Pflichtenheft Touran II
Liebe Touran-Gemeinde, liebe VW-Entwickler,
ich möchte diesen Threat als Sammel-Threat für die laufende Entwicklung des Touran II ins Leben rufen.
In vielen Beiträgen liest man immer wieder Punkte, die beim nächsten besser sein könnten. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die einem das Leben mit dem Touri einfacher machen könnten. Oder es sind Ärgenisse, welche bei der nächsten Generation Touran unbedingt berücksichtigt und abgestellt werden müssen.
Vielleicht schaut ja der eine oder andere Entwickler hier `mal rein und holt sich Anregungen oder erklärt "no go`s".
Ich fange `mal mit meinen Wünschen / Anregungen an:
1.) Eine Lösung für die klappernden, hinteren Sicherheitsgurte
2.) Longlife für TDI-Motoren mit DPF, was den Namen auch verdient (~ 30.000 km und nicht schon nach 19.000 km - trotz viel Langstrecke)
3.) Die Anhängerkupplungslösung vom Tiguan (sehr gute Ingenieur-Lösung!!)
4.) Serienmäßige Nebelscheinwerfer (siehe VW-Caddy). Wenn überall verbaut kommts deutlich billiger.
5.) Einen wirkungsvolleren Zuheizer: TDI ist bei 6°C erst nach ca. 10 min bzw. 10 km warm.
6.) Etwas weniger kratzempfindliche Kunststoff-Innenteile
7.) Optionale Rückfahr-Kamara (siehe Tiguan)
8.) Optionales Business-Paket (siehe Passat) zu ähnlichen Konditionen
So, dass soll es von meiner Seite aus erstmal gewesen sein.
Ernstgemeinte Anregungen sind gerne Willkommen,
Gruß,
HarryII
32 Antworten
kann man den pflichten thread harryI auf harryII noch irgendwo nachlesen???
aber im ernst - ich glaube nicht, dass ein entwickler von vw hier reinschaut und mal hand auf´s herz, mir würde es reichen, wenn die qualität der autos standhaft wäre, ob ich eine serienmässige blumenvase kriege, interessiert mich nicht wirklich - aber ob mein zk länger als 50 tkm hält, dann schon...
Meine Wunschliste:
- TSI Ecofuel, am liebsten mit 7-Gang-DSG und mit mind. 24kg Tankvolumen
- int. Kindersitze
- auf keinen Fall die AHK vom Tiguan (sieht zwar toll aus, ist aber für viele absolut unbrauchbar, da keine Zusatzhalter für. z.B. Fahrradträger oder einen Orismat befestigt werden können)
- ACC zu einem bezahlbaren Preis
- keine serienmäßigen NSW (bringen eh nix und treiben den Preis nur unnötig in die Höhe)
- brauchbares Trennnetz in der Laderaumabdeckungs-Kassette.
Mein Wunschzettel wäre:
- Schalter für die Sitzheizung mit Funktionen wie bei Mercedes. Bedeutet die Sitzheizung hat 2 Stufen und schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab und heizt nicht unaufhörlich weiter.
- Heckklappe mit Zuziehhilfe wie beim Mercedes T-Modell. Immer dieses Zuschmeissen oder Zudrücken der Heckklappe damit sie komplett schließt nervt mich doch etwas.
- Möglichkeit, die Beleuchtung hinten vom Fahrersitz ein- und ausschalten zu können.
- Elektrische Sitz- und Lenksäulenverstellung mit Memory.
- Tagfahrlicht analog zum Audi.
- Dreipunktgurt, für die zweite und dritte Sitzreihe, die am Sitz befestigt sind und nicht am Dachhimmel etc.
- Farbpalette vom Golf V.
- Touran und Cross-Touran mit Allrad und 6-Zylindermaschine 😁
Schiebetüren.
Glaub ich aber nicht dran, dann graben sie dem Caddy zuviel Kunden ab.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe nur einen Wunsch. Für das abgerufene Geld erwarte ich
eine Top-Qualität, abgesichert durch eine 7-Jahres-Garantie bis 150.000 km.
Gruß
Lille_Sael
Ist doch erstaunlich, wie sich die Bedürfnisse unterscheiden.
Zu obigen Wünschen:
- Schiebetüren analog Caddy: nein Danke. Wir hatte einen Caddy und waren mit den Schiebetüren nicht zufrieden, da der Kraftaufwand zum Schließen sehr hoch war und der Schließvorgang an sich deutlich lauter als bei einer konventionellen Tür. Die Schiebetüren beim T5 waren dagegen deutlich besser, was wohl an der größeren Masse gelegen hat. Dazu kommt noch das Rostproblem an der Lauffläche der unteren Rollen.
- Sitzheizung mit zwei Stufen: warum der Rückschritt? Gerade die feine Abstufung der Sitzheizung gefällt mir gut. Und wenn es einem zu warm wird (die Geschmäcker sind da ja unterschiedlich) kann man die SH ja zurückdrehen oder ganz aus machen.
- Tagfahrlicht analog Audi: ich hoffe, dass VW die Proll-Leuchten nie übernehmen wird. Peinlicher geht ja kaum.
Ich hatte vorher einen T4 und da waren die Schiebetüren OK. Beim T5 und Caddy hab ich keine Erfahrungen. Aber gerade mit Kindern find ich das eine gute Sachen mit den Türen, gerade wenn man sie noch im Kindersitz anschnallen muss .
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
...Sitzheizung mit zwei Stufen: warum der Rückschritt? Gerade die feine Abstufung der Sitzheizung gefällt mir gut. Und wenn es einem zu warm wird (die Geschmäcker sind da ja unterschiedlich) kann man die SH ja zurückdrehen oder ganz aus machen.
...Tagfahrlicht analog Audi: ich hoffe, dass VW die Proll-Leuchten nie übernehmen wird. Peinlicher geht ja kaum.
Zur Sitzheizung: Wenn sie sich selbst ausschaltet, wie die Heckscheibenheizung, spart es obendrein noch Energie, gerade bei kürzeren Strecken belastet es nicht so sehr die Batterie. Warum sollte ich sie auch selbst ausschalten, dafür möchte ich ja die Automatik, wie beim Mercedes, da wird diese seit über 20 Jahren erfolgreich verbaut, meinet wegen auch mit deinen 5 Stufen. Außerdem muss ich sagen (schreiben), dass ich sie bei meinen Latte-Ledersitzen sowieso immer auch Stufe 5 habe oder eben ausgeschaltet, wenn ich daran denke.
Zum Tagfahrlicht: Tagfahrlicht durch LED hat auch etwas mit Haltbarkeit und Energiesparen zu tun, wie geschrieben. Bei kurzen Strecken verbrauchen die LED-Lampen deutlich weniger Strom, wie die volle Beleuchtung und die XENON-Lampen halten länger. Über Design/Geschmack lässt sich eh nicht streiten.
Übrigens eine Freisprecheinrichtung, bei der ich das Handy über das KI steuern könnte, wäre natürlich auch sehr gut.
Mich ärgert beim Swift jedesmal die automatische Abschaltung der Sitzheizung, ich will selbst entscheiden, wann mir warm genug ist.
Man sieht, es ist schon nach ein paar Beiträgen unmöglich für einen Entwickler hier eine Lösung zu finden, die allen gefällt! ;-)
Am besten wäre natürlich, dass man alle diese Funktionen in einem Bordrechner individuell festlegen kann, am besten noch Profile für jeden Fahrer. Kommt bestimmt in 10 oder 15 Jahren...
Schöne Idee, dieser Thread!
Ich bin nicht ganz so bescheiden:
- Touran Maxi (ca. 4.70-4.80 lang)
- Schiebetüren
- einen ordentlichen 6-Zylinder-Diesel oder
- LPG basierend auf einem 6-Zylinder-Benziner
- ein angemessenes Preis-/Qualitätsverhältnis (ja, das ist auch bei anderen Marken kritisch).
Gruß
Walter
Ich wünsche mir
- eine automatische/elektrische Heckklappen-Öffnung/Schließung
- DVB-T
- Keyless
- Auto-Hold-Funktion
Als Familienvater wünsche ich mir
-Schiebetüren für enge Parklücken
-intergierte Kindersitze
-wirklich kratzunempfindlichen Kunststoff
-separates Radio im Fond(alternativ ein bezahlbares Rearseat Entertaimment System)
-Ice link (wieso nicht im Touran?)
-Sitze mit MemoryFunktion - Warum hat noch keiner etwas erfunden, das man die Sitze in mehreren Positionen arretieren kann ähnlich wie bei einer Zeitschaltuhr. So könnte man bis zu einem bestimmten Punkt vor (für die "kurzbeinige" Frau) und zurück schieben ohne jedesmal ewig suchen zu müssen.
Wenn er noch 10000 Euro billiger sein könnte, das wär toll. 😉
Die Länge nicht verändern. Die Wünsche von 4,70 und mehr sollen aufn Sharan warten (auch wenns dauert)
TFL in Led alla A8 rund angeordnet , da Leuchtbänder Audi vorbehalten werden sollen. Hinten genauso. Glühlämpchen sollten jetzt mal
langsam der Vergangenheit angehören. Genauso im Innenraum bessere Innenbeleuchtung ggf. auch Warmlicht LED.
Diese Funzelleuchten im Fond oder Kofferraum ist ein Tauerspiel.
Entertainment für die Rücksitze wo sich Kinder befinden.
Integrierte Kindersitze, überhaupt, Pakete für Eltern. Was benötigen Eltern? WOB, ist das so schwer?
Kratzfeste Kunststoffe, ist ja wohl das Thema!!!
Erdgas oder LPG Motoren mit Kraft.
Keine 6 Zylinder Motoren, im Zeitalter von höchsten Spritpreisen. Warum muss ein Touran +210 km/h laufen?