Phaeton - aber welcher?
Hallo Phaetonfahrer und -kenner!
Ich ziehe es in Erwägung, einen Phaeton zu kaufen.
Es gibt viele Gründe; z.B. die verhältnismäßig niedrigen Preise, die gute Qualität oder daß das Fahrzeug nicht alltäglich ist.
Zuerst stellt sich die Frage, für welche Motorisierung man sich entscheiden soll.
In Anbetracht der Tatsache, daß ich mit diesem Fahrzeug jährlich nur 10.000 - 15.000 km zurücklegen würde, lohnt sich wohl ein Diesel nicht.
Sofern es vom Angebot attraktiv sein muss, käme nur der V10 TDI in Frage. Der ist aber für mich wiederum zu 'groß', da ich das Leistungspotential so gut wie nie ausnutze.
Der V6 TDI wäre sicher in Ordnung; aber da er noch relativ neu ist, wird man wohl noch mit einem hohen Wertverlust rechnen müssen - zumal ich den Phaeton ohnehin nur maximal ein Jahr fahren würde.
Wie sieht es in der Praxis mit dem 3,2l Benziner aus?
Auf dem Papier scheint er, zumindest für meine Zwecke, ausreichend zu sein.
Ist der Wagen ausreichend motorisiert? Was kann man zum Verbrauch (bei normaler Fahrweise) und sonstigen Fixkosten (Versicherung, Inspektion etc.) sagen?
Mit welchem Wertverlust ist zu rechnen, sofern man das Fahrzeug, welches zum Kaufzeitpunkt zwei bis drei Jahre alt ist, aus erster Hand erwirbt?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Gruß, Stone Sour
37 Antworten
nein die sind nicht unrealistisch.
gerade bei vielen a8 hab ich es schon desöfteren erlebt das die leasingraten ohne anzahlung und restwert ablösung desöfteren sich in solchen regionen bewegen.
viele machen es beispielsweise um nachher den wagen günstig ins privatvermögen zu übernehmen oder weil sie sorge haben den restwert nicht aufbringen zu können.
du wärst überrascht wenn du wüsstest wieviele oberklasse autos der bank gehören und die besitzer sich ihn nur wegen leasing leisten können
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
nein die sind nicht unrealistisch.
gerade bei vielen a8 hab ich es schon desöfteren erlebt das die leasingraten ohne anzahlung und restwert ablösung desöfteren sich in solchen regionen bewegen.
viele machen es beispielsweise um nachher den wagen günstig ins privatvermögen zu übernehmen oder weil sie sorge haben den restwert nicht aufbringen zu können.
du wärst überrascht wenn du wüsstest wieviele oberklasse autos der bank gehören und die besitzer sich ihn nur wegen leasing leisten können
Wenn mann bis 2000 EUR monatlich für einen A8 oder Phaeton ausgibt dann sind die selbe schuld.
Ich zahle ca. 600 EUR netto.
Es gibt keine Anzahlung und auch kein Schlussrate weil ich will eine 3 jahre alt Phaeton nicht behalten.
Die preise das mann in dem Autohaus oder beim Online-Konfigurator sieht sind nicht realistisch.
Natürlich hat attomicfan recht, es gibt diese Leasingraten. Sie sind dann aber nicht realistisch, sondern sollen dazu führen, dass der Restwert auf ein Minimum gedrückt wird und man das Fahrzeug billig ins Privatvermögen übernehmen kann (wie er selbst geschrieben hat).
Die Frage war aber, was ist günstiger - 3 Jahre Leasing oder Kauf eines Gebrauchtwagens und Verkauf nach drei Jahren. Dann darf man es nicht mit steuerlich motivierten Mondraten vergleichen.
Uwe
@alle
ich komme mal zurück zu der Überschrifft...
z.Zt. warte ich noch auf die Auslieferung (Abholung) und fahre einen Übergangswagen.
Eine Woche hatte ich einen V8 gefahren und nun seit 2 Wochen einen V6 3,2.
Einen deutlichen Unterschied konnte ich direkt nach dem Wechsel spüren. Dem V8 merkte ich das hohe Gewicht gar nicht an - so leichtfüßig war er. Bei dem V6 (allrad) merkt man deutlich, dass der Wagen ein "schwergewicht" ist.
Vom Fahrgefühl würde ich bei dem Benziner für den V8 entscheiden (ACHTUNG!!! Ich bin kein Raser!!!), da der jederzeit genug Kraftreserven bietet.
Nun warte ich auf den V6 tdi und freue auf die gemeinsame Zeit mit dem Phaeton.
Für mich ist der Phaeton das Auto mit dem besten Preis/Leistung-Verhältnis. Und darum geht es ja in unserem Leben.
Ähnliche Themen
Leasing/Kauf
Hi,
vielen Dank für die Antworten, sehr aufschlussreich!!
Der ADAC gibt folgende Gebrauchtwagenpreise an:
Phaeton V6 (241PS) 5-Sitzer
2004 ~32.000 EURO
2003 ~27.000 EURO
2002 ~23.000 EURO
Wertverlust pro Jahr: 4.000 bis 5.000 EUR, bei Norm-Kilometerleistung
Phaeton V10 TDI 4motion (313PS) 5-Sitzer
2004 ~46.000 EURO
2003 ~40.000 EURO
Wertverlust pro Jahr: ~6.000 EUR, bei Norm-Kilometerleistung
Persönlich meine ich auch, dass der Wertverlust, vorallem für die Benziner, höher ausfallen wird, weil in Zukunft der Tankwart noch mehr Geld für einen vollen Tank verlangen wird.
Zu dem zu tragenden Wertverlust kommen Finanzierungskosten, weil ich mehr als 20.000 nicht auf den Tisch legen kann. Umgekehrt gehen mir Zinsen flöten, die ich mit dem Kapital hätte erwirtschaften können.
Nicht zu vergessen ist, wie schon richtig angemerkt wurde, dass Inspektions- und Reparaturkosten höher ausfallen werden, da an einem älteren Fahrzeug üblicherweise mehr zu erwarten ist, wie zB. Bremsen, Zahnriemen, etc.
Eine Leasingrate von 750 EURO pro Moant bedeutet pro Jahr 9.000 EUR. Für mich stellt es sich also so dar, dass Kaufen mich günstiger kommt.
die rechnen recht optimistisch beim adac.
der v10tdi wird sicher stärker verlieren weil er keinen dpf drinnen hat und es dürfte nur eine frage der zeit sein bis hier wie beim kat eine art zwang eingeführt wird
Recht interessant die hier ermittelten Gebrauchtwagenpreise. Jedoch habe ich noch einen Hinweis:
Die Phaeton Preise differieren sehr stark, Dumping-Angebote in mobile.de sind immer wieder zu finden ,meistens bei Händlern mit bunten Wimpelchen an der Strasse.( da würd ich niemals kaufen)
Jedoch bei seriösen VW Händlern werden die schon um einiges höher gehandelt. Zusätzlich habe ich bei meiner Suche festgestellt , das wenn der Gebrauchtwagen wirkliche "Vollausstattung" haben soll , die Gebraucht-Preise exorbitant hoch sind.
Ein voll ausgestatter Neu-W12 liegt jenseits der 150k€ , ein V10 irgendwo bei 125 €. ( 5-Sitzer )
Und grad die gibts nicht fürn "Appel und ein Ei".
Die Dumping Angebote sind meistens Leihwagen von Europcar oder haben hohe Laufleistungen oder sind von 2002/2003 oder sind spartanisch ausgestattet. ( 18 Wege+Solardach+keyless+Sonderholz+erweitertes+Radar+Felgen+TV+DSP+Sonderfarbe können schon mal 35-45 t€ ausmachen)
((von individual und TFTs mal ganz abgesehen , und von Langversion sowieso))
Und ich finde ( ok, steinigt mich ), gerade diese Spielereien machen einen gewissen Reiz am Fahrzeug aus.
grüße
dsu
Es gibt genügend Gebrauchtwagenangebote, die nichts als heiße Luft sind, Ruft man dort an, ist der oft leider schon weg und man bekommt ein anderes, preisungünstigeres Modell angeboten. Lockangebote eben.
Früher kam es auch öfter vor, daß die Konkurrenz Anzeigen mit verdächtig günstigen Preisen für Neu- und Gebrauchtwagen geschaltet hat um Mitbewerber zu noch mehr Rabatt zu zwingen und deren Gewinn zu schmälern bzw. einen horrent hohen Wertverlust zu suggerieren. Möglicherweise bedienen sich einige auch heute noch mit solchen Tricks.