Phaeton Batterien wechseln

VW Phaeton 3D

Hallo, bitte um Rat, Phaeton 5,0 , beide Akkus sind "hin", sollten ausgetauscht werden.
Frage, bei einbauen neuen, beider Akkus, wird er funktionieren? , angeblich sollten die "Eingespielt " werden bei VW.
Ist möglich selbst das einspielen? gibt OBD gerät was das macht? gibt es spezielen programm ? kann man da s kaufen?
Bei einbauen Neuen Akkus, wird er starten? Bord Batterie wird wirklich ohne funktion?
Bitte um hilfe
mfg amicar

Beste Antwort im Thema

Ist ja schon gut ...

hier habt Ihr´s :

Grüße

Tron

22 weitere Antworten
22 Antworten

Heißt: mehr als die kleine Schraube ist nicht zu lösen? Dann werde ich mal WD40 einsetzen!

Besten Dank

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 30. September 2020 um 15:39:50 Uhr:


Mensch 'Hotte',

WD40 (massvoll) auf die Klemme geben, wäre mein Ansatz.
Bissel warten.

Viele Grüsse
Jens

Heißt: Mehr als die kleine Schraube ist an der Klemme nicht zu lösen?

Dann werde ich mal WD40 zum Einsatz bringen.

Besten Dank!

Nichts zu machen. Rührt sich nicht. Die Klemme weist auch keine Korrosin auf.... Habe die kleine Mutter ganz entfernt, bringt aber auch keine Veränderung.

WD40 hilft nicht immer. Wenn die Verkrustungen auf dem konischen Batteriekontakt auskristalliisiert sind, ist das Ganze ziemlich verbacken.

Die Mutter lösen bis es streng geht, nicht weiter! Das ist absichtlich so gemacht damit die Mutter nicht verloren geht. Die ist schlecht zu ersetzen weil sie (wegen sonst stattfindender Korrosion) mit Blei überzogen ist.

Danach einen kleinen Schraubenzieher in den Schlitz stecken und die Klemmung ein wenig aufhebeln dann gelingt das Abziehen.

LG Günther

PS. Die Trennpatrone sitzt in dem schwarzen Kasten dahinter, wo das Kabel reingeht

Batterieklemme-pluspol-rechts
Batterieklemme-pluspol-rechts-schraubenzieher
Ähnliche Themen

Das wars. Danke Günther.

Bei einer unverkleideten Polklemme sieht man den Spalt und geht automatisch mal mit einem größeren Schraubenzieher dazwischen und biegt die Pol-Klemme auf, wenn nötig. Hier sieht man von dem "Schlitz" fast nichts und vermutet noch irgend eine geheime Befestigung, weil sich nichts bewegt :-)

Gruß
Horst

Der Pol des Akkus ist konisch : vorsichtige Schläge mit einem Plastikhammer können die Polklemme lockern

Grüße

Tron

Welche Starterbatterie empfehlt Ihr?
Gruß
Kurt

zB Varta D24

Deine Antwort
Ähnliche Themen