Pfusch beim Freundlichen
Hallo Leute,
Ich habe heute meinen Aufi A5 vom freundlichen abgeholt. Er hat wegen Rost eine neue Heckklappe bekommen. Des Weiteren sollte eine 1cm lange Roststelle an der Kante des Bleches unter der Kofferraunabdeckung entfernt werden. Soldbuch mir ansah, was der freundliche dort fabriziert hat, viel ich vom Glauben ab. Seht selbst und Postet bitte eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Da wäre ich auch sauer. Solche Sachen mache ich inzwischen nach Möglichkeit selber- da weiss man was man hat.
32 Antworten
Zitat:
@max011 schrieb am 6. Februar 2015 um 03:05:22 Uhr:
Die Werkstatt würde mich trotzdem nach dieser 1. sorry ,wenn ich es so sage, 'Verarsche' nicht mehr wieder sehen .Unverschämtheit .
Mir wurden bei Audi meine brandneu pulverbeschichteten 21 " 7 Ds angefahren .
Ich bin fast ohnmächtig geworden.
Haben sie es wenigstens zugegeben und die Kosten erstattet???
'Ich würd ausrasten😰
Ging ja auf Garantie. Die haben das begründet, dass Audi für so etwas zu wenig bezahlt und die sich beeilen mussten.
Die haben mir auch eine neue Heckklappe verbaut, da die alte rostig war. Allerdings ist diese innen jetzt nur Matt lackiert. Ist das bei euren A5 s auch so ?
Äh, ja, warum sollte man innen ein Hochglanzfinish lackieren?
Silikon??? Acryl??? Sind wir hier im Baumarkt oder wo lasst Ihr lackieren?
Mein freundlicher sowie auch mein bevorzugter Lackierer verwenden überlackierbare Karosseriedichtmasse.
@Andre1984 Normal dürfte das nicht sein aber schätzungsweise hat sich der Lackierer den Klarlack auf der Innenseite gespart oder einfach vergessen.
Nötig ist der Klarlack nicht unbedingt aber wenn ein Lackierer Gewissenhaft ist bringt er den auch auf weil das bisschen Klarlack kostet vielleicht nen Euro.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort. Ich bin auch der Meinung , dass der alte Deckel innen auch mit Klarlack überzogen war.
Außerdem sieht man an der Außenseite, dass der Sack eingefallen ist. Da hat der Lackierer entweder die ablüftzeiten nicht eingehalten oder das Teil zu schnell ins kalte gestellt.
Sind die Lacke nicht wasserlöslich und benötigen einen Klarlack als Schutz,
Beifallen macht jeder Lack aber hauptsächlich die Grundierung.
Deswegen lässt man ein grundiertes Teil am besten auch 1-2 Tage stehen damit die Grundierung beifällt bzw richtig abgelüftet ist.
Dann wird geschliffen und lackiert.
Wasserlöslich ist der Lack nur in Bezug reinigen der Arbeitsgeräte usw.
Den guten alten Lösemittelhaltigen Lack verwendet heute keiner mehr.
Früherer Kumpel ( Lackierer) von mir hat immer gesagt das die Lackierer die mit den Lösemittelhaltigen Lacken gearbeitet haben später alle einen an der Klatsche hatten😁
Dann kenne ich aber viele Leute die als Lackierer gearbeitet haben. 😉
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 7. Februar 2015 um 19:42:54 Uhr:
Früherer Kumpel ( Lackierer) von mir hat immer gesagt das die Lackierer die mit den Lösemittelhaltigen Lacken gearbeitet haben später alle einen an der Klatsche hatten😁
... ja, das Lösemittel-Syndrom war und ist eine anerkannte Berufskrankheit der Maler und Lackierer. Kannte auch einen ehemaligen Lackierer, bei dem äusserte sich die Krankheit nicht nur geistig, sondern auch körperlich. Der Gute hatte nicht lange Freude an seiner Frührente.
Die heutigen Lacke sind doch auch strapazierfähig - das die nicht mehr ganz soviel Aushalten wie früher liegt nicht unbedingt an der Zusammensetzung, sondern eher daran das die Dicke der Lackschichten einfach drastisch reduziert wurde.
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 6. Februar 2015 um 15:29:13 Uhr:
Haben sie es wenigstens zugegeben und die Kosten erstattet???Zitat:
@max011 schrieb am 6. Februar 2015 um 03:05:22 Uhr:
Die Werkstatt würde mich trotzdem nach dieser 1. sorry ,wenn ich es so sage, 'Verarsche' nicht mehr wieder sehen .Unverschämtheit .
Mir wurden bei Audi meine brandneu pulverbeschichteten 21 " 7 Ds angefahren .
Ich bin fast ohnmächtig geworden.
'Ich würd ausrasten😰
Ja haben Sie . Haben sich tausend mal entschuldigt usw .
Ich glaub ich hab mich selten so geärgert in letzter Zeit .
Insgesamt war mein Auto 3x beschädigt nach den letzten 4 Werkstatt
Aufenthalten !
Zitat:
@max011 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:23:02 Uhr:
Insgesamt war mein Auto 3x beschädigt nach den letzten 4 Werkstatt
Aufenthalten !
.. ist ja eine tolle Statistik mit nur 25% Wahrscheinlichkeit das Auto unbeschädigt zurückzubekommen.
Es kann ja immer mal was passieren ( wo gearbeitet wird, geht auch schon mal was schief ), aber dazu sollten die Monteure und Meister der Werkstatt auch stehen ( sind ja auch versichert ) und nicht einfach Aussitzen ....
Echt ärgerlich wenn die einen Schafen verursachen und nicht dazu stehen. Was hattest du denn für das pulverbrschichten bezahlt?
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 8. Februar 2015 um 17:53:32 Uhr:
Echt ärgerlich wenn die einen Schafen verursachen und nicht dazu stehen. Was hattest du denn für das pulverbrschichten bezahlt?
19zoll = 225,- +50,- wegen silberfarben
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 7. Februar 2015 um 18:26:41 Uhr:
Äh, ja, warum sollte man innen ein Hochglanzfinish lackieren?
Fällt mir gerade dazu ein das einige Hersteller sogar im Hochpreissegment innen die Hauben, Kofferdeckel, Innenraum noch nicht mal in Wagenfarbe lackieren sondern schwarz matt.
Gruß Frank