Phänomen: Reifen HR 0,3mm mehr Abrieb als HL
Hab gerade beim Wechsel meiner Räder festgestellt, daß nach 22000km und 8 Monaten Betrieb nach EZ, der Turanza HR 0,4mm Profil hat, während HL 0,7mm drauf sind, die vorderen beiden sind einheitlich auf 0,5mm runter.
Die Reifen an sich sind relativ gleichmäßig über der gesamten Breite abgefahren.
Hat das schon jemand so erlebt bzw. kann was dazu sagen?
Werde nächste Woche bei VW reklamieren.
Bin mal auf deren Reaktion gespannt.
Gruß Touranisti
17 Antworten
Wer weiß wie deine Kurventechnik ist!
Wer weiß wie oft das linke Hinterrad vom ESP abgebremst werden muss damit du überhaupt um die Kurve kommst?
Vielleicht lag es aber auch am falschen Reifendruck?
Oder es liegt an der Spur oder Sturtzeinstellung?
Alles Möglichkeiten !!
(Kann natürlich auch sein das einer einen Reifen brauchte und dir seinen alten gegeben hat!) ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Pit
Du meinst aber 0,4 cm, oder?
Danke Bad-Pit, du hast recht, hab statt cm mm hingetippt.
@Fordissimo
Eine Antwort nach dem Motto: Ein bischen Spaß muß sein.
Das ist in der Tat ein VW-Phänomen!!!
Das hatte schon mein Vater bei seinem Passat Bj. 1974 mal festgestellt!!! Damals wurde ihm von einem Reifenfachhändler mitgeteilt, daß dieses im VAG-Konzern immer vorkomme. Warum, konnte sich damals niemand erklären.
Hat das ganze, möglicherweise, mit dieser physikalischen Gesetzmäßigkeit zu tun, dass sich beispielsweise die von ausschliesslich in einer Fahrtrichtung genutzten Bahngleise, stets das rechte Gleis stärker abnutzt (Gravitation???) ???
Sorry, bin kein Physiker!
Ähnliche Themen
Hallo
Ich schraube unter dem dach mit dem Stern drauf und muß sagen, das dieses problem nicht nur bei vw ist haben wir auch schon oft festgestellt !!
Gruß Touranneuling
Hallo,
mir hat mal ein Reifenfachmann gesagt, dass das wohl mit der Erdumdrehung und den daraus resultierenden Fliehkräften zu tun hat !!
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
mir hat mal ein Reifenfachmann gesagt, dass das wohl mit der Erdumdrehung und den daraus resultierenden Fliehkräften zu tun hat !!
Es könnte auch daran liegen das die Strassen nach außen hin abfallen (wegen Wasserablauf) und somit das rechte Rad immer eine etwas höhere Belastung hat.
Allerdings finde ich den Unterschied bei ihm schon sehr hoch.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
mir hat mal ein Reifenfachmann gesagt, dass das wohl mit der Erdumdrehung und den daraus resultierenden Fliehkräften zu tun hat !!
MFG
Martin
Genau das meinte ich damit!
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Genau das meinte ich damit!
Und wenn man dann bedenkt das man in der Nähe des Äquators schon im Stand mit rund 1.666 km/h unterwegs ist, kann man sich denken welche Kraft auf ein Rad drückt wenn man gerade in die falsche Richtung fährt 😁
Gruß
Afralu
So wirklich hilfreich sind die Antworten ja nun nicht gerade.
Ich gehe mal davon aus, daß keiner eine ähnliche Erfahrung gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von touranisti
So wirklich hilfreich sind die Antworten ja nun nicht gerade.
Ist auch schwierig dazu etwas zu sagen. Ich finde einen Unterschied von 3mm schon sehr stark und nicht mehr als normal. So wirklich kann dir da wohl nur dein 😁 helfen, alles andere wäre Spekulation. Eine mögliche Ursache wäre eine falsche Achsgeometrie und die kann nur die Werkstatt feststellen.
Gruß
Afralu
Zunächst mal würde ich dem Phänomen anhand der DOT-Nummern auf den Grund gehen und prüfen, ob alle Reifen im gleichen Zeitraum produziert wurden. Schon ein Monat früher oder später lässt den Gummi härter werden und damit den Abrieb unterschiedlich.
Bei meinem Beetle hatte ich mal einen Winterreifen, der zwei Monate älter war, wenn der auf der Antriebsachse war, zog die Karre in eine bestimmte Richtung...
Ansonsten kann natürlich auch ein Stoßdämpfer defekt sein. Und der Luftdruck spielt natürlich auch ne Rolle...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zunächst mal würde ich dem Phänomen anhand der DOT-Nummern auf den Grund gehen und prüfen, ob alle Reifen im gleichen Zeitraum produziert wurden. Schon ein Monat früher oder später lässt den Gummi härter werden und damit den Abrieb unterschiedlich.
Bei meinem Beetle hatte ich mal einen Winterreifen, der zwei Monate älter war, wenn der auf der Antriebsachse war, zog die Karre in eine bestimmte Richtung...
Ansonsten kann natürlich auch ein Stoßdämpfer defekt sein. Und der Luftdruck spielt natürlich auch ne Rolle...
Danke, klasse Tipp werd direkt mal nachschauen was die DOT-Nummern sagen.
Der Luftdruck war immer gleich bei wöchentlichen Checks.
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
mir hat mal ein Reifenfachmann gesagt, dass das wohl mit der Erdumdrehung und den daraus resultierenden Fliehkräften zu tun hat !!
MFG
Martin
HAHAHAHAHA mir kommen die Tränen !!!!!
...und die Erde ist eine Scheibe !!!!!
HAHAHAHAHA ich könnte mich bepinkeln vor lachen !!!!