Pfütze auf der Fussmatte

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

heutemorgen befand sich eine Pfütze auf der Fussmatte im Fahrerraum....die Beifahrerseite ist trocken.
Gefühlt habe ich das es unter dem Sicherungskasten nass ist...Kühlwasserverlust kann ich erst später nach der Arbeit prüfen....kann es der WT sein oder vllt. nur die Ablauflöcher?
Die SUFU brachte mich auf die Schnelle nicht weiter....

gruß

Ralf

Golf II Bj.90 NZ 1.3

Beste Antwort im Thema

Hi!

Dann hast Du die Suche nicht richtig gefüttert 🙂

Die beiden Hauptverursacher hast Du schon selbst genannt.

Entweder ist der Wasserfangkasten voll, weil die Löcher verstopft sind (ist ja schnell zu prüfen, meistens läuft es dann aber zuerst in den Beifahrer-Fußraum), oder es ist der WT.

Wenn es der WT ist, kannst Du das eventuell beim Freundlichen auf Rückrufaktion reparieren lassen. Nicht lachen, das habe ich bei meinem 87er Golf vor ein paar Jahren ja auch so machen lassen. In einigen Beiträgen von mir hier auf MT findest Du auch den Code für die Rückrufaktion 😉

Kannst ja auch mal am Wasser auf dem Boden riechen. Leicht fauliger Geruch wäre Wasserfangkasten, süßlicher Geruch wäre Kühlwasser...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi!

Dann hast Du die Suche nicht richtig gefüttert 🙂

Die beiden Hauptverursacher hast Du schon selbst genannt.

Entweder ist der Wasserfangkasten voll, weil die Löcher verstopft sind (ist ja schnell zu prüfen, meistens läuft es dann aber zuerst in den Beifahrer-Fußraum), oder es ist der WT.

Wenn es der WT ist, kannst Du das eventuell beim Freundlichen auf Rückrufaktion reparieren lassen. Nicht lachen, das habe ich bei meinem 87er Golf vor ein paar Jahren ja auch so machen lassen. In einigen Beiträgen von mir hier auf MT findest Du auch den Code für die Rückrufaktion 😉

Kannst ja auch mal am Wasser auf dem Boden riechen. Leicht fauliger Geruch wäre Wasserfangkasten, süßlicher Geruch wäre Kühlwasser...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF



Wenn es der WT ist, kannst Du das eventuell beim Freundlichen auf Rückrufaktion reparieren lassen. Nicht lachen, das habe ich bei meinem 87er Golf vor ein paar Jahren ja auch so machen lassen. In einigen Beiträgen von mir hier auf MT findest Du auch den Code für die Rückrufaktion 😉

Hallo und Danke für den Tipp.....werde mal auf die Suche gehen um deinen Beitrag über die Rückrufaktion zu finden...

gruss

Ralf

80A5 heißt die Aktion von damals.

Mein 87er wurde im Dezember 2003 kostenfrei repariert.

Probiere es, wenn es der WT ist, einfach mal bei verschiedenen Händlern und erzähle ihnen, dass Rückrufaktionen nicht zeitlich beschränkt sein dürfen, da es sich um einen Sachmangel handelt, der in der Fabrikation begründet liegt 🙂

Wenn es keiner machen will, kannst Du ja den 50/50-Weg probieren nach dem Motto "selbst aus- und einbauen und VW übernimmt das Teil"...

Tippe auf den Frontscheibengummi! Altes Leiden.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


80A5 heißt die Aktion von damals.
Probiere es, wenn es der WT ist, einfach mal bei verschiedenen Händlern und erzähle ihnen, dass Rückrufaktionen nicht zeitlich beschränkt sein dürfen, da es sich um einen Sachmangel handelt, der in der Fabrikation begründet liegt 🙂

Hey Lupf......Tausend Dank für die Daten und den tollen Tipp.....war gerade nochmal beim Auto und habe kurz an dem Wasser gerochen....riecht nicht nach irgendwelchen Kühlflüssigkeiten.....vllt. hab ich ja Glück und ist wirklich nur `ne Dichtung defekt oder ein Ablauf verstopft......

gruss

Ralf

Bei den Türabläufen, das sind ja nur 3 schmale Schlitze unten an der Türpfalz die leicht nach innen liegen, oder?
Reicht es, wenn man die mit nem Zahnstocher oder sowas von außen her frei kratzt? Weil ich eigentlich keine Lust habe nochmal alles auseinander zu nehmen um das zu prüfen. Weil wenn ich das bei mir noch einmal mache hab ich die Befürchtung, dass mir die Verkleidungen auseinander fallen (in 3 Wochen hab ich die geschätzte 10 mal ein und wieder aus gebaut...).

Ist bei dir den die Türpappe nass? Wenn du es nur von aussen freikratzt, legt sich der Dreck bei der nächsten erschütterung wieder darüber😉

Man sollte auch gucken ob die Schiebdachabläufe nach vorne frei sind, bzw, gebrochen und ob der Scheibenrahmen nicht durchgegammelt ist.... Das sieht man immer total mies, einfach mal überall die Dichtung der Frontscheibe anheben😉

Gruss

Die Türpappen sind trocken wie die Wüste Gobi, aber Feuchtigkeitsschutzfolien nass wie eine läufige Hündin...

Ich frage halt nur, weil mein Kumpel und ich da mit nem Kompressor und einer Lanze Marke Eigenbau Wachs eingeschossen haben in die Ecken und leicht anfälligen Stellen. Und hinten rechts z.B. haben wir den ersten Versuch gemacht und aus Versehen da so viel reingeblasen, dass da gute 100ml wieder aus der Tür auf meinen Garagenboden gelaufen sind...
Zum Glück lag Zeitung drunter, trotzdem irgendwie blöd...

Naja, dann werde ich vielleicht heute noch die Verkleidungen abnehmen und dann das frei kratzen, weil wenn das hier so viel regnet läuft mir da vielleicht noch alles voll.

Hm bei wachs weiss ich nicht, da solltest du die "nur"freikratzen, den bei Sonneneinstrahlung läufts ja wieder😉 Viel wichtiger ist es, das die Türfolie wirklich dicht ist und ÜBERALL sauber angeklebt mit nem vernünftigen Kleber...

Und ich vergass, Herzlich Willkommen zurück Lupf, schön mal wieder eines der "Legendären" Mitglieder hier zu lesen😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


80A5 heißt die Aktion von damals.

Mein 87er wurde im Dezember 2003 kostenfrei repariert.

Probiere es, wenn es der WT ist, einfach mal bei verschiedenen Händlern und erzähle ihnen, dass Rückrufaktionen nicht zeitlich beschränkt sein dürfen, da es sich um einen Sachmangel handelt, der in der Fabrikation begründet liegt 🙂

Wenn es keiner machen will, kannst Du ja den 50/50-Weg probieren nach dem Motto "selbst aus- und einbauen und VW übernimmt das Teil"...

..weiß ne gute Werkstatt .....wenn sie es machen....können sie es ja machen.....ob er defekt ist oder nicht.....

bei mir was das mit dem Wasser ein durchgerosteter Frontscheibenrahmen 🙁

Also ab den unteren Haltern für die Türverkleidung ist die noch original geklebt, wir haben ja nur bis dahin abziehen müssen. Dadrüber habe ich teilweise noch Haftung durch den originalen Kleber und durch eigenes Panzer-Tape von Tesa. Nur den ganz obersten Rand hab ich nicht geklebt und das nur mit 3 kleinen Stücken fixiert.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Also ab den unteren Haltern für die Türverkleidung ist die noch original geklebt, wir haben ja nur bis dahin abziehen müssen. Dadrüber habe ich teilweise noch Haftung durch den originalen Kleber und durch eigenes Panzer-Tape von Tesa. Nur den ganz obersten Rand hab ich nicht geklebt und das nur mit 3 kleinen Stücken fixiert.

Dieser Beitrag sollte doch bestimmt woanders rein, oder? ;-)

Dieser Beitrag sollte doch bestimmt woanders rein, oder? ;-)

Dieser Beitrag sollte doch bestimmt woanders rein, oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


......Und ich vergass, Herzlich Willkommen zurück Lupf......

Hey, danke danke! Aber ich war ja nie wirklich weg 😉

Zu den Türfolien: das wird in der Tat oft unterschätzt. Aber die sollten intakt und dicht verklebt sein. Natürlich muss dann das Wasser auch unten aus der Tür an den dafür vorgesehen Stellen rauslaufen können, sonst kommt es irgendwann zum Türgriff raus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen