Phaeton - aber welcher?

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetonfahrer und -kenner!

Ich ziehe es in Erwägung, einen Phaeton zu kaufen.

Es gibt viele Gründe; z.B. die verhältnismäßig niedrigen Preise, die gute Qualität oder daß das Fahrzeug nicht alltäglich ist.

Zuerst stellt sich die Frage, für welche Motorisierung man sich entscheiden soll.
In Anbetracht der Tatsache, daß ich mit diesem Fahrzeug jährlich nur 10.000 - 15.000 km zurücklegen würde, lohnt sich wohl ein Diesel nicht.
Sofern es vom Angebot attraktiv sein muss, käme nur der V10 TDI in Frage. Der ist aber für mich wiederum zu 'groß', da ich das Leistungspotential so gut wie nie ausnutze.
Der V6 TDI wäre sicher in Ordnung; aber da er noch relativ neu ist, wird man wohl noch mit einem hohen Wertverlust rechnen müssen - zumal ich den Phaeton ohnehin nur maximal ein Jahr fahren würde.

Wie sieht es in der Praxis mit dem 3,2l Benziner aus?
Auf dem Papier scheint er, zumindest für meine Zwecke, ausreichend zu sein.
Ist der Wagen ausreichend motorisiert? Was kann man zum Verbrauch (bei normaler Fahrweise) und sonstigen Fixkosten (Versicherung, Inspektion etc.) sagen?
Mit welchem Wertverlust ist zu rechnen, sofern man das Fahrzeug, welches zum Kaufzeitpunkt zwei bis drei Jahre alt ist, aus erster Hand erwirbt?

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Gruß, Stone Sour

37 Antworten

Hallo!

Mit dem V6 ist man ausreichend motorisiert, kann aber nicht so schnell von 200 auf 250 km/h geschleunigen. Bei normaler Fahrweise verbraucht man 12 Lieter. Wenn man auf der Autobahn sehr schnell fährt und immer schnell hoch beschleunigt gehen schnell 16 Lieter durch die Brennräume. Die Verarbeitung ist top, wie bei den anderen Motoren auch.

Gruß
Leon

bin mit meinem V 6 TDI vollauf zufrieden, Leistung reicht für entspanntes cruisen in meinen Augen völlig aus. Für die Fahrt zur Abholung in Dresden hatten wir einen V6 Benziner, wenn man auf Benziner steht könnte auch der "reichen". Hatte mal als Ersatz einen V8, macht auch Spaß. Der V10 TDI geht auch gut zur Sache, wirkte auf mich allerdings in schnellen Kurven etwas kopflastig. Allerdings bevorzuge ich für Landstraßen, Pässe etc. andere Fahrzeuge (s.u. ;-))
Wenn Du eh kaufst anstatt zu leasen: Vorsicht, der V6 Benziner ist wider erwarten teurer als der Diesel (war zumindest im Frühjahr noch so).
Noch ein Pro Argument: Du kaufst Dir einen umfänglichen Service, der bei mir bisher auch problemlos geklappt hat.

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

Erstmal danke für eure Antworten!

Ich denke, daß der V6 Benziner für meine Zwecke ausreichend ist.
Auch die Kosten scheinen relativ moderat zu sein.
A propos Kosten: Was bezahlt ihr für eure Versicherung?

Das "Problem" ist, daß ich mich momentan einfach nicht entscheiden kann, welches Fahrzeug es sein soll.
Zur Auswahl stehen auch ganz andere Wägen, wie z.B. die Chevrolet Corvette, der neue Ford Mustang GT oder ein BMW 7er sowie der Jaguar XKR.
Auf der einen Seite möchte ich ein Fahrzeug, das nicht alltäglich ist - und auf der anderen eines, welches Fahrspaß vermittelt. Diese Kriterien erfüllt eigentlich jedes o.g. Auto; aber eben auf eine individuelle Art und Weise.

Gruß, Stone Sour

Zitat:

Original geschrieben von Adogeh


bin mit meinem V 6 TDI vollauf zufrieden, Leistung reicht für entspanntes cruisen in meinen Augen völlig aus. Für die Fahrt zur Abholung in Dresden hatten wir einen V6 Benziner, wenn man auf Benziner steht könnte auch der "reichen". Hatte mal als Ersatz einen V8, macht auch Spaß. Der V10 TDI geht auch gut zur Sache, wirkte auf mich allerdings in schnellen Kurven etwas kopflastig. Allerdings bevorzuge ich für Landstraßen, Pässe etc. andere Fahrzeuge (s.u. ;-))
Wenn Du eh kaufst anstatt zu leasen: Vorsicht, der V6 Benziner ist wider erwarten teurer als der Diesel (war zumindest im Frühjahr noch so).
Noch ein Pro Argument: Du kaufst Dir einen umfänglichen Service, der bei mir bisher auch problemlos geklappt hat.

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

Auch für mich ist der V 6 TDi "das" Fahrzeug.

Wer es schneller haben will, muss es etwas tunen.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StoneSour


Erstmal danke für eure Antworten!

Ich denke, daß der V6 Benziner für meine Zwecke ausreichend ist.
Auch die Kosten scheinen relativ moderat zu sein.
A propos Kosten: Was bezahlt ihr für eure Versicherung?

Das "Problem" ist, daß ich mich momentan einfach nicht entscheiden kann, welches Fahrzeug es sein soll.
Zur Auswahl stehen auch ganz andere Wägen, wie z.B. die Chevrolet Corvette, der neue Ford Mustang GT oder ein BMW 7er sowie der Jaguar XKR.
Auf der einen Seite möchte ich ein Fahrzeug, das nicht alltäglich ist - und auf der anderen eines, welches Fahrspaß vermittelt. Diese Kriterien erfüllt eigentlich jedes o.g. Auto; aber eben auf eine individuelle Art und Weise.

Gruß, Stone Sour

Am besten erst mal alle relevanten Fahrzeuge und Motoren innerhalb eines kurzen Zeitraums probefahren und fühlen.

Anschließend eine kompetente Beratung in Anspruch nehmen und sich dazu etwas Zeit nehmen. Dafür stehe ich natürlich gerne zur Verfügung...

Grundsätzlich empfehle ich den V6-TDI als Vernunftsfahrzeug und den V10-TDI als Spaßfahrzeug. Beide auf jeden Fall im Leasing, da der Wertverlust bei Kauf immer teurer sein wird. Übrigens sind die beiden korrespondierenden Benziner (V6 und V8) jeweils deutlich teurer in jeder Hinsicht und machen weniger Spaß.

Der V6 Benziner ist schon etwas länger auf dem Markt und deswegen in jeder Hinsicht ausgereift. Er ist leiser als alle anderen Motoren (auch W12) und vermittelt daher den meisten Komfort. Wenn man sportlicher unterwegs sein will muss man eben die Automatik auf S schalten und mit kickdown arbeiten, dann zieht der auch gut weg.

Grundsätzlich ist der V6 Benziner aber kein Rennwagen und IMO ist das der Phaeton, egal welcher Motor, sowieso nicht. Wer sportlichen Fahrspass haben will, sollte sich keinen Phaeton kaufen. Wer aber einmal Komfort und Innenraumgröße auf höchster Ebene erleben möchte, sollte den Phaeton in die engere Auswahl ziehen. Ich glaube es gibt zur Zeit kein Auto, daß diese Eigenschaften zu so einem günstigen Preis bietet. Ich bin inzwischen ein bisschen verwöhnt, mittlerweile kommen mir alle anderen Autos eng und laut vor.

Also der V6 TDI hat einen deutlich besseren Durchzug aufgrund des höheren Drehmoments als der V6 Benziner, ist deutlich billiger, hat deutlich weniger Wertverlust bzw. einen besseren Restwert beim Leasing, deutlich weniger Kraftstoffkosten, ist subjektiv nicht lauter oder rauher als der Benziner, teurer bei der Steuer und evtl. bei der Versicherung und letztlich etwas schlechter bei der Höchstgeschwindigkeit und bei voller Beschleunigung aufgrund der geringeren PS-Zahl (225 PS zu 240 PS). Und ausgereift ist er auch, da ebenfalls bei Audi im Einsatz.

Deshalb probefahren und dann kompetent beraten lassen...

Wenn ich mir deine Wunschliste anschaue, dann würde ich die zuerst mal eingrenzen. 2 Sitzer, Sportcoupe und ausgereifte Limo in einem Atemzug zu nennen und daraus auszuwählen scheint mir ein etwas gewagtes Unternehmen zu sein. Willst Du den E 500 ersetzen , dann brauchst du einen V 8 oder einen V 10 oder vielleicht einen W 12. Wenn Du den Audi ersetzen willst, dann versteh ich die Corvette und den Jag etwas besser. Wenn du von E 500 auf den V6 benziner oder TDI umsteigst, dann wirst du wohl ein wenig enttäuscht sein.
Wenn du aber, wie du sagst, das Potential des V10 sowieso nicht benötigst, dann versteh ich nicht warum anstatt des E 500 nicht ein E 280 hier steht, das ist ungefähr das gleiche wie beim V10 und V6.

Schönen Tag noch.

Hallo,

habe vor vier Wochen meine Phaeton V6 TDI aus Dresden abgeholt und bin sehr zufrieden. Top-Verarbeitung, seltenes Fahrzeug, gute Materialien, schnell und durchzugsstark, leise und moderat im Verbrauch. Ich fahre auch nicht viele Kilometer im Jahr, bin jedoch auf den Diesel gekommen, da der Vorgänger (Phaeton V8) einfach zu viel Spirt schluckt, in den Kosten höher ist und lediglich der Sound - das sanfte Blubbern des Motors - war schon ein Gedicht. Habe vorher auch ähnliche Fahrzeuge gefahren, die Du in Deiner message aufgibst - aber keines der Fahrzeuge kann mit dem Phaeton mithalten. Habe in meinem noch Dämmglas drin - Du hörst wirklich fast nichts mehr von der Außenwelt und gleitest einfach nur so dahin. Hatte früherr mit der S-Klasse nur Probleme und bin froh, daß der Phaeton vor der Tür steht.
Gruß - tonerzwei

Zitat:

Original geschrieben von tonerzwei


Habe in meinem noch Dämmglas drin - Du hörst wirklich fast nichts mehr von der Außenwelt und gleitest einfach nur so dahin.

Die Option Dämmglas im V6 TDI bedeutet nur die Scheibenbeschichtung gegen Infrarotstrahlen zur Wärmedämmung und hat nichts mit Geräuschen zu tun.

Der Phaeton hat (sicher als einziges Oberklassefahrzeug) serienmäßig bei allen Versionen eine Doppelverglasung (u.a. zur Geräuschdämmung)!

@marsianer42

Da ist so nicht ganz richtig. Die Option Dämmglas ist beim V12, V8 und V10 Serie. Beim V6 Benziner und V6 Diesel nicht. Habe das hier in meiner Auftragsbestätigung und der aktuellen Preisliste vorliegen. Ist Sonderausstattung und kostet incl. MwSt. Euro 670,00. Zitat aus der Preisliste:" Dämmverglasung - alle Scheiben in Dämmglas, erhöhter Klimakomfort durch infrarot-reflektierende Beschichtung". Beim V6 TDI und Benziner ist lediglich die Heckscheibe in Dämmglas/infrarot-Beschichtung SERIE. Die Seiten- und Frotnscheiben sind aus Normalglas. Somit ist der Phaeton - auf jeden Fall bei V6 TDI und V6 Benziner - nicht serienmäßig bei allen Scheiben mit Dämmglas ausgestattet.

Gruß - tonerzwei

Hallo!

Wenn du einen sehr sehr leisen Motor haben willst, dann kommste an dem V6 nicht vorbei. Wenn du an der Ampel in der Stadt stehst, dann fragst du dich manchmal, ob der Motor überhaupt an sei, aber zum Glück gibt es ja einen Drehzahlmesser. Ist kein Scherz ist wirklich so. Der W 12 ist auch verdammt leise aber nicht ganz so wie der V6. Ich konnte leider die beiden nicht hintereinander testen. Es lag ein halbes Jahr dazwischen.

Eins ist an dem Wagen verdammt gefährlich. Man merkt nie, wie schnell man wirklich auf der BAB fährt, weil der V6 so verdamm ruhig ist. Bei 200 km/h ist der Wagen so ruhig wie mach Andere bei 120 km/h. Am Besten die Motorvarianten testen

Gruß
Leon

Hallo StoneSour,

ich rate Dir dringend, den Wagen zu leasen. Beim Kauf machst Du viel zuviel Geld kaputt.

Und die Motorisierung - ich finde den V6tdi klasse. Er verbraucht viel weniger als der V6, den ich auch schon länger gefahren bin, und ist nach meiner Meinung spritziger. Vom Diesel hörst Du nichts.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von tonerzwei


@marsianer42

Da ist so nicht ganz richtig. Die Option Dämmglas ist beim V12, V8 und V10 Serie. Beim V6 Benziner und V6 Diesel nicht. Habe das hier in meiner Auftragsbestätigung und der aktuellen Preisliste vorliegen. Ist Sonderausstattung und kostet incl. MwSt. Euro 670,00. Zitat aus der Preisliste:" Dämmverglasung - alle Scheiben in Dämmglas, erhöhter Klimakomfort durch infrarot-reflektierende Beschichtung". Beim V6 TDI und Benziner ist lediglich die Heckscheibe in Dämmglas/infrarot-Beschichtung SERIE. Die Seiten- und Frotnscheiben sind aus Normalglas. Somit ist der Phaeton - auf jeden Fall bei V6 TDI und V6 Benziner - nicht serienmäßig bei allen Scheiben mit Dämmglas ausgestattet.

Gruß - tonerzwei

Ich hatte deutlich geschrieben, daß bei allen Phaeton die Doppelverglasung zur Geräuschdämmung Serie ist.

Die Option Dämmglas (Wärmedämmung) ist bei beiden V6 eine Zusatzausstattung. Ich hatte meine Aussage nur auf den V6TDI bezogen (nicht auf die größeren Motoren!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen