Pflegeanfänger bittet um Tipps

Hallo,

fahre meinen silbernen Mercedes der Baujahre 202er nun schon seit über einem Jahr, habe mich aber bislang nie aufraffen können, ihm die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er verdient hat.

Ich lese mich seit rund einer Woche intensiv hier im Forum ein, bin aber natürlich trotzdem, insbesondere in der Praxis, blutiger Anfänger.

Hier also meine Liste der Pflegeprodukte:
-Sonax Xtreme Shampoo 2 in 1
-Sonax Xtreme Polish & Wax 2 NanoPro (gerade für das erste mal, da der Lack sicherlich etwas verwittert ist)
-Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro (für die künftige Pflege) oder lieber
-Sonax PremiumClass CarnaubaCare?
-Petzolds Magic Clay

-Meguiars Even Coat Applicator Pads Auftragsschwamm
-Meguiars Water Magnet Drying Towel Trockentuch
-Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch 3er Pack
-Meguiars Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh

Vorgehensweise wäre wie in der FAQ beschrieben:
-Waschen nach 2-Eimer-Methode mit Shampoo und Waschhandschuh (natürlich auch mit Wasser 😎)
-Reinigungsknete für Flugrost, Harze, Teer
-Trockentuch

-Sonax Polish & Wax 2 mit Auftragsschwämmen drauf und mit Mikrofasertuch auspolieren.

Was meint ihr dazu?

In der Regel habe ich chronischen Zeitmangel, soviel Pflege wie manch einer von euch, kann ich leider nicht aufbringen.

Der Lack sollte einfach ordentlich geschützt sein und natürlich auch gut aussehen.

Habe ich die richtigen Produkte dazu oder gehen manche gar nicht?

Kann ich die Kunststoffstoßfänger einfach mit einwachsen oder brauche ich dafür spezielle Kunststoffpfleger?

Danke im Voraus, 😎
Sat.PK

Beste Antwort im Thema

Ich sag's mal so: Es gibt SONAX Produkte für anspruchsvolle Pflege und für weniger anspruchsvolle Pflege. Einzig das oben erwähnte SONAX Premium Line Carnauba Care hat es in mein Sortiment geschafft, und bei dem Schampoo kann man für VOR DER AKTION auch nicht viel falsch machen.

Den lackierten Teil des Stoßfängers kannst Du wie die anderen Lackpartien behandeln, den schwarzen Kunststoff ... da empfehle ich AUTOGLYM Plastic and Rubber Cleaner.

Mir ist bewußt, daß Du so gut wie keine der empfohlenen Artikel im Baumarkt oder bei ATU kriegen wirst - aber wenn Du Dein Geld vernünftig anlegen willst und was ordentliches für Deinen Wagen kaufen willst, wirst Du es einmal in Kauf nehmen müssen, in 3 oder 4 verschiedenen Internet-Shops kaufen zu müssen (nicht alle Shops führen jeden Artikel). Ist immer noch besser, ein wenig mehr für 4x Porto hinzulegen, als das gleiche Geld für mittelmäßige Produkte zu verschwenden.

gruss,
Celsi

47 weitere Antworten
47 Antworten

Schon wieder was dazu gelernt, vielen Dank an alle, insbesondere an Celsi.

Aktualisierte Produktliste:
DODO JUICE Born to be Mild Shampoo

Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.
Chemical Guys – Extreme Slick Synthetic – Acrylic Polymer Detailer 473ml

Meguiars SwirlX Politur, 450ml
Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 266gr.

Meguiars Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh
2x Meguiars Even Coat Applicator Pads Auftragsschwamm
3x Cobra All Purpose Microfasertuch
3x Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch
1x Cobra Super Plush Gold XL Microfasertuch
3x Hand-Polierschwämme

Was meint ihr?

Ein gutes Kombiprodukt für Polieren und Wachsen gibt es nicht oder?

Hoffentlich kann ich das auch alles richtig als Laie verarbeiten.
Werde mich natürlich weiterhin reinarbeiten, aber praktische Erfahrung macht auch die Theorie nicht wett.

Zum Lackzustand noch:
Das Auto hat halt seit einem Jahr praktisch keine Pflege von außen bekommen und steht das ganze Jahr draußen. Um Politur/Lackreiniger komme ich wohl gar nicht rum.

Danke und Gruß.

Hallo,

für mich sieht die Liste ganz gut aus. Ich denke jeder hier ist sich nicht immer sicher, ob er wirklich die besten Produkte für sein Geld gewählt hat.

Eine Anmerkung aber doch: die Mequiars Tücher würde ich nicht nehmen. So eins habe ich auch, es ist nicht wirklich schlecht aber es gibt halt einfach bessere Tücher für weniger Geld. Ich finde die Chemical Guys – Elite Banded Premium für 4,95 Euro viel besser. Sind zwar nur 40x40cm gross, dafür kannst Du dann ein paar mehr kaufen. Die sind so mein Preisleistungs-Favorit.

Und ich würd vielleicht noch ein paar mehr Mequiars Aplicator Pads (oder die von Lupus) nehmen. Kann aber sein, dass die 3 Pads an letzter Stelle das gleiche machen, sagt mir aber so nichts. Dann würd es ja reichen.

Ich würde auch Schaumstoffpads statt der Even Coats nehmen. Was die MFT angeht, stimme ich ebenfalls meinem Vorredner zu.

Kombi-Produkte sind IMMER halber Kram - ein Kompromiss - selbst die der Premium Hersteller. Ich würde das vermeiden.

Viel Spaß bei Polieren !

Gruss,
Celsi

Also Handschuh könntest Du nochmal über den Fix 40 nachdenken, der ist nochmal günstiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Meguiars Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh
2x Meguiars Even Coat Applicator Pads Auftragsschwamm
3x Cobra All Purpose Microfasertuch
3x Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch
1x Cobra Super Plush Gold XL Microfasertuch
3x Hand-Polierschwämme

Was meint ihr?

- Schau Dir mal den Fix40 Waschhandschuh an. Der ist genauso gut wie der Megs, aber günsitger.

- Ich nutze die Megs High Tech Appl-Pads, bin damit sehr zufrieden. Losgelöst davon, ich würde mind. 4 Pads bestellen!

- Schau Dir mal noch die Chemical Guys Chubby Supra an. Super Preis/Leistungsverhältnis!

Außerdem fehlt mir noch ein PreCleaner, den Du zwischen dem Polieren und dem Wachsen aufträgst. Vorteil: Du glättest den Lack zusätzlich, dies sorgt für einen schönen Glanz und eine gute Grundlage für das Wachs. Empfehlung: Dodo Lime Prime Cleanser.

Zitat:

Ein gutes Kombiprodukt für Polieren und Wachsen gibt es nicht oder?

Kein Kombiprodukt reicht an die Leistungen guter "Einzelprodukte" heran!

Hallo Leute,
also erst mal Danke für die Diskussion.
Bin nämlich auch gerade am erstausrüsten, was die Lackpflege für meinen 2 Jahre alten MB CLK 200K in Silber betrifft.

Hatte mich schon für collinite 915 entschieden, bin jetzt aber auch über zaino z2 gestolpert.
Was meint ihr?

Danke im Voraus für die Antworten.

Auf jeden das ZAINO, du wirst begeistert sein.

Zum ZAINO Z2 wird noch zusätzlich der Aktivator ZFX empfohlen, was zusätzlich ins Geld geht. In mehreren Schichten wird ihm eine Standzeit von 5-6 Monaten nachgesagt, das erreichst Du mit einem guten Carnauba Wachs wie z.B. dem von Dir angesprochenen Collinite 915 auch mit deutlich weniger Aufwand und zu einem Bruchteil des Preis des ZAINO Zeugs.

Daß Wachse den Versieglungen in puncto Standzeit ebenbürtig sind und im Preis/Leitungsverhältnis und Aufwand meist sogar besser, geht oft in dem Hype unter, der um die "Wunderversieglungen" veranstaltet wird.

Nicht falsch verstehen, ZAINO hat wunderbare Produkte, die ich auch nutze, aber Versiegelungen haben auch Ihre Nachteile (s.o.) - da bildet die von ZAINO keine Ausnahme.
Im Grunde bleibt die Frage "Versieglung oder Wachs" aber weiterhin Geschmackssache und ist von der Brisanz her irgendwo zwischen "Religion" und "Steuererhöhungen" einzuordnen 😉

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von SebiNRW


Auf jeden das ZAINO, du wirst begeistert sein.

Kannst Du das begründen? Was kann das Z2 besser als das Marque d'Elegance?

Grüsse
Norske

Hallo,
muss auch noch ein Frage loswerden als Anfänger.Ich habe vor zwei Wochen mein Auto eingewachst und zwar mit dem Collinite 476s.Das Auftragen ging kinderleicht aber das Abnehmen war eine Qual.Habe ich irgendwas falsch gemacht vielleicht zu viel?
Hier wurde von langer Standzeit berichtet wie macht sich das bemerkbar?Wie lange ist die Standzeit ungefähr, Auto wird relativ wenig bewegt nur am WE und leider immer draussen.

@Celsi
Du hast erwähnt das du kein Pad zum Auftragen der Politur nehmen würdest, was sollte man stattdessen nehmen, wie poliert man richtig, ich und meine Freundin waren uns nicht ganz einig wie es richtig muss.
Ich habe die Politur mit einem Pad aufgetragen und solange in den Lack eingearbeitet (kreisende bewegung mit gutem Druck) und meine Freundin ging hinterher mit einem MFT und nahm die Reste ab.

Oder hätte ich mit dem Pad erstmal grob den Lack mit Politur "einsauen" müssen und wenn die Politur eingezogen ist das man das dann mit einem MFT abnimmt?

Habe da das erstemal mein Auto gewaschen, geknetet, poliert und gewachst.Ich bin gespannt wie lange sich die Geschichte hällt, habe 6 Std daran verbracht😁

Mfg
-Trigger-

hi,

Zitat:

Das Auftragen ging kinderleicht aber das Abnehmen war eine Qual.Habe ich irgendwas falsch gemacht vielleicht zu viel?

hauchdünn auftragen, d.h. kaum sichtbar 😉

Zitat:

Oder hätte ich mit dem Pad erstmal grob den Lack mit Politur "einsauen" müssen und wenn die Politur eingezogen ist das man das dann mit einem MFT abnimmt?

polieren = abtragen, ergo kraftig reiben bis die politur "durchgefahren" ist, also nicht auftragen und wieder abwischen, so verarbeitet man wachs

fürs handpolieren empfiehlt sich der feste "lackreinungsschwamm" von lupus oder du solltest mal nach handpolierhilfe suchen.

ciao

Z2 ist halt ne Versiegelung mit ca. 12 Monaten (echter) Standzeit, das colli wachs schmiert Defekte nur zu und erzeugt ein gutes Beading, beide Collis Maruqe und 476s haben ein geiles beading aber sau schlechtes sheeting (ablaufen von dreck und Wasser) was zu Felckenbildung führt, ZAINO hat beides gutes Beading und sheeting, und schützt die Oberfläche besser weil es nicht drauf liegt sondern sich chemisch verbindet, für Unterschiede von wachs zu Versiegelung könnt Ihr auch gerne auf der --- Werbelink entfernt --- nach lesen.

Wachs hat zudem einen weicheren warmen Glanz, ZAINO und Andere Versiegelungen eher das wie bei meinem Avatar Spiegelmässige harte .

edit by Johnes

Zitat:

Original geschrieben von SebiNRW


Z2 ist halt ne Versiegelung mit ca. 12 Monaten (echter) Standzeit, das colli wachs schmiert Defekte nur zu und erzeugt ein gutes Beading, beide Collis Maruqe und 476s haben ein geiles beading aber sau schlechtes sheeting (ablaufen von dreck und Wasser) was zu Felckenbildung führt..

Ich erinnere mal an den Winter-Wachs-Versiegelungs-Langzeittest.

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../index11.html#post76588

Da sieht das Sheating vom Collinite 476S sehr gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von SebiNRW


... beide Collis Maruqe und 476s haben ein geiles beading aber sau schlechtes sheeting (ablaufen von dreck und Wasser) was zu Felckenbildung führt, ...

Einspruch !!!

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



Zitat:

Das Auftragen ging kinderleicht aber das Abnehmen war eine Qual.Habe ich irgendwas falsch gemacht vielleicht zu viel?

hauchdünn auftragen, d.h. kaum sichtbar 😉

Außerdem ist es möglich, dass die Ablüftzeit zu lang war, d.h. zwischen Auftragen und Abnehmen zu viel Zeit verstrichen ist. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man das Collinite sofort wieder abnehmen kann, sobald man es auf einem Teil komplett aufgetragen hat.

Grüße aus Trier!
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen