Pflege Volvo allgemein

Volvo V60 2 (F)

Hallo Leute,
hab da mal eine Frage an Euch, wie Ihr Eure Elche pflegt.
Besonders würde mich die Pflege der Ledersitze interessieren bei einem 2 Jahre alten Auto wie meinem.
Hab mir die originale Lederpflege für Volvo bei Scandix geholt, die soll ja recht gut sein. Reicht auch bei dem jungen Alter ein gründliches feucht abwischen der Ledersitze und anschließend nur mit dem Lederbalsam behandeln oder würdet Ihr auch die Reinigung machen?
Was nehmt Ihr für den Lack her?Wollte mich mal nach einigem "Ausprobieren" von anderen Meinungen
leiten lassen. Habe die Farbe Saphirschwarz metallic.
Danke für Eure Ratschläge
Gruß Ulf

Beste Antwort im Thema

Habe gerade noch das gefunden... 😰
Man sollte wohl öfter mal ein Auge auf die Dachkante haben und betroffene Stellen schnellstens gründlich ausbessern.

Gruss

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ach ja, die Betriebsanleitung sagt, dass die Chromleisten nicht poliert werden dürfen.

Ich würde da maximal Surf City Garage KillerChrome für nehmen.

@conan 2701-Die Kneten wird mit einem Gleitmittel (für den Lack!!!) zum Entfernen von Verschmutzungen wie Festgebackenem oder Flugrost genommen. Polituren gibt es nicht ohne Schleifmittel. Sie sind ja zum Abtragen da. Bei Menzerna gibt die Ziffer der Politur die Schleifwirkung analog zur Schleifkörnung- je höher, desto geringer der Abtrag und umso höher der Glanz.4000 ist schon eine Hochglanzpolitur und entfernt kaum Defekte. Wenn du Schlieren siehst tippe ich auf sog. Swirls, sie kommen oft von Waschanlagen. Glitzert es in der Sonne wie ein Hologramm, sind es Hologramme. Sie kommen durch falsche Poliertechnik oder schmutzige Pads auf der Maschine. An deiner Stelle würde ich einen Profi da dran lassen, wenn es besser werden soll. Im Innenraum kann man den Pfleger auch direkt auftragen, je nach Verschmutzungsgrad.

Nachtrag: Für die Felgen benutze ich TUGA Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger. Damit bekommt man auch die Segin Felgen (Winter) sehr gut sauber. Die Fenrir Felgen (Sommer) sind da deutlich pflegeleichter.

Für den Lack verwende ich (ausschließlich Handwäsche):
Chemical Guys Mr Pink Autoshampoo
ValetPRO - PH Neutral Snow Foam

Mein Elch hat knapp 2 Jahre auf dem Buckel.
Er hat gestern zum ersten mal Wachs (Meguiars G18211 Ultimate Paste Wax) ins Fell massiert bekommen. Zuvor wurde er mit Petzoldt's Profi-Reinigungsknete MAGIC-Clean + ValetPRO - Citrus Bling- Quick Detailer behandelt.

Ähnliche Themen

@Pete77 da mein derzeitiges Auto gerade mal 2 Jahre ist, würde ich von einer Politur, welche sehr viel Schleifmittel enthällt mal absehen wollen. Es müsste doch reichen den Wagen richtig gut zu waschen, evtl. mit Knete die hartnäckigen Sachen entfernen, danach eine Hochglanzpolitur oder ein Hartwachs (ohne oder wenig Schleifmittel) auftragen und wenn auspoliert wurde dann als letztes noch einen z.B. Carnauba Wachs auftragen.
Ich möchte mein Auto nach wie vor selber pflegen, mache es aber nicht mit einer Maschine, daher sollten die Mittel auch für die Handpflege geeignet sein. Möchte mir jetzt mal eine sagen wir Grundausstattung zulegen.
Problem seh ich nur, man darf ja in Deutschland nicht selber waschen und ich habe keine Waschbox in unmittelbarer Nähe. Muss man wahrscheinlich immer erstmal fragen, ob man seine Reinigungsmittel selber benutzen darf und eine Box für mehr als nur 1h blockiert. Die Seite von Lupus-Autopflege scheint ja recht gut zu sein, welche Du genannt hast. Wie sind die vom Preis her so oder bekommt man die Sachen auch bei z.B Amazon?
Gruß Ulf

Du hast eine PN -conan2701

Bei meinen verkauften Autos war nie der Lack nie ein Thema, also Wertminderung oder so. Früher (Jugendzeiten) habe ich auch wie ein Wahnsinniger poliert aber dadurch auch nie mehr Geld beim verkauf erhalten. Jetzt 2-3 mal Waschanlage pro Jahr interessiert es auch keinem. Warum also diesen Aufwand, ausser man ist jung. Durch eine Waschanlage sieht der Lack doch auch gut aus?

