Phänomen Temp.-Anzeige

Audi A6 C5/4B

Nun hat mein A6 auch Probleme mit der Kühlwassertemp.-Anzeige und zwar wie folgt:

5°C Aussentemp., Regen
Wagen stand draussen, Klimautomatik auf 22° beidseitig und auf AUTO/ECON eingestellt
Fahrtstrecke, einfach: ca. 7km, Landstraße (km 0 bis 4, 70km/h) Rest Stadt

ca. km 3: Öltemp.-Anzeige steigt langsam an (61°), Gebläse geht auf Stufe 2, lauwarme Luft kommt langsam, Wassertemp.-Anzeige bewegt sich nicht

ca. km 4: Öltemp.-Anzeige steigt langsam weiter an (63°), Gebläse geht auf Stufe 3, wärmere Luft kommt, Wassertemp.-Anzeige bewegt sich nicht

ca. km 6: Öltemp.-Anzeige steigt langsam weiter an (65°), Gebläse geht auf Stufe 5, warme Luft kommt, Wassertemp.-Anzeige steigt langsam an

km 7, angekommen: Öltemp.-Anzeige zeigt ca. 66° an, Gebläse auf höchster Stufe, sehr warme Luft kommt, Wassertemp.-Anzeige zeigt ca. 68° an

Bringe meine Tochter zur Schule - Wagen steht ca. 5 Minuten, fahre dann zurück:

Starte: Öltemp.-Anzeige zeigt ca. 65° an, Gebläse geht auf Stufe 5, sehr warme Luft kommt, Wassertemp.-Anzeige zeigt ca. 83° an

ca. km 8: Öltemp.-Anzeige zeigt ca. 67° an, Gebläse geht auf Stufe 4, warme Luft kommt (angenehme Temp. im Auto erreicht), Wassertemp.-Anzeige zeigt nur ca. 79° an

Angekommen: Öltemp.-Anzeige zeigt ca. 69° an, Gebläse auf Stufe 2, lauwarme Luft kommt (angenehme Temp. im Auto), Wassertemp.-Anzeige zeigt nur ca. 69° an

Hat jemand eine Idee, was mit der Anzeige los sein könnte?

Danke für die Tipps.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hajo.b



Zitat:

Original geschrieben von Tansanit


Hallo,

ich klinke mich mal mit meinem 1,9 TDI ein und stelle fest, dass sich die Wassertemperatur, sonst festgenagelt bei 90°, bei 82-85° bei 5° Außentemperatur einpendelt. Die Wäremabgabe in den Innenraum ist normal, aber ich meine die letzten Tage beobachtet zu haben, dass es länger als sonst dauert, bis die Wassertemperatur steigt.

Sieht nach Thermostat aus, oder?

Lässt sich das beim 1,9er selber tauschen? Bin nicht unbedingt begabt darin, was nähme der Freundliche?

Habe das gleiche Problem. Temperatur steigt seltenst über 80°C ... Wärmeabgabe ist eigentlich o.k., dauert halt ...

Hajo

der 1,9er braucht abissl länger um auf Temp zu kommen, sollte sich dann aber auch bei 90° einpendeln...

So, wir haben heute mal geloggt:

Sowohl im MSTG als auch im KI ging die Temp nicht über 63°. Das heisst für mich der Thermostat, was denkt ihr?

Die Ausstattung ist aber schonmal nicht schlecht:
Leder, S-Line FW, S Line Lenkrad, Memorysitze, Navi Plus RNSD mit TV Tuner, Bose und sonst noch ein paar Nettigkeiten was ich so gesehen hab.

Achja an den Threadersteller:
Hab das noch gefunden, denke mal das trifft unter Umständen auch auf deinen zu...

Zitat:

Da haben wir das Problem.
Also nochmal kurz und knackig wie du sagst.
Finger weg von dem Bock.
Bekommt keine bessere Plakette als Rot.
Nockenwellen,Einspritzpumpe und Turbo sind sehr anfällig.
Rost ist ein großes Thema in dem Bj
Bei 120tkm sollte bei der TT5 ein Ölwechsel durchgeführt werden.
Der Zahnriemen ist wahrscheinlich auch schon wieder dran zum wechseln.
Und wenn du nicht nochmal 6000Euro in der Hinterhand hast würde ich die Finger lassen von so einem 4B in dem Alter.Da geht nun mal einiges kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


So, wir haben heute mal geloggt:

Sowohl im MSTG als auch im KI ging die Temp nicht über 63°. Das heisst für mich der Thermostat, was denkt ihr?

Die Ausstattung ist aber schonmal nicht schlecht:
Leder, S-Line FW, S Line Lenkrad, Memorysitze, Navi Plus RNSD mit TV Tuner, Bose und sonst noch ein paar Nettigkeiten was ich so gesehen hab.

Achja an den Threadersteller:
Hab das noch gefunden, denke mal das trifft unter Umständen auch auf deinen zu...

Zitat:

Da haben wir das Problem.
Also nochmal kurz und knackig wie du sagst.
Finger weg von dem Bock.
Bekommt keine bessere Plakette als Rot.
Nockenwellen,Einspritzpumpe und Turbo sind sehr anfällig.
Rost ist ein großes Thema in dem Bj
Bei 120tkm sollte bei der TT5 ein Ölwechsel durchgeführt werden.
Der Zahnriemen ist wahrscheinlich auch schon wieder dran zum wechseln.
Und wenn du nicht nochmal 6000Euro in der Hinterhand hast würde ich die Finger lassen von so einem 4B in dem Alter.Da geht nun mal einiges kaputt.

Hallo, ich sage nochmal danke an Combatmiles für`s Auslesen und die Tipps!!!

Habe bei den 🙂 wie ihr sagt angerufen und gefragt, Thermo. tauschen ca. 300€. Ich habe ja nun mitbekommen wie "aufwendig" das tauschen ist und daher kommt so ein Preis eben nur zustande wegen der Arbeitszeit, logo. Ich sehe das so, wenn ich selbst Schrauber bzw Kfzler wäre, würde mich das im endefekt 30€ und eben nen paar Stunden kosten. Daher nochmal mein bitte an combatmiles (wäre super wenn du deinen Schrauber fragen könntest) ! Am Ende möchte ich den Zahnriemenwechsel noch nicht machen weil ich dafür noch 30000km Zeit habe, klar es wäre ein Abwasch aber Preislich ein riesen Unterschied, da ich eben den Zahnr. mit Garantie bei den 🙂 machen will. Und eben mit dem Geld ausgeben im Moment aufpassen muss.

Zu dem Zitat : die Plakette Rot, war mir völlig bewusst und eben egal! Anfällig bei einem Gebrauchsgegenstand ist doch ziemlich alles oder? Bei einem der Turbo beim anderen wieder die Querlenker. Und Rost habe ich bei meinem noch nicht gesehen und ist wie bei allem eine Sache der Pflege. Und 6000€? Finds etwas überzogen weil für das Geld kann ich fast das ganze Auto überholen was ja blödsinn ist wenns passt. Man muss eben immer auch an seine finanziellen Möglichkeiten denken bzw eben wissen ob man nur fürs Auto lebt.
PS: das ist nur meine persönliche Sichtweise. Und natürlich wenn jemand die Wahl hat und vorher fragt okay, nur der Anschaffungspreis ist ja auch eine andere Hausnummer.

mfg

Klar frag ich meinen Schrauber, ich sag dir dann Bescheid.

Und auch deine "noch 30000km Sichtweise" ist absolut verständlich.
Kommt eben auf das gerade verfügbare Budget an, ich lass auch grad nen Oldie noch stehen weil ich erst im Dezember wieder die Kohle für die Restauration hab.

Zum Zitat:
Das alles KANN sein, muss aber nicht. Aber die Nockis würd ich mir schon angucken, da sind die porösen Bremsschläuche ein Kinderpups dagegen wenn die hops gehen...😕

Ähnliche Themen

Hallo, der mist ist ja nur ich kenne genug nur eben hier nicht und mal ehrlich nach Berlin fahren "extra" da hätte ich hier fast die Reparatur und das beim 🙂(jedenfalls beim Thermo betrachtet) ! Wie gesagt ich würde auch am liebsten ALLES machen aber es geht nicht immer und klar wenn du sagst die Nockis sind anfällig bzw "ich" soll sie anschauen bzw anschauen lassen dann werd ich das ernst nehmen. Schließlich haben hier viele mehr Ahnung als die 🙂 selbst!!!! mfg

Die Nockenwellen kannst selber grob anschauen: Öldeckel auf und reinschauen, wenn Riefen erkennbar dann "Nockenwellen" in die >Suche werfen..

Mein Mech hat grade Schichtdienst, ich bleib dran und sag die BEscheid wenn ich ihn hab...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Die Nockenwellen kannst selber grob anschauen: Öldeckel auf und reinschauen, wenn Riefen erkennbar dann "Nockenwellen" in die >Suche werfen..

Mein Mech hat grade Schichtdienst, ich bleib dran und sag die BEscheid wenn ich ihn hab...

Okay mach ich. Danke dir wegen dem Mech. .

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


So, wir haben heute mal geloggt:

Sowohl im MSTG als auch im KI ging die Temp nicht über 63°. Das heisst für mich der Thermostat, was denkt ihr?

Die Ausstattung ist aber schonmal nicht schlecht:
Leder, S-Line FW, S Line Lenkrad, Memorysitze, Navi Plus RNSD mit TV Tuner, Bose und sonst noch ein paar Nettigkeiten was ich so gesehen hab.

Achja an den Threadersteller:
Hab das noch gefunden, denke mal das trifft unter Umständen auch auf deinen zu...

Zitat:

Da haben wir das Problem.
Also nochmal kurz und knackig wie du sagst.
Finger weg von dem Bock.
Bekommt keine bessere Plakette als Rot.
Nockenwellen,Einspritzpumpe und Turbo sind sehr anfällig.
Rost ist ein großes Thema in dem Bj
Bei 120tkm sollte bei der TT5 ein Ölwechsel durchgeführt werden.
Der Zahnriemen ist wahrscheinlich auch schon wieder dran zum wechseln.
Und wenn du nicht nochmal 6000Euro in der Hinterhand hast würde ich die Finger lassen von so einem 4B in dem Alter.Da geht nun mal einiges kaputt.

Hallo zusammen, das Problem mit der Temperaturanzeige habe ich auch.Ich fahre jeden Tag zu der Arbeit ca.17km 20 min. und meine Temperatur ereicht gerade mal 80°C,aber wenn ich Berg runter rolle im Gang geht die tem. aum ca. 10-15°C runter. Wenn ich dann Umweg mache von 30 km erreicht die anzeige 90°C und wird gehalten.

Ich habe es über Klima Code kontrolliere zwar geht die tem. am Berg um ca. 10°C grad runter und dann wieder bei normaler fahrt wieder hoch.

Die Kühlerschleuche sind bis 90°C oben Warm unten kalt, der untere Schlauch wird lauwarm erst wenn ich im stand Gas gebe und halte paar Minuten.

Der Temperatur Fühler habe ich getauscht.

Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter ist das normal oder ist das jetzt Thermostat???????????????????????????

Denke dass deine gefahrene Strecke zu kurz ist.
Genau kann man es aber nur sagen wenn man es ausliest im MStG und im KI.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Denke dass deine gefahrene Strecke zu kurz ist.
Genau kann man es aber nur sagen wenn man es ausliest im MStG und im KI.

Das MStG habe ich auslesen lassen aber da war er auf der Temperatur (90°C) und MStgG also auf dem Diagnosegerät war auch um 92°C.

Ich habe letztes Jahr Komplett Zahnriehmen und co machen lassen es sind ca.17tkm her. Nur Audi sagt es konnte Thermostat oder die Temp.anzeige selbst defekt oder oder oder.

Aber ist es Normal das die Temp.runter geht wenn man rollt.

Zitat:

Original geschrieben von Jarac



Aber ist es Normal das die Temp.runter geht wenn man rollt.

Wenn es sehr kalt ist und du mit Motorbremse über längere Zeit fahrst, kann das passieren.

Bei meinem 2.5TDI mit Automatik ist es jedoch nur passiert als auch bei mir der Thermostat defekt war.

Ich würde keinesfalls 30.000km mit dem Tausch warten wie es jemand weiter oben überlegt 😉

Viel mehr würde ich es selbst tauschen, nachdem ich aus eigener Erfahrung weiss dass der Zahnriemen wirklich nicht gelockert werden muss wie vorgeschrieben. Dass erspart einem die grösste Drecksarbeit.

Hallo Tagessuppe, von 30000km mit dem Thermostat warten war nie die Rede, sondern mit dem Zahnriemen!!!!! Ich meinte das es trotz alle dem es ein Abwasch wäre den ZR gleich mit zu tauschen immerhin sehr viel mehr kostet und das obwohl eben "bloss" das Thermostat kaputt ist! Das ich es tauschen muss jetzt bzw in unmittelbarer Zeit ist klar, ich bin zwar Laie aber das leuchtet jeden ein das wenn die Betriebstemp. nicht erreicht wird es nicht gut ist! Nur eben wenn nen 30€ Teil am Ende beim 🙂 über das 10fache kostet ist das ärgerlich und ich traue mir das nicht zu es selbst zu machen und bisher habe ich noch keinen gefunden der es "nebenher" machen würde.

mfg

Sorry ist falsch rübergekommen.
Aber mit der Anleitung zum wechsel und dass man da nur den Zahnriemen mit dem Finger bissl wegziehen muss, würdest du den Wechsel sicher auch selber schaffen und dann kannst du immer noch die 30000km warten, die umgerechnte auf das Intervall und die Wechselkosten immerhin rund 300,- ausmachen die du dir sparst.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Sorry ist falsch rübergekommen.
Aber mit der Anleitung zum wechsel und dass man da nur den Zahnriemen mit dem Finger bissl wegziehen muss, würdest du den Wechsel sicher auch selber schaffen und dann kannst du immer noch die 30000km warten, die umgerechnte auf das Intervall und die Wechselkosten immerhin rund 300,- ausmachen die du dir sparst.

Schon Okay, ich wollte das nur eben richtig stellen. Ja Recht hast du, nur trotz alle dem, habe ich bisher, wenn dann nur mitgeholfen. Und alleine trau ich mir das nicht zu. Versuche eben jetzt mich umzuhören ob es halt jemaden gibt der das machen könnte bzw eine Werkstatt die das günstiger macht. Weil am Ende gehts bloss um den Arbeitslohn. Vielleicht sollte ich hier mal einen Aufruf starten. Das doofe ist, ich bin hier vor 3Jahren hergezogen und kenne eben nicht sooo viel Mechaniker, sonst wäre das schon erledigt und eine Tour in die Heimat wären 750km, dass ist ja nun erst Recht Blödsinn. 😉

mfg

Hallo,

ich muss mich ebend mal auch einklingen... selbe geschichte mit der temp. sie steigt auf ca 80grad und schwankt bisschen.

da ich die hoffnung hatte, dass es *nur* der G62 ist hab ich ihn mal heut gekauft und getauscht, beim 1.8t wirklich ein klacks! aber leider hats nicht wirklich geholfen. Nun hat ein spezi gemeint (war sich auch nicht sicher) dass man evtl. den fehlerspeicher auslesen lassen sollte und den löschen sollte und es dann funktionieren könnte. Stimmt dass oder würde der sofort wieder funktionieren nachm tausch?

Sonst bleibt ja nur noch dass Thermostat über... Steht der im Fehlerspeicher?

Danke schonmal für die hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen