem beraubend!!!!!!!!! Nur Fliegen ist schöner,würd mir ihn ja zu gerne holen aber der ist wohl ein wenig zu teuer im Unterhalt,schade aber ich werd ihn mir auf jeden Fall nochmal leihen! MfG Cicco

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oaci


Es ist wirklich vom Sound, den leichten kurzen Pfeiffen der Turbos, wie ein Airbus, der auf der Startbahn steht und mit gleichmässig Sound zum Start ansetzt und beschleunigt. Daher ist die Ausdrucksweise Triebwerk und Sound beim V10 treffend.

Aci, der Phaeton pfeift bei hohen Tempi immer...! Wir fahren den V6 Benziner im Moment, und der pfeift auch. Hat aber keinen Turbolader...

:-)

Gruß,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von oaci


@ desireless,

ich habe auch rein geschrieben, dass vom Start heraus der V10 einen besseren Schub hat. Der hat von der kleinsten Umdrehung heraus sofort SCHUB. Ampelrennen 😛

Wenn der W12 ersteinmal seine Drehungen hat, dann ... 😉

Ich hatte jetzt 3 Wochen lang den W12 und dabei schon empfunden, daß beim Kickdown an der Ampel die Rücksitzlehne gnadenlos ins Kreuz gehämmert wird. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der V10 das toppen kann, zumal der ja noch einen Liter weniger Hubraum hat. Aber ich lass mch da gerne eines besseren belehren.

Bin bisher nur den Touareg V10 gefahren und den fand ich überhaupt nicht überzeugend, auch von der Motorleistung nicht.

den Touareg V10 fandest du nicht überzeugend??? Also an der Motorleistung konnte es wohl nicht liegen. Ich bin vorher RS4 gefahren und bin jedesmal über den wirklich brachialen Schub meines Touareg begeistert, wenn er aus niedrigerern Drehzahlbereichen heraus Leistung bringen soll. Auf der Autobahn geht er Tacho 260, ist natürlich nen bißchen weniger aber ich war überrascht, wieviele Autos nicht mehr mitgehen können.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ich hatte jetzt 3 Wochen lang den W12 und dabei schon empfunden, daß beim Kickdown an der Ampel die Rücksitzlehne gnadenlos ins Kreuz gehämmert wird. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der V10 das toppen kann, zumal der ja noch einen Liter weniger Hubraum hat. Aber ich lass mch da gerne eines besseren belehren.

Bin bisher nur den Touareg V10 gefahren und den fand ich überhaupt nicht überzeugend, auch von der Motorleistung nicht.

Wobei der T-Reg doch noch einiges schwerer ist als der Phaeton.

Gruss

gmduser

Ähnliche Themen

@desireless,

Grundprinzipiell spielen beide in der höchsten Liga der schnellsten Limosinen,

der Phaeton V10 und der W12 unterscheiden sich im Sprint 0-100kmh lt. Werksangaben um gerade mal 0,8 sek zu gunsten des W12.

Nur dieser Wert ist ein Wert , den die Praxis kaum abfordert.

Der V 10 TDI hat weitaus mehr Drehmoment als der W12 , wenn man davon ausgeht , das der V10 sogar von 1000 auf 750Nm gedrosselt wurde hat er wesentlich mehr Leistung als der W12.

Leistung ist das Produkt aus Kraft mal Weg , umsetzbar auch auf Motorleistzung Ps mal Drehmoment.

Somit ist der Audi A8 4,2 l TDI , der zurzeit als der leistungsstärkste Dieselantrieb der Welt angepriesen wird , gegenüber dem Phaeton ne echte Lusche bzw. auch Schnarchroller genannt.Hier wird durch die Bild zeitung Falschinformation betrieben, der Audi ist nämlich nur Kraftweltmeister mit seinen 326 PS uns seinen 650 NM.

Auch der W12 kann da auf dem gebiet dem V10 nicht Nahe kommen.

Helfen können uns da nur sauber ermittelte Zeitwerte für Beschleunigung , vielleich sogar 0-200 kmh und der fliegende Kilometer...

Grüße
dickschiffuser

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


@desireless,

Grundprinzipiell spielen beide in der höchsten Liga der schnellsten Limosinen,

der Phaeton V10 und der W12 unterscheiden sich im Sprint 0-100kmh lt. Werksangaben um gerade mal 0,8 sek zu gunsten des W12.

Und das ist viel. Nämlich genau 13% in unserem Fall

Zitat:

Der V 10 TDI hat weitaus mehr Drehmoment als der W12 , wenn man davon ausgeht , das der V10 sogar von 1000 auf 750Nm gedrosselt wurde hat er wesentlich mehr Leistung als der W12.

Leistung ist das Produkt aus Kraft mal Weg , umsetzbar auch auf Motorleistzung Ps mal Drehmoment.

Nicht ganz. Leistung im Motor ist Drehmoment mal Drehzahl. Und der V10 hat nicht mehr Leistung als der W12. 450 PS gegenüber 313 PS sind immer noch 43% mehr Leistung. Und die sind spürbar, auch wenn der W12 etwas schwerer ist.

Da unsere Limousinen nicht alle immer 200 km/h fahren sondern auch mal in der Stadt mit 60km/h hintuckern, erfährt der V10 Fahrer subjektiv mehr Leistung weil das Drehmoment schon bei den niedrigen Drehzahlen anliegt. Aber - und das wird Dir jeder Dieselfahrer bestätigen - kommt dann obenrum bei höhreren Drehzahlen und Geschwindigkeiten nicht mehr viel.

@desireless,

hast da nicht unrecht , jedoch istes alles blanke Theorie , man sollte eben nur wirkliche Messwerte miteinander vergleichen:

V10 TDI W12

0-80kmh

0-100kmh 6,9s 6,1sek

80-120kmh

80-140kmh

0-200kmh

1km

1meile

mfg
dickschiffuser

@All

Gentlemen; ist doch ganz einfach: Treffpunkt Autobahn und rausfahren. Freu mich schon anschliessend auf die "echten" Werte im Forum und die Schlagzeilen am nächsten Tag...
Viel Spass und Gruss
GMU

ok , ey
treffen anne Tannke , mit Cowboystiefeletten , ey

ne danke gmu , ohne mich.

dickschiffuser

@ dickschiffuser:

hmmm.... Witz/Message nicht verstanden ? Schade :-)

Trotzdem viele Grüsse
GMU

Daten W12 vs V10TDI

80 - 120km/h (4. Gang) W12 = 3,8 sec.; V10 = 4,5 sec.

Quelle: www.auto4ever.com ohne Gewähr

Also die 0,8 sekunden die der W12 dem V10 vorne wegfährt sind ne ganze Menge, man schaue sich z.B. mal Porsche an, ein Carerra beschleunigt in 5 sek von 0-100 (werk) ein 911 Turbo von 0-100 in 4,2 (werk). Sicher Porsche bewegt sich in einem extremeren Bereich man kann die physik ja nicht überlisten der Wert vermittlelt trotzdem einen gewissen Einblick wieviel 0,8 sek sind.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Und das ist viel. Nämlich genau 13% in unserem Fall

Richtig, in diesen Regionen ist das schon ziemlich viel!

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Und die sind spürbar, auch wenn der W12 etwas schwerer ist.

Fast richtig. Spürbar ist es, aber der W12 ist nicht schwerer, im Gegenteil: fast 100kg (!) weniger bringt er ausstattungsbereinigt auf die Waage. Der V10 TDI ist mit der schwerste Trümmer von einem Motor, der momentan in einem PKW eingebaut wird.

Allgemein möchte ich allen, die bei der Diskussion um Drehmoment, Diesel vs. Benzin usw. kompetent mitreden wollen, folgende wirklich sehr gute Artikel ans Herz legen:

Dein Drehmoment, das unbekannte Wesen

Was sagt die PS-Zahl über die Leistungsfähigkeit eines Autos aus?

Was die Messwerte angeht: Diesel sind sehr gut im Durchzug, d.h. beim Beschleunigen über einen begrenzten Geschwindigkeitsbereich in einem (meist großen) Gang, also z.B. 80-120km/h im 5. Gang. Beim reinen Durchbeschleunigen über einen größeren Geschwindikeitsbereich (z.B. 0-200) zählt aber im Ergebnis nur noch das Leistungsgewicht, und da liegt der W12 eindeutig vorn. Wobei anzunehmen ist, das der V10 wie fast alle TDIs leistungsmäßig nach oben streut.

Ciao,
nathan_se

Der W12 ist schön, aber der Sprit...also fahr entweder den V10 TDI oder greif zum neuen V8-TDI im Audi. Die stehen dem W12 in nichs wirllich nach.

Habe neugierhalber den W12 mal für eine nette Ausfahrt zum Bodensee Landstraßen und Autobahn ohne Beschränkung) gehabt. Klar der W12 hat mehr Leistung als mein V10. Komisch nur, dass man die subjektiv vermisst. Und das kommt so:

Wenn man mit sagen wir 80 oder 90 so vor sich hin dudelt, hat der Motor irgendwas um die 1000 oder vielleicht 1500 Umdrehungen. Wenn man jetzt etwas beschleunigen will, ich meine wirkliche "etwas", so zum zügigen aber entspannten Überholen, gibt man etwas Gas, ohne dass das Getriebe zurückschaltet. Bei dieser niedrigen Drehzahl hat der Diesel einfach mehr Kraft. Subjektiv ist der große W12 (im natürlich viel zu großen 5 Gang) schlapp. Also mehr Gas geben, damit er zurückschaltet, Gedenksekunde und schalten, und dann läufts flott. Aber gerade dass erst zurückgeschaltet werden muss, wenn man eigentlich darauf wartet, dass was passiert, hinterlässt den Eindruck, dass hier nicht tatsächlich 43% mehr Leistung vorhanden sind. Und genau genommen sind sie ja auch erst dann da, wenn der Motor seine Drehzahl maximaler Leistung hat, ich glaucbe, das nennt mann Nenndrehzahl, und die liegt weit weit über dem, was man beim dahincruisen so auf der Uhr hat.

Ganz typisch ist die Sache beim RX8. Der ist mit seinen 230 PS eigentlich ganz flott, bringt die maximale Leistung aber erst oberhalb 8000 Umdrehungen. Da muss man, wenn man so mit 60 oder 70 im 6. Gang dahinrollert (zw. 2000 und 2500 U/min) und schnell beschleunigen will, schon mal in den 3. Gang zurückschalten. Das ist aber Theorie, so fährt man ja eher nicht oder nur wenns sein muss. Deshalb gibt es einige die subjektiv der Meinung sind, ihr 120 PS irgendwas Diesel ginge besser . Geht er aber nicht. Der W12 ist bei weitem nciht mit einem Wankel-Saugmotor zu vergleichen. Ein bisschen ist der Effekt durch dan großen Abstand zwischen der Cruise-Drehzahl und der Drehzahl, bei der sich was tut, vergleichbar.

Na ja, lange Rede kurzer Sinn, nach anfänglicher Begeisterung über den W12 wegen seiner extremen Laufruhe (auch schon in kaltem Zustand), seinem spontanen Antritt (keine Gedenksekunde durch Turboverzögerung beim Anfahren) und 600 km habe ich den W12 gerne zurückgegeben und meinen V10 wieder geholt. Ganz subjektiv empfinde ich den V10 als optimale Lösung. Ausreichend motorisiert, einigermaßen sparsam, ein schöner Motorenklang, Laufruhe (sobald warm) - was will man mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen