PFSE und Nokia E51 Probleme/Verbindungsabbrüche

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe einen Passat aus 03/08 mit Premium FSE und RNS510, als Handy das Nokia E51 per Bluetooth/rSAP gekoppelt. Funktioniert alles wunderbar, bis auf gelegentliche Verbindungsabbrüche in der Bluetooth-Kopplung.

Diese tritt in unregelmässigen Abständen auf, mal nach kurzer Zeit, mal erst nach 1-2 Stunden, ziemlich regelmässig aber nach dem aufladen des E51. Nach kurzem ausschalten des Bluetooth am Handy funktioniert es dann erst mal wieder.
Das E51 hat die neueste Firmware von April 2008 (200.34.36).

Hat jemand ähnliche Erlebnisse und Probleme?
Wie lange "hält" Eure Kopplung?
Die PFSE ist ja auch eine Nokia, da sollte das eigentlich ohne Probleme funktionieren. Wie bekommt man die Firmware der Anlage raus?

Gruß
Stefan

22 Antworten

Hallo, hatte ich bei meinem N95 auch einmal. Habe dann das N95 einmal "resettet", also aus, Akku raus und nach kurzer Zeit wieder rein, angeschaltet und gut war. Seitdem hatte ich die Probs nicht wieder. Habe Blauzahn auch immer an.
Hoffe, ich konnte helfen.
GRuß
MB

hi sbe,

habe die gleiche Kombination (NokiaE51 + PFSE) wie du und noch nie Verbindungsprobleme gehabt.
Läuft alles 1A.

Grüsse Ali G.

Habe seit einer Woche mein neues Fahrzeug. Am Wochenende hatte ich die gleiche Erfahrung. Habe auch ein E51. Konnte die Verbindung auch nur durch deaktivieren und aktivieren der Bluetooth - Schnittstelle am Handy wieder herstellen. Seit dem habe ich es aber nicht mehr gehabt. Bin seitdem ca. 1000 km gefahren.

Gruß
Kunni62

Moin,

vielen Dank für die Tips, leider hat keiner davon Besserung gebracht. Heute morgen brach die Verbindung 3-mal weg, das Handy lag in der Mittelkonsole, kann also nicht durch "Abschattung"/schlechten Empfang verursacht sein.

Ich habe nochmal den Firmwarestand der PFSE ausgelesen:

PU - 3.260
HFU - 1.230
DSP - 03.01
MNS 2510

Welche Versionen habt Ihr?
Hat jemand noch eine andere Idee?
Wo ist der Bluetooth-Empfänger der Anlage verbaut?

Werde sonst mal den Service in Anspruch nehmen, ist ja noch Garantie drauf. ;-)

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Wie gesagt, mir ist das bisher erst einmal passiert. Wenn du mir mitteilst, wie ich den Firmwarestand der PFSE auslesen kann, dann teile ich Dir meinen mit.

Gruß
Kunni62

Zitat:

Original geschrieben von kunni62


Wie gesagt, mir ist das bisher erst einmal passiert. Wenn du mir mitteilst, wie ich den Firmwarestand der PFSE auslesen kann, dann teile ich Dir meinen mit.

Gerne, ist ganz einfach: Wie alle Nokias kann man das durch Eingabe von *#0000# an der externen Tastatur auslesen, an der Display-Tastatur funktioniert es nicht. Dann wird die Firmware-Version in der Multifunktionsanzeige angezeigt.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
anbei der Firmwarestand meiner PFSE:

PU: 3.330
HFU: 2.160
DSP: 03.01
MNS: 2800

Gruß
Kunni

Hallo sbe,

habe eben mal kontrolliert, habe den gleichen Softwarestand wie du:

PU 3.260
HFU 1.230
DSP 03.01
MNS 2510

Nicht das dein Telefon einen defekt hat.

Grüsse Ali

Zitat:

Original geschrieben von yeldiren


Nicht das dein Telefon einen defekt hat.

Grüsse Ali

Den Verdacht hab ich auch, vorallem nachdem es nach dem Laden des Handy´s fast nachvollziehbar ist. Hast Du mal die Bluetooth Verbindung mit anderen Teilnehmern mit der "gleichen" Verwendungsdauer getestet ?

Tess

Moin,

vielen Dank für die Firmware-Infos.

Mein Telefon ist tagsüber mehr oder weniger regelmäßig mit meinem Laptop verbunden, um Termine und Adressen zu synchronisieren. Da wird die Verbindung dann öfters auf- und abgebaut. Eventuell liegt es auch daran. Andere dauerhafte Verbindungen wie etwa ein BT-Headset verwende ich z.Z. nicht.

Ich glaube ich werde mal Nokia kontaktieren, aber die schieben das dann wahrscheinlich wieder auf die Anlage im Auto, aber die ist ja auch von Nokia. ;-))

Gruß
Stefan

Hi sbe,

also ich syncronisiere mein Handy auch regelmässig mit meinem PC (mit Kabel).
Probiere doch mal aus ein anderes Handy an die PFSE zu koppeln.

Grüsse Ali

Zitat:

Original geschrieben von yeldiren


also ich syncronisiere mein Handy auch regelmässig mit meinem PC (mit Kabel).
Probiere doch mal aus ein anderes Handy an die PFSE zu koppeln.

Das E65 meiner Frau funktioniert ebenfalls, allerdings fährt die nie so lange mit dem Auto. ;-))

Evtl. müßte ich das Handy mal mitnehmen, aber das ist schwierig weil die Probleme eben so unregelmäßig sind und sich über längere Zeiträume verteilen.

Trotzdem Danke für die Info.

Gruß
Stefan

Moin,

hier mal ein kurzes Update:

Ich habe zwischenzeitlich mal mein altes Nokia 6230i rausgeholt und damit an der Anlage betrieben, dies funktionierte ohne Probleme und Verbindungsabbrüche.

Nun habe ich mein E51 erstmal reklamiert und werde es zur Reparatur/zum Austausch zurückschicken. Mal sehen, ob's was bringt.

Gruß
Stefan

Betreibe ein 5800 xpressmusic an meiner PFSE. Hatte auch die Probleme mit den Verbindungsabbrüchen. Habe das Problem bei mir gelöst, indem ich alle Benutzer gelöscht habe. Von vorigen Handys wren noch welche drin. Als letztes habe ich den aktiven Benutzer, also mein 5800 gelöscht. Dann alles neu eingerichtet und seit etwa einer Woche ist alles ohne Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen