Pflege

VW Polo 6 (AW)

Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.

Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet

Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.

Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.

Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.

Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 19. Juli 2018 um 18:48:36 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 19. Juli 2018 um 06:46:25 Uhr:


@Rene-GTI Ja, sowas gibt es in Deutschland tatsächlich 😰
In vielen Städten und Gemeinden ist das Waschen auf dem eigenen Grundstück verboten - wegen Reinigungsmitteln im Abwasser! Da geht im besten Fall mit dem Schlauch abspritzen ohne Reinigungsmittel.

@10emmi68 "...Reinigungsmittel im Abwasser." Ist eine Waschmaschine überhaupt erlaubt?

Wenn ja dann könnte man ein Stück stabiles Bauplastik nehmen, die Kanten etwas hoch heben, Auto waschen und das Wasser in den gleichen Abwasser Rohr pumpen 😉. Kommen die Reinigungsmittel an gleicher stelle an als die der Waschmaschine.

Es klinkt als wäre immer eine Behörde da um was zum meckern zu haben, meistens um eigene Arbeitsstellen zu behalten! Eine überflüssige Kontrolle ist besser als Arbeitslos sein.

@Rene-GTI sorry, aber dieser Beitrag ist irgendwie schon recht „daneben“

Andere Länder, andere Sitten! wenn ich mich allerdings an meine Zeit bei der Luftwaffe zurück erinnere, wie die Holländische Polizei die Deutschen Soldaten gefi.... hat, die Grundausbildung in Holland gemacht haben, scheinen die Mentalitäten da nicht so weit auseinander zu liegen

Ich hoffe, du leitest zu Hause Dein Abwasser nicht direkt auf Dein Grundstück - oder gleich in die Grachten. Solange sich keiner beschwert, wird man sicher auch in Deutschland kein Problem bekommen, wenn es jedoch jeder macht nur weil es nicht direkt kontrolliert wird, werden sich unsere Kinder und Enkel sicher bedanken.
Bin übrigens weit davon entfernt ein Öko-Freak zu sein, aber ich bin der Meinung, dass man Regeln schon einhalten sollte. Liegt vielleicht an meinem Beruf als Luftfahrt Ingenieur

Meine zwei Polos wasche ich jedes Wochenende von Hand.
Mit Regenwasser (ca. 6m3 stehen zur Verfügung). Ohne Zusatz
von irgendwelchen Reinigungsmitteln.
Der Lack wird dreimal jährlich mit Politur behandelt, genügt Wasser
pur völlig zur Reinigung.
Ich befördere, den im Laufe der Woche, beim Fahren von der Strasse
aufgesammelten Dreck, mit Hilfe von Regenwasser und Schwamm wieder
auf die Strasse zurück.
Eine Behörde hat das bis jetzt noch nicht strafrechtlich verfolgt.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:20:35 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 19. Juli 2018 um 18:48:36 Uhr:


@10emmi68 "...Reinigungsmittel im Abwasser." Ist eine Waschmaschine überhaupt erlaubt?

Wenn ja dann könnte man ein Stück stabiles Bauplastik nehmen, die Kanten etwas hoch heben, Auto waschen und das Wasser in den gleichen Abwasser Rohr pumpen 😉. Kommen die Reinigungsmittel an gleicher stelle an als die der Waschmaschine.

Es klinkt als wäre immer eine Behörde da um was zum meckern zu haben, meistens um eigene Arbeitsstellen zu behalten! Eine überflüssige Kontrolle ist besser als Arbeitslos sein.

@Rene-GTI sorry, aber dieser Beitrag ist irgendwie schon recht „daneben“

Andere Länder, andere Sitten! wenn ich mich allerdings an meine Zeit bei der Luftwaffe zurück erinnere, wie die Holländische Polizei die Deutschen Soldaten gefi.... hat, die Grundausbildung in Holland gemacht haben, scheinen die Mentalitäten da nicht so weit auseinander zu liegen

Ich hoffe, du leitest zu Hause Dein Abwasser nicht direkt auf Dein Grundstück - oder gleich in die Grachten. Solange sich keiner beschwert, wird man sicher auch in Deutschland kein Problem bekommen, wenn es jedoch jeder macht nur weil es nicht direkt kontrolliert wird, werden sich unsere Kinder und Enkel sicher bedanken.
Bin übrigens weit davon entfernt ein Öko-Freak zu sein, aber ich bin der Meinung, dass man Regeln schon einhalten sollte. Liegt vielleicht an meinem Beruf als Luftfahrt Ingenieur

@10emmi68 Anscheinend habe ich es nicht gut erklärt, bei uns gibt es meist doppelte Abwasser Anschlüsse pro Haus zur Kläranlage, also Normalwasser und Schmutzwasser, also jeder Wohnung doppelt. Auto Waschen geht wenn das Wasser aufgefangen und in den Schmutzwasser geht. Ich hoffe es ist jetzt deutlicher. Übrigens lasse ich mein Wagen immer per Hand Waschen, ist nicht viel teurer als eine Waschstraße und viel besser für den Lack.

Was deinen Beruf angeht, ich bin jetzt in Rente und war 38 Jahre Avionica (Fly-by-wire Flightcontrols/Radio/IFF/Radar/Computer usw.) Ingenieur bei der Luftwaffe, eine schöne Zeit (einige Bilder). Das letzte Bild ist einen Selfie aus 1994 als das Wort noch nicht mal erfunden war 😉!

scheiß die wand an, was habt ihr denn für berufe!

wenn ich schon dabei bin...
dachte immer Rene ist mitte 20, jetzt sagt er mir er ist in Rente.
Und kauft sich ein GTI und teilt dies auf Motortalk.

Ich kann jetzt stolz behaupten ich habe schon alles gesehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 20. Juli 2018 um 01:05:20 Uhr:


scheiß die wand an, was habt ihr denn für berufe!

wenn ich schon dabei bin...
dachte immer Rene ist mitte 20, jetzt sagt er mir er ist in Rente.
Und kauft sich ein GTI und teilt dies auf Motortalk.

Ich kann jetzt stolz behaupten ich habe schon alles gesehen!

@Suedtiroler Habe schon öfters geschrieben das ich einen 34 Jahre alter Scirocco GTX Oldtimer neu gekauft habe, mit Führerschein alter addiert kommt man dann schon auf 52 😉.

Das ich einen GTI gekauft habe ist nichts besonderes weil ich mit 60 noch immer Spaß habe einen YZF-R1SP zu fahren, und die wird schön bis 14k hochgedreht. Ein gewisses alter hat nichts mit flott fahren zu tun, höchstens das ich jetzt etwas mehr an die folgen denke und am Ring keine 8:00 Minuten BTG mehr fahre.

On-Topic, ich habe die leichten Kratzer schön poliert, fast nichts mehr zu sehen. Jemand der es nicht weiß sieht es sowieso nicht.

Dann habe ich diesen Kommentar wohl leider überflogen ^^

Polieren ging trotz das man schon das Weiß sehen konnte?
interessant...

Natürlich geht das wenn es nicht zuviel ist. 😉

Was mich mal interessieren würde wäre Eure Produktpalette an Pflegemitte und Material. Ich mach später mal meine Aufstellung. Das ist mir am Handy zu mühselig 😁

Ich mache heute Abend mal ein Foto von den Pflegemitteln.

Oh das wäre ne liste bei mir :-D

So muss das nach 4 jahren noch aussehen mit der richtigen pflege

Sorry

Dsci0030.jpg

ich kann euch einen Gartenschlauch mit Bürste und nen Staubsauger zeigen ¯\_(^_^)_/ ¯

@Polomatze1986

Da steckt ja richtig Arbeit drin...Wie pflegst Du die Sitze?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 20. Juli 2018 um 09:52:20 Uhr:


Dann habe ich diesen Kommentar wohl leider überflogen ^^

Polieren ging trotz das man schon das Weiß sehen konnte?
interessant...

@Suedtiroler Das Weiß war nicht richtig Weiß sondern etwas zwischen Weiß und der Wagenfarbe Schwartz. Es ist nur schmal und vielleicht einen Zentimeter, nicht auffallend. Ich könnte das Weiß selbstverständlich mit einen Edding Stift unauffällig machen, einfach mit Schwarz, habe es noch nicht versucht.

Hier wie versprochen ein Foto der Pflegeprodukte die ich so nutze. Natürlich kommt nicht immer alles jedesmal zum Einsatz aber das sind so die Sachen, die ich brauche. Wenn jemand sieht, was noch fehlt, gerne schreiben. Zoomt heran und fragt wenn Ihr was nicht kennt. Der Schwamm ist von SwizÖl und ist spitze. Trocken- u. Poliertücher probiere ich immer mal wieder andere aus. Ich hatte schon teure von Herrenfahrt oder SwizÖl aber auch schon ganz günstige. Diese hier sind von Glart und für ihren Preis sehr flauschig. Ich merke zwischen 25,-€ und 10,-€ überhaupt keinen Unterschied.

91d831bf-f4b3-47df-a2d5-1dfbf33a4e23
45b21094-4a21-4992-b490-72f9f888caf7
A63e5ffe-f6ff-42c9-8066-1f8a676a71f4
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen