Pflege Volvo allgemein
Hallo Leute,
hab da mal eine Frage an Euch, wie Ihr Eure Elche pflegt.
Besonders würde mich die Pflege der Ledersitze interessieren bei einem 2 Jahre alten Auto wie meinem.
Hab mir die originale Lederpflege für Volvo bei Scandix geholt, die soll ja recht gut sein. Reicht auch bei dem jungen Alter ein gründliches feucht abwischen der Ledersitze und anschließend nur mit dem Lederbalsam behandeln oder würdet Ihr auch die Reinigung machen?
Was nehmt Ihr für den Lack her?Wollte mich mal nach einigem "Ausprobieren" von anderen Meinungen
leiten lassen. Habe die Farbe Saphirschwarz metallic.
Danke für Eure Ratschläge
Gruß Ulf
Beste Antwort im Thema
Habe gerade noch das gefunden... 😰
Man sollte wohl öfter mal ein Auge auf die Dachkante haben und betroffene Stellen schnellstens gründlich ausbessern.
Gruss
72 Antworten
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 11. Mai 2016 um 13:11:03 Uhr:
In meiner Kindheit durfte man noch auf der Straße Autowaschen...und es gab 2 Mark dafür 😁
Da hast Du aber schlecht verhandelt...😉
VG
Martin
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 10. Mai 2016 um 23:29:04 Uhr:
Im Winter ist die Außenwäsche sowas von unnötig (Schmuddelwetter) und im Sommer meist auch (hält ein paar Tage, dann Regen oder Pollen). Ich habe auch den Eindruck, dass der Schmutz den Lack gewissermaßen auch schützt. Ich bin nicht sicher, ob der ganze "Waschwahn" dem Lack gut tut.
Schmutz ist ja nicht gleich Schmutz. Im Winter ist eine häufigere Wäsche anzuraten, wenn das Auto über gesalzene Straßen gefahren wurde. Dieser Siff ist nicht wirklich gut für den Lack und kann u.U. zu kleinen Flugrostpickeln führen, die sich nur schwer wieder entfernen lassen. Und im Sommer sind es die Insekten, die dem Lack i.V.m. Sonne schaden, wenn sie zu lange drauf bleiben. Mein Auto war nach der Fahrt in den Urlaub vor 10 Tagen nach 1100 km vorne völlig mit Insektenleichen verklebt. Die Front habe ich hier vor Ort 2 Tage später gereinigt, denn das Zeug geht kaum noch runter, wenn die Sonne es festgebrutzelt hat.
Wenig beeindruckend ist meiner Ansicht nach der normale Schmutz mit viel Regen, wie er überwiegend im Frühjahr und Herbst vorkommt. Da kann es vorkommen, dass ich unsere Autos mal einige Wochen nicht wasche.
Jungs, ich lese hier mit und wurde mich so gerne für eine schleif freie Versiegelung freuen, aber gibt es so was ?
Mein Lack ist nicht kratz frei, möchte ihn aber nicht dünner machen für Gebrauchspurren die sowieso nur für mich sichtbar sind.
War ich heute bei ATU und dort wurde mir zu Sonax Produkten angeraten jedoch mit 50€ finde die viel zu teuer.
Bei besagten ATU habe mir Das Hier ausgesucht, die übernette Verkäuferin hat mir jedoch davon abgeraten (?) und den Dr.Wack vorgeschlagen der übrigens von euch kaum erwähnt wurde😕
Der Greco, deren Elch am Montag Jungfahrt mit Familie nach Berlin absolviert und etwas Glanz aus München mitbringen will😎
Edit:
Werde doch bei Sonax Produkten bleiben und erst mal den HIER kaufen, da Zubehör und gute Noten, schade, dass ich keine Verpackung in normale Größe finde, aber erst mal ausprobieren.
Ähnliche Themen
Mal interessehalber, willst du das Zeug auf den nicht vorbehandelten Lack schmieren? Das schafft doch auch das Wachs- oder Polierprogramm aus der Waschstraße -ohne, dass man dafür was tun muss. Ich halte die Pflegeprodukte, die man bei ATU bekommt, genau wie das restliche Sortiment dieser Kette, für größtenteils überteuerten Mist.
Zitat:
@Grecques schrieb am 19. Mai 2016 um 22:07:43 Uhr:
habe mir Das Hier ausgesucht, die übernette Verkäuferin hat mir jedoch davon abgeraten (?) und den Dr.Wack vorgeschlagen der übrigens von euch kaum erwähnt wurde😕
Das Zeug von Dr. Wack ist durchweg ein Geheimtipp und wurde daher hier bei MT noch nie und nimmer erwähnt. Man geniesst und schweigt.
Nimm du mal das Sonax, dann bleibt länger was vom A1 für die Kenner übrig.
Wenn du Wissenschaftler werden willst kannst du auch Liquid Glass verwenden. Vorbehandelt gehört der Lack aber auf jeden Fall. Sonst wird das nix.
Gruss
Zitat:
@Rennelch schrieb am 20. Mai 2016 um 07:53:16 Uhr:
ich bin mit dem Pflegeprogramm aus der Waschstraße ganz zufrieden ;-)
Schwarzes Elchfell ist empfindlich und gehört sanft mit der Hand gewaschen und gebürstet.
Gruss
Zitat:
Das Zeug von Dr. Wack ist durchweg ein Geheimtipp und wurde daher hier bei MT noch nie und nimmer erwähnt. Man geniesst und schweigt.
Nimm du mal das Sonax, dann bleibt länger was vom A1 für die Kenner übrig.Wenn du Wissenschaftler werden willst kannst du auch Liquid Glass verwenden. Vorbehandelt gehört der Lack aber auf jeden Fall. Sonst wird das nix.
Gruss
😁😁 OK, OK, ich lerne noch 😉
Zitat:
Schwarzes Elchfell ist empfindlich und gehört sanft mit der Hand gewaschen und gebürstet.
Gruss
Leider sind wir hier nicht in Griechenland, sondern strengen Deutschland, keine Ahnung, ob meine Nachbarn was dagegen hätten, wenn ich den Elch auf der Strasse Dusche 🙁
Zitat:
@MusixP schrieb am 20. Mai 2016 um 09:23:01 Uhr:
Welche Artikel ich definitiv empfehlen kann ist alles von Menzerna und von Koch Chemie.
Scheint wirklich ein Geheimtipp für Insider zu sein, gute Bewertungen, aber auch wenige.
Preislich auch beide OK,; Koch Chemie günstiger. Etwas verwirrend der Auswahl, kaum Überblick, manchmal weniger ist mehr 😉
Heute bei einkaufen neben neuen, voll ausgestatteten R-Design XC60 geparkt, der war voll und natürlich schwarz wie meins(was sonst ;-), die Kinder haben gewettet, welche der Kunden im Lidl das war und haben auf einen Herren im Anzug gesetzt, dann kommt eine strapazierte Oma, lächelt uns an und...öffnet den Kofferraum von ihrem Elch😰
Zitat:
@Grecques schrieb am 20. Mai 2016 um 20:53:17 Uhr:
...keine Ahnung, ob meine Nachbarn was dagegen hätten, wenn ich den Elch auf der Strasse Dusche
Selbst wenn es den Nachbarn egal ist, den Ordnungshütern wird es das nicht sein, aber dafür gibt es ja Waschplätze 😉
Ja, und daneben läuft langsam der S-Bahn, da sitzt eine oder andere Umweltfreundliche ;-)
Das Problem mit Waschplätzen ist dass man nicht die Zeit und Ruhe hat, die man sonst auf eigenem Grundstück hätte und ein Elch braucht etwas mehr Liebe und Fellpflege :-)
Hier in Gladbeck ist es erlaubt auf dem eigenen Grundstück zu waschen 🙂
Aber der XC60 ist aktuell mit MR Wash sehr zufrieden, und ich glaube bei MR Wash wudre das Volvoforum hier ins leben gerufen 😁
Leute, lese gerade im Benutzer Handbuch, dass vor dem Fahrt in die Waschanlage, sollte man die Wischer in senkrechte Stellung einbringen, stimmt das :-( :-( Intuitiv wurde ich sagen, dass rein gefahren in normale Endstellung ist man auf sicherere Seite, wenn die senkrecht stehen, so besteht Risiko, dass wenn die Bürsten der Waschanlage von Kofferraum zu Front fahren die Wischer anheben und mitreisen, oder ?