Pflege Zustand nach 5 Jahren

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, hatte gestern den W213 mit Koch Chemie P2 03 poliert mit einer Rotation Maschine. Die Politur hat einen Cut von 2 und Glanz 9.
Nach fünf Jahren Waschanlage haben sich Leichte swirls und Schleier gebildet. Bin vom Ergebnis mehr als zufrieden. Die Windschutz Scheibe habe ich mit sonax Glasspolitur poliert. Die feinen Kratzer sind alle weg. Versiegelung mit Koch Chemie Hartwachs.
Grüße aus der Pfalz .Frohe Ostern.
Peter

A
S
D
+2
78 Antworten

@Brummbaer1 also ich feiere die Farbkombi und auch den Mut, obwohl es meinen Geschmack nicht trifft.

Aber ich freu mich einfach über Abwechslung und Inspiration über Think outside the Box. Lass es dir nicht schlecht reden, eine Klasse Sache!

Zum Pflegethema: Gestern unserem "Oldie" aka "Langstreckenhure" dem X117 wieder eine richtige Reinigung samt anschließender Versiegelung gegönnt. Er hat jetzt mittlerweile die 230k km vor Augen und soll uns nach Wunsch noch lange dienen, denn die Qualität bei dem Auto (leider im Vergleich zum Dicken) ist eklatant besser.

In diesem Zusammenhang fiel mir wieder auf, wie einfach kontinuierliche Pflege ist. Komplette Handwäsche mit kleinem Spot zum Polieren mit anschließender Versiegelung ( Fusso Coat) hat gerade Mal 90 Minuten gedauert. Klar ist der Lack im Frontbereich mit Steinschlägen des Lebens gezeichnet ( deswegen bekommt er auch eine neue Lackierung spendiert) aber abseits dessen ist es der Hammer. Keine Swirls,Hologramme, unglaubliche Tiefe und Glanz. Regelmäßige Pflege macht sich doch bezahlt.

Natürlich bleiben Alterserscheinungen nicht aus, jetzt wird er ja schon 9 Jahre alt. Die Einrahmung des Panodachs (dieser festere Kunststoff, analog auch beim W213 zu finden) wird langsam sichtbar spröde und porös, da gehen die Weichmacher flöten und das Leben draußen macht sich bemerkbar.
Das Element aus Kunststoff vor dem Panodach( zwischen Frontscheibe und eigentlichem Panodach) zeigt im Klarlack Mikrorisse/Haarrisse, dürfte ggf auch im 213 ein Thema werden.

Grundsätzliches: Mit dem Alter auftretende Knistergeräusche/ Verwindung kann man bei Coupés regelmäßig bei rahmenlosen Scheiben bemerken, so auch hier. Die Lösung kann aber sehr einfach sein, denn meist ist es erstmal an dem minimal größeren Spiel zwischen Scheiben und Gummis begründet. Die Gummis reiben dann bei leichter Verwindung an den Scheiben und das auch sie aushärten kann es Geräusche geben. Da hilft simpel Mal 10 minuten investieren und alle Gummis mit z.B. Sonax Gummipflege behandeln. Ich würde dazu raten es einfach vor dem Winter durchzuführen, hat den positiven Nebeneffekt das die Gummis nicht anfrieren können. So bleiben sie definitiv länger geschmeidig und es sind klar weniger Geräusche.

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 27. April 2024 um 21:09:30 Uhr:


@Brummbaer1 also ich feiere die Farbkombi und auch den Mut, obwohl es meinen Geschmack nicht trifft.

Aber ich freu mich einfach über Abwechslung und Inspiration über Think outside the Box. Lass es dir nicht schlecht reden, eine Klasse Sache!

Zum Pflegethema: Gestern unserem "Oldie" aka "Langstreckenhure" dem X117 wieder eine richtige Reinigung samt anschließender Versiegelung gegönnt. Er hat jetzt mittlerweile die 230k km vor Augen und soll uns nach Wunsch noch lange dienen, denn die Qualität bei dem Auto (leider im Vergleich zum Dicken) ist eklatant besser.

In diesem Zusammenhang fiel mir wieder auf, wie einfach kontinuierliche Pflege ist. Komplette Handwäsche mit kleinem Spot zum Polieren mit anschließender Versiegelung ( Fusso Coat) hat gerade Mal 90 Minuten gedauert. Klar ist der Lack im Frontbereich mit Steinschlägen des Lebens gezeichnet ( deswegen bekommt er auch eine neue Lackierung spendiert) aber abseits dessen ist es der Hammer. Keine Swirls,Hologramme, unglaubliche Tiefe und Glanz. Regelmäßige Pflege macht sich doch bezahlt.

Natürlich bleiben Alterserscheinungen nicht aus, jetzt wird er ja schon 9 Jahre alt. Die Einrahmung des Panodachs (dieser festere Kunststoff, analog auch beim W213 zu finden) wird langsam sichtbar spröde und porös, da gehen die Weichmacher flöten und das Leben draußen macht sich bemerkbar.
Das Element aus Kunststoff vor dem Panodach( zwischen Frontscheibe und eigentlichem Panodach) zeigt im Klarlack Mikrorisse/Haarrisse, dürfte ggf auch im 213 ein Thema werden.

Grundsätzliches: Mit dem Alter auftretende Knistergeräusche/ Verwindung kann man bei Coupés regelmäßig bei rahmenlosen Scheiben bemerken, so auch hier. Die Lösung kann aber sehr einfach sein, denn meist ist es erstmal an dem minimal größeren Spiel zwischen Scheiben und Gummis begründet. Die Gummis reiben dann bei leichter Verwindung an den Scheiben und das auch sie aushärten kann es Geräusche geben. Da hilft simpel Mal 10 minuten investieren und alle Gummis mit z.B. Sonax Gummipflege behandeln. Ich würde dazu raten es einfach vor dem Winter durchzuführen, hat den positiven Nebeneffekt das die Gummis nicht anfrieren können. So bleiben sie definitiv länger geschmeidig und es sind klar weniger Geräusche.

Dank für deine Meinung
Gefallen muss es eigentlich nur mir.
Zum Pflegethema hast du recht kontinuierliche Pflege macht sich bezahlt
Die Motorhaube ist eine leidige Sache Steinschlag habe ich leider auch
Denke nächste Jahr eventuell neu Lackieren.
Man wird angesprochen die Farbe polarisiert
Farbe an den Felgen war bei Mercedes früher en vogue Bild 2-5
Die Winter felgen wird Rot Bild 1

Rot
Rot
Cabrio
+2

Wenn man es sich nur lange genug einredet, dann sieht das echt toll aus.

@mercedes82 : Der Bereich zwischen Frontscheibe und Panoramadach ist beim 213 aus Glas.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen