Phaeton 2012, wie bekomme ich Musik über Bluetooth?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammenm,

ich habe mir heute einen Phaeton V8 Baujahr 07/2012 zugelegt. Ist echt ein schönes Auto mit einer Top-Ausstattung. Ich glaube das ist ein GP3, bin aber nicht sicher.

Ich habe jedoch ein Problem mit meinem Bluetooth. Ich habe mein Handy verbunden und telefonieren klappt auch, jedoch kann ich keine Musik, zum Beispiel von Youtube abspielen. Im Media Menü sehe ich obern zwar einen Bluetooth Button, dieser ist jedoch nicht anwählbar und dunkel hinterlegt.

Laut BA soll ich im Lenkradmenü bei Telefon auf "Bluetooth" geghen und dann "Gekoppelte Geräte". Dieses Mewnü gibt es bei mir aber nicht. Ist es denn überhaupt möglich Musik vom Handy abzuspielen, oder muss ich einen BT-Adapter kaufen?

Ich weiss leider nicht welches Radio ich habe, es soll wohl verschiedene geben.

Weiss jemand Rat?

Vielen Dank

Fabio

39 Antworten

Phaeton-seitig liegt das Problem glaube ich nicht…

Ich vermute folgendes Problem im Phaeton:

Manche Autokits unterstützen nur Anruf‑Audio, kein Medien‑Audio – Audio wird dann stockend oder gar nicht übertragen (Problem bekannt bei z. B. Audi A4 Baujahr 2016). In diesem Fall: Hersteller kontaktieren. 

Das bekannte Problem beim Audi A4 Baujahr 2016 kann Deinen Phaeton ja nicht betreffen😉

Gehe doch noch mal Schritt für Schritt nach der BA vor. Und schaue mal, ob da nicht noch ein altes Handy gekoppelt ist.

Update: ich habe das Samsung meiner Frau gekoppelt. Diese hatte die Einstellung "SIM teilen" im Handymenü. Daraufhin erschien in der MFA das Wort "Premium" neben dem Handysymbol. Aber Bluetooth ging immer noch nicht.

Jetzt überlege ich das Radio Bedienreil aus dem GP4 einzubauen.

Ähnliche Themen

"Premium" neben dem Handysymbol bedeutet nur dass statt das Telefon über Hands Free Profile die SIM-Karte über rSAP aufgerufen wird.

Wie vorher erwähnt, würde dir das GP4/Passat Steuergerät nur den Vorteil bringen dass du auch Medienkontrolle, Titelanzeige und eine geringere Latenz über Bluetooth hast.

Ich habe leider kein Auto da um selber nachzuschauen, aber ich bin mir sicher, wenn du in den grünen Telefon-Einstellungen des Kombiinstruments irgendwo das Gerät auswählst, dort auch so etwas in der Art wie "Media Player" oder "Gerät als Media Player" verwenden stehen sollte.

Ich bin mir sicher du musst dich nur weiter durch die grünen Telefon-Menüs im Kombiinstrument durchwühlen.

https://www.motor-talk.de/forum/bluetooth-im-rns-ausgegraut-t6757333.html?page=1#post57885253

Telefon - Bluetooth - Media Player..

Genau das Menü Media Player habe ich nicht

Das ist alles was ich habe

Bild #211623653
Bild #211623655
Bild #211623657

Fand noch das hier in einem älteren Fred: „Über das Kombiinstrument musst Du vorher dein Handy koppeln. Nicht als Telefon, sondern zusätzlich als Media-Player. Anschließend kann man auf Bluetooth am RNS klicken, sofern gerade etwas übertragen wird.“

Zitat:
@Fabio24 schrieb am 10. August 2025 um 15:03:23 Uhr:
Das ist alles was ich habe

Auf dem ersten Bild ist nix leserlich.

Auf dem ersten Bild ist das Menü "Bluetooth" angewählt

Ich glaube, dass in früheren Threads das noch mal zusammengefasst ist.

Musikhören über Bluetooth ist möglich:

  • Wenn man ein modernes RNS hat, das den entsprechenden Menüpunkt mit dem Bluetooth-Symbol hat.
  • Wenn zum Steuergerät eine Stereoleitung verlegt ist. Bei GP2 war sonst nur ein Mono-Signal möglich, weil das für Telefonie ja reichte.
  • Ein modernes Telefonsteuergerät verbaut ist, dass neben rSAP auch eine normale HFP-Bluetoothkopplung erlaubt. Das brachte dann gleich noch die Möglichkeit mit, einen WLAN-Hotspot aufzubauen und parallele Musikwiedergabe zu betreiben.

Um Musik zu hören, gab es mit dem neuen Telefonsteuergerät dann ein ausführlicheres Menü. Unter dem Menupunkt Telefon->Bluetooth-.>Medienwiedergabe kann man ein Gerät wählen. Default war das aktive Telefon. Man konnte aber auch ein anderes Gerät für die Audiowiedergabe wählen. Die Beschränkung auf max. 3 Geräte gab es aber nur bei Telefonie. Bei Medienwiedergabe war die Liste dann länger.

Habe beispielsweise regelmäßig Fußballübertragungen von der Sportschau-App über meinen iPAD mit eigenes SIM-Karte gehört. Der WLAN-Hotspot ist ja seit der UMTS-Abschaltung in Deutschland tot.

Das Menu des TE sieht nach dem eines alten Telefonsteuergerätes aus.

Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 13. August 2025 um 17:47:19 Uhr:
Das Menu des TE sieht nach dem eines alten Telefonsteuergerätes aus.

Würde mich aber arg wundern, wenn ein 2012er das nicht kann und mein 2011er mit, ich vermute dem "ersten" Bluetoothsteuergerät ebenfalls aus 2011 mit A-Index das aber kann.

Mein V8 mit EZ 06/2012 hat den Menüpunkt Media Player. Ich kann wunderbar die Musik meines iPhone via Bluetooth abspielen.

Ich kann @V12TDI da nur bestätigen.

LG
Udo

Dito mit meinem aus 7/2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen