Phaeton ACC ohne Funktion.
Moin,
Da mein ACC ohne Funktion ist sowie Tempomat,will ich jetzt mal beigehn und gucken warum es nicht geht.
Die Fehler im Fehlerspeicher lassen sich nicht löschen.
Hab mir gerade das Steuergerät (Bremsbooster) angeschaut,der eine Pin ist leicht oxidiert sowie der im Stecker.
Habe dann vorsichtig das Steuergerät geöffnet mit warm machen,die ganzen Pins seh'n alle bescheiden aus.. Könnte es vilt daranliegen?
Gruß
67 Antworten
Zitat:
@Bnuu schrieb am 18. April 2021 um 13:00:42 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. April 2021 um 09:54:30 Uhr:
Auf den Bildern ist auch nicht wirklich zu erkennen,dass die Lötstellen keinen Kontakt mehr haben könnten.Die markierten sehen zumindest fraglich aus. Man sieht es ja nicht immer deutlich.
Ging ACC noch nie oder hat es mal funktioniert?
edit: im Bild mit den zwei Pfeilen auch unten die dritte von links. Aber egal, wenn nachlöten, dann eh alle.
Nach der Reinigung der Pins sahn die nicht mehr ganz zu schlimm aus,hab sie trotzdem mal nachgelötet.Lötkolben hatte ich doch hier Zuhause.
Ging noch nie.
Glaube habe den Fehler gefunden...liegt denke ich nicht am Booster Controller Stg.
Das Radarauge/Steuergerät was hinter der Stoßstange ist,war defekt/gebrochen als ich den P gekauft hatte.Habe mir dann ein gebrauchtes besorgt mit der gleichen Teilenummer wie beim alten,hab vilt nicht drauf geachtet dass das aus einem V10 stammt oder wäre das egel wegen gleicher Teilenummer?
Bild ist vom alten Radarauge
Lt. Teilekatalog wird bei den beiden Teilen nicht nach der Motorisierung unterschieden. Es gab zwar eine Änderung im Modelljahr 2004 (wird wahrscheinlich auch auf Deinen zutreffen (10. Stelle der FIN = 4 -> Mj. 2004), aber wenn die ET-Nummer identisch ist, sollte das zumindest passen.
Wie gesagt, ich würde zuerst dafür sorgen, dass da die passende Codierung gemacht wird.
Zitat:
@xela_ schrieb am 18. April 2021 um 15:27:13 Uhr:
Lt. Teilekatalog wird bei den beiden Teilen nicht nach der Motorisierung unterschieden. Es gab zwar eine Änderung im Modelljahr 2004 (wird wahrscheinlich auch auf Deinen zutreffen (10. Stelle der FIN = 4 -> Mj. 2004), aber wenn die ET-Nummer identisch ist, sollte das zumindest passen.Wie gesagt, ich würde zuerst dafür sorgen, dass da die passende Codierung gemacht wird.
Ah okay, hab 10te Stelle Fin =4
Nr von beiden Teilen waren identisch
Müsste dann mal zu VW,kenne kein der auch ein P V8 GP0 hat
Ähnliche Themen
Wenn Du VCDS und Mut hast, kannst es mit der Codierung 0001451 (wo in meinem Screenshot die 0001031 steht, dürfte bei Dir genauso sein) testen. Sollte für einen V8 sein.
Hab es mir aus diesen Threads zusammengereimt:
https://www.vwvortex.com/.../
https://www.vwvortex.com/.../
Ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, dass es hier im Forum keinen mit einem GP0 V8 mit ACC gibt, brauch ja nur in einen alten VCDS-Log gucken.
Danke dir 🙂
Codierung hat geklappt,nur lassen sich die beiden Fehler nicht löschen... könnte vilt daran liegen das man das ACC jetzt justieren muss?
Sind Fehler bei diesen Steuergeräten hinterlegt und lassen sich diese löschen?
Adresse 03: Bremsenelektronik
Adresse 23: Bremskraftverstärker
Nach dem ich Zündung aus und wieder angemacht habe,war im Tacho das Tacho und ! Symbol weg dass das ACC nicht verfügbar ist.
Danke @xela_ 🙂
Zitat:
@xela_ schrieb am 18. April 2021 um 18:59:26 Uhr:
Sind Fehler bei diesen Steuergeräten hinterlegt und lassen sich diese löschen?Adresse 03: Bremsenelektronik
Adresse 23: Bremskraftverstärker
Auf 03 komme ich mit meinem VAG-Com nicht drauf
23 gucke ich gleich noch mal
Hab gerade noch mal geschaut
03 müsste ich morgen mit einem anderen Tester machen
13 sind keine Fehler mehr.
23 ist noch der Fehler Falscher Motordatensatz
blöde frage,wird das ACC während der Fahrt gestartet? Vorher stand dort nicht verfügbar
Na, schön, dann sind wir vielleicht schon einen Schritt weiter. 😉
Man startet das ACC, nach dem das Fahrzeug gestartet wurde. Nach dem Aktivieren des ACC hat man auf der linken Seite das Symbol im Display. Über 30km/h (beim GP0!) kann man dann auf "SET" drücken und danach auch optional dann mit "+" und "-" die gewünschte "Soll-Geschwindigkeit" einstellen. Wenn es läuft, willst Du es garantiert nicht mehr missen. Auch im GP0 ist es schon brauchbar, und das nicht nur Außerorts und auf der Autobahn.
Der Schritt hat mich/uns weiter gebracht 🙂
Habe heute morgen auf'n Weg zur Arbeit das mal getestet,und ich freue mich wie ein Schneekönig 🙂
Obwohl das Auge noch nicht justiert ist,hat es das gemacht was es sollte automatisch abgebremst, Tempomat funktioniert auch 🙂
Eine Dankeschön an dich @xela_
Lag es also an der falschen Codierung.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. April 2021 um 11:06:19 Uhr:
Lag es also an der falschen Codierung.
Richtig,war auf ein V10 codiert
Schön, freut mich, dass es geklappt hat 🙂