Zitat:

@nicor04 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:12:42 Uhr:



Durch eine Waschanlage sieht der Lack doch auch gut aus?

Mittlerweile ja, da die meisten Waschanlagen Moosgummi- oder Textilstreifen verwenden. Zu Zeiten dieser fiesen Nylonbürsten haben die Lackierungen mehr gelitten, ist mein Eindruck. Der Lack meiner Autos hat auch nach mehreren Maschinenwäschen keine Striemen, bekommt aber auch 1x jährlich eine Hochglanzpolitur in einem Fachbetrieb + 2x jährlich eine Wachsversiegelung.

Wenn es gut werden soll…dann nur per Handwäsche.

Da die Ergebnisse in den Waschstraßen doch sehr zu wünschen lassen. Man betrachte nur die Bereiche um die Außenspiegel und die Kennzeichenhalterung am Heck. Außerdem freut sich mein Sohn jedes Mal wenn wir das Auto waschen. Weil es da ein paar Euro vom alten Herrn gibt.

Zitat:

@nicor04 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:12:42 Uhr:


Bei meinen verkauften Autos war nie der Lack nie ein Thema, also Wertminderung oder so. Früher (Jugendzeiten) habe ich auch wie ein Wahnsinniger poliert aber dadurch auch nie mehr Geld beim verkauf erhalten. Jetzt 2-3 mal Waschanlage pro Jahr interessiert es auch keinem. Warum also diesen Aufwand, ausser man ist jung. Durch eine Waschanlage sieht der Lack doch auch gut aus?

Ich lege mittlerweile auch viel mehr Wert auf ein sauberes Auto INNEN. Im Winter ist die Außenwäsche sowas von unnötig (Schmuddelwetter) und im Sommer meist auch (hält ein paar Tage, dann Regen oder Pollen). Ich habe auch den Eindruck, dass der Schmutz den Lack gewissermaßen auch schützt. Ich bin nicht sicher, ob der ganze "Waschwahn" dem Lack gut tut. Aber ich kann natürlich auch diejenigen verstehen, die gern mit einem glänzenden Auto durch die Gegend fahren. Besser aussehen tut das ja schon... Mir ist der Aufwand inzwischen echt zu hoch.

VG

Verdeboreale

Frecherdegun, warte mal ab wenn der Kleine größer wird dann willer sovil Kohle haben wie eine Profiwaschanlage :-)

Innen muss es bei mir auch topsauber sein, das sehe ich öfters als außen, sitze ja im Wagen. Das die selbst polierten Wagen schöner und länger glänzen stimmt schon aber der Aufwand...

Drei mal im Jahr mach ich mich für den Dicken schon mal lang. Klingt komisch, ist aber so 😁
Mehr Handpflege braucht er nicht. Ab und zu wird er auch mal in einer Waschbox kurz abgespritzt, aber das war's auch.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 9. Mai 2016 um 16:03:07 Uhr:


Ach ja, die Betriebsanleitung sagt, dass die Chromleisten nicht poliert werden dürfen.

Nevr Dull basiert auf Kohlenwasserstoff getränkter Watte, welche einfach portionierbar und ohne abrasiven Effekt direkt zu polieren und reinigen einsetzbar ist. Die Reinigungswirkung ist chemischer Natur.😉

Zitat:

@nicor04 schrieb am 11. Mai 2016 um 06:43:26 Uhr:


Frecherdegun, warte mal ab wenn der Kleine größer wird dann willer sovil Kohle haben wie eine Profiwaschanlage :-)

Innen muss es bei mir auch topsauber sein, das sehe ich öfters als außen, sitze ja im Wagen. Das die selbst polierten Wagen schöner und länger glänzen stimmt schon aber der Aufwand...

Der Kleine wird in zwei Monaten 12 Jahre alt und ich bezahle jetzt schon so viel wie bei einer Waschanlage. Er soll lernen, dass man für sein Geld arbeiten muss. Wenn man sich etwas (Videospiele) kaufen will. Nicht falsch verstehen…das Geld für das Autowaschen ist zusätzlich zum Taschengeld.

Da ich vorhabe den V70 solange zufahren bis er auseinanderfällt. Gehört neben der regelmäßigen Wartung auch eine vernünftige Außen- und Innenpflege dazu.

In meiner Kindheit durfte man noch auf der Straße Autowaschen...und es gab 2 Mark dafür 😁

Und zu der Theorie mit dem schützenden Schmutz: Meine Schwägerin hatte damals ihren Corsa (blau metallic) 3 Jahre nicht gewaschen. Nach der Wäsche kurz vor dem Verkauf, sah der Lack fast aus wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen