Pflegeanfänger bittet um Tipps

Hallo,

fahre meinen silbernen Mercedes der Baujahre 202er nun schon seit über einem Jahr, habe mich aber bislang nie aufraffen können, ihm die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die er verdient hat.

Ich lese mich seit rund einer Woche intensiv hier im Forum ein, bin aber natürlich trotzdem, insbesondere in der Praxis, blutiger Anfänger.

Hier also meine Liste der Pflegeprodukte:
-Sonax Xtreme Shampoo 2 in 1
-Sonax Xtreme Polish & Wax 2 NanoPro (gerade für das erste mal, da der Lack sicherlich etwas verwittert ist)
-Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro (für die künftige Pflege) oder lieber
-Sonax PremiumClass CarnaubaCare?
-Petzolds Magic Clay

-Meguiars Even Coat Applicator Pads Auftragsschwamm
-Meguiars Water Magnet Drying Towel Trockentuch
-Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch 3er Pack
-Meguiars Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh

Vorgehensweise wäre wie in der FAQ beschrieben:
-Waschen nach 2-Eimer-Methode mit Shampoo und Waschhandschuh (natürlich auch mit Wasser 😎)
-Reinigungsknete für Flugrost, Harze, Teer
-Trockentuch

-Sonax Polish & Wax 2 mit Auftragsschwämmen drauf und mit Mikrofasertuch auspolieren.

Was meint ihr dazu?

In der Regel habe ich chronischen Zeitmangel, soviel Pflege wie manch einer von euch, kann ich leider nicht aufbringen.

Der Lack sollte einfach ordentlich geschützt sein und natürlich auch gut aussehen.

Habe ich die richtigen Produkte dazu oder gehen manche gar nicht?

Kann ich die Kunststoffstoßfänger einfach mit einwachsen oder brauche ich dafür spezielle Kunststoffpfleger?

Danke im Voraus, 😎
Sat.PK

Beste Antwort im Thema

Ich sag's mal so: Es gibt SONAX Produkte für anspruchsvolle Pflege und für weniger anspruchsvolle Pflege. Einzig das oben erwähnte SONAX Premium Line Carnauba Care hat es in mein Sortiment geschafft, und bei dem Schampoo kann man für VOR DER AKTION auch nicht viel falsch machen.

Den lackierten Teil des Stoßfängers kannst Du wie die anderen Lackpartien behandeln, den schwarzen Kunststoff ... da empfehle ich AUTOGLYM Plastic and Rubber Cleaner.

Mir ist bewußt, daß Du so gut wie keine der empfohlenen Artikel im Baumarkt oder bei ATU kriegen wirst - aber wenn Du Dein Geld vernünftig anlegen willst und was ordentliches für Deinen Wagen kaufen willst, wirst Du es einmal in Kauf nehmen müssen, in 3 oder 4 verschiedenen Internet-Shops kaufen zu müssen (nicht alle Shops führen jeden Artikel). Ist immer noch besser, ein wenig mehr für 4x Porto hinzulegen, als das gleiche Geld für mittelmäßige Produkte zu verschwenden.

gruss,
Celsi

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SebiNRW


Z2 ist halt ne Versiegelung mit ca. 12 Monaten (echter) Standzeit, das colli wachs schmiert Defekte nur zu und erzeugt ein gutes Beading, beide Collis Maruqe und 476s haben ein geiles beading aber sau schlechtes sheeting (ablaufen von dreck und Wasser) was zu Felckenbildung führt, ZAINO hat beides gutes Beading und sheeting, und schützt die Oberfläche besser weil es nicht drauf liegt sondern sich chemisch verbindet, für Unterschiede von wachs zu Versiegelung könnt Ihr auch gerne auf der --- Werbelink entfernt --- nach lesen.

Wachs hat zudem einen weicheren warmen Glanz, ZAINO und Andere Versiegelungen eher das wie bei meinem Avatar Spiegelmässige harte .

edit by Johnes

Sorry, Sebi, aber mir kommt trotz Deiner werbenden Links zum Thema, nachdem ich nun einige Antworten von Dir gelesen habe (nicht nur in diesem Thread) der Verdacht, daß Du (mit allem Respekt) nicht viel Ahnung vom Thema hast.

"... das colli wachs schmiert die Defekte nur zu ... " : Wer bringt auch ein Wachs oder eine Versiegelung auf einen Lack mit Defekten auf 😕
Und noch mehr frage ich mich: Was macht denn dann das Z2 mit Defekten, wenn nicht auch zuschmieren ?! Es ist eine reine Versiegelung ohne Schleifmittel ... 😕😕😕

Sorry, für meine Direktheit, aber ist halt so.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Ich erinnere mal an den Winter-Wachs-Versiegelungs-Langzeittest.

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../index11.html#post76588

 

Da sieht das Sheating vom Collinite 476S sehr gut aus.

Der Link funktioniert nicht für uneingeweihte. Zutritt verwehrt! 🙁

Wer hat gewonnen?

Verdammt schwer zu sagen, der Test von Slartibartfass, ein 'Autopfelgegott', den ich auch pers. kenne (von Treffen), zieht diesen Dauertest schon über Monate und schreibt und bebildert sehr gewissenhaft und ausführlich. Er äußert sich einigermaßen neutral und überläßt dem Leser zu Großteil die Interpretation, auch, wenn er schonmal schreibt "dies hat mich überrascht" oder "hat mich begeistert".

Er testet dort:

Wachse:
Collinite 476s
Meg's #16
Zymöl Titanium

Versiegelungen:
Koch Chemie 1-K-Nanoversiegelung
Liquid Glass
Zaino Z-2

Richtig schlecht weg kommt in dem Test nach 4 Monaten meiner Interpretation nach keines der Produkte. Am schlechtesten schneidet noch in meinen Augen das Liquid Glass ab, die anderen tun sich kaum was und die Reihenfolge ändert sich auch über die Monate.
Nach 4 Monaten sind alle diese Produkte nicht mehr so ganz fit (ist ein Wintertest), auch das Collinite und das Z2 nicht. Es ist aber (nach Fahrzeugwäsche) noch Sheeting vorhanden, allerdings (und darauf wollte Yo-Chi wohl hinaus): Bei Z2 ist das Sheeting beim aktuellen Test-Update kaum der Rede wert, beim Collinite hingegen ist der Wasserablauf jedoch der beste von allen Produkten, man sieht deutlich, daß dort die Schutzwirkung noch vorhanden ist. Daß das mangelnde Sheeting bei Z2 bedeutet, daß es nicht mehr vorhanden ist, möchte ich nach 'nur' 4 Monaten keinesfalls behaupten. Aber daß das Z2 (auf Dauer) besser sheeten soll als das Collinite, halte ich damit für widerlegt.

Gruss,
Celsi

Danke für die ausführliche Antwort, habe überlegt, ob ich das Collinite, Finish Kare 1000P, oder doch vielleicht das Race Glace 55 (wird erstmal morgen ausprobiert) für den Winter auflege. Und 4 Monate muss das schon halten, zumindest wenn gegen Ende mit Detailern aufgefrischt wird.

Ähnliche Themen

Gerne.

Das FK1000P war nicht mit im Test.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich es dem Collinite vorziehen, ich habe es erstmalig drauf (getoppt mit Pink Paste) und bin (nach nunmehr 3 Wochen) begeistert von der Glätte des Lackes, Ablaufverhalten (deutlich besser als das Collinite, was aber m.E. wenig über die Qualität eines Wachses aussagt) und Beading. Das ist natürlich nur ein "Ausblick" auf die zu erwartende Standzeit, aber ich bin guter Dinge und die ersten Berichte von anderen Usern (im zuvor verlinkten Fachforum) klingen vielversprechend.

Weniger begeistert bin ich vom Finish Kare - 425 Extra Slick Final Body Shine Detailer, der hat dem Lack sogar ein wenig Glätte genommen, wenn auch nicht Sheeting oder Beading verschlechtert. Da werde ich wohl auf den Chemical Guys – Extreme Slick Synthetic – Acrylic Polymer Detailer umschwenken, den ich schon als Gleitmittel für Knete nutze, weil er so schön glitscht und einen ultra-glatten Lack hinterläßt.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Race Glace 55

ahh, das wachs vom shoppingsender qvc 😁

qvc werbeclip

...soll noch nicht abwertend sein.😉

ciao

So, der Themenersteller mischt sich auch mal wieder ein. 😎

Aktualisierte Produktliste:
DODO JUICE Born to be Mild Shampoo
DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml (um den Lack fürs Wachs vorzubereiten. Ohne Pre-Cleaner habe ich eine verringerte Standzeit des Wachses oder? Wie trage ich den Pre-Cleaner auf?)

Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.
Chemical Guys – Extreme Slick Synthetic – Acrylic Polymer Detailer 473ml

3M Imperial Hochglanz Handpolitur (da ist ein ganzer Liter drin, bei der von Meguiars nur 473ml 😛)
Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 266gr.

Microfaserwaschhandschuh Fix40
8x Lupus Applicator Pad (um das Wachs aufzutragen)
3x Cobra All Purpose Microfasertuch ("mittelgut", zur Reinigung nach der Reinigungsknete)
6-8x Cobra Super Plush Gold ("hochwertig", 3 um die Politur und 3 um das Wachs abzutragen)
5x Chemical Guys – Elite Banded Premium (wofür eigentlich??)
1x Cobra Super Plush Gold XL Microfasertuch (um das Fahrzeug nach der Wäsche zu trocknen)
5x Lackreinigungs-Schwamm von Lupus (um die Politur aufzutragen und zum Polieren)

Puh, gar nicht so einfach als Anfänger da durchzusteigen.

Ich habe mir mal so grob eine Zeitrechnung gemacht:
-Fahrzeugwäsche 1 Stunde
-Anwenden der Reinigungsknete 1-1,5 Stunden
-Polieren 2 Stunden
-Pre-Cleaner ??
-Wachsen 1 Stunde
-danach tot, aber hoffentlich glücklich und zufrieden, vor Erschöpfung umfallen

Wieviele Segmente soll ich ca. für das Wachs nehmen?
Sind Dach, Tür, Tür, Tür, Tür, Motorhaube, Stoßfänger, Kotflügel, Kotflügel, Heck, Stoßfänger schon zu große Segmente?

Beim Polieren hätte ich einfach (noch 😰) mehr Segmente genommen, diese aber je nach Lackzustand spontan "vermessen".

Wenn ich das Fahrzeug danach alle 4-6 Wochen wasche (nur Handwäsche) und das Fahrzeug immer draußen steht, komme ich dann trotzdem über den Winter?
Richtige Anwendung vorausgesetzt. 😁

Ich bin euch echt dankbar!

Gruß

fotos?... ich hoffe die folgen noch😁

zu den segmenten: die max. größe beim polieren liegt bei 50x50cm, würd ich sagen... beim wachsen kann man sich schon an fahrzeugteile, sprich türen und motorhaube, orientieren.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml (um den Lack fürs Wachs vorzubereiten. Ohne Pre-Cleaner habe ich eine verringerte Standzeit des Wachses oder? Wie trage ich den Pre-Cleaner auf?)

Korrekt, durch den PreCleaner bereitest Du den Lack optimal auf das Wachs vor, machst ihn schön glatt und glänzend. Dadurch verlängert sich die Standzeit. Einfach das Lime Prime auf kleinen Flächen, ca. 30x30 cm mit einem Pad auftragen und direkt wieder mit einem Mikrofasertuch abnehmen.

Zitat:

Wieviele Segmente soll ich ca. für das Wachs nehmen?
Sind Dach, Tür, Tür, Tür, Tür, Motorhaube, Stoßfänger, Kotflügel, Kotflügel, Heck, Stoßfänger schon zu große Segmente?

Genau so mache ich das mit dem Collinite! Jeweils das Wachs hauchdünn auf ein Segment auftragen, anschließend wieder mit einem Mikrofasertuch abnhemen.

Zitat:

Beim Polieren hätte ich einfach (noch 😰) mehr Segmente genommen, diese aber je nach Lackzustand spontan "vermessen".

Ich nutze auch die 3M-Politur, verarbeite diese aber auf kleineren Flächen, max. 40x40 cm, eher kleiner.

Zitat:

Wenn ich das Fahrzeug danach alle 4-6 Wochen wasche (nur Handwäsche) und das Fahrzeug immer draußen steht, komme ich dann trotzdem über den Winter?
Richtige Anwendung vorausgesetzt. 😁

Du solltest Deinen Wagen immer dann waschen, wenn er es nötig hat! Bei regelmäßiger Wäsche solltest Du über den Winter kommen, insbesondere wegen der genialen Standzeit des Collinite. Nach der Handwäsche solltest Du das Wachs nochmals mit einem Detailer auffrischen, hier ist der CG Pro Detailer with Carnauba eine gute Empfehlung!

Für den Wachsauftrag reicht auch ein Lupus Pad, 2-3 sollte man haben, falls es runterfällt. 8 sind definitiv nicht nötig.

Mikrofasertücher kann man zwar prinzipiell nie genug haben, du kommst aber auch mit weniger aus.

Ich würde 2-3 CG Elite für das abnehmen der Politurreste, 2 Cobra Super Plush Gold für das Lime Prime, und 2 für das Abnehmen des Wachses.
Dazu noch 2-3 billige für Schmutzecken.
Die Cobra All Purpose sind deutlich dünner als die CG Chubby, ich würde also letztere bevorzugen.

Für das polieren solltest du deulich mehr als 2 Stunden einplanen. Wenn du Kratzer beseitigen willst muss du richtig schuften. Eine Poliermaschine hat so etwa 500W und auch damit braucht man viel Stunden. Wenn du nur ein halb so gutes Ergebnis per Hand erzielen willst....😰 Wenn du die Waschkratzer loswerden willst würde ich etwa 10 Stunden fürs polieren veranschlagen.

Bei meiner letzten Polieraktion habe ich mir Hologramme auf dem Dach eingefangen, da gehe ich morgen noch mal dran. Nur für das Dach plane ich schon gute zwei Stunden ein.

Wenn dir das zu viel Arbeit ist, oder du nicht so viel Zeit hast, könntest du den Politurschritt gleich weglassen. Glanz und Glätte bekommst du auch mit dem Lime Prime.

Beim Wachsen mit dem 476S trage ich es erst komplett auf und fange dann nach 5min Wartezeit vorne wieder an mit abtragen. Das Wachs ist da sehr gutmütig und lässt sich auch noch leicht abnehmen wenn es länger anzieht.

Guten Morgen 🙂

@Mr. Moe:
ups.. sorry. Aber überall, bzw. in allen drei Fahrzeugpflegeforen angemeldet sein ist besser als nur in einem oder zwei. 🙂

@Celsi:
Ich habs slarti schon vorgeschlagen, beim nächsten Dauertest muss das FK1000P unbedingt mit rein, als direkter Konkurrent zum 476S.. auf alle Fälle!
Den CG Extreme Slick Synthetic Acrylic Polymer Detailer hab ich mir vor ein paar Tagen auch bestellt, bin mal gespannt wie der so ist. Der FK425 hat mich auch nicht sooo super überzeugt, da finde ich den ProDetailer besser - ich hab den FK425 halt auch nur wegen dem FK1000P. Das Collinite 476S hab ich mir jetzt mal rein aus Interesse mitbestellt, kost ja nur 20 Euro für so ein Top-Wachs.

@Sat.PK:
Falls dir beim Kneten das Detailspray ausgeht (16oz sind halt nicht so viel..), dann musst du deswegen nicht aufhören, sondern kannst mit einer leichten Shampoo-Wasser-Mischung weiterkneten.
Ansonsten: Viel Spaß! (und lass dich nicht hetzen...)

Gruß
yo-chi

So, nachdem ich mich mal umgeschaut habe, muss ich (ich hoffe ich nerve damit nicht) nochmal den Thread hier hoch holen.

So würde meine Einkaufsliste momentan aussehen:

Hardware:
1 x Eurow Sheepskin Wash Mitt with Thumb (single)
3 x Valet Pro Fat Fluffer (40cmx60cm)
sind anscheinend die neuen "Super Plushs" von Valet Pro
1 x Chemical Guys Miracle Dryer Microfibre Towel (25x36 inch)
5 x Shinearama Foam Applicator Pad (single)
3 x Eurow Waffle Weave Microfibre Towel (16x28 inches)

Software:
1 x Valet Pro Poseidon's Carnauba Wash (500ml)
1 x Stjärnagloss Mild & Safe Clay Kit (3 items) Knete und Geitmittel f. Knete
1 x Dodo Juice Lime Prime Pre-wax Cleanser (250ml)
1 x Collinite Marque D'Elegance (No. 915) (12 fl. oz)
1 x Valet Pro Citrus Bling (500ml)

Wäre schon im oberen Preisbereich von dem was ich ausgeben wollte (wird so ca. 130 € kosten)

Habt ihr Verbesserungen?

Danke schon mal für Eure Hilfe

Grüße
Kersten

In meinen Augen ist das eine ziemlich wilde Produktmischung. Was ist denn der Sinn der ganzen verschiedenen MFTs? Und warum müssen es bei der "Software" Produkte von ganz verschiedenen Herstellern sein? Ich vermute mal, zu der Kombination wirst du kaum Erfahrungsberichte finden.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


In meinen Augen ist das eine ziemlich wilde Produktmischung. Was ist denn der Sinn der ganzen verschiedenen MFTs? Und warum müssen es bei der "Software" Produkte von ganz verschiedenen Herstellern sein? Ich vermute mal, zu der Kombination wirst du kaum Erfahrungsberichte finden.

die Valet Pro (denke sie sind entsprechend Cobra bzw. Hanson Super Plush Gold) sind für die "guten Stellen", die Eurow Waffle Weave Microfibre Towel sind für Einstieg, Radkasten usw.

und von der "Software" ist hier eigentlich alles super getestet ausser dem Waschmittel und der Knete.

Grund für die Mischung ist, dass ich von jeder Produktart das beste für mein Geld haben möchte.

Grüße
Kersten

Zitat:

Original geschrieben von kersten67655


die Valet Pro (denke sie sind entsprechend Cobra bzw. Hanson Super Plush Gold) sind für die "guten Stellen", die Eurow Waffle Weave Microfibre Towel sind für Einstieg, Radkasten usw.

OK. Ich nehme für alles, was Lack ist, dieselben Tücher. Aber jedem das Seine.

Zitat:

Grund für die Mischung ist, dass ich von jeder Produktart das beste für mein Geld haben möchte.

Von dem Gedanken würde ich mich verabschieden, da es "das Beste" nicht gibt. Und was nützen dir die tollsten Produkte, wenn das Zusammenspiel nicht funktioniert? Ich würde eher auf bewährte Kombinationen setzen. Nur so ein Gedanke meinerseits - die Entscheidung bleibt natürlich dir überlassen. Aber gerade als Anfänger würde ich überschaubar anfangen und nicht mit einem "wilden Sammelsurium".

Deine Antwort
Ähnliche Themen