Pflege Volvo allgemein

Volvo V60 2 (F)

Hallo Leute,
hab da mal eine Frage an Euch, wie Ihr Eure Elche pflegt.
Besonders würde mich die Pflege der Ledersitze interessieren bei einem 2 Jahre alten Auto wie meinem.
Hab mir die originale Lederpflege für Volvo bei Scandix geholt, die soll ja recht gut sein. Reicht auch bei dem jungen Alter ein gründliches feucht abwischen der Ledersitze und anschließend nur mit dem Lederbalsam behandeln oder würdet Ihr auch die Reinigung machen?
Was nehmt Ihr für den Lack her?Wollte mich mal nach einigem "Ausprobieren" von anderen Meinungen
leiten lassen. Habe die Farbe Saphirschwarz metallic.
Danke für Eure Ratschläge
Gruß Ulf

Beste Antwort im Thema

Habe gerade noch das gefunden... 😰
Man sollte wohl öfter mal ein Auge auf die Dachkante haben und betroffene Stellen schnellstens gründlich ausbessern.

Gruss

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@yeoman schrieb am 3. Juni 2016 um 21:49:56 Uhr:



Geheimtipp Cuttermesser. Damit alles schön wegkratzen. Pssst!

Das ist eine gute Idee. Mein Einschlag in der Dachkante war recht mittig, damit ist er lange nicht aufgefallen. Ich hatte den Rost mit einem sehr kleinen Schraubendreher abgekratzt, es blieben aber Vertiefungen mit Rostnestern im Blech. Da half wirklich nur noch Rostumwandler. Ist gleichzeitig auch eine Grundierung. Die Stelle ist etwa 6 x 6 mm. Auf die Flanken hat man ja öfter mal ein Auge und sieht die Schläge früher. Da sollte das Blech ja auch noch verzinkt sein und nur ganz gemeine Steinschläge durch dringen.

Gruss

Habe gerade noch das gefunden... 😰
Man sollte wohl öfter mal ein Auge auf die Dachkante haben und betroffene Stellen schnellstens gründlich ausbessern.

Gruss

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 4. Juni 2016 um 09:29:08 Uhr:


Habe gerade noch das gefunden... 😰
Man sollte wohl öfter mal ein Auge auf die Dachkante haben und betroffene Stellen schnellstens gründlich ausbessern.

Gruss

Oh das ist nicht schön. Werde das bei mir nachher checken! Sieht es bei dir so schlimm aus wie auf den Fotos?

Bei mir war es bislang nur eine Stelle. Die sah ursprünglich aus wie auf dem letzten Foto. Scheint aber in meinem Fall nur ein Steinschlag gewesen zu sein.

Gruss

Ähnliche Themen

Ich wusste doch, ich habe irgendwo Fotos...

Nach der Behandlung mit Rostumwandler und damit auch grundiert. Nicht schön aber selten.

Gruss

So meine Herren...mache mir ernste Gedanken, mein Auto in Polen zu lackieren, aber erstmal nur den Dach...hoffentlich zählt das nicht als Unfallauto oder irgend Preis mindernde Geschichte.

Irritiert mich etwa die zerfetzte Dichtung von Frontscheibe, vielleicht kann mir Jemand anhand vom abgebildete Aufkleber der Scheibe entziffern, ob die ausgetauscht wurde was ich nicht glaube.

Die rostige Punkte sehen in Wirklichkeit nicht so schrecklich wie auf vergrößerten Fotos, manche fangen aber schon zu bluten. Aus Erfahrung weiß ich, dass ein mal sauber gemacht wird aus so einen winzigen Punkt erst ein sichtbares, daher die Hemmungen.

Die weiße, unzählige Punkte in Grillbereich irritieren mich nicht so, vor allem handelt sich hier um Kunststoff und verschraubte Teile wie Haube, was mich aber auf die Palme gebracht hat, sind die Schrammen am Dach zwischen Frontscheibe und Panorama, die sind frisch und früher waren nicht vorhanden, da ich nach besagten Steinschlägen Ausschau hillt und noch in die Phase "neu Auto und überempfindlicher Inhaber" bin hätte das sofort gesehen. Das ist gleich nach dem Waschvorgang in unsere neue, hochmoderne Waschanlage in Dachau passiert, 1000%. Keine Chance, dass ich das reklamieren kann, selbst, wenn ich das gleich nach verlassen der Anlage sehen wurde, da bestimmt hätte man mir gesagt, dass das schon früher vorhanden war, man sieht aber den Schrammen deutlich, dass es sich um neue, frische Sache handelt. Trotzdem werde ich mich dort melden und andeuten, dass im Autokonzern, wo ich seit Vierteljahrhundert arbeite, mindestens paar Hundert Leute kenne die wiederum...😉

Man, ich als permanenter gebrauchten Käufer bin ich überempfindlich in Sache Korrossionschutz, da ich zuletzt zwei W203 hatte, die reine Katastrophe in dem Gebiet waren, so fühlte mich bei Volvo als ein Hersteller deren Ruf auch mit Verzinkung aufgebaut wurde, negativ überrascht, und der Lack und deren Güte ist unter letzte Sau.

Mein Bruder in Polen arbeitet bei eine große Autolack Misch Unternehmen und hat mir erzählt, dass mit der Einführung der wasserlöslichen Farben, EU wieder einen großen Fehler begannen hat, da die Farben alles andere als umweltfreundlich und verdammt krebserregend sind, da durch Haut locker eindringen, zumindest gegenüber Nitro Farben sind viel gefährlicher als man denken wurde, einziges Problem bei Nitro waren die Dämpfe die man nicht einatmen soll, hinzu sind die Nitro Farben qualitativ unschlagbar.

Img-20160604-165159
Img-20160604-165741
Img-20160604-165802
+5

Jungs, wie blöd kann man bloß sein...:-(
Seit dem ich den XC60 habe, wasche ich ihn wöchentlich per Hand, immer gebe ich zu den Eimer paar Tropfen irgend Mittel, meist Bio, aber...
Habe ich ein Spülmittel von Frosch mit Zitrone zugefügt und als ich meine Auto ausgetrocknet habe war ich am Boden, die Bilder sagen alles...
Meine Frau hat zu Probe was auf Edelstahl in der Küche gemacht und da entsteht tatsächlich ein Fleck.
Was kann man da machen, ist die metalische Fläche lackiert oder Roh, so dass man nachpolieren kann ? Leider selbst die graue Streben haben was abbekommen...

Img-20160717-141911
Img-20160717-141905
Img-20160717-141858
+3

Zitat:

@Grecques schrieb am 17. Juli 2016 um 14:38:19 Uhr:


Jungs, wie blöd kann man bloß sein...

Schwierig zu beantworten, Du legst die Latte ganz schön hoch 😛 😉

Zitat:

@Grecques schrieb am 17. Juli 2016 um 14:38:19 Uhr:


Habe ich ein Spülmittel von Frosch mit Zitrone zugefügt und als ich meine Auto ausgetrocknet habe war ich am Boden, die Bilder sagen alles...
Meine Frau hat zu Probe was auf Edelstahl in der Küche gemacht und da entsteht tatsächlich ein Fleck.

Dieses hier?

Pur angewendet oder verdünnt? Eigentlich egal, denn das sollte gar nichts kaputt machen, weil es ein Handspülmittel ist. Hände dürften etwas empfindlicher sein als Alufelgen.

Es gibt übrigens Pflege- und Reinigungsprodukte extra fürs Auto. Wenn man sich nicht auskennt, sollte man eher sowas nehmen, da es extra dafür gemacht ist.

Zitat:

@Grecques schrieb am 17. Juli 2016 um 14:38:19 Uhr:


Was kann man da machen, ist die metalische Fläche lackiert oder Roh, so dass man nachpolieren kann ? Leider selbst die graue Streben haben was abbekommen...

Auf den Bildern schwer zu erkennen, aber es sieht für mich eher aus wie angetrocknet und nicht richtig abgespült als verätzt!?

Die Felgen haben eine Klarlackschicht. Ich würde es erst einmal vorsichtig mit einer Lackpolitur machen (eine für Autolack, nicht Möbel).

Martin,
Das ist der von dir abgebildeter Mittel, die Felgen habe 1000 mal abgespült und ausgetrocknet und ohne Erfolg. Wenn Klarlack, dann musste auch der Autolack was bekommen, bei der Felgen habe ich aber extra mehr von den Mittel zugefügt.

Sieht nicht gut aus. Beschädigt, leider.

Ich würde es mit der Politur versuchen. Wenn es nicht klappt, ist es wohl eher ein Fall für einen professionellen Aufbereiter.

Politur, da fehlt die Beschichtung. Aber versuchen würde ich es auch.

Nicht schlagen, aber eventuell bekommt man das mit einem Felgenreiniger mit Salzsäure wieder raus? Müsste man vielleicht vorher testen ob das die ganze Geschichte nicht noch schlimmer macht. Ich hab meine Alus mit Valet Pro Salzsäurereiniger wieder recht sauber bekommen.
@Grecques dir würde ich empfehlen, dass du die Problematik mal im Fahrzeugpflege Forum postest. Dort sind Profis unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